Hi Peter,
Peter Linzenkirchner wrote:
> in einem aktuellen Chrome am Mac ist keine sinnvolle Texteingabe möglich,
> beim Tippen werden die Buchstaben vertauscht und durcheinander gewürfelt.
> In Safari dagegegen läuft es gut. Das ist natürlich ein schwerwiegenderer
> Fehler.
Ich ich sowohl mir d
Hallo Renzo,
ganz netter Artikel, aber hier ging es wohl eher um das Problem, dass TYPO3
sowohl in Bereichen eingesetzt wird, wo es auf 10.000 Euro hin oder her kaum
ankommt, wie auch von Vereinen, bei denen 1000 Euro schon richtig schmerzen.
Wenn man für einen Verein eine Seite erstellt, kann
Hallo Renzo,
deshalb poste ich es ja hier, um die Entwickler nicht mit Problemen zu nerven,
die durch Konfiguration entstehen. Ich habe noch eine Menge getestet:
---
Zum Problem mit Chrome: TYPO3 4.7.4, zwei verschiedene Introduction Package,
RTE-Konfiguration unverändert, eins schon älter,
Hoi Kay
ich glaube nicht, dass es nötig ist hier viel Zeit zu verlieren, die
Gründe für ein solches Mail zu diskutieren.
Benjamin Weigl hat das Problem in seinem Artikel "Warum ich kein
Webdesigner bin" sehr schön umschrieben:
http://benjamin-weigl.de/journal/kaffeepause/warum-ich-kein-webdesigne
Hallo alle
installiert mal die Sprache Italienisch. Dort gibt es nämlich, im
Gegensatz zu Deutsch, eine Übersetzung des htmlAreaRTE! Ich habe es zwar
noch nicht wirklich im Detail angeschaut, aber da sind zumindest alle
xml und xlf Dateien vorhanden. Die müsste man jetzt nur in die Sprache
Deutsch
Hallo zusammen,
in TYPO3 4.5 gibt es solche Fehler im Zusammenhang mit Updates, wenn der
rtecache nicht geleert wird, in 4.7 sollte es ohne Probleme klappen :(
Grüße
Kay
Am 30.09.2012 21:13, schrieb conPassione gmbh:
> Hallo Peter
>
> ich habe zwar keinen Mac, aber ich teste meine Websites jewe
Hallo Peter
ich habe zwar keinen Mac, aber ich teste meine Websites jeweils mit
IE6-IEneuster, FF3.5-FFneuster, Chrome, Safari, Opera jeweils die
neusten Versionen.
Ich kann den Fehler von Chrome nicht nachvollziehen, weder unter Linux
noch unter Windows. Auch alle anderen Browser zeigen kein solc
Hallo zusammen,
erstellt bitte die entsprechenden Issues :D
Grüße
Kay
Am 30.09.2012 13:36, schrieb Peter Linzenkirchner:
> Hallo Johannes,
>
> Am 30.09.2012 um 12:30 schrieb JCL - Johannes C. Laxander:
>
>> Wenn man direkt nach einem Link neuen Text einfügen möchte,
>> nimmt ihn der RTE immer
Am 28.09.2012 20:26, schrieb Jochen Graf:
> Mal eine Frage Rande, wer soll eine Typo3 Webseite überhaupt noch
> bezahlen
Hallo Jochen,
kannst du mir den Hintergrund deiner Frage erläutern?
Grüße
Kay
--
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks
TYPO3 inspiring people to share!
Ge
Hallo Johannes,
Am 30.09.2012 um 12:30 schrieb JCL - Johannes C. Laxander:
> Wenn man direkt nach einem Link neuen Text einfügen möchte,
> nimmt ihn der RTE immer zum Linktext mit hinzu.
> Man muss also erst den Link entfernen, den neuen Text einfügen,
> und dann den Link wieder setzen.
stimmt,
Hallo Peter,
zu den von dir geschilderten Situationen kann ich nichts sagen,
weil bei mir bisher nicht vorgekommen.
Ein anderes Problem(chen) nervt mich aber immer wieder:
Wenn man direkt nach einem Link neuen Text einfügen möchte,
nimmt ihn der RTE immer zum Linktext mit hinzu.
Man muss also
- Zwischen Absätzen und Listen macht der RTE jetzt im Quelltext jetzt eine
Zeilenschaltung (einfaches Return, kein ). Das hat aber zur Konsequenz,
dass der Parser die Leerzeilen mit -Tags umgibt und man Leerzeilen im
Frontend bekommt. Das kann man eigentlich nur rausbekommen, indem man im RTE in
Hi Johannes,
mit Konstanten ist eine gute Idee ... sehr schön, danke!
Viele Grüße
Peter Linzenkirchner
Am 30.09.2012 um 10:31 schrieb Johannes C. Schulz [EnzephaloN IT-Solutions]:
> Hallo zusammen
>
> Der Weg von Andreas funktioniert so total gut auch bei unserer viersprachige
> Seite. Ma
Hallo zusammen
Der Weg von Andreas funktioniert so total gut auch bei unserer viersprachige
Seite. Man muß hier keine XML oder wie auch immer bemühen.
Lege die entsprechenden Texte in Konstanten. Die Sprachumschaltung machst du
dann in den Konstanten über Conditions.
Kann da morgen auch noch ei
Hallo Andreas,
Das ist mir bekannt, und so mache ich es momentan, aber es ist keine Lösung,
wenn man mehr als eine Sprache hat. Im Setup wird es so gehandhabt:
titleText =
LLL:EXT:rtehtmlarea/res/accessibilityicons/locallang.xml:external_link_titleText
Das hat bis 4.5 meines Wissens auch fun
15 matches
Mail list logo