# für XHTML-Einstellungen
doctype = xhtml_trans
xmlprologue = none
xhtml_cleaning = all
Hallo Tom
Hab ich genau seit Jahren so drin in meinen Projekten :-(
Wenn ich den so von TYPO3 generierten Code in mein Template HTML einfüge
hab ich auch in allen Browsern den Anzeigefehler im
Super waere zudem auch wenn ein Bilder gleich in die (in der Regel 4 Mobile und
mindestens eine Desktop Version umgerechnet und dimensioniert wuerden.
Das Framework for templavoila bewerkstelligt dies ja in aehnlicher Form bereits
wenn man die Bilder zB aus einer engen Column in eine weite Colu
Hi Reinhard,
Ehre wem Ehre gebührt :-)
Danke für die Links und den tollen Support hier im Forum.
Viele Grüße
Tobi
Am 29.06.12 15:07, schrieb Reinhard Führicht:
Hallo Tobias,
Am 29.06.2012 14:48, schrieb Tobias Pierschel:
Hallo Zusammen,
um die Eingabe der PLZ (5 Zahlen) zu überprüfen muss
Verwendet hier niemand Eclipse mit Zend Debugger?
Oder wie macht Ihr das Debugging in Typo3 (auch beim Ext-Development)?
Den debug(...) Befehl finde ich zu umtständlich, auch muss man damit
alle möglichen Orginaldateien ändern!
Wäre schön, wenn ich eine Rückmeldung bekäme!
Danke und Gruß
Tom
Hallo Philipp,
hab jetzt
config.doctype = html5
Damit gehts auch
also ich verwende (auch) grundsätzlich:
# für HTML 5
doctype=html5
htmlTag_setParams = lang="de"
allerdings sollte auch das funktionieren:
# für XHTML-Einstellungen
doctype = xhtml_trans
xmlprologue = none
xhtml_
Am 29.06.2012 14:16, schrieb Christian Hennecke:
> Am 29.06.2012 12:44, schrieb Andreas Becker:
>
> [schnipp]
>
>> Ein Haupt Problem dabei ist jedochdass man bei TYPO3 noch nicht sagen
>> kann
>> welcher Content auch auf einer Mobile Seite angezeigt werden soll und
>> welcher nicht. Denn waere di
Hallo alle zusammen,
wie man am kurzen Tag sehen kann render ich per
config.doctype = html5
Allerdings würde ich gerne das ganze loswerden
und weiß nicht wie - geht das überhaupt?
config.disableCharsetHeader = 1
habe ich versucht - das tut aber nicht :(
__
Hallo Tobias,
Am 29.06.2012 14:48, schrieb Tobias Pierschel:
Hallo Zusammen,
um die Eingabe der PLZ (5 Zahlen) zu überprüfen muss ich wahrscheinlichen
meinen eigenen Validator schreiben, oder kann das FormHandler schon von
vornherein?
Danke und viele Grüße
Tobi
PS: Ich muss hier die Entwick
Hallo Zusammen,
um die Eingabe der PLZ (5 Zahlen) zu überprüfen muss ich wahrscheinlichen
meinen eigenen Validator schreiben, oder kann das FormHandler schon von
vornherein?
Danke und viele Grüße
Tobi
PS: Ich muss hier die Entwickler noch mal loben und mich bedanken. Die
Extension ist fast be
Danke das klingt recht gut Christian.
Praxis Erfahrungen auch mit den anderen vorher genannten Apps, und
Extensions wuerden uns auch interessieren.
Auch wer evtl noch weitere Extensions etc. kennt die nuetzlich sein
koennten fuer mobile Webseiten.
Andi
2012/6/29 Christian Hennecke
> Am 29.0
Am 29.06.2012 12:44, schrieb Andreas Becker:
[schnipp]
Ein Haupt Problem dabei ist jedochdass man bei TYPO3 noch nicht sagen kann
welcher Content auch auf einer Mobile Seite angezeigt werden soll und
welcher nicht. Denn waere dies moeglich so koennte man alles in einem
einzigen Tree erzeugen, d
Hallo,
Ich wurde gerade von einem Freund gebeten, mir doch mal seine
TYPO3-Seite anzusehen und ihm bei diversen Arbeitschritten behilflich zu
sein. Dabei stellte sich heraus, dass ich in ein normales
BILD-inhaltslement kein Bild einpflegen kann, weil die Fehlermeldung
behauptet, es könnte der
der bostonglobe ist doch schon ganz abgenutzt vom vielen "guck mal hier wie die das
machen" :)
am 29.06.2012 11:53 Andreas Becker schrieb:
Hier hast du ein sehr schoenes Beispiel fuer mobiles responsive design
(auch wenn nicht TYPO3)
http://bostonglobe.com/
aber mit einem der HTML5 Frameworks
Hallo, wenn ich versuche ein Content-Element anzulegen erscheint
folgender Fehler:
Fatal error: Class 't3lib_l10n_parser_Llxml' not found in
/html/typo3/typo3_src-4.5.16/t3lib/class.t3lib_div.php on line 5370
Ich habe die Extension "tan3_glider" installiert. Danach tauchte der
Fehler auf. Ic
Eine weitere Moeglichkeit der Anzeige von Mobilen Inhalten aus TYPO3 Seiten
heraus findest du auch hier bei diesen Apps, die allesamt aus TYPO3 Seiten
ihre Daten ziehen und die dann in der App anzeigen - teilweise auch offline.
mit http://typo3.org/extensions/repository/view/lp_iphone gemacht
http
Hallo Philipp,
das ist ein bug im firefox würde ich sagen.
denn in den html spezifikationen steht nix davon ds man den doctype in
eine zeile schreiben muss.
ihn auf 3 zeilen zu verteileen dient lediglich der lesbarkeit.
häufig gibt es aber Syntax Highlighter die nicht mit "umbrochene-tags"
u
Hier hast du ein sehr schoenes Beispiel fuer mobiles responsive design
(auch wenn nicht TYPO3)
http://bostonglobe.com/
aber mit einem der HTML5 Frameworks laesst sich das recht einfach
verwirklichen.
Andi
2012/6/29 Björn Hahnefeld
> Das habe ich mir auch gedacht. Schöner wäre natürlich, wenn s
Das habe ich mir auch gedacht. Schöner wäre natürlich, wenn sich ein und die
selbe Seite immer auf das entsprechende Gerät anpasst. Natürlich ist mir klar,
dass das einige Anwender verwundern wird, wenn bei der Größenveränderung des
Browsers sich automatisch die Seite anpasst. Das ist ein heißes
Am 29.06.2012 10:52, schrieb Philipp Holdener:
> hallo zusammen
>
> Ich hab hier
>
> config.doctype = xhtml_trans
>
> dies gibt mir folgenden Code aus auf drei linien verteilt.
>
> PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN"
> "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.
hallo zusammen
Ich hab hier
config.doctype = xhtml_trans
dies gibt mir folgenden Code aus auf drei linien verteilt.
http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd";>
der wird im Firefox als rot markiert (Irgendein Fehler!?)
Ich hab damit auch Darstellungsfehler vom Markup
Wenn ic
Pizza Hut scheint es mittels Device Detection gemacht zu haben.
Sonst würde es normalerweise über ein und die selbe Domain laufen,
Designänderung würde man durch Änderung der Fenstergröße erreichen.
LG
--
Mit freundlichen Grüßen
---
HC-Media
e-mail:
Davon habe ich auch schon gehört und interessieren tut es mich auch. Aber was
ich nun nicht erkennen kann: hat Pizza Hut die Seite via Extension oder direkt
via Responsive Webdesign umgesetzt? s
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-bou
Am 29.06.2012 09:33, schrieb HC-Media:
> Allerdings würde ich mittlerweile zu "Responsive Webdesign" greifen,
> da es hier nicht Device- sondern Auflösungsabhängig ist - wie was
> angezeigt wird.
Wobei man hierbei beachten sollte, dass dies dann auch auf "normalen"
Endgeräten das Layout ändert. J
Es würde folgende Extension dafür geben:
http://typo3.org/extensions/repository/view/ak_mobile_device
Allerdings würde ich mittlerweile zu "Responsive Webdesign" greifen,
da es hier nicht Device- sondern Auflösungsabhängig ist - wie was
angezeigt wird.
Sicher der aktuellere und modernere Lösun
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hallo Björn,
das ist dann wohl die Lösung mittels jquery mobile imho gibt es da auch schon
eine Extension dafür.
Ohne Extension sieht der Aufbau grob skizziert so aus:
Es gibt eine User Agent sniffer (PHP Script mit vielleicht zwei Zeilen)
Im TYPOS
Hallo zusammen,
die Seite von Pizza Hut (http://www.pizzahut.de) ist eine TYPO3-Präsenz. Zudem
gibt es aber auch noch eine mobile Version (http://mobile.pizzahut.de). Mich
würde interessieren, ob es für TYPO3 entsprechende Extensions gibt oder ob man
da selbst einen eigenen Seitenbaum anlege
26 matches
Mail list logo