Re: [TYPO3-german] Formulare in Extbase Extension

2013-10-08 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi Maik, das mit dem Hiddenfield sollte gehen, allerdings müsstest du dann dieses auch entsprechend füllen public function indexAction(Tx_...Model_... $object, $pluginUid = NULL) { ... if($pluginUid === NULL) { $pluginUid = ... muss im ControllerContext stehen }

[TYPO3-german] Formulare in Extbase Extension

2013-10-08 Diskussionsfäden Maik Hagenbruch
Moin TYPO3ler... Ich hätte da mal ein Problemchen. Ich schraube gerade an einer kleinen Extension und bin dabei auf ein Problem gestoßen was ich nicht gelöst bekomme. Und zwar ist es so dass ich auf jeder Seite mehrere Formulare haben kann, die Kommentare verarbeiten. Das Formular ist immer da

Re: [TYPO3-german] T3 6.0 - wo wird jQurey geladen?

2013-10-08 Diskussionsfäden Thomas Hucke
Oha - Lösung selbst gefunden: Über das statische Template "FLUID: (Optional) default ajax configuration (fluid)" sind die Einträge erfolgt. "Thomas Hucke" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1381260124.31775.typo3-ger...@lists.typo3.org... Hallo Liste, ich setze derzeit eine Testsite mi

[TYPO3-german] T3 6.0 - wo wird jQurey geladen?

2013-10-08 Diskussionsfäden Thomas Hucke
Hallo Liste, ich setze derzeit eine Testsite mit minimaler Konfiguration auf. Dabei macht mir Probleme, dass im Header - offenbar automatisch generiert - folgende Zeilen enthalten sind: src="http://a

[TYPO3-german] FAL + Media bei std. Content Elementen

Moin, habe mir FAL + Media angeschaut und muss sagen bin begeistert. Leider konnte ich in der Testversion Bilder nur im RTE über die neue Ansicht einfügen. Ist die Nutzung dieses Medien-Browsers auch in std. ContentElementen wie Bild, Text und Bild möglich? Bei DAM war da soweit ich mich erinne

Re: [TYPO3-german] Stand DAM vs. FAL+Media

Hallo Christian, mich würde interessieren ob FAL + Media bei dir zum Einsatz kommt. Stehe vor dem gleichen Problem wie du damals. Gruss Björn ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo

Re: [TYPO3-german] marker

hi bernd danke für deine tips. werde mir heute abend mal das ganze anschauen wünsch dir noch nen schönen tag. gruß micha ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 Cachingproblem / Ladezeiten

Hallo Christoph, es gibt da einige grundlegenden Fehlannahmen deinerseits. - Das Thema caching ist etwas diffizil und muss in mehreren Schichten betrachtet werden. Die Schicht, die dir Ärger bereitet ist der extbase object cache. - Dessen Einträge haben in etwa die Lebenszeit, welche Du angibst

[TYPO3-german] P Tag vor Überschrift

Hallo, ich habe auf einer Seite das Problem, das wenn ich ein normales Textelement einstelle, folgender Code produziert wird: class="bodytext">ÜberschriftText Ich will den ersten p class="bodytext" weghaben. Versucht habe ich es mit folgendem Code im Setup: lib.parseFunc_RTE.nonTypoTagStdW

[TYPO3-german] Re: Typo3 Cachingproblem / Ladezeiten

push ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] marker

Am 08.10.13 13:41, schrieb michael bogensperger: Hi Johannes hab das mit dem coa mal weg gemacht, hab aber leider immer noch keine ausgabe. [...] gibt es sowas wie ne fehlerkonsole bei typo3, ähnlich wie beim mozilla, wo ich fehler aufspüren kann ? es gibt das adminpanel, aber ob es dir da

[TYPO3-german] Re: marker

Hi Johannes mach dir mal keinen kopf - du bist eh voll der geile forumpartner. mach jetzt auch erstmal feierabend und werde mich erst heute abend weiter mit dem ts befassen können. hab mir jetzt noch die mittwald dokumentation geladen, vll finde ich da noch bissl was. das analyse tool hab

Re: [TYPO3-german] marker

Hallo Michael Wie von Bert schon erklärt findest Du die typoscript-Analyse im Template-Modul im obigen Menü. Bin gerade unterwegs und kann nicht tiefer schauen - vlt sieht jemand anderes den Fehler... Viele Grüße Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions (von unterwegs gesendet) michae

[TYPO3-german] Re: marker

Hi Johannes hab das mit dem coa mal weg gemacht, hab aber leider immer noch keine ausgabe. # Default PAGE object: page = PAGE page.typeNum = 0 page.config.disableAllHeaderCode = 0 # Template content object: temp.mainTemplate = TEMPLATE temp.mainTemplate { template = FILE template.file = filea

Re: [TYPO3-german] Fehlermeldung beim Löschen vom Konfigurations-Cache

Hallo Peter, danke genau das wars. Gruß Carsten ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] marker

Hallo Michael Meiner Meinung nach ist Deine Idee unklug, da es die Lesbarkeit der Inhalte im Backend unmöglich macht und auch so garnicht dem entspricht was typo3 da eigentlich macht. Und wenn Du typo3 verstehen/benutzen willst brauchst Du Kenntnisse zu Wraps. Um Deinen Code zum Laufen zu bewe

Re: [TYPO3-german] marker

hi johannes ok verstehe. werde dann mal mich mit dem wrap befassen. vorher muss ich aber erstmal ne ausgabe her bekommen. ich hab nochmal hier mein ts : # Default PAGE object: page = PAGE page.typeNum = 0 page.config.disableAllHeaderCode = 0 # Template content object: temp.mainTemplate = TEMP

Re: [TYPO3-german] marker

Hallo Michael Zuerst Deine zweite Frage: Das DB-Feld sorting beinhaltet die Reihenfolge der Inhaltselemente wie Du sie im Backend organisiert hast. Das was Du vorhast wird allerdings nicht gehen, da Dein Marker "NAME" mit den Inhalten aus der Spalte befüllt wird. Um das zu erreichen was Du vor

[TYPO3-german] sr_freecap nicht auf deutsch im FE

Hallo zusammen, wie schon im Titel beschrieben, wird im FE der Text von sr_freecap nicht auf deutsch ausgegeben. Ich habe die Sprache der Ext. aktualisiert. Ich benutze die Ext. im Zusammenhang mit formhandler. Muß ich über formhandler definieren, welche Sprachdatei sr_freecap benutzen soll? Wen

Re: [TYPO3-german] Fehlermeldung beim Löschen vom Konfigurations-Cache

Hallo Carsten, Google zeigt mir das hier: http://forge.typo3.org/issues/51754 passt das? Gruß Peter Am 08.10.2013 um 12:54 schrieb Carsten Hager : > Lange habe ich im Protokoll immer wieder nachfolgende Fehlermeldung erhalten, > ohne nachvollziehen zu können wann dieser passiert. > > Core

[TYPO3-german] Re: marker

hi leuts doch noch nicht ganz. hab mal die colPos auf 1 gesetzt und hab im in der spalte links einen neuen datensatz des typs text erstellt. da hab ich dann den namen rein geschrieben und gespeichert, cache gelöscht und im FE angeschaut. Leider hab ich an der position des markers keine ausgab

Re: [TYPO3-german] Leere Kategorie hinzufügen

Ok, ich habe es jetzt gefunden: Der SelectViewHelper hat die Optionen: prependOptionLabel und prependOptionvalue. Damit lässt sich das Problem lösen ohne leere Objekte zu erstellen. Bis denne, Eike On 01.10.2013 18:16, Eike Starkmann wrote: > Die erste Lösung läuft jetzt. > > Ich musste im Dema

[TYPO3-german] Fehlermeldung beim Löschen vom Konfigurations-Cache

Lange habe ich im Protokoll immer wieder nachfolgende Fehlermeldung erhalten, ohne nachvollziehen zu können wann dieser passiert. Core: Error handler (BE): PHP Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /html/typo3/typo3conf/ext/static_info_tables/Classes/Cache/ClassCacheManager.php lin

[TYPO3-german] Re: marker

hi leuts vielen dank für die schnellen antworten. hab das ganze jetzt mal so zusammen gebastelt : # Default PAGE object: page = PAGE page.typeNum = 0 page.config.disableAllHeaderCode = 0 # Template content object: temp.mainTemplate = TEMPLATE temp.mainTemplate { template = FILE template.file

Re: [TYPO3-german] TYPO3 CMS - Bootstrap Package

Nachtrag: Habe vor ein paar Tagen folgende Seite gefunden. Hier wird mit reinem TS und Flexforms fast alle möglichen Grids erzeugt. Wie ich finde, sehr gut gelungen!! http://www.merec.org/typo3/twitter-bootstrap-3-grid-mit-grid-elements-fuer-typo3 ___

Re: [TYPO3-german] marker

Am 08.10.2013 12:14, schrieb Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions: > Hallo Michael > > Da ist ein Fehler drin und zwar im page.20. > Du hast da ein wenig durcheinandergewürfelt. Auch das Typoscript-SQL ist > etwas falsch. > > Ich versuchs mal: > page.20{ > workOnSubpart = DOKUMENT >

Re: [TYPO3-german] marker

Ich nochmal. Besser wäre wahrscheinlich: page.20{ workOnSubpart = DOKUMENT marks{ NAME = CONTENT NAME.table = tt_content NAME.select.orderBy = sorting NAME.select.where = colPos=0 } } Grüße Johannes -Ursp

Re: [TYPO3-german] marker

Hallo Michael Da ist ein Fehler drin und zwar im page.20. Du hast da ein wenig durcheinandergewürfelt. Auch das Typoscript-SQL ist etwas falsch. Ich versuchs mal: page.20{ workOnSubpart = DOKUMENT marks{ NAME < styles.content.get NAME.table = tt_con

[TYPO3-german] marker

hi leuts mach gerade meine ersten schritte um ne einzelene seite in typo3 umzusetzen. das hab ich bis jetzt : # Default PAGE object: page = PAGE page.typeNum = 0 page.config.disableAllHeaderCode = 1 # Template content object: temp.mainTemplate = TEMPLATE temp.mainTemplate { template = FILE t

Re: [TYPO3-german] DIR include ab TYPO3 6.2

Am 08.10.2013 10:58, schrieb Philipp Gampe: > bernd wilke wrote: >> ich benutze aktuell einen anderen Ansatz um die verschiedenen Bereiche >> zu unterscheiden. page-TS kommt in eine eigenes Unterverziechnis und >> wird mit seiten-uid und seitenname benannt, user-TS käme analog auch in >> ein eigene

Re: [TYPO3-german] nicht jede Extension läßt sich installieren

Danke Peter, das hat geklappt! -- Das Gegenteil von schlau ist nicht dumm, sondern faul! ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] DIR include ab TYPO3 6.2

Hi bernd wilke, bernd wilke wrote: > ich benutze aktuell einen anderen Ansatz um die verschiedenen Bereiche > zu unterscheiden. page-TS kommt in eine eigenes Unterverziechnis und > wird mit seiten-uid und seitenname benannt, user-TS käme analog auch in > ein eigenes Verzeichnis. > dann habe ich a

Re: [TYPO3-german] nicht jede Extension läßt sich installieren

Hallo Sonja, da sind wir jetzt etwas überfragt ... ich habe es gerade in einer Testinstallation versucht, bei mir klappt es problemlos. Laut Manual sollte die letzte Version der Extension auch in TYPO3 6 laufen. Was du noch versuchen kannst: ich habe die Extension runtergeladen, gezippt und

Re: [TYPO3-german] Auslesen einer txt-Datei und wrap des Inhalts

Hi Bernd, [quote]> Wie kann ich den Inhalt auslesen? Da sollte doch was mit token (,) und split gehen, oder? Aber wie? das wäre das TEMPLATE Objekt. du musst ja keien Marks oder subparts ersetzen. einfach einbinden[/quote] hört sich prima an - das Einbinden als statische Datei klappt. Jetzt n

Re: [TYPO3-german] nicht jede Extension läßt sich installieren

Hallo Philipp, der Trick funktioniert bei mir leider nicht... Noch jemand eine Idee? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] _processed_ filecache verschluckt durch resizen bei 6.1.5

Hallo, irgendwie hat sich bei mir der _processed_ filecache verschluckt durch Fluid resize. In der Thumbnail Ansicht eines Bildes ist ein verkehrtes Bild dargestellt, in der Orginalgröße ist das korrekte Bild vorhanden. Jetzt muss ich wohl oder übel alle caches leeren und dazugehörige Tabell

Re: [TYPO3-german] Auslesen einer txt-Datei und wrap des Inhalts

Am 08.10.13 06:23, schrieb Jochen Overwien: Guten Morgen, ist es möglich, eine txt-Datei als Ressource einzubinden, deren Inhalt auszulesen, um dann das Ganze mit einem wrap zu versehen? Hintergrund: Ich möchte gerne einen Slider steuern, ohne eine komplette Extension daraus zu machen. Wie

Re: [TYPO3-german] DIR include ab TYPO3 6.2

Am 08.10.13 00:27, schrieb Ralf-Rene Schröder: Am 07.10.2013 23:28, schrieb Philipp Gampe: Ralf-Rene Schröder wrote: wäre es jetzt nicht sogar sehr sinnvoll um strukturiertes typoscript in dateien abzulegen, wenn es für jeden Verwendungszweck einen eigenen Dateityp geben würde Das kannst du h

Re: [TYPO3-german] DIR include ab TYPO3 6.2

Hallo, noch ein (kleines) Argument dagegen: für die Syntaxauszeichnung kann (und muss) man in Editoren Endungen definieren. Weniger ist hier bequemer als viele. Gruß Peter -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com