Guten Morgen zusammen!
Ich habe folgendes Problem: eine Seite hat eine Parse-Time von 1.500 bis
2.000ms. Nun gibt es auf jeder Seite ein Login-Formular. Nach langem, sehr
langem Suchen habe ich gedacht dass die Extension [felogin] dafür
verantwortlich ist. Denn wenn ich das Login-Formular deak
Hi 9pm (hier wird ein Klartextname sehr positiv aufgenommen),
Wieso bist Du auf eine alte Version von feuser_register festgelegt?
Überprüf mal die Gruppen, die Dein fe_user in den einzelnen Phasen
zugewiesen bekommt. Und dann überprüf nochmals Deine TS-Settings,
irgendwo wird da wohl doch
Hallo zusammen,
ich benötige Eure Hilfe, denn leider komme ich nicht weiter. Wie im Betreff
angegeben verwende ich die TYPO3-Version 4.7.19 mit der sr_feuser_register
2.6.3. Letztere muss leider genau diese Version sein.
Ich habe [enableAdminReview] aktiviert und erhalte auch die Email in der
Hi,
lösche mal den kompletten Inhalt unter "typo3temp". Das sollte reichen. Die
Extension neu installieren brauchst du eigentlich nur wenn du grundlegende Dinge wie
etwas am SQL, an der ext_localconf oder ext_tables änderst.
Viele Grüße
Michael
___
T
Hi,
ich weiß ja nicht wie genau deine Konfiguration aussieht. Aber wenn ich eine
Seite online stelle müssen folgende Dinge beachtet werden:
- BaseURL anpassen
- Eventuelle Domains im Backen anpassen
- wenn du eine eigene RealURL-Konfiguration hast in der deine URL vorkommt
diese anpassen
- "ty
Hi,
ich würde sagen: einfach den Inhalt von Home auf die Seite legen die der Anfang deiner WebSite ist
;) denn wenn du das "Home" nicht drin haben willst, wofür dann eine Seite
"Home" anlegen?
Viele Grüße
Michael
Quote: HC-Media wrote on Wed, 11 June 2014 13:54
---
Hi,
also mit Gridelements kenne ich mich nicht aus, aber bei einer normalen Extbase
/ Fluid Extension und der Verwendung einer Flexform greifst du im
Fluid-Template mit {settings.deinWert} auf einen Wert zu.
Viele Grüße
Michael
Quote: Tobias Pierschel wrote on Wed, 11 June 2014 10:09
---
Du musst die Variablen natürlich auch ans Partial-Template übergeben.
Viele Grüße
Michael
Quote: arianesardinas (arianesardinas) wrote on Thu, 05 June 2014 15:09
vielen dank für den ausführliche beispiel.
ich habe noch eine frage, wie kann
Hi!
Fang den GET-Paramter in deinem Controller ab und mach daraus eine
Template-Variable. Den Inhalt deines Selects (Options) machst du auch als Array
und Template-Variable. Im Template erstellst du dein SELECT manuell, also nicht
per f:form.select. Dann iterierst du über deine Options und fra
] wrote on Mon, 02 June 2014 16:38
Am 02.06.14 16:19, schrieb 9pm:
> Dann pack's in die realurl_autoconf.php
kann man machen, aber mir ist es passiert, dass die realurl_autoconf.php
nachträglich neu erstellt wurde.
damit waren die Änd
Dann pack's in die realurl_autoconf.php
Viele Grüße
Michael
Quote: usenet (at) schani.com wrote on Mon, 02 June 2014 16:00
realurl_conf.php existiert bei mir aber nicht.
Nur realurl_autoconf.php
Hab die realurl_conf.php gerade mal selber a
Hi!
Das muss in deine realurl_conf.php unter typo3conf/. Achte darauf dass du es an
die angegebene Stelle (postVarSets) kopierst.
Viele Grüße
Michael
Quote: usenet (at) schani.com wrote on Mon, 02 June 2014 15:36
Schon der Erste Fehler,
e
Hey!
Es könnte daran liegen dass du kein "tmp" Verzeichnis in deinem Webroot liegen
hast. Das war zumindest bei mir mal das Problem.
Viele Grüße
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/
Quote: JCL - Johannes C. Lax wrote on Thu, 08 May 2014 09:10
Hallo,
ist es besser von 4.7 zuerst auf 6.1 und dann auf 6.2 umzusteigen, oder gleich auf 6.2 ?
Was ist eure Empfehlung / Erfahrung ?
Gruß, Johannes.
Super, danke! :)
Viele Grüße
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hallo zusammen!
Ich möchte gerne eine Sub-Navi nur auf Unterseiten Anzeigen lassen. Zum
besseren Verständnis:
- Menu1
- Menu2
-- Menu2.1
-- Menu2.2
-- Menu2.3
- Menu3
-- Menu3.1
-- Menu3.2
- Menu4
- Menu5
Ich möchte die Sub-Navi nur anzeigen lassen wenn ich auf eine Unterseite (z.B.
Menu2.2)
Hey!
Das liegt daran weil bei Extbase 6.1.0 Namespaces verwendet werden. Du kannst
keine in > 6.0 entwickelte Extension in einer 4er und umgekehrt verwenden.
Du müsstet alle deine Klassen umbennen (alte Namenskonvention; z.B.
Tx_YourExt_Domain_Model_MyModel) und die Vendor-Verwendung entfernen
Hallo zusammen!
Ich möchte dem RTE einen eigenen, neuen Stil hinzufügen. Das bekomme ich auch
soweit hin. Allerdings geht das ja nur über die Klassen
(buttons.textstyle.tags.cite.allowedClasses). Und wenn ich ein Wort oder
Textteil auswähle und den Textstil anwende, wird ein SPAN mit dieser Kl
Element IMG_RESOURCE verwenden
Um das Bild in den gewünschten grössen in dein picture/src-set
Gruss chris
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-bounces (at) lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces
(at) lists.typo3.org] Im Auftrag von 9pm
Gesendet: Montag, 14. April 2014 14:35
An
im Core integriert, das ist dir bekannt?
http://de.slideshare.net/plobacher/typo3-cms-62-lts-die-neuerungen, Slide 39,
Gruß
Peter
Am 14.04.2014 um 14:35 schrieb 9pm <9pm (at) gmx.net>:
> Hallo zusammen!
>
> Da Responsive Design immer mehr ein Thema wird und eigtl. schon ist,
Hallo zusammen!
Da Responsive Design immer mehr ein Thema wird und eigtl. schon ist,
beschäftige ich mich gerade mit der Möglichkeit ein Bild in der richtigen Größe
des jeweiligen Endgerätes bereit zu stellen. Das heißt: ich habe ein Bild 2000
x 1000 Px auf dem Desktop. Das gleiche Bild brauch
n Fri, 04 April 2014 11:02
Hallo Michael,
danke für deine Antwort, auch wenn sie mich nicht begeistert ;-)
Hast du das Problem schon auf forge gepostet?
Gruß, Johannes.
> Im Auftrag von 9pm
> Gesendet: Freitag, 4. April 2014 09:15
gepostet?
Gruß, Johannes.
> Im Auftrag von 9pm
> Gesendet: Freitag, 4. April 2014 09:15
>
> Hallo Johannes,
>
> das Problem ist mir auch schonmal aufgefallen. Die
> Informationen / Daten holt der Extensionbuilder sich aus der
> Datei "ExtensionBuilder.json&qu
umklammert. D.h. Du kannst dann in dieser eingebundenen Datei keine
Conditions mehr benutzen.
Gruss Renzo
--
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92
Am Freitag, den 04.04.2014, 14:57 +0200 schrieb 9pm:
> Wie meinst du das? Die Datei die ich einbinde darf keine Conditions
beinhal
2014 14:43
--------
Hi 9pm,
9pm wrote:
> Aber das funktioniert nicht. Es scheint als ob er beide TS einbindet, denn
> immer die letzte Page-Konfiguration wird verwendet. Oder ist meine Abfrage
> nicht richtig?
Das geht natürlich nur dann, wenn du innerhalb des Inclu
Hallo Michael,
danke für deine Antwort, auch wenn sie mich nicht begeistert ;-)
Hast du das Problem schon auf forge gepostet?
Gruß, Johannes.
> Im Auftrag von 9pm
> Gesendet: Freitag, 4. April 2014 09:15
>
> Hallo Johannes,
>
ob er beide TS einbindet, denn
immer die letzte Page-Konfiguration wird verwendet. Oder ist meine Abfrage
nicht richtig?
Viele Grüße
Michael
Quote: Philipp Gampe (pgampe) wrote on Fri, 04 April 2014 11:26
Hi 9pm,
9pm wrote:
> Wenn
Hallo Kristina,
dann scheint der an irgendeiner Stelle eine Datei nicht zu finden, überprüfe
mal die Pfade.
Der JavaScript Fehler deutet darauf hin dass er die Methode "load" an dieser
Stelle noch nicht kennt. Kann es sein dass du den NivoSlider zu früh initialisierst?
Kann man deine Seite mal
Hallo Johannes,
das Problem ist mir auch schonmal aufgefallen. Die Informationen / Daten holt der
Extensionbuilder sich aus der Datei "ExtensionBuilder.json". Schau mal ob die
bei dir noch existiert.
Bei der aktuellen Version 6.2 und dem Extension Builder 2.5.2 kann ich aktuell
auch nicht mei
individuell je nach Domain und binde das jeweils gewünschte
TypoScript unter »Include static (from extensions)« im jeweilligen
Root-Template ein. Also auf die Host-Abfrage im PHP verzichten.
Dan
Am 03.04.2014 14:45, schrieb 9pm:
> Hallo zusammen!
>
> Ich habe eine Seite nach dem Package Pri
Nachricht-
Von: typo3-german-bounces (at) lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces
(at) lists.typo3.org] Im Auftrag von 9pm
Gesendet: Donnerstag, 3. April 2014 14:45
An: typo3-german (at) lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Unterschiedliche TS Konfigurationen
Hallo zusammen!
Ich habe eine
Hallo zusammen!
Ich habe eine Seite nach dem Package Prinzip vom Introduction Package aufgesetzt. Nun
wird es aber mehrere Domains geben, daher möchte ich gerne je nach Domain
unterschiedliche TypoScript Konfigurationen laden. Ich habe folgendes in der
ext_tables.php versuchst, aber leider sch
anlass dazu ein neues ISSUE aufzumachen.
Kannst höchstens Kommentieren um zu bestätigen das es bei dir auch auftritt.
Gruss chris
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-bounces (at) lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces
(at) lists.typo3.org] Im Auftrag von 9pm
Gesendet
prüngliche Nachricht-
> Von: typo3-german-bounces (at) lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces
(at) lists.typo3.org] Im Auftrag von Chris Wolff - AERTiCKET AG
> Gesendet: Mittwoch, 26. März 2014 17:18
> An: 9pm; German TYPO3 Userlist
> Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.2 |
Hallo Chris!
Der was greift? Sorry, habe ich noch nie gehört. Oo
Was muss/kann ich denn da machen?
Ja ich weiß, allerdings kann ich meinen Namen im Profil nicht ändern. Sobald ich
speichere steht wieder "9pm" dort. :/
Viele Grüße
Michael
Quote: Chris Wolff - AERTiCKET AG wrote
Oh man! Ich habe vor laute Bäumen den Wald nicht mehr gesehen ... es war
gar keine .htaccess da :(
Danke für den Hinweis Alexander! :)
Viele Grüße
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/lis
der Ordner typo3conf/ext ist
beschreibbar. Mit einer TYPO3 6.1.7er Version klappt alles. Das scheint wohl an
der neuen Version zu liegen. Ich hoffe auch hier kann mir jemand weiter helfen,
da ich mit meinem Latein am Ende bin!
Viele Grüße
9pm
___
TYPO3-germ
auf einem Mac laufen (MacPorts).
Apache 2.2.25
PHP 5.3.27
Viele Grüße
9pm
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
38 matches
Mail list logo