Hallo zusammen,
eventuell kann mir hier einer die folgende Frage beantworten: In
Version 4.7 wurde in css_styled_content eingeführt, dass bei
Bild/Text-Elementen ohne Umlauf die margin-left oder margin-right für
den Text als Inline CSS definiert wird. Früher wurde das einfach als
style-Attribu
Irgend jemand eine Idee, wie ich abhängig von der Spaltenzuordnung eines
Grid-Elements (tx_gridelements_columns in tt_content) der Ausgabe eine CSS
Class hinzugefügen kann
> JCL - Johannes C. Laxander
> Gesendet: Montag, 16. Juli 2012 20:19
>
>
> > Christian Welzel
> > Gesendet: Montag,
Hallo
nur um das für später richtigzustellen: Ernesto war der Meinung, das sei kein
Bug und hat mich nochmals auf die Suche geschickt ... und leider habe ich den
Fehler doch in meiner Installation gefunden:
Die Zeile macht das:
tt_content.stdWrap.prefixComment =
es muss _immer_ lauten
tt_c
Hallo Peter,
geht wohl nicht, man müsste sonst die Seite 100% hoch machen und je nach
tatsächlicher Höhe des Fensters wäre der Hintergrund dann an anderer Stelle.
Gruß
Peter
Am 17.07.2012 um 18:33 schrieb Peter Kühnlein:
> Hi Björn,
>
> wegen Rubrikbild: ist das ein background-image? Dann k
Sorry, typo: 1000 oder gern auch 1 Pixel meinte ich. Ist doch egal, wie
lang die Seite ist, 2 Meter oder einen Kilometer, beim Scrollen kommt halt
nichts mehr ...
Gruß
Peter
Am 17.07.2012 um 17:55 schrieb Björn Hahnefeld:
> Hallo Peter,
>
> was aber, wenn die Seite wesentlich kürzer ist
Hi Björn,
wegen Rubrikbild: ist das ein background-image? Dann kannst du doch die
ganz normalen Positionierungsanweisungen nehmen: background-position:
right bottom; oder so.
Ciao - Peter
Am 17.07.2012 17:55, schrieb Björn Hahnefeld:
Hallo Peter,
was aber, wenn die Seite wesentlich kürzer
Hallo Peter,
was aber, wenn die Seite wesentlich kürzer ist wie das auf der Startseite der
Fall ist? Dann scheidet diese Lösung leider auch mit 100px aus...
Viele Grüße
Björn
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.o
niemand eine Idee was ich hier grundsätzlich falsch machen könnte, oder
ist es euch auch unverständlich das = funktioniert IN() aber nicht ???
Am 16.07.2012 16:26, schrieb Ralf-Rene Schröder:
> Vielleicht kann mir jemand erklären warum folgendes funktioniert:
> select.andWhere = 1 AND zipcode = '8
Da es sich bei der Config der BE-Layouts um kein "echtes" TypoScript
handelt, denke ich, dass die Chancen darauf, diese irgendwie auszulagern
eher klein ist. Ich kann es zwar nicht mit ganzer Sicherheit sagen, aber
alleine vom Ansatz her halte ich es für eherunwarscheinlich.
Besten Gruss,
Thor
Hallo Björn,
wenn der freie Bereich in der Mitte nicht wäre, würde ich sagen, die ganze
Seite auf 100% Höhe mit grauem Hintergrund, aber das geht hier nicht.
Ich würde deshalb den Fuß einfach 100 Pixel hoch machen, dann bekommst du zwar
auf jeder Seite Scrollbalken, aber damit würde zusätzlic
Hallo,
ich habe ein Multistep-Formular mit Formhandler angelegt. Auf der ersten
Seite muss man diverse Validierungen durchführen, ehe man zur zweiten
Seite gelangt. Wenn ich nun von der zweiten Seite über den Browser
Back-Button zurück auf die erste Seite springe und dann eine falsche
Eintragu
Liebe Mailing-Liste,
ich weiß, dass es nur am Rande etwas mit TYPO3 zu tun hat. Aber da die Seite
auf TYPO3 basiert, frage ich trotzdem mal nach ;):
Auf der Seite http://mp.df-kunde.de/ettengruber_de/index.php?id=20 soll der
unter graue Fußbereich sich immer nach unten verlängern. Egal wi
Hallo Leute,
Heute hab ich mal wieder eine typisch noobische Frage und hoffe, jemand
kann mir helfen.
Ich bin auf der Suche nach einer Gallery-Extension (oder was ähnlichem)
welche sowohl eine Bildersammlung (Gallery) und ein Single-Element,
welches Content (Caption, oder gar RTE, aus der Bi
Servus noch mal,
niemand eine Idee was diese Fehlermeldung bedeuten kann!!!
Container element with id=1 has no configuration which means no children.
LG Micha
Am 17.07.2012 11:52, schrieb Michael Warzitz:
Hallo Zusammen,
ich verwende die Erweiterung Search Index auf einer seperaten Seite d
Hallo Erich,
diese Verzeichnisstruktur ist schon in Ordnung - aber warum setzt du nicht die
Domains auf die Verzeichnisse?
sample.com, www.sample.com => /t3/
lernen.sample.com => /tra/
etc. Das geht auch bei allen Shared Host ohne Probleme.
Alles andere ist schon aus SEO-Sicht nicht empfehlen
Hallo Johannes,
ich installiere auf unseren eigenen Servern (Linux) meistens mehrere
TYPO3-Versionen in benachbarten Verzeichnissen und verlinke sie, wenn
es sich um die gleiche TYPO3-Version handelt mit der selben Source.
t3/ ist die Production-Version, tra/ Trainings-Version, etc.
Normalerweise
Hallo Michael,
danke für deine Antwort. Leider klappt das nicht. Dem t3/ entspricht
keine Seite in der RootLine. Die SiteRoot ist ein Verweis auf die
Startseite der Site und entspricht keinem URL-Segment. Wenn ich da das
Häkchen setze, passiert garnichts.
t3/ ist übrigens kein virtuelles Verzeic
Hallo Zusammen,
ich verwende die Erweiterung Search Index auf einer seperaten Seite dort
funktioniert soweit auch alles sehr gut. Ich habe jetzt noch einen
Platzhalter auf der linken Seite, wo ich auch ein Suchformular, wie man
es halt kennt, wenn ich das ansprechen will bekomme ich folgende
Hallo,
ich möchte auf meiner Startseite ein Loginfeld (felogin) sowie ein Feld
zum registrieren (sr_feuser_register) anbieten - ähnlich wie auf XING.
Leider scheinen die Module nicht zu funktionieren, wenn sie auf der
gleichen Seite eingebunden sind. So klappt der login mit felogin nicht
und
Hallo Liste
ich möchte für eine auch per Smartphone verwendete Website den Benutzern
ermöglichen, per Klick auf eine Telefonnummer diese automatisch zu
wählen.
Dazu braucht es folgenden Link: 123456789
Der Benutzer kann dann auf die Nummer 123456789 tippen und es öffnet
sich automatisch ein Dialog
> Erich Schreiber
> Gesendet: Dienstag, 17. Juli 2012 10:37
>
> ich habe eine TYPO3-Installation in einem Unterverzeichnis
> wie sample.com/t3/ untergebracht. RealURL und mod_rewrite
> sind konfiguriert und funktionieren korrekt.
>
Wenn die Website in diesem Verzeichnis liegt, warum ist dann d
Hallo Erich,
du hast auf jeder Seite ein Feld
Nicht in sprechende URL aufnehmen
Wenn der Haken auf der jeweiligen Seite gesetzt ist, Caches leeren.
Dann fällt der Teil aus der URL.
Gruß
Michael
Am 17.07.2012 10:37, schrieb Erich Schreiber:
Hallo,
ich habe eine TYPO3-Installation in einem Unte
Hallo,
ich habe eine TYPO3-Installation in einem Unterverzeichnis wie
sample.com/t3/ untergebracht. RealURL und mod_rewrite sind
konfiguriert und funktionieren korrekt.
Ist es mit RealURL möglich dieses Verzeichnis t3/ aus dem Pfad zu
entfernen?
Wenn ja, ersuche ich um einen Hinweis, wie das zu
Hallo Andreas,
mir ist noch was eingefallen. Hast du in deinen Verzeichnis- und Dateinamen
vielleicht Umlaute drin?
Dann hilft diese Einstellung über das Install-Tool:
[SYS][systemLocale] = de_DE
String: locale used for certain system related functions, e.g. escaping
shell commands. If problems
Hat hier keiner eine Lösung?
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Björn Hahnefeld
Gesendet: Montag, 16. Juli 2012 17:15
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] powermail - Bestätig
25 matches
Mail list logo