Die Sortierung der Vereine wird im Repository programmiert. Muss aber
noch gemacht werden. Man kann nach jedem Feld auf- oder absteigend
sortieren. Ist relativ einfach. Ich werde dir bei Bedarf gerne helfen.
Der Vorteil von Extbase ist, dass mit Extension Builder und Fluid schon
sehr viel gemacht werden kann. Für Spezialfälle kommt man aber nicht um
die Programmierung von Model, Repository und Controller herum. Oder man
schreibt seine eigenen Viewhelper.
Ich wohne in Zug in der Schweiz. Von Zug hast du sicher schon gehört ;-)
Ist etwas weit für ein Bier.
Gruss. Thomas
Am 16.10.2012 17:34, schrieb Steffen Liebig:
ah gut...hatte schon befürchtet, dass ich für irgendwas ne eigene
Abfrage brauche oder über eine andere Datei sortieren muss. Man kann
halt nicht alles haben :-(.
Vielen Dank für Deine Geduld. Du wohnst nicht zufällig bei Karlsruhe ?
Ich hab grad das Bedürfnis, Dich auf ein Bier einzuladen :-).
Cu, Steffen
Am 16.10.2012 17:17, schrieb Thomas Nussbaumer:
Tabellenstruktur, erlaubt beliebige Anordnung z.B. 2 Tabellenzeilen:
<table>
<tr>
<td><wie beschrieben für I></td>
<td><wie beschrieben für II/III></td>
</tr>
<tr>
<td><wie beschrieben für IV></td>
<td><wie beschrieben für V></td>
<td><wie beschrieben für VI></td>
</tr>
</table>
Die Sortierung der Vereine wird im Repository programmiert. Wie schon
geschrieben, ist die Sortierung nach Relation (also Bezirke) in Extbase
kompliziert. Deshalb habe dieses Verfahren vorgeschlagen. Mit Fluid muss
man eben solche Wege beschreiten, da es (noch) wenige Funktionen gibt.
Oder man schreibt seine eigenen Viewhelper.
Am 16.10.2012 16:29, schrieb Thomas Nussbaumer:
Tabellenstruktur:
<table>
<tr>
<td><wie beschrieben für I></td>
<td><wie beschrieben für II/III></td>
<td><wie beschrieben für IV></td>
<td><wie beschrieben für V></td>
<td><wie beschrieben für VI></td>
</tr>
</table>
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german