Hallo Dave,
du kannst jeden GET-Parameter umwandeln in real_url.
...
realurl_conf.php:
'zurueck' => array (
array(
'GETvar' => 'tx_news_pi1[actbackPid]',
),
),
wenn actbackPid = 123, dann
/zurueck/123/
oder im Set:
'aktuelles' => array (
https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/CSS/Media_Queries/Using_media_queries
allerdings geht das meines wissens nach nicht mit includeCSS, das musst du dann
halt manuel in den page.headerData packen...
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@list
Hallo Marek,
https://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/Conditions/Reference/Index.html#userfunc
Baue dir deine UserAgent-Detection Funktion selbst
http://php.net/manual/de/function.get-browser.php
Dass die Daten in der Regel nicht valide sind, ist dir klar, nehme ich
an. Deshalb hat
Lesen bildet.
https://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/6.0/AppendixC/StoringData/Index.html
Dieter
Am 12.09.2017 um 09:48 schrieb Alexander Wende:
Moin zusammen,
ich suche eine möglichst eindeutige Kennzeichnung der Browsersitzungen
unserer Besucher zur zusätzlichen Absicherung von
Hallo Marek,
irgendwie widersprichst du dir da selbst.
Du schreibst, dass dass bei "mobile first" die Leute mit veralteten
und/oder billigen Smartphones ausgeschlossen werden. Genau das Gegenteil
ist der Fall.
Denn mit "mobile first" liefere ich die Seite ja gerade 1:1 als mobile
Ansicht aus.
Das ist kompletter Blödsinn, weil die meisten Browser auf den Desktops mit Updates aktuell gehalten werden und das Bewusstsein für die Updates größer ist. Auch bei iOS ist das Bewusstsein für Updates durchaus ausgeprägt. Ich habe auch hier Android-Smartphones, für die es noch nie ein Update gab und
Ich bin zwar kein Frontend-Entwickler aber ich glaube, dass deine
Herangehensweise generell falsch ist. Folgt man ein paar modernen
Entwicklungsparadigmen wie z.B. mobile first und responsive webdesign dann ist
es absolut unnötig verschiedene CSS zu laden. Vermutlich ist es überhaupt nicht
mög
Ich habe dein Use-Case gerade in meiner Testumgebung TYPO3 8.7.6 und powermail 3.22.1 getestet - ohne Probleme (mit clientseitiger- und serverseitiger Validierung).
Falls du dennoch der Meinung bist, dass du einen Fehler gefunden hast, kannst du das auf github reporten.
--
TYPO3 separates the men
Nach dem ein schlauer Mensch die Condition „useragent" aus allen Versionen ab 8.1 entfernt hat, wie überschreibt man nun eine css-Datei, wenn diese für einen bestimmten Browser ganz anders sein soll? Es soll die Desktop-css-Datei mit der Mobile-css-Datei ersetzt werden. Klar kann ich mit dem Link-T
Am 12.09.2017 um 15:12 schrieb Christian Hackl:
> aber keiner weiß was bleibt, bzw. obs bleibt... (spacebefore etc.)
Die Tatsache, dass es wieder eingebaut worden ist, deutet darauf hin,
dass es bleibt. Das kann man sich aber auch leicht selber schnitzen,
habe ich für die V7 immer gemacht.
Beste
aber keiner weiß was bleibt, bzw. obs bleibt... (spacebefore etc.)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hallo Community,
ich stehe gerade vor der selben Hürde und scheitere daran, trotz der guten
Anleitung. Ich nutze Typo3 6.2.30.
Hat das bei euch tatsächlich geklappt? Denn bei mir wird der Dateipfad des
Bildes im Contentelement in keinem Fall in headerData übernommen...
Obwohl ich untenstehendes
Hi!
Ich bin in das selbe Problem gelaufen. Das Problem liegt an CWD, dass durch Apache mit
irgendwelchem Müll beschrieben wird, wenn man eigentlich ein "/" möchte.
Du kannst das Problem lösen, in dem Du die letzte Zeile wie folgt anpasst:
Von:
RewriteRule ^.*$ %{ENV:CWD}index.php [QSA,L]
Zu:
R
Am 12.09.2017 um 13:32 schrieb Birgit:
> Hallo in die Runde,
>
>
> fluid_styled_content in TYPO3 8:
>
> textpic verwendet – wie in css_styled_content – tt_content.image
> textmedia verwendet – wie fluid_styled_content in TYPO3 7 – tt_content.assets
Ah, sieh an, das wußte ich nicht, denn ich ha
Hallo in die Runde,
fluid_styled_content in TYPO3 8:
textpic verwendet – wie in css_styled_content – tt_content.image
textmedia verwendet – wie fluid_styled_content in TYPO3 7 – tt_content.assets
Viele Grüße Birgit
> Am 12.09.2017 um 13:02 schrieb Stefan Padberg :
>
> Mit fluid_styled_c
Am 12.09.2017 um 13:02 schrieb Stefan Padberg:
> Ich hoffe das hilft dir weiter.
> Stefan
Sehr schöne zusammengefasst.
Dank an den "Gehirnchirurgen" Dr. Stefan :-)
Christian.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3
Mit fluid_styled_content wurden die alten "text", "textpic" und
"image"-Elemente aus css_styled_content durch "textmedia" ersetzt.
"textmedia" speichert die Medienrelation über das Feld "assets" ab,
während "textpic"/"image" die Relationen über das "image"-Feld
abgespeichert haben. Das taucht in d
Hallo,
für die Extension News gibt es ein Code Snippet, mit dem man dynamische
Backlinks erzeugen kann um von verschiedenen Listenansichten immer auf ein und
dieselbe Artikelseite und zurück zur jeweiligen Listenansicht zu gelangen.
Info: http://jans-blog.helke.de/2016/08/16/dynamic-back-links
Hallo zusammen.
Bin etwas verwirrt.
Der CType für "Text mit Bild" war mal textpic.
Dann hieß plötzlich textmedia
In der Configuration von T3V8.7 finde ich beides wieder.
Dazu gesellt sich immer öfter das neue Wort "assets" in diesem Context.
Soll das demnächst zu textAssets werden? und was ist
Moin zusammen,
ich suche eine möglichst eindeutige Kennzeichnung der Browsersitzungen unserer
Besucher zur zusätzlichen Absicherung von XHRequests.
Das ganze sollte PHP-seitig funktionieren und nicht durch den Besucher
veränderbar sein.
Ich dachte daher an die Session ID. Die Session ID würde
Hallo in die Runde,
Bejamin Kott hat den DataProcessor für das Menü im Wesentlichen
entwickelt. Das Hauptmotiv war eine saubere Trennung zwischen
Frontend-Entwicklung und Backend-Entwicklung. Die Frontentwickler kamen
mit Typoscript nicht zurecht. Sie haben jetzt die Möglichkeit, sich mit
den menu
21 matches
Mail list logo