Vielen Dank für die vielen Anregungen!
Die sitemgr extension hört sich gut an, jedoch ist der letzte Eintrag im
forge schon ein paar monate her. Außerdem steht da was von Templavoila,
ist das denn required? Ich werde auf nicht mehr TV einsetzten, will auf
jeden Fall bei backendlayouts mit flui
Dear TYPO3 Community,
the release of TYPO3 6.0 alpha3 was scheduled to be released today.
Due to some technical problems we had to postpone the release to
tomorrow July, 25th in the late afternoon/ evening hours.
Sorry for any inconvenience caused by this delay.
Kind regards,
Helmut
--
Helmu
Am 24.07.2012 18:46, schrieb JCL - Johannes C. Laxander:
> Meine Frage: Wie kann ich den Wert aus der XML-Struktur "tabheader_1" per
> TypoScript auslesen? Ich brauche diesen Inhalt für die Ausgabe im Frontend.
10 = TEXT
10.data = field:flexform_tabheader_1
--
image[FORMAT] - Ral
On Tue, 24 Jul 2012 17:10:38 +, Thomas Mueller wrote:
> Hallo
>
> Ich möchte ein Wert (in meinem Fall: tx_cegallery_pi1[slideshow]) mit
> einem Prefix versehen, damit es eindeutig bleibt.
>
...
>
> Ich habe das folgendermassen übersetzt:
>
>
> tx_cegallery_pi1[slideshow]
>
Hi
Es ist absolut kein Problem Unser LisAndi Team hat eine Seite mit 400
(Kirchen Organisation, jede Subsite hat ähnliche Struktur) oder in einer
weiteren Installation sogar 750 (Individuelle Kunden eines unserer Kunden,
jede Subsite hat andere Struktur und sieht auch oft komplett anders aus -
qua
Hallo
Ich möchte ein Wert (in meinem Fall: tx_cegallery_pi1[slideshow]) mit
einem Prefix versehen, damit es eindeutig bleibt.
in der CoolUriConf.xml ist folgende Beispiel drin:
paramD
Ich habe das folgendermassen übersetzt:
tx_cegallery_pi1[slideshow]
Hallo,
für ein CE Backend Layout können eigene Eingabefelder über die Flexform
Configuration für das Grid Element hinzugefügt werden, z.b.
input
50
trim
Button-Text:
Die XML-Struktur wird in der Tabelle 'CE Backend Layout' gespeichert, die über
das Formular eingegebenen Daten werden
Hallo NG.
Habe nun wieder stundenlang herumgesucht und verstehe nun allmählich,
was es mit der Single-Table-Inheritance auf sich hat. Aber irgendetwas
stimmt doch da nicht so richtig.
(Das Problem, das ich hatte, war, dass ich
Tx_Extbase_Domain_Model_FrontendUser (habe ich abgeleitet) und
T
Hallo zusammen,
leider konnte ich in der Formhandler Doku nichts darüber finden wie ich in die
Mail an den Admin auch
die Direktlinks zu den Upload-Dateien des entsprechenden Users mache.
Im Moment bekomme ich nur die Dateinamen in der Mail angezeigt, die sind aber
ja nicht verlinkt.
Es sol
Am 24.07.2012 15:37, schrieb Philipp Gampe:
> Hi Christian,
>
>> Folgende Ansätze sind mir dann eingefallen:
>>
>> 1.) Inkludierte Text-Dateien mit definierten Konstanten die über den
>> Datei-Browser von dieser Gruppe bearbeitet werden dürfen.
und der user kann dann *alle* constants umbiegen ...
Hi Christian,
> Folgende Ansätze sind mir dann eingefallen:
>
> 1.) Inkludierte Text-Dateien mit definierten Konstanten die über den
> Datei-Browser von dieser Gruppe bearbeitet werden dürfen.
Ich denke dieser Weg ist am einfachsten.
Viele Grüße
--
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG B
Am 24. Juli 2012 13:46 schrieb Christian Stern
:
> Wären das die richtigen Wege, oder lohnt sich ein Einsatz einer
> Erweiterung, die das Editieren von Konstanten für nicht-admins
> ermöglicht?
Dumpfbacke, könnte man meinen: Bei der Suche nach Erweiterungen habe
ich wohl "constant_editor" übersehe
Am 24.07.2012 14:09, schrieb Peter Linzenkirchner:
rein Interesshalber: wie verwaltet Ihr Änderungen, die in allen
Instanzen zum Tragen kommen sollen: - Logo - Anschrift - Redesign?
Relativ einfach. Wir greifen alle "zentralen" Elemente über eine
zentralen Speicherplatz ab. Dort lagern Bilder,
Hallo Christian,
rein Interesshalber:
wie verwaltet Ihr Änderungen, die in allen Instanzen zum Tragen kommen sollen:
- Logo
- Anschrift
- Redesign?
wie vermeidet ihr ein "Auseinander-Entwickeln" der Instanzen (z. B. durch
Dezentral installierte Erweiterungen)? Oder ist das sogar erwünscht, z.
Am 24.07.2012 13:24, schrieb t3agent:
habe zu dem Thema eine gute Case Study gesehen auf dem Camp in Berlin.
Vielen Dank!
Die Uni Wuppertal ist gerade dabei alle Domains die das Rechenzentrum
verwaltet auf TYPO3 umzustellen insgesamt sind es wohl knapp 500 Domains
und 80 sind noch übrig. Wen
Hallo!
Bei der Fertigstellung eines Projektes (4.5 LTS) fiel mir gerade auf,
dass ein Ansatz, den ich verfolgte, so wohl nicht zu realisieren ist.
Ich wollte eine bestimmtem BE-Gruppe den Zugriff auf den
Konstanten-Editor gewähren. Hierüber hätten die Redakteure Zugriff auf
einige seiten-spezifis
Hallo Tom,
habe zu dem Thema eine gute Case Study gesehen auf dem Camp in Berlin.
Die Uni Wuppertal ist gerade dabei alle Domains die das Rechenzentrum
verwaltet auf TYPO3 umzustellen insgesamt sind es wohl knapp 500 Domains
und 80 sind noch übrig. Wenn die Virtualisierung gut gemacht ist, sind
Am Di 24 Jul 2012 12:01:47 CEST christ...@t3agent.de schrieb:
> hab das hier in unserem Team gerade noch mal zur Diskussion gestellt.
> Wenn deine Seiten wirklich eigenständig sind mit Benutzer und Content,
> würde ich dir raten mit virtuellen Maschinen zu arbeiten.
du moechtest wirklich jetzt 6
Hallo,
Am 24.07.2012 11:32, schrieb JCL - Johannes C. Laxander:
> Ja, das war in meiner Erinnerung auch so, selbst mit TemplaVoila!
> Ohne TV werden Notizen auch in der Version 4.7.2 angezeigt, das habe ich eben
> getestet, allerdings nicht im Info-Modul! Da gabs m. E. bisher eine Ansicht,
> di
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hallo Domi,
ja, einfach für alle Domains das gleiche DocumentRoot verwenden.
Mit RealURL-Autoconfig musst du auch nicht jede einzelne Domain in der
Config eintragen.
Kind regards
Steffen
- --
Steffen Gebert
TYPO3 v4 Core Team Member
TYPO3 Server A
Hallo Dominic,
hab das hier in unserem Team gerade noch mal zur Diskussion gestellt.
Wenn deine Seiten wirklich eigenständig sind mit Benutzer und Content,
würde ich dir raten mit virtuellen Maschinen zu arbeiten.
Einen Master für eine Niederlassung anlegen und den dann bei bedarf zu
dupliziere
Hey Steffen,
Danke für die Antwort, funktioniert das bei dir auch durch die Domain
Records innerhalb der Installation? Und alle Pointer zeigen auf das eine
Verzeichnis, oder hast du noch was in der .htaccess konfigurieren müssen?
Gruß Dominic
___
TY
Hallo Georg.
>
> Hi,
>
> das ist mir eigentlich neu, bei mir waren die immer überall sichtbar.
>
Ja, das war in meiner Erinnerung auch so, selbst mit TemplaVoila!
Ohne TV werden Notizen auch in der Version 4.7.2 angezeigt, das habe ich eben
getestet, allerdings nicht im Info-Modul! Da gabs m.
Hallo Alex,
im Trunk ist schon was eingebaut , damit man mit dem
Finisher_StoreUploadedFiles Dateien in versch. Ordner verschieben kann,
abhängig vom User-Input [1].
Außerdem gibts schon einen Patch, um die Uploadfolder pro Feld
unterschiedlich konfigurieren zu können [2].
Viele Grüße,
Rei
Hallo zusammen...
ich habe folgende Anforderung:
zu den hochgeladenen Bildern (zusatzfrage, geht da eigentlich ein
Multiupload?) möchte ich eine RadioBox setzen (um einzelne Bilder als
Vorschau zu definieren)
in dem wrap kann ich das zwar einfügen, habe aber keinen Zähler (das
wievielte Bild es is
Hallo Alex,
Am 24.07.2012 10:38, schrieb Heid, Alexander:
> in einem Multi-Step Formular gibt es mehrere Upload-Felder für eigenen Bilder
> und PDF-Dateien.
wenn du deine neue Frage als Antwort auf einen bestehenden Beitrag
postest, landet dein Beitrag ganz unten in einem bestehenden Thread (in
Hallo Alex,
per Default werden Sessions, die älter als 1 Stunde sind, gelöscht:
http://www.typo3-formhandler.com/documentation/session/session-php/
Viele Grüße,
Reinhard
Am 24.07.2012 09:25, schrieb Heid, Alexander:
Hallo Michael,
Danke für deinen Hinweis, ich habe dazu noch etwas im Netzt ge
Hallo zusammen,
in einem Multi-Step Formular gibt es mehrere Upload-Felder für eigenen Bilder
und PDF-Dateien.
Gibt es die Möglichkeit für jeden User der das Formular ausfüllt und Dateien
hochlädt auch einen eigenen
Upload-Ordner anzulegen.
Im Moment habe ich alle Dateien in einem Ordner, wenn ei
Hi,
lösche die Tabelle von Hand und dann sollte dein Dump eingespielt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Daniel Bachmann
--
web-vision GmbH
schlossstr. 52741238 mönchengladbach
fon: +49 [0] 2166 . 94 04 54 fax: +49 [0] 2166 . 94 03 70
web design | content management | secure ho
Am 19.07.2012 13:01, schrieb Christine Schäfers - PixelConsult GmbH:
Hallo Zusammen!
Meine in tt_news eingefügten DAM-Bilder werden leider nicht mit zu facebook
transferiert.
Dank google habe ich zwar einen Snippet gefunden, der mich Vorschaubilder
für Facebook festlegen lässt, die funktioniert
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Und wo ist die Frage?
Das Dump wurde wohl ohne DROP DATABASE statements erstellt.
Kind regards
Steffen
- --
Steffen Gebert
TYPO3 v4 Core Team Member
TYPO3 Server Administration Team Member
TYPO3 inspiring people to share!
Get involved: http:/
Moin,
folgender Befehl soll den dump einspielen:
mysql -u user -pGeheim db_1234 < dump.sql
Daraufhin kommt folgende Meldung:
Can't create database 'db_1234'; database exists
Gruß, Ingo
--
Ingo Preuss
Rigaer Strasse 65
10247 Berlin
0163.160 51 03
__
Am 19.07.2012 10:43, schrieb Jost Baron:
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hi Björn,
probier mal, die ein TypoScript-Objekt anzulegen, dessen Wert via
stdWrap.field auf den Titel gesetzt wird. Das kannst du dann mappen.
lib.title = TEXT
lib.title.field = title
sollte es eigentlich
Hallo Michael,
Danke für deinen Hinweis, ich habe dazu noch etwas im Netzt gefunden.
http://forge.typo3.org/issues/32303
Hab das gestern nochmal getestet nach einer Stunde ist die Session immer
abgelaufen.
Ich werde das erst mal so lassen und per Text-Info mitteilen, dass man das
Formular eben
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Ich habe ein Projekt mit etwa 400 Domains, ist kein Problem.
Kind regards
Steffen
- --
Steffen Gebert
TYPO3 v4 Core Team Member
TYPO3 Server Administration Team Member
TYPO3 inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org
I work for
Hallo,
ich beschäftige mich gerade mit einem Kunden, der über 600 Filialen
weltweit hat und und für jede einzelne eine eigene Domain anmelden möchte.
Ich wollte mal nachfragen, ob das denn mit TYPO3 möglich ist, alle in
eine Installation zu packen? Kann man das auch mit einem anderen
Framewo
Hallo Alex,
mal so eine Idee: das kann ja auch einfach das Timeout der PHP Session sein, die ist nicht unendlich
verfügbar, du kannst den aktuellen Wert über phpinfo prüfen:
session.gc_maxlifetime
mit besten Grüßen
am 23.07.2012 13:18 Heid, Alexander schrieb:
Hallo zusammen,
ich hab ein
37 matches
Mail list logo