Danke für die Tipps und Hinweise!
Ich stehe nun vor der Qual der Wahl: Stundenlanges debuggen oder die
Seite einfach neu aufbauen (die Site ist nicht allzugroß).
Gruß
Andreas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.
> Christian Welzel
> Gesendet: Montag, 16. Juli 2012 20:45
>
> On 16.07.2012 20:18, JCL - Johannes C. Laxander wrote:
>
> > tt_content.gridelements_pi1.20.10.setup { # hier direkt eingefügt }
>
> Also ich kenne die Extension nicht, da kann ich nicht weiterhelfen.
> Aber was mir noch an deinem zw
On 16.07.2012 20:18, JCL - Johannes C. Laxander wrote:
> tt_content.gridelements_pi1.20.10.setup {
> # hier direkt eingefügt
> }
Also ich kenne die Extension nicht, da kann ich nicht weiterhelfen.
Aber was mir noch an deinem zweiten Code auffällt:
> default.boxclass1 = abcd
>
> Christian Welzel
> Gesendet: Montag, 16. Juli 2012 18:51
>
> On 16.07.2012 18:33, JCL - Johannes C. Laxander wrote:
>
> > Was ist an meiner Denke und meinem Code falsch?
>
> Vermutlich beides. Du definierst zwar temp.column, aber du
> bindest es nirgends ein. Nur weil es da ist, wird es noch
Hat jemand dazu noch eine Idee?
Mit freundlichen Grüßen
Daniel Bachmann
--
web-vision GmbH
schlossstr. 527 41238 mönchengladbach
fon: +49 [0] 2166 . 94 04 54 fax: +49 [0] 2166 . 94 03 70
web design | content management | secure hosting
--
Geschäftsführer: Boris Hinzer
H
On 16.07.2012 18:33, JCL - Johannes C. Laxander wrote:
> Was ist an meiner Denke und meinem Code falsch?
Vermutlich beides. Du definierst zwar temp.column, aber du bindest
es nirgends ein. Nur weil es da ist, wird es noch lange nicht
ausgeführt.
Was du noch brauchst ist irgendwas wie
tt_content.g
Hallo,
ich bastle jetzt schon ein ganzes Weilchen an einer simplen CASE-Struktur und
komm nicht zum Ergebnis.
Folgendes möchte ich erreichen:
Abhängig von der Spaltenzuordnung eines Grid-Elements (tx_gridelements_columns
in tt_content) soll der Ausgabe eine CSS Class hinzugefügt werden. Dafür h
Hallo zusammen,
so langsam bin ich ein bisschen mit den Bestätigungsmails von powermail am
Verzweifeln. Wie ihr sicher ohnehin wisst, kann man die Bestätigungsmails für
den Kunden in der Registerkarte "Absender" formatieren. Das habe ich auch mit
einer Layout-Tabelle gemacht. In meinem HTML-
Vielleicht kann mir jemand erklären warum folgendes funktioniert:
select.andWhere = 1 AND zipcode = '82515'
select.andWhere = 1 AND zipcode = 82515
folgendes im TypoScript aber nicht !!!
select.andWhere = 1 AND zipcode IN(82515,82057,82538) *
select.andWhere = 1 AND zipcode IN('82515',
Hi Sven,
rsaauth, oder phpmyadmin könnten den fehler verursachen.
Grüße
Kay
Am 16.07.2012 13:52, schrieb Sven Lubenau:
> Hallo Liste,
>
>
> ich habe nur im IE das Problem das man sich über das frontendlogin nicht
> einloggen kann. man kriegt immer eine Anmeldung fehlgeschlagen angezeigt.
> au
Hi Ingo,
Am 16.07.12 13:19, schrieb "Ingo Preuß":
stdwrap.override = english || deutsch
Versuch es mal so:
stdWrap.override
Gruss
Harald
Ansonsten dürfte auch gehen:
stdWrap.cObject = TEXT
stdWrap.cObject.value = english || deutsch
anstelle von
stdWrap.override
_
Nur damit keine Missverstädnisse aufkommen: Ich gehöre nicht zu dieser
kleinen Gruppe ;-)
Der Dank geht an Andere...
Heinz
Am 16.07.12 12:23, schrieb Bernd Wilke:
On 07/10/2012 03:13 PM, Heinz Schilling wrote:
Grüezi
Wir hatten Kontakt mit dem Entwickler und baten diesen um einen neuen
e
Hallo Liste,
ich habe nur im IE das Problem das man sich über das frontendlogin nicht
einloggen kann. man kriegt immer eine Anmeldung fehlgeschlagen angezeigt.
auf anderen Browsern funktioniert es tadellos.
ich habe TYPO3 4.4.6
realUrl 1.12.1 im Einsatz
ich habe nun schon etwas recherchiert u
Hallo,
in Anlehnung an die Anleitung für einen Sprachenumschalter (
http://goo.gl/gGygT ) sieht mein TS wie folgt aus:
TS
### DEFAULT LANGUAGE
config {
linkVars = L
sys_language_uid = 0
language = de
locale_all = de_DE
htmlTag_langKey = de
htmlTag_s
Hallo Liste
Ich baue derzeit an einer mobilen Version einer bestehenden Seite. Diese
läuft mit templavoila. Sie ist zweisprachig.
Nun wollte ich mir die Eigenschaft der Anzeige von Referenzen von
Inhaltselementen zu Eigen machen und auf der mobilen Seite nur Referenzen
von bestehenden Inhaltse
Hallo Christian,
da ich kein TemplaVoilà verwende, kann ich die Unterschiede leider nicht
nachvollziehen.
Grüße,
Bernhard Ludwig
> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
> boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Hennecke
> Ge
so, ich hab' jetzt mal auf die Schnelle getestet, ob dieses RTE Konfiguration
das problem mit f:format.html behebt. Leider NEIN. Was ich aber eigentlich
nicht ganz verstehe, oder es liegt noch an der unvollständigen
RTE-Konfiguration.
Egal, mit f:format.raw ist das Problem auf jeden Fall beseit
On 07/10/2012 03:13 PM, Heinz Schilling wrote:
Grüezi
Wir hatten Kontakt mit dem Entwickler und baten diesen um einen neuen
ext-key. Unsere Website umfasst 200-300 sehr umfangreiche Formulare. Ein
neuer ext-key hätte einen schrittweisen Umbau erlaubt. Dies bleibt uns
verschlossen.
Eine kleiner
Hallo Christian,
Danke, das war's!!! :-)
Ich hab' eben noch mal nachgelesen: f:format.html rendert einen String,
indem dieser String an die TYPO3-Funktion parseFunc weitergegeben wird, die
standardma?ig lib.paseFunc_RTE verwendet um den String zu parsen.
Da ich noch keine RTE Konfiguration ang
Hehehe, Link vergessen:
http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-english/2011-December/078642.html
--
-c
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Am 16.07.2012 10:49, schrieb JCL - Johannes C. Laxander:
Ja, die Seite basiert auf einem Fluid Template... (meinem ersten!)
Dann lies mal hier. Sollte Dein Problem sein, oder?
--
-c
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://l
Hallo Mark
ich habe diese Ext noch nie verwendet. Soweit ich aus der Beschreibung
lesen kann, stellt Sie den spaceBevor und spaceAfter auf 2000px. Für was
das genau gut sein soll, sei mal dahin gestellt.
Ich denke aber, dass mit TYPO3 4.7 ja HTML5 und CSS3 Einzug gehalten
haben in TYPO3 und man di
Hallo Peter,
du hast sicher meine beiden Antworten an Renzo und Christian mitgelesen.
Ich warte mal ab, was von Christian noch kommt, ich habe nämlich wirklich
dne Verdacht, dass es irgendwie mit Fluid zusamenhängt. Wir werden sehen...
Gruß, Johannes.
> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von:
Hallo Renzo,
da hatte ich auch daran gedacht, aber die Überschriften sind keine RTE
Headlines, es die, die auf dem Reiter "Allgemein" eingetragen werden.
Trotzdem Danke für deinen Hinweis.
Gruß, Johannes.
> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
> [mail
Moin Michael,
man könnte sagen, dass du ins Schwarze getroffen hast. Genau das habe ich
gesucht. Und das beste: es funktioniert schon ist schon implementiert :)!
Viele Grüße von
Björn
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@list
> Christian Nolle
> Gesendet: Montag, 16. Juli 2012 09:30
>
> Am 15.07.2012 20:17, schrieb JCL - Johannes C. Laxander:
>
> >
> > blablabla...
> > Und nochmal blablabla...
>
> Nutzt Du FLUID?
Ja, die Seite basiert auf einem Fluid Template... (meinem ersten!)
Am 13.07.2012 16:39, schrieb LUCOMP mediale kommunikation &
internetDesign Bernhard Ludwig:
Hallo zusammen,
das ist ja mal sehr interessant, denn vor diesem Problem stehe ich auch.
Aber was passiert denn, wenn Du im BE ein neues CE in der Standardsprache
eingibst. Dann müsste doch der Pageinh
Hallo zusammen!
Ich bastele gerade an meiner ersten extbase-Extension die einen
Produktkatalog abbildet.
Zur Funktionsweise:
Die Extension ist als FE-Plugin über das Backend einzubinden - dabei
können die Haupt- und die Subkategorie gesetzt werden, auf deren Basis
dann die Produkte mit ebendieser
> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
> boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von "Ingo Preuß"
> Gesendet: Montag, 16. Juli 2012 07:35
> An: German TYPO3 Userlist
> Betreff: [TYPO3-german] Inhaltselement anlegen bringt leere Spalte
>
>
VON: Buß, Mark
GESENDET: Montag, 16. Juli 2012 07:50
AN: 'typo3-german@lists.typo3.org'
BETREFF: ext: after_before_to_2000 und Typo3 4.7.x
Moin moin,
diese Extension ist ja nun schon ein bisschen älter, daher meine Frage,
ob sie ohne Probleme auch in den neuen Typo3 Versionen nutzbar ist?
Mu
Am 15.07.2012 20:17, schrieb JCL - Johannes C. Laxander:
blablabla...
Und nochmal blablabla...
Nutzt Du FLUID?
--
-c
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hallo Renzo,
gute Idee ...
@Johannes:
sind das Headlines _im_ RTE oder Headlines, die du ausserhalb des RTE in der
Karteikarte "Allgemein" definierst? Sind alle Inhaltselemente betroffen oder
nur Text bzw. Text mit Bild?
Falls es sich um Headlines im RTE handelt: dann ist lib.stdheader übe
32 matches
Mail list logo