Hallo Thomas,
ich habe es nun doch gefunden...
Ich habe wie folgt gemacht:
Eine Klasse angelegt mit user_ davor -> liegt bei mir im Controller
Ordner, erbt aber nichts.
In der user_ Datei befindet sich eine Funktion die ebenfalls mit user_
beginnt.
In der Funktion greife ich mit den "alten"
Hallo Thomas,
da kann ich euch morgen ein Beispiel schicken... Bin nur gerade noch im
Urlaub.
Viele Grüße
Björn
Am 15.10.2012 08:44, schrieb Thomas Nussbaumer:
Hi Björn
Unser Problem ist wie diese Funktion aussehen muss, um eine Extbase
Action aufzurufen, die die Werte des Select Feldes l
Hi Ernesto,
ok...I understand. In normal case the introduction package is only for
people who are new to TYPO3.
As a programmer (like me) it is good to have at least 3 or 4 local TYPO3
instances: 4.5, 4.6, 4.7, (6.0) for testing. The introduction package is
a good start with a good pre install
Hoppla Schweiz...dann alles Gute heute Abend in der WM-Quali !
Aha Island - na denn könnense hinterher gleich im nächsten Geysir baden.
Was mein Modul angeht, das Ordering hab ich grad gefunden:
protected $defaultOrderings = array ('ort' =>
Tx_Extbase_Persistence_QueryInterface::ORDER_ASCENDING
Mit folgendem TS kann man JS in den Footer laden:
page.footerData.1450 = HTML
page.footerData.1450.value (
jQuery(document).ready(function(){
jQuery('#jfmulticontent_c38').accordion('option', 'active', 1);
});
)
Dann wird das JS auch gleich wenn das Dokument bereit ist geladen
Freundli
Hi,
the intro package is only build for current stable branches - which is
the 4.5 (LTS) and 4.7 - an for the current in development branch (6.0 -
which hasn't had a release today).
Reasoning is that noone will start a new site or try out TYPO3 based on
a deprecated version, so it's not worth the
Hi all.
Ich habe mehrere Models welche ein Root-Model erweitern (extenden).
Die Models halten zusätzliche Properties um welche sie das Root-Model per STI
erweitern.
Gerne hätte ich dass die Root-Klasse die Methoden für edit,update,new,create
und delete hält,
und die erweiternden Models nur di
Die Sortierung der Vereine wird im Repository programmiert. Muss aber
noch gemacht werden. Man kann nach jedem Feld auf- oder absteigend
sortieren. Ist relativ einfach. Ich werde dir bei Bedarf gerne helfen.
Der Vorteil von Extbase ist, dass mit Extension Builder und Fluid schon
sehr viel gema
Firma dankt --> Browserfavoriten
Am 16.10.2012 08:53, schrieb bernd wilke:
Am 15.10.2012 15:54, schrieb Yves Chassein:
Hey ihr,
ich versuche gerade ein Backuplösung für meinen Webserver zu entwickeln
und stoße dabei auf folgende Problematik. Ich erstelle via MySQLDumper
ein Backup der komplette
Firma dankt --> Browserfavoriten
Am 15.10.2012 19:00, schrieb RDE - Gert Redlich:
Yves Chassein schrieb:
Hey ihr,
ich versuche gerade ein Backuplösung für meinen Webserver zu
entwickeln und stoße dabei auf folgende Problematik. Ich erstelle via
MySQLDumper ein Backup der kompletten Datenbank. D
ah gut...hatte schon befürchtet, dass ich für irgendwas ne eigene
Abfrage brauche oder über eine andere Datei sortieren muss. Man kann
halt nicht alles haben :-(.
Vielen Dank für Deine Geduld. Du wohnst nicht zufällig bei Karlsruhe ?
Ich hab grad das Bedürfnis, Dich auf ein Bier einzuladen :-)
Hat sich erledigt...der hat an der falschen Stelle gesessen. Ich
hatte ihn nach oben genommen, weils mir in einer früheren Fassung weiter
unten angemeckert wurde. Bei Einzelaufzählung klappts plötzlich wieder.
Ob das Ganze nun den Bezirk selbst in der selbständig berücksichtigt
oder pro Bezir
Tabellenstruktur, erlaubt beliebige Anordnung z.B. 2 Tabellenzeilen:
Die Sortierung der Vereine wird im Repository programmiert. Wie schon
geschrieben, ist die Sortierung nach Relation (also Bezirke) in Extbase
kompliziert. Deshalb habe dieses Verfahren vorgeschlagen. Mit Fluid muss
achsooo...*HandvorKopfschlag* darum nur Kategorie I
Komischerweise ergab das wie gesagt eine Tabelle, die immer noch alle
Bezirke ausgibt, nur dass sie jetzt fünfmal nebeneinander steht - trotz
wechselnder ID's, die condition scheint wohl unterzugehen.
Am 16.10.2012 16:29, schrieb Thomas Nuss
Hallo Basti
ich vermute irgendwo in den Temporär-Dateien.
Also alle Caches löschen und auch das Verzeichnis typo3temp leeren. Ist
zwar etwas eine rüde Methode, aber sie hat mir schon oft geholfen bei
ähnlichen Problemen.
Gruss Renzo
--
_
Renzo Bauen
+41 79 330 10 11
c
Tabellenstruktur:
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Is there a reason why there is no TYPO3 4.6.* release for the
introduction package anymore?
Am 16.10.2012 16:14, schrieb Xavier Perseguers:
Dear TYPO3 World,
The TYPO3 community has just released TYPO3 versions 4.5.20, 4.6.13 and
4.7.5 which are now ready for you to download. All versions are
Dear TYPO3 World,
The TYPO3 community has just released TYPO3 versions 4.5.20, 4.6.13 and
4.7.5 which are now ready for you to download. All versions are
maintenance releases and contain bug fixes only.
The package can be downloaded here:
The packages can be downloaded here:
http://typo3.org/d
Ich ging von der oberen Tabelle aus. Der ganze Code wie beschrieben muss
in jeder Spalte wiederholt werden (5*), wobei nur die UID des Bezirks
ändert. Der Vergleich ist nummerisch und funktioniert so. Es wird
überhaupt nicht sortiert, sondern die Bezirke werden in Folge des ersten
Auftretens an
Moin,
ich hatte vor Urzeiten mal meinen Usern das Uploaden von Dateien im
Backend verboten:setup.override.edit_docModuleUpload = 0
Die durften das nur in der Dateiliste.
Mittlerweile will ich das aber nicht mehr. Wenn ich nun aber diese
Direktive lösche in der TSconfig der Benutzergruppe, dann
Hallo Thomas,
ich hatte bei weiterem Querlesen was Ähnliches gefunden. Da stand, dass
die if condition nicht mit einem String vergleicht, man müsse das
angeblich beides in ein Array verwandeln. Wie auch immer...ich habs
gelassen wie's iss und erhalte eine senkrechte Aufstellung in derselben
R
Hi zusammen,
ich baue gerade einen simplen Spamschutz in meine formhandler-Formulare ein
(ausgeblendetes Eingabefeld, welches leer bleiben muss). Das funktioniert
soweit auch gut. Nun möchte ich aber dem logger "logger_DB" mitteilen, dass er
das Logger-Feld "is_spam" auf 1 setzen soll. Weiss je
Hallo zusammen,
Ich habe eine Extension mit spezifischen Datensätzen in eigenen
Datenbank Tabellen. Diese kann ich nur über das Listenmodul ansehen und
editieren. Ist es möglich diese Datensätze im Backend über das TV Page
Modul anzeigen zu lassen?
Ich habe bereits folgendes versucht:
- Ic
Hallo Steffen
Ich sehe dass du ein schönes Stück weiter bist. Leider kann Extbas nicht
einfach nach einer Relation sortieren. Um die gewünschte Reihenfolge der
Bezirke zu erreichen, kannst du etwa folgendes in jede Tabellenspalte
schreiben, mit der entsprechenden UID des Bezirks in condition:
ich binde das komplette js im "footer" ein.
Wie kann ich denn die neue File ans Ende laden?
Support-Anfrage war ich ;)
--
TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/
TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://
Am 15.10.2012 17:33, schrieb Yves Chassein:
Hey Steffen,
also wenn ich in die alte DB schaue (zum Beispiel mit dem
MySQLDumper), sind dort auch keine Umlaute zu sehen, sondern wir
bereits beschrieben diese Glyphen
global.character_set_database : latin1
global.character_set_client : latin1
globa
Am 15.10.2012 16:47, schrieb Dirk Wenzel:
Hintergrund:
Es gibt folgenden Seitenbaum:
wie wäre denn folgende Lösung:
- Berlin (MP: default)
-- Apfel (show content from:)
-- Banane (show content from: )
- Hamburg (MP: default)
-- Apfel (show content from:)
-- Banane (show content from: )
27 matches
Mail list logo