Hallo Felix,
installiere Dir den extension_builder. Damit geht das viel einfacher.
Grüße
Stephan
Am 12.11.2014 um 14:38 schrieb Felix Hohlwegler:
Hallo zusammen ich möchte gerne eine eigene Typo3 Extension schreiben
habe dazu die ordnerstrukutr
unter C:\xampp\htdocs\typo3\typo3conf\ext\meineex
Hallo...
ich habe markerObjects (mit den Feldern uid ... title link image)
die ich wie folgt ausgeben möchte:
{listItem.title}
außer bei image klappt das auch, aber beim Bild bekomme ich die
Fehlermeldung "You must either specify a string src or a File object."
Hat jemand einen Tipp woran
Hi,
hier gibt es ein Problem mit den Fluid-Checkboxen.
Das Objekt kann mehrere Kategorien (von 'sys_categories') haben. Im FE
ist ein Edit-Formular, mit dem die Kategorien gesetzt werden können. Das
funktioniert.
{sysCategories} ist ein eigens erzeugtes Array, mit dem Kategorienbaum
mit
Hallo liebes Forum,
ich habe ein Problem mit der 'Passwort vergessen'-Funktion von FELOGIN. Das
Änderung des Passworts funktioniert wunderbar. Nur wenn man mit dem geändertem
Passwort auf der Seite anmelden möchte, klappt es nur ab dem zweiten Mal. Nach
dem erfolgreichen Login wird der Nutzer
den Beitrag haben wir aus dem englisch-sprachigen Forum übernommen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Liebes Forum,
wir haben ein Extranet mit einer geschlossenen Benutzergruppe entwickelt bei
der sich die Benutzer über einen Parameter in der URL anmelden können.
(Privilege Escalation wird dadurch vermieden, dass die Benutzer keinen Einfluss
auf das Setzen des Parameters haben)!
Möchte sich d
Am 13.11.14 14:29, schrieb Mark Boland:
> Hallo Marc,
>
> ihr habt es so gewollt:
;-)
Super, vielen Dank.
Marc
--
Marc Willmann. TYPO3-Freelancer.
http://www.marc-willmann.de
Seelandstr. 14-16
D-23569 Lübeck
TYPO3 Certified Integrator
___
TYPO3-ge
Am 13.11.14 15:22, schrieb Kai Schu:
zur klarstellung:
besager login-Kasten ist nicht der typische typo3 Login, sondern
tatsächlich ein extra pop-up, mit folgendem text
.de verlangt einen Benutzernamen und ein Passwort. Ausgabe der
Website: "Members Only""
das klingt nach einem htaccess-
Am 13.11.14 14:31, schrieb Kai Schu:
Ich bitte um Hilfe bezüglich einer bereits bestehenden, auf Typo3
basierenden Webseite.
Folgendes vorweg: Ich kann zwar mit PCs umgehen, habe aber von Typo3 so
gut wie keine Kenntnisse. Derjenige, der die Webseite mit dem Fehler
gebaut hat arbeitet nicht mehr
Am 13.11.2014 15:10, schrieb Kai Schu:
> Wenn ich dich richtig vestehe hast du mir eine Anleitung gegeben, wie
> ich das richtige Passwort rausfinde.
> Ich gehe
> also davon aus, dass ich bereits das richtige passwort besitze, oder seh
> ich das falsch?
Backend Passwort und installTool passwort si
zur klarstellung:
besager login-Kasten ist nicht der typische typo3 Login, sondern tatsächlich
ein extra pop-up, mit folgendem text
.de verlangt einen Benutzernamen und ein Passwort. Ausgabe der Website: "Members
Only""
___
TYPO3-german mailing
Danke für die Antwort Jost.
Wenn ich dich richtig vestehe hast du mir eine Anleitung gegeben, wie ich das
richtige Passwort rausfinde.
Wenn ich aber versuche auf meine typo3 Seite zuzugreifen erscheint ja ein
Kasten in dem ich meine Anmeldedaten eingeben muss. Wenn ich hier blödsinn
eingebe, e
Moin Kai,
das Problem ist, dass TYPO3 sich nicht zur Datenbank verbinden kann,
weil die Zugangsdaten falsch sind (die wurden geändert durch die Aktion,
die derjenige gemacht hat). Du musst also erstmal die korrekten
Zugangsdaten herausfinden, wie genau das geht hängt vom Webspace ab.
Letzteres ka
Ich bitte um Hilfe bezüglich einer bereits bestehenden, auf Typo3 basierenden
Webseite.
Folgendes vorweg: Ich kann zwar mit PCs umgehen, habe aber von Typo3 so gut wie
keine Kenntnisse. Derjenige, der die Webseite mit dem Fehler gebaut hat
arbeitet nicht mehr daran und ist auch nicht erreichbar
Hallo Marc,
ihr habt es so gewollt:
Benötigte Module
ffmpeg [1]
x264 (für MPEG-4 mit X264 Kodierung) [2]
libogg
libtheora (oder libtheoradec und libtheoraenc) [3]
libvorbis [3]
libvpx [4]
[1] https://ffmpeg.org/
[2] http://www.xiph.org/
[3] https://trac.ffmpeg.org/wiki/Encode
Hallo Mark,
ich könnte mir vorstellen, dass eine solche Liste und Übersicht spannend
für viele sind; vielleicht magst Du sie ja veröffentlichen?
Marc
Am 13.11.14 13:25, schrieb Mark Boland:
> Hallo Steven,
>
> dafür nicht.
>
> Sollte es auf lokal hinauslaufen, kannst Du dich noch mal melden. I
Ich hab jetzt schon mehr fach alle möglichen Punkte durchsucht wo etwas
drin stehen könnte das mir die Weiterleitung verursacht.
- Domaineintrag Datensätze im root
- Root Template
- realURL im Infobereich
- Seiteneigenschaften
- .htaccess Datei
Aber ich kann nichts finden. Der Anhang /en/ hat a
Hallo Steven,
dafür nicht.
Sollte es auf lokal hinauslaufen, kannst Du dich noch mal melden. Ich habe
hier einige Einstellungen für ffmpeg und die Liste der nötigen Module.
Damit könntest Du auf deinem Server einen solchen Service „stricken“,
damit du nur das Quellvideo aufladen müsstest. Die
Hallo Mark,
das ist natürlich auch ein Aspekt, der nicht außer acht gelassen werden
sollte.
Letztendlich soll der Kunden entscheiden. Ich gebe ihn nur Pro/Kontra für
serverseitige Lösung oder exteren Anbieter. Hier kommt natürlich deine
Aspkete
wie gerufen. Letztendlich läuft es wohl eh darauf
Am 13.11.2014 12:35, schrieb Steven Kahsnitz | Banane Design GmbH:
> Mir ist beides recht. Ob nun lokal auf dem Server + konvertieren
> oder einen Dienst wie Vimeo / YT zu verwenden.
>
> Entscheiden soll der Kunden aber selbst. Ich wäre defintiv für die
> Variante mit auf dem lokalen Server.
ich
Hallo Steven,
wenn es ein öffentlich erreichbares Video ist, würde ich trotzdem immer
die Vimeo/YT-Variante wählen. Es geht ja schon weiter mit der Erstellung
eines Posterbilds aus dem Video als Teaser.
Und da spreche ich noch nicht vom Datenvolumen: Du bekommst den Master
(vielleicht 200 MB)
System environment check
Some PHP functions disabled
disable_functions=system show_source passthru shell_exec pcntl_exec popen
posix_setuid posix_seteuid proc_open chown dbmopen disk_free_space diskfreespace
These function(s) are disabled. TYPO3 uses some of those, so there might be
trouble. TY
Hallo Jost,
ich hätte damit absolut kein Problem. Ich werde jetzt erst einmal den
Kunden kontaktieren
und schau, ob und wie sie sich entscheiden. Mir ist beides recht. Ob nun
lokal auf dem Server + konvertieren
oder einen Dienst wie Vimeo / YT zu verwenden.
Entscheiden soll der Kunden aber se
Also
Die Fehlermeldung im Browser sagt schlicht: File not found...
Dann im Install-Tool:
Some PHP functions disabled
disable_functions=system show_source passthru shell_exec pcntl_exec popen
posix_setuid posix_seteuid proc_open chown dbmopen disk_free_space diskfreespace
These function(s)
Ja, Jost,
z.B. http://www.mirovideoconverter.com/
aber nix für’n Server.
Mit freundlichen Grüßen
Mark Boland
Am 13.11.14 11:15 schrieb "Jost Baron" unter :
>-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
>Hash: SHA1
>
>Hi Steven,
>
>sollte das nicht mit einer entsprechenden Software (für die man ev
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hi Steven,
sollte das nicht mit einer entsprechenden Software (für die man evtl.
bezahlen muss) nicht in ein paar Minuten gemacht sein?
Gruß Jost
On 11/13/2014 12:05 PM, Steven Kahsnitz | Banane Design GmbH wrote:
> Hallo Mark,
>
> danke für die In
Hallo Mark,
danke für die Info. Da werd ich wohl noch mal einen Plausch mit dem
Kunden einlegen.
Ich glaube kaum, dass die Herren Zeit und Lust haben, jede Woche das
Video in drei
Formate zu konvertieren.
Danke & Gruß,
Steven
Am 13.11.2014 11:56, schrieb Mark Boland:
Hallo Steven
| was em
Hi,
ich benutze diese Konfiguration:
'fixedPostVars' => array(
'newsDetailConfiguration' => array(
array(
'GETvar' => 'tx_news_pi1[news]',
'lookUpTable' => array(
'table' => 'tx_news_domain_mo
Hallo Steven
| was empfehlen? Das Video soll allerdings nicht auf YT oder Vimeo geparkt
| werden, sondern
| liegt lokal auf dem Server. Muss auch auf den iOS-Systemen laufen, zudem
| responsive sein.
Viel Spaß. Wenn du keinen Dienst verwenden willst, musst du mind. 3
Formate vorhalten: mp4 für
Am 13.11.2014 um 11:28 schrieb stefan sajok:
Global überschreiben geht auch
# Override XLF for default language
$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['SYS']['locallangXMLOverride']['path/to/originalTranslationFile.xlf'][]
= 'path/to/otherTranslationFile.xlf';
# Override XLF for French language
$GLO
Hallo Liebe Liste,
hat jemand schon Erfahrung mit dem Einbinden von Videos in Typo3 gemacht
und kann hier
was empfehlen? Das Video soll allerdings nicht auf YT oder Vimeo geparkt
werden, sondern
liegt lokal auf dem Server. Muss auch auf den iOS-Systemen laufen, zudem
responsive sein.
Jemand
Hallo zusammen!
bei den vorherigen Versionen von Typo3 konnte man die sprechenden URLs für die
Detailansicht-Seiten mit folgendem Code in realurl_conf.php einstellen:
'postVarSets' => array(
'_DEFAULT' => array(
'news' => array(
array(
Ich konnte meine Unklarheiten in Sachen Extbase und Übersetzungen beseitigen.
Hier noch die Antwort, das es nichts blöderes gibt, als unbeantwortete
Forums-Einträge.
--
Auch wenn ich die Language-Files in den Fileadmin-Ordner lege, können die
Templates/Partials "nicht wissen" das dort die Über
Hallo zusammen,
mein wt_cart (aktuellste Version aus dem TER, in TYPO 6.1.12) übernimmt keine
Produkte.
Ich habe ein Formular welches Inhalt hinzufügen soll.
Leider erscheint nur die Meldung: Derzeit befinden sich keine Produkte im
Warenkorb.
Das ist mein Formular, das übergeben werden soll:
Hi Jochen,
z.B. geht auch, dass du sagst, wenn es firstCategory ist, dann mach
nichts, ansonsten gib den Titel aus, also z.B.
{newsItem.category.title}
Dafür müsstest du eben über alle Kategorien iterieren. K.A., ob es eine
"isFirstCategory" Attribut / Method gibt, ich gehe aber mal d
Am 13.11.14 08:39, schrieb Ron Dragor:
wenn ich die Seite im Frontend anklicke kommt eine weiise Seite und in
der Adresszeile steht:
[...]
in die .htaccess auf dem Root des Servers kopiere, bekomme ich eine
internal server error und die Seite geht gar nicht mehr.
[...]
Zuletzt, nachdem i
36 matches
Mail list logo