Re: [TYPO3-german] Wie werde ich los

2012-06-30 Diskussionsfäden Johanna
Man kann das Charset auch per HTTP-Header mitteilen. Google Page Speed meint dazu: 5.Avoid a character set in the meta tag The following resources have a character set specified in a meta tag. Specifying a character set in a meta tag disables the lookahead downloader in IE8. To improve resourc

Re: [TYPO3-german] Wie werde ich los

2012-06-30 Diskussionsfäden Daniel Bachmann
Der Charset sollte aber angegeben werden. Warum willst du ihn entfernen? mfg Daniel Von Samsung Mobile gesendetJohanna hat geschrieben:Am 29.06.12 17:20, schrieb Johanna: > Hallo alle zusammen, > > wie man am kurzen Tag sehen kann render ich per > > config.doctype = html5 > > Allerdings würd

Re: [TYPO3-german] Wie werde ich los

2012-06-30 Diskussionsfäden Johanna
Am 29.06.12 17:20, schrieb Johanna: Hallo alle zusammen, wie man am kurzen Tag sehen kann render ich per config.doctype = html5 Allerdings würde ich gerne das ganze loswerden und weiß nicht wie - geht das überhaupt? config.disableCharsetHeader = 1 Hmm... Ich habe in der class.tslib_pagege

Re: [TYPO3-german] GMENU mit Bildern aus Seitentitel

2012-06-30 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Leo, das automatische Vererben von höheren Ebenen funktioniert nur mit dem Feld media automatisch (das liegt an den enormen Ressourcen, die so eine autoamtische Vererbung benötigt). Wenn du andere Felder vererben lassen willst, musst du die in der localconf.php definieren: $TYPO3_CONF_

Re: [TYPO3-german] GMENU mit Bildern aus Seitentitel

2012-06-30 Diskussionsfäden Leo Führinger
Hallo Philipp, ja - hab ich... Fehler muss doch wo anders liegen, denn mit file = fileadmin/templates/img/iconmenu/Tennis.png #file.import = fileadmin/templates/img/iconmenu/ #file.import.dataWrap= | .png #file.import.data = leveltitle:1 kommen auch keine Bilder. D

Re: [TYPO3-german] GMENU mit Bildern aus Seitentitel

2012-06-30 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Leo Führinger, Leo Führinger wrote: > Hat jemand eine Idee, wo der Fehler liegt. > Hier der Code: > file.import.data = leveltitle : 1 Hast du es schon mal ohne Leerzeichen probiert? Also mit leveltitle:1 Grüße -- Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln Documentation –

[TYPO3-german] GMENU mit Bildern aus Seitentitel

2012-06-30 Diskussionsfäden Leo Führinger
Hallo zusammen, ich möchte dauerhaft die Unterseiten des Zweiges "Abteilung" (mit der ID 25) als graphisches Menü anzeigen lassen. Die anzuzeigenden Bilder möchte ich nicht bei jeder Seite in "Media" laden sondern aus dem Seitentitel generieren. So soll z.B. die Unterseite "Tennis" durch das Bild f

Re: [TYPO3-german] TYPO3 + mobile Endgeräte

2012-06-30 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Nachtrag: mir ist gerade noch eine Komplikation eingefallen: wenn ich in einem WLan mit Smartphone oder Pad unterwegs bin, möchte ich eigentlich die großen Bilder haben: - ich möchte die Retina-Dsiplays meiner Geräte ausnutzen - ich möchte ggf. in die Bilder reinzoomen, um Details sehen zu kö

Re: [TYPO3-german] TYPO3 + mobile Endgeräte

2012-06-30 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Andreas, rtp_imgquery versucht das. Es ist allerdings nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick erscheint: zum Beispiel funktioniert dadurch die Möglichkeit, im Backend eigene Bildbreiten zu definieren, nicht mehr korrekt. Auch die diversen Möglichkeiten, Bilder nebeneinander oder un

Re: [TYPO3-german] Fatal error, wenn ich Content-Element anlegen möchte

2012-06-30 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Stephan Grass, Stephan Grass wrote: > Fatal error: Class 't3lib_l10n_parser_Llxml' not found in > /html/typo3/typo3_src-4.5.16/t3lib/class.t3lib_div.php on line 5370 > > Ich habe die Extension "tan3_glider" installiert. Danach tauchte der > Fehler auf. Ich habe die Extension komplett deinstal

Re: [TYPO3-german] Debug Typo3 Ext. mit Eclipse und Zend-Debugger

2012-06-30 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Thomas Bügel, Thomas Bügel wrote: > Verwendet hier niemand Eclipse mit Zend Debugger? > > Oder wie macht Ihr das Debugging in Typo3 (auch beim Ext-Development)? > Den debug(...) Befehl finde ich zu umtständlich, auch muss man damit > alle möglichen Orginaldateien ändern! Die meisten (und auc