Am 17.01.2013 17:50, schrieb Benjamin Rau:
> Etwas wie das: http://www.ghost-bikes.com/find-a-dealer-v2/ oder
> http://www.spritfuchs.at (der Prototyp davon)?
> Ist eine Extbase Extension für T3 4.5.
da genau dies für ein Folgeprojekt von mir sehr interessant sein wird,
würde mich interessieren we
Hi Thomas Bügel,
Thomas Bügel wrote:
> doch sql_pconnect wird anscheinend gar nicht aufgerufen
Dann musst du schauen, wo der Code hängen bleibt.
Tipp: Aktiviere die Ausgabe aller PHP Fehler um den Fehler zu finden.
Tipp2: Dank des neuen Bootstrap Codes sollte es ziemlich einfach sein, den
Fehl
Hi Steffen Liebig,
Steffen Liebig wrote:
> Lässt sich sowas ändern, ohne von Hand alles nachrichten zu müssen ?
Für die Links musst du die Domain in ``config.absRefPrefix`` ändern. Dann
einfach alle Caches löschen und die Seite sollte neue generiert werden.
> Ich
> denke da zB an ein neues Rei
Hi Christian Tauscher,
Christian Tauscher wrote:
> Kann ich diese tebelle einfach so löschen? ist ja eine sys-Tabelle.
AFAIK ist das eine Temp Tabelle. Dort werden die temporären Dateien
getrackt. Das sind die Dateien, welche vorher in typo3temp/ langen und nun
in _processed_ liegen.
Grüße
--
Mit MySQLdumper gings jetzt. Die Seite wird angezeigt bis auf auf die
Text- und Fusszeile. das dürfte aber am Zeichensatz liegen, mein
Co-Admin hat Linux Libertine verwendet. Vermutlich also ein Thema fürn
Browser.
Folgendes ist passiert:
1. Viele Dateien wurden verdoppelt/verdreifacht (wurde
Korrektur: den Ersteller des News-Systems habe ich natürlich gefragt,
nicht den der News *lach*.
Am 17.01.2013 22:46, schrieb Steffen Liebig:
Ich habe bereits den Ersteller der News gefragt - er meint, dass das
eine Individualprogrammierung für die Redakteure benötigt. Hab ich mir
schongedacht.
Ich habe bereits den Ersteller der News gefragt - er meint, dass das
eine Individualprogrammierung für die Redakteure benötigt. Hab ich mir
schongedacht. Ist im Prinzip also ähnlich wie das, was Du meinst. Leider
beherrsche ich weder die "Architektur", mit der die alten Module
erstellt wurden,
Am 17.01.2013 22:11, schrieb JCL - Johannes C. Laxander:
Hallo Peter,
ich bin mir nicht sicher ob meine Lösung dein Problem löst, aber ich denke
es ist ein Ansatz.
Ich arbeite mit YAML und habe diese HTML-Struktur:
###LLL:options###
###LLL:newsletter###
Am 17.01.2013 20:30, schrieb d.ros:
Am 17.01.2013 20:02, schrieb Peter Kühnlein:
N'Abend Liste,
zur Abwechslung mal was ganz triviales... für andere... nicht für mich:
Ich verwende zum Versenden von Mails via Formular Formhandler (na klar)
- Version 1.5.1. Die Standardreihenfolge von label und
Hallo Peter,
ich bin mir nicht sicher ob meine Lösung dein Problem löst, aber ich denke
es ist ein Ansatz.
Ich arbeite mit YAML und habe diese HTML-Struktur:
###LLL:options###
###LLL:newsletter###
###LLL:postweg###
##
Hallo!
Werf doch mal ein Blick in das verwendete JS.
Da steht ganz am Ende
if (!/android|iphone|ipod|series60|symbian|windows
ce|blackberry/i.test(navigator.userAgent)) {
jQuery(function($) {
$("a[rel^='lightbox']").slimbox(SlimboxOptions, null,
function(el) {
return (
Am 17.01.2013 12:42, schrieb Christian Tauscher:
> #1329821485: File has been deleted.
Workaround:
truncate sys_file_processedfile
Scheint das problem kann damit behoben werden.
Kann ich diese tebelle einfach so löschen? ist ja eine sys-Tabelle.
Christian.
Am 17.01.2013 20:02, schrieb Peter Kühnlein:
N'Abend Liste,
zur Abwechslung mal was ganz triviales... für andere... nicht für mich:
Ich verwende zum Versenden von Mails via Formular Formhandler (na klar)
- Version 1.5.1. Die Standardreihenfolge von label und input ist, z.B.
bei checkboxes, die,
N'Abend Liste,
zur Abwechslung mal was ganz triviales... für andere... nicht für mich:
Ich verwende zum Versenden von Mails via Formular Formhandler (na klar)
- Version 1.5.1. Die Standardreihenfolge von label und input ist, z.B.
bei checkboxes, die, dass das Label links von der Checkbox steht
Am 17.01.2013 18:13, schrieb Christian Hennecke:
Am 17.01.2013 16:57, schrieb d.ros:
Hallo David,
Am 17.01.2013 16:52, schrieb Danijela Grgic:
Gibt keine brauchbare. Wir sind auch gerade dran an sowas.
Am 17. Januar 2013 16:18 schrieb Christian Hennecke <
christian.henne...@wunderknaben.com
Am 17.01.2013 17:24, schrieb conPassione gmbh:
Hallo Georg
das wurde jetzt gerade gemacht, allerdings nicht über die Forge, sondern
hier: http://www.startnext.de/typo3-grid-elements-2-0
Und zumindest die Finanzierung hat geklappt, die ersten Code-Sprints
sind gelaufen und das ganze ist auf gutem
Hallo Christian
Ich realisierte dies vor Jahren mit Standard-HTML in FrontPage:
title="Fliegenfischerstrecke Hünenberg ZG">
coords="38, 17, 59, 111, 40, 177, 0, 218, 1, 2">
shape="polygon" coords="103, 329, 91, 356, 105, 411, 85, 437, 62, 448,
0, 448, 0, 268">
coords="105, 331, 93, 356,
Am 17.01.2013 16:57, schrieb d.ros:
Hallo David,
Am 17.01.2013 16:52, schrieb Danijela Grgic:
Gibt keine brauchbare. Wir sind auch gerade dran an sowas.
Am 17. Januar 2013 16:18 schrieb Christian Hennecke <
christian.henne...@wunderknaben.com>:
Hallo zusammen,
meine bisherige Suche im TER
Am 17.01.2013 17:50, schrieb Benjamin Rau:
Hallo.
Ich hoffe man darf URLs posten... ansonsten bitte ignorieren.
Etwas wie das: http://www.ghost-bikes.com/find-a-dealer-v2/ oder
http://www.spritfuchs.at (der Prototyp davon)? Ist eine Extbase
Extension für T3 4.5.
Wenn ich bei Fragen weiterhelfe
Hallo Christisn,
ich habe eine Extension für sowas, die gerade fertig geworden ist
Allerdings hast Du ein Bild,(Karte), auf das Du Hotspots=Niederlassungen
positionierst.
Wenn Du dann mit der Maus einen solchen Hotspot klickst, wird per ajax ein
Kasten aufgemacht und zeigt Dateninhalte.
Zur
Hallo.
Ich hoffe man darf URLs posten... ansonsten bitte ignorieren.
Etwas wie das: http://www.ghost-bikes.com/find-a-dealer-v2/ oder
http://www.spritfuchs.at (der Prototyp davon)?
Ist eine Extbase Extension für T3 4.5.
Wenn ich bei Fragen weiterhelfen kann stehe ich gerne zur Verfügung.
Gruß
Ich check echt nicht, dass nur ich hier ein Problem haben soll.
Alle anderen Typo3-Installationen ab 3.6 bis 4.7 laufen auf meinem
Testsystem nur diese verf Version 6 krieg ich seit Stunden nicht
dazu die Datenbankverbindung herzustellen.
Hab jetzt sogar Mysql-Server auf 5.5.29 upgedatet.
hallo alex,
kann leider nur sagen, dass ich dasselbe problem habe (typo3 4.7.7) und
keine lösung finde.
so ist die suche nutzlos.
bist du in der sache weitergekommen?
grüße
hartmut
Am 24.10.2012 17:32, schrieb Alexander Reetz:
Hallo zusammen,
ich hätte da mal ne Frage ;-)
Ich habe in eine
Hallo Georg
das wurde jetzt gerade gemacht, allerdings nicht über die Forge, sondern
hier: http://www.startnext.de/typo3-grid-elements-2-0
Und zumindest die Finanzierung hat geklappt, die ersten Code-Sprints
sind gelaufen und das ganze ist auf gutem Wege!
Gruss Renzo
--
___
Naja, er will ja ne Karte, oder?
--
Danijela Grgic
www.danigee.de
Am 17. Januar 2013 16:57 schrieb d.ros :
> Am 17.01.2013 16:52, schrieb Danijela Grgic:
>
> Gibt keine brauchbare. Wir sind auch gerade dran an sowas.
>>
>>
>> Am 17. Januar 2013 16:18 schrieb Christian Hennecke <
>> christian.h
Am 17.01.2013 16:52, schrieb Danijela Grgic:
Gibt keine brauchbare. Wir sind auch gerade dran an sowas.
Am 17. Januar 2013 16:18 schrieb Christian Hennecke <
christian.henne...@wunderknaben.com>:
Hallo zusammen,
meine bisherige Suche im TER hat leider nichts brauchbares ergeben, aber
viellei
Gibt keine brauchbare. Wir sind auch gerade dran an sowas.
Am 17. Januar 2013 16:18 schrieb Christian Hennecke <
christian.henne...@wunderknaben.com>:
> Hallo zusammen,
>
> meine bisherige Suche im TER hat leider nichts brauchbares ergeben, aber
> vielleicht suche ich ja nur falsch. Es soll eine
Am 17.01.2013 13:38, schrieb Georg Ringer:
Hi,
Am 17.01.2013 13:21, schrieb d.ros:
Wo kann man das easy machen ? Bzw. gibt es dafür eine Funktion im Forge ?
beim ticekt dazuschreiben und ehrlich sein und später auch zahlen
georg
Das hier ist ja ein klassischer Falls von einer Funktion die
Hallo zusammen,
meine bisherige Suche im TER hat leider nichts brauchbares ergeben, aber
vielleicht suche ich ja nur falsch. Es soll eine Karte mit
administrativen Bereichen ausgegeben werden, z.B. Bundesländern. Diesen
Bereichen sind Standorte zugeordnet. Bei Klick auf einen Bereich soll
unt
>
> da wir derzeit noch kein T3 6.0 laufen haben, entfällt für mich das tesing
> des neuen News-Systems noch. Es geht also um den Vorgänger und T3 4.7.2.
>
> Was ich bäcuhte, wäre eine Möglichkeit, eine bestimmte News auf einer
> ebenso bestimmten Seite auszublenden.
>
> Ich habe diverse Kategorien
Hi Christian Tauscher,
Christian Tauscher wrote:
> Es scheint so als ob man per File einmal das Modul Liste/Page drücken
> muss. So als ob das jeweils 1ne neue Datei gerendert wird.
>
> Da hoff ich mal das bei einem Konfigurationswechsel nicht zu viele
> Bilder auf der Seite sind
>
> Kann d
Hallo!
Ich habe ein ähnliches wie Bernd unter TYPO3 4.5.22 und piwik 3.0.1.
Leider nützte mir der Hinweis nichts, "seite" in "page" umzubenennen, da
es bei mir schon so hieß.
Ich habe noch einen anderen Lösungsansatz gefunden, der mir logisch
erscheint. Bin jedoch nicht Willens, diesen umzusetzen
WAMP Testsystem: Apache 2.2, PHP 5.3.9, MySQL 5.1.26
Zugriff mit User/Passwort-Daten in anderen Systemen getestet => OK
Die Original-Installation liefert erstmal während der Installation nur
die Meldung:
[### FEHLER-MELDUNG
ThreadStackSize
... On Windows the default stack size for Apache is a
Hi,
Am 17.01.2013 13:21, schrieb d.ros:
> Wo kann man das easy machen ? Bzw. gibt es dafür eine Funktion im Forge ?
beim ticekt dazuschreiben und ehrlich sein und später auch zahlen
georg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http
Hab mal weiter rumprobiert.
Es scheint so als ob man per File einmal das Modul Liste/Page drücken muss.
So als ob das jeweils 1ne neue Datei gerendert wird.
Da hoff ich mal das bei einem Konfigurationswechsel nicht zu viele
Bilder auf der Seite sind
Kann das jemand bestätigen?
Christian.
_
Problem schon gefunden und noch schnell fuers Archiv:
Standardmaessig tut die extensions t3s_jslidernews die neuste jQuery
Version einbinden. Die ist seit ein paar Tagen 1.9 und in der wurde die
Funktion live() entfernt [1] die von der extensions mitgelieferte Nivo
Slider Version genutzt wird
Am 17.01.2013 13:15, schrieb Georg Ringer:
oder statt voting ein sponsoring
georg
Wo kann man das easy machen ? Bzw. gibt es dafür eine Funktion im Forge ?
Grüße
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi
oder statt voting ein sponsoring
georg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hallo an Alle,
da es mal wieder aktuell im letzten Post war, hoffe ich, dass wir durch
fleißiges Voting, diese Funktion schneller umgesetzt bekommen.
"May the crowd be with us"
Es geht darum, dass der Pagetree nach gewählter Sprache die
Übersetzungen anzeigen soll, was momentan nicht möglich
>
> Eventuell hilft die folgende Erweiterung weiter:
> http://typo3.org/extensions/repository/view/fb_hybridmultilanguagetree
>
>
Danke für den Hinweis, muss ich mir mal ansehen. Hab gelesen, dass die Ext nur
bis TYPO3 V4.5.3 funktionieren soll!?
Aber: irgendwas sträubt sich in mir, für eine so
>
>
> Hatte ich auch das Problem.
>
> Ist in der Mache :-) -> https://forge.typo3.org/issues/28441
>
> Bislang geht es einfach nicht . . .
Danke - das baut richtig auf!
Aber wir reden schon von "TYPO3 - The Enterprise Open Source CMS", oder ... :)
Da es in der Mache ist, muss ich noch mal über
Hallo zusammen!
Hab so meine Probleme mit FAL.
Im BE ist alles erst mal OK.
Hab Bilder ausgewählt und gut. Vorschau wird auch angezeigt.
Im FE auch erst mal gut.
Hab dann die Option im_noScaleUp = 1 gesetzt.
Jetzt kommen nur noch felhler im FE.
Im BE sind die Bilder noch erst mal zu sehen, abe
Ja, so ist es.
Danke Jana, ich habe nun umgestellt auf XHTML 1.0
Nun kann ich weitermachen, denn so ganz stimmt das Design trotzdem noch
nicht.
Aber wenigstens ungefähr!
Am 17.01.2013 12:20, schrieb Jana Golinowski:
Nachtrag: XHTML 1.0 Transitional bezieht sich auf
hauptplatz.stadthaag.at, bei
Hallo zusammen,
auf der Unterseite http://www.o405.de/swr/typo3/unternehmen/baeder/woehrdbad/
setze ich die oben stehende Extension ein. Ausgewählt ist NIVO-Slider. Doch
stattdessen (obwohl das schon mal lief) bekomme ich Fehler und der Slide
funktioniert nicht. Woran könnte diese liegen? Zw
Eventuell hilft die folgende Erweiterung weiter:
http://typo3.org/extensions/repository/view/fb_hybridmultilanguagetree
Am 17. Januar 2013 12:11 schrieb d.ros :
> Am 17.01.2013 11:44, schrieb JCL - Johannes C. Laxander:
>
> Hallo,
>>
>> ich habe bisher schon mehrsprachig Website umgesetzt, hatt
Nachtrag: XHTML 1.0 Transitional bezieht sich auf hauptplatz.stadthaag.at, bei
kattner.at ist es HTML 4.0 Transitional.
Das mit dem Mix dürfte trotzdem zutreffen. Außerdem ist der Doctype
unvollständig, was den IE auch häufig stört.
Am 17.01.2013 12:16, schrieb Jana Golinowski:
Hallo Gerhar
Nachtrag: XHTML 1.0 Transitional bezieht sich auf hauptplatz.stadthaag.at, bei
kattner.at ist es HTML 4.0 Transitional.
Das mit dem Mix dürfte trotzdem zutreffen. Außerdem ist der Doctype
unvollständig, was den IE auch häufig stört.
Am 17.01.2013 12:16, schrieb Jana Golinowski:
Hallo Gerhar
Hallo Gerhard,
ich habe mir die Seite zwar nicht im IE angesehen, aber mir ist aufgefallen,
dass der Doctype mit XHTML 1.0 Transitional angegeben ist, während im
eigentlichen Seitenquelltext HTML5-Tags vorkommen (bspw. "header" und "footer").
Dieser Mix könnte das Problem sein. Außerdem kennt
Am 17.01.2013 11:44, schrieb JCL - Johannes C. Laxander:
Hallo,
ich habe bisher schon mehrsprachig Website umgesetzt, hatte aber nie die
Anforderung auch den Seitenbaum in der (Backend-)Sprache des Redaktuers
anzeigen zu müssen.
Jetzt liegt die Anforderung auf dem Tisch und ich war mir eigent
Hallo,
ich habe bisher schon mehrsprachig Website umgesetzt, hatte aber nie die
Anforderung auch den Seitenbaum in der (Backend-)Sprache des Redaktuers
anzeigen zu müssen.
Jetzt liegt die Anforderung auf dem Tisch und ich war mir eigentlich sicher
TYPO3 kann das! Es ist ja eigentlich alles da
hi Gerhard,
beim Fixen der fehler geht man am besten von Oben nach unten vor. und
validiert dann.
häufig führt z.b ein fehler zu folge fehlern.
beispiel
dieser div wird nicht geschlossen.
würde warscheinlich mehere fehler aufrufen.
1. element div is not allowed in head
2. div ist nicht ges
Den eventuellen Übeltäter ausgemacht?
http://typo3.org/api/typo3cms/_typo_script_template_info_hook_8php_source.html
In Zeile 139:
$tce->clear_cacheCmd('all');
Wenn die Zeile auskommentiert ist, wird der Cache nach einer Änderung durch
den t3editor nicht geleert. Ist das "works as designed" oder
Hallo Chris,
danke für deine Einschätzung.
Nur diese ganzen Prüfungen gehen mir auf den Wecker.
Wenn ich mir die Fehler ansehe, kommen mir Zweifel an der Redlichkeit.
Der erste Fehler - line 79 - kommt von TYPO3 selber durch die Extension
"Perfectlightbox"
Der zweite Fehler - line 93 - ein nicht
Am 14.01.2013 11:24, schrieb Philipp Holdener:
Hallo zusammen
Seit neustem geht perfectlightbox nicht mehr auf dem iPhone.
Auf iPad gehts ohne Probleme. Und auch auf dem Desktop in allen Browsern.
Hat mir jemand einen Tipp?
Hier scheint auch jemand das Problem zu haben:
http://www.typo3.net/fo
Am 24.12.2012 00:10, schrieb HC-Media:
Liebe Liste,
ich hätte eine Frage bezüglich der RealURL Konfig für eine meiner
eigenen Extensions…
Es handelt sich um eine Extension mit 2 Views (Produktübersicht und
Produktdetailseite).
Produktübersicht: www.domain.tld/produkte/ Produktdetails:
ww
Am 17.12.2012 18:07, schrieb Peter Linzenkirchner:
Hallo Liste,
ich habe einen Linkhandler eingerichtet (TYPO3 4.7), der Links
tt_news-Datensätze ermöglicht. Da wir mehrere Single-Seiten haben,
auf diese Art:
plugin.tx_linkhandler { tt_news { title=TEXT title.data =
field:title parameter.stdWra
Hi Gerhard,
ich hab gerade mal CSS und html der seite durch die w3c validatoren
geschickt. das ergebnis ist ernütchternd beides enthält viele fehler.
ich würde empfehlen die erstmal zu fixen warscheinlich gehts dann auch im IE
HTML 28 Errors, 95 warning(s):
http://validator.w3.org/check?uri=http%3
Danke, ja ich weiß.
Ich habe mich nicht ganz korrekt ausgedrückt.
Ich meinte in *IE *wird alles zerfetzt!
Am 17.01.2013 10:21, schrieb Anfrage:
Hallo Gerhard,
wenn ich mir die Seite im Chrome anschaue, sieht eigentlich alles ok aus.
Viele Grüße
Eddy
Am 17.01.2013 10:16, schrieb Gerhard Oberm
Hallo Gerhard,
wenn ich mir die Seite im Chrome anschaue, sieht eigentlich alles ok aus.
Viele Grüße
Eddy
Am 17.01.2013 10:16, schrieb Gerhard Obermayr:
Die Wetterlage ist trist und seit ein paar Tagen auch mein Gemüt.
Der Grund: Ich finde einen Designfehler nicht.
Vielleicht ist es ja nur ein
Die Wetterlage ist trist und seit ein paar Tagen auch mein Gemüt.
Der Grund: Ich finde einen Designfehler nicht.
Vielleicht ist es ja nur ein reiner CSS-Fehler, aber ich tippe auf eine
Kombination.
Die website kattner.at sieht in FF, Opera, Chrome und Safari so aus wie
gewollt.
Wenn ich das Tem
Ich habe die Lösung auf meine Frage gefunden.
Seit Version 1.5 ist es möglich, einem Subpart im Master-Template Paramater
mitzugeben (tolle Sache!).
In Meinem Fall habe ich das so gelöst:
1. Formular-Template
###master_textarea;class="required"###
2. Master-Template
Im -Tag wird das im erst
61 matches
Mail list logo