Am 16.1.2015 um 19:40 schrieb Ricky Kernberger:
> Hallo,
>
> folgendes Szenario: - One Tree Setup für mehrere Domains => jeder
> Zweig hat einen eigenen Domain-Record.
> - Typoscript ist vollständig in eine Extension ausgelagert, es soll
> also kein TypoScript im Backend gepflegt werden => Stichwor
Hi Ricky,
Gibt es für solche PID Konfigurationen einen besseren,dynamischeren Ansatz,
sodass man die PIDs nicht hardcoded in der Extension hinterlegen muss?
...also wenn alles "hardgecodete" sowieso auscheidet, bleibt doch nur
die Option, die PID jeweils im Plugin selbst zu hinterlegen? Und g
Hallo,
folgendes Szenario:
- One Tree Setup für mehrere Domains => jeder Zweig hat einen eigenen Domain-Record.
- Typoscript ist vollständig in eine Extension ausgelagert, es soll also kein
TypoScript im Backend gepflegt werden => Stichwort: Versionierung
Bei diversen Extensions ist es nötig
Vielen Dank Nicolás,
lustigerweise geht es unter 6.2.7 wieder mit dem u. g. TypoScript. Unter
6.1.7 funktioniert es nicht.
Aber vielen Dank und ich bin froh, dass sich mein Problem verflüchtigt
hat ;-)
Viele Grüße
Stefan
Am 16.01.2015 um 13:32 schrieb Nicolas Puente:
Vielleicht kann dir da
Hi Oliver,
Oliver Baran wrote:
> Weißt Du ob dieser Change in TYPO3 6.2.X noch übernommen wird? Und ob
> dieser Change / Patch in TYPO3 6.2.X funktioniert?
Dieser Change ist ein Feature und wird somit nicht mehr in 6.2 übernommen.
Der Patch funktioniert nicht direkt auf 6.2, sollte aber mit ein
Vielleicht kann dir das helfen!!!
http://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptIn45MinutesTutorial/TypoScriptFunctions/NumRows/Index.html
grüß
Nicolás
Am 16.01.2015 13:08, schrieb ty...@clicksite.de:
Hallo Liste,
in Typo3 Vers. 4.x
funktionierte folgender Typo-Script, um eine leere Spalte durch
Hallo,
wenn ich im DCE ein neues Feld anlegen möchte bekomme ich folgende
Fehlermeldung bei abspeichern:
1: These fields are not properly updated in database: (header) Probably value
mismatch with fieldtype.
Die anderen DCE´s funktionieren aber.
Bitte um Hilfe
___
Hallo Liste,
in Typo3 Vers. 4.x
funktionierte folgender Typo-Script, um eine leere Spalte durch anderen
Inhalt zu ersetzen (nur dann, wenn diese nicht leer ist).
TypoScript:
temp.inhalt_rechts >
temp.inhalt_rechts = COA
temp.inhalt_rechts {
# Hole Inhalt aus rechter Spalte
10 < sty
Am 16.01.15 12:35, schrieb just me:
> Hi,
>
> dass es geht, hatte ich via Google/Foren bzw. durch drei verschiedene
> Consultant unterschiedlicher Firmen bestätigt bekommen ... nur glauben
> will mein Chef es irgendwie nicht ;)
>
> Bei
> env | grep -i proxy
>
> erscheint tatsächlich nichts.
> Na
Hi,
dass es geht, hatte ich via Google/Foren bzw. durch drei verschiedene
Consultant unterschiedlicher Firmen bestätigt bekommen ... nur glauben will
mein Chef es irgendwie nicht ;)
Bei
env | grep -i proxy
erscheint tatsächlich nichts.
Nachdem ich mit export den Proxy samt Daten eingegeben
Danke für die Info.
Weißt Du ob dieser Change in TYPO3 6.2.X noch übernommen wird? Und ob
dieser Change / Patch in TYPO3 6.2.X funktioniert?
Eigentlich finde ich die Idee den Core zu bearbeiten nicht besonders
gut. Das mit den Updates und so…
Am 16. Januar 2015 um 10:36 schrieb Helmut Hummel :
>
Hi,
ich arbeite mit einem Fluid Powered TYPO3-Template und versuche gerade,
das Backend Redakteursfreundlicher zu machen. Konkret möchte ich ein
SELECT-Field erstellen, dessen auswählbare Werte aus anderen Feldern
desselben bzw. eines anderen Inhaltslements (in der gleichen
Provider-Extension, ebe
Hi!
Am 15.01.15 um 18:48 schrieb Oliver Baran:
das ist natürlich mist.
Gibt es sonst keine weitere Möglichkeit? Dies eventuell durch andere
Einstellung/Konfiguration zu erreichen?
Die Einzige Möglichkeit besteht in der Anpassung von TYPO3 selbst.
Dazu gibt es einen Change der noch nicht aufge
Hi just me,
just me wrote:
> apt-get geht
> ping/traceroute/wget geht nicht
Evtl. läuft apt über ein Proxy.
Grüße
--
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
Documentation – Active contributor TYPO3 CMS
TYPO3 inspiring people to share!
___
Hallo,
probier mal folgenden Befehl:
env | grep -i proxy
Falls nichts erscheint, ist die Umgebungsvariable nicht gesetzt. Dann hilft
export http_proxy="http://user:pass@proxyserver:port";
Die meisten Tools werten den Inhalt dieser Variable aus.
Gruß,
Marcus
Am 16.01.2015 um 06:56 schrieb jus
Hallo,
ist damit z.B. die Authentifizierung von Typo3-Benutzern gegen ein AD /
LDAP gemeint? Falls ja, das geht. Haben wir genau so schon realisiert.
Gruß,
Marcus
Am 16.01.2015 um 06:54 schrieb just me:
> Darum soll ich mir das Ganze einmal selbst ansehen. Augenmerk hierbei
> soll insbesondere
Am 15.01.15 um 14:12 schrieb Freye, Marian:
Liebe Liste,
ich versuche derzeit bei tt_address einzustellen, dass das Feld organzation,
falls es beim Anlegen des Datensatzes leer geblieben ist, mit einem Dummy-Text
gefüllt wird.
Leider wird jetzt jedes Mal das Feld mit dem Dummy-Text überschrieb
17 matches
Mail list logo