Re: [TYPO3-german] Probleme mit Umstellung Extension für Typo3 Version 6.2

2016-03-24 Diskussionsfäden Michael Schams
On Wed, 2016-03-23 at 09:03 +0100, Peter Gramkow wrote: [...] > Ich erhalte u.a. folgende Fehlermeldung: > Parse error: syntax error, unexpected 'var' (T_VAR) in /var/www/htdocs/.../../ > > Der entsprechende Bereich sieht folgendermaßen aus: > class tx_teilmgmt_eventinfo extends > \TYPO3\CMS\F

[TYPO3-german] Umstieg 6.2 -> 7.6: no char set found in import file ?!

2016-03-24 Diskussionsfäden Steffen Liebig
Hallo zusammen, ich habe unsere Seite von 6.2 auf 7.6 umgezogen und das Meiste läuft. Einige Probleme machen unsere selbst erstellten Module und das Kontaktformular - wobei Letzteres mit bt_simplecontact wohl auch ziemlich deprecated sein dürfte. Das lasse ich erstmal außen vor. Zum Problem: i

[TYPO3-german] Verschiedene E-Mail Adressaten je nach Auswahl

2016-03-24 Diskussionsfäden Daniel H
Hallo, ich möchte ein Kontaktformular realisieren, dass dem Besucher die Möglichkeit gibt auszuwählen, zu welchem Thema er eine Frage hat. Wenn der Besucher dann ein Thema gewählt hat, soll das an den entsprechenden Ansprechpartner für dieses Thema weitergeleitet werden. Dafür habe ich ein ga

Re: [TYPO3-german] Layout-Klasse für HeaderContentFooter.html in Fluid Styled Content

2016-03-24 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Ich bin mir nicht sicher, aber es könnte sein, dass '0' auch als FALSCH interpretiert wird. Versuch doch mal: {f:if(condition: '{data.layout} >= 0', then: 'layout-{data.layout}')}"> Johannes. > -Ursprüngliche Nachricht- > Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german- >

Re: [TYPO3-german] Layout-Klasse für HeaderContentFooter.html in Fluid Styled Content

2016-03-24 Diskussionsfäden André Sheydin
Die Ausgabe ist: '0' (1 chars) Viele Grüße, André > Am 24.03.2016 um 17:58 schrieb Johannes C. Laxander : > > Hast du mal geschaut, was {data.layout} ausspuckt? > > Johannes. > >> boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von André Sheydin >> Gesendet: Donnerstag, 24. März 2016 16:28 >> >> Hall

Re: [TYPO3-german] Referenzen lokalisieren nicht (Typo3 6.2)

2016-03-24 Diskussionsfäden Robert Name
Danke für den Tipp Stefan, ich hab einen Feature-Request gestellt :) ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Layout-Klasse für HeaderContentFooter.html in Fluid Styled Content

2016-03-24 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hast du mal geschaut, was {data.layout} ausspuckt? Johannes. > boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von André Sheydin > Gesendet: Donnerstag, 24. März 2016 16:28 > > Hallo zusammen, > > ich möchte gerne die Layout-Angabe eines Inhaltselement in > Layouts/HeaderContentFooter.html Template ausgeb

Re: [TYPO3-german] RTE - eigenen Blockstil hinzufügen

2016-03-24 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo Peter, danke für deine Antwort. Berechtigte Frage, aber der Stil ist tatsächlich in der rte.css definiert: .card-text {font-style: italic;} Die Einstellung RTE.default.showTagFreeClasses = 1 habe ich wieder reingenommen, hat aber leider auch nichts geholfen. Übrigens ist auch das Select "T

Re: [TYPO3-german] RTE - eigenen Blockstil hinzufügen

2016-03-24 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Johannes, Hast du den Stil auch tatsächlich in der CSS-Datei des RTE (also deiner rte.css) definiert? Solange er da drin nicht steht, geht nichts … Ausserdem hängt es noch von der Einstellung allowTagFreeClasses (oder so ähnlich - kann grad nicht nachschauen) ab, ob es ausreicht, dass du

[TYPO3-german] Layout-Klasse für HeaderContentFooter.html in Fluid Styled Content

2016-03-24 Diskussionsfäden André Sheydin
Hallo zusammen, ich möchte gerne die Layout-Angabe eines Inhaltselement in Layouts/HeaderContentFooter.html Template ausgeben: http://typo3.org/ns/TYPO3/CMS/Fluid/ViewHelpers " data-namespace-typo3-fluid="true"> Do

[TYPO3-german] RTE - eigenen Blockstil hinzufügen

2016-03-24 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo, und sorry, dass ich schon wieder mit einem Problem komme. Aber es scheint nicht mein Tag zu sein. Ich möchte in einer TYPOP3 7.6 Installation dem RTE einen eigenen Blockstil hinzufügen, den ich dann über das Select „Blockstil“ zuweisen kann. Hier meine Konfiguration in PageTSConfig auf Bas

Re: [TYPO3-german] Referenzen lokalisieren nicht (Typo3 6.2)

2016-03-24 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Am 24.03.2016 um 11:41 schrieb Robert Name: > Hi Stefan, > > was ist der Vorteil, dass man Referenzen noch übersetzen muss - bei > Kopien hingegen nicht? Könnte man das irgendwo als Feature-Request > eintragen? In der TYPO3-Forge gibt es einen "Issue-Tracker" für das "TYPO3 CMS Usability Team". D

Re: [TYPO3-german] Referenzen lokalisieren nicht (Typo3 6.2)

2016-03-24 Diskussionsfäden Robert Name
Hi Stefan, was ist der Vorteil, dass man Referenzen noch übersetzen muss - bei Kopien hingegen nicht? Könnte man das irgendwo als Feature-Request eintragen? beste Grüße, Robert ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.ty

[TYPO3-german] Eigenes Inhaltselement - Zugriff im Fluid Template auf images (FAL)

2016-03-24 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo, ich habe in TYPO3 7.6 ein eigenes Inhaltselement erstellt und habe im Fluid Template über {data} nur Zugriff auf tt_content. Wie erhalte ich Zugriff auf die Images die ich meinem selbst erstellten Inhaltselement hinzugefügt habe? Gruß, Johannes.

Re: [TYPO3-german] pagenotfoundhandling Problem bei typo3 Installation in unterordner

2016-03-24 Diskussionsfäden Christian Futterlieb
Hallo Daniel Kein Problem ;-) Gruss Christian On 22/03/16 19:02, Daniel Feiler wrote: > Hallo Christian, > > das ist mir ja jetzt echt peinlich, aber zu meiner Schande muss ich > eingestehen, dass es an der Version lag. Und zwar deswegen, da mir > Informationen von einem alten Repository angez

Re: [TYPO3-german] Fluid Powered TYPO3 ?

2016-03-24 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Am 24.03.2016 um 08:42 schrieb Bernd Wilke: > > ich denke du musst hier erstmal zwischen Fluid und fluidcontent > unterscheiden. > fluid als Funktionalität des Cores wird sicher sehr wesentlich in der > Zukunft sein und du wirst auch kaum herum kommen. > Immer mehr Extensions stellen ihr Templati

Re: [TYPO3-german] Fluid Powered TYPO3 ?

2016-03-24 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 23.03.2016 um 12:01 schrieb Stefan Padberg: Hallo, ich habe mich mal ein bisschen mit Fluid Powered TYPO3 beschäftigt. Hat jemand hier im Forum schon mal Erfahrungen damit gesammelt? Einerseits spricht vieles für diesen Ansatz. Andererseits möchte ich nicht nochmal a