Also bei den Installed Services sind folgende aufgelistet:
Frontend Login Security(felogin_security: tx_feloginsecurity_authuser)
Brute force blocker
100 100 authUserFE Any - Yes
FE/BE Authentification salted(saltedpasswords: tx_saltedpasswords_sv1)
Salting of p
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Schau mal ins Reports-Modul, was die rsaauth-checks da anzeigen.
Kind regards
Steffen
- --
Steffen Gebert
TYPO3 v4 Core Team Member
TYPO3 Server Administration Team Member
TYPO3 inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org
I work
Hallo Steffen,
danke für deine Antwort. Tut mir Leid, der erste richtige Weg durch die
t3lib etc hat mich ein wenig mitgenommen. Ja, ich kann mich nicht
einloggen.
Danke schonmal für die beiden Links, die schaue ich mir jetzt erstmal an
MfG
Frederik
On 19.06.2012 17:45, Steffen Gebert wrote
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Ich sagte ja "kann" auch mit dem schalter k kann es passieren das nicht alle
Links sauber
umgesetzt werden, Erfahrungsgemäß bei statischen Urls im Zusammenspiel mit
mehrsprachigen Seiten
und noch einigen Get Werten.
Oder ich weiß es nicht besser ;)
Ich denke nicht, dass das mit dem Cache stark ins Gewicht fällt, kannst ja
mal toppen oder htoppen. Mach glaube ich auch keinen großen untershied ob
du auf eine Seite nun 24ms oder 240ms warten musst.
Dass mit dem Cache macht in sofern schon sinn, da der Newsbereich dann erst
beim Flush neu gecach
Hi Christine,
Christine Schäfers wrote:
> Ich habe an allen relevanten Stellen nachgeschaut und NICHTS gefunden.
> Nach Tests in anderen Typos bin ich jetzt zum Schluss gekommen, dass der
> Eintrag, wenn cmd= "leer" steht effektiv kein Löschen des Caches
> bedeutet. Nur, wenn =all oder =id dahint
Hi Gerhard Obermayr,
Gerhard Obermayr wrote:
> Danke, das wäre ein gangbarer Weg.
> Der Server gehört mir selber und ich habe natürlich root-Zugriff.
> Ist PHP Version 5.2.6-1 + lenny16 + Suhosin Patch 0.9.6.2 +
> Zend Engine v2.2.0 + + + +
> Aber bei hunderten Seiten händisch die links ändern ??
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hi Frederik,
ich verstehe noch nicht genau, was der letztendliche Fehler ist. Kannst
du dich mit dem festgelegten Passwort erfolgreich einloggen?
Das salt ist im Passwort-Hash mit eincodiert, siehe auch
http://php.net/crypt oder
http://www.slideshare
Hallo Gerhard,
guck mal in die manpages zu wget, wget ändert dir die Links ab, sodass
du in dem Paket normal navigieren kannst. Was ich nicht weiß ist, ob
wget mittlerweile auch css korrekt analysiert ;)
Grüße
Kay
Am 19.06.2012 17:34, schrieb Gerhard Obermayr:
> Danke, das wäre ein gangbarer Weg
Danke, das wäre ein gangbarer Weg.
Der Server gehört mir selber und ich habe natürlich root-Zugriff.
Ist PHP Version 5.2.6-1 + lenny16 + Suhosin Patch 0.9.6.2 +
Zend Engine v2.2.0 + + + +
Aber bei hunderten Seiten händisch die links ändern ???
Am 19.06.2012 17:14, schrieb Michael Kasten:
Hallo,
auch meine Wahl wäre wget. Wenn Du unter OS X unterwegs bist und es
komfortabler haben möchtest:
http://www.sitesucker.us/home.html
Formulare funktionieren, dann aber nicht mehr richtig. Glaube ich ...
Viel Glück
Frederik Vosberg
On 19.06.2012 17:14, Michael Kasten wrote:
-BEGIN
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hallo,
wenn du ein Linux greifbar hast (ich habe keine Ahnung ob die Befehle auch für
Mac oder win
erhältlich sind) nimm wget
hier mal ein Beispiel:
wget -r -k --level=6 --domains=meinedomain.de -H --user-agent="Mozilla/5.0
(Windows; U; Windows NT
Hallo Robert,
ich habe es hinbekommen, aber es war ein ziemlicher Aufwand:
http://www.typo3-lisardo.de/home/blog-post/2011/09/06/typo3-installation-mit-mamp-unter-lion-mac-os-x.html
Jetzt allerdings läufts wie eine eins ..
Für 4.7 musst du Mamp auf PHP 5.3 umstellen; per Standard steht es auf
Bekommst du ja auch. Oder du schaust dir an, wie die HTML-Seiten erstellt
werden und erstellst dir dein eigenes Skript, die alle Seiten (aus der
pages) durchläuft).
/typo3temp/tx_ncstaticfilecache/www.deinedomain.de/unternehmen/index.html
Am 19. Juni 2012 17:00 schrieb Gerhard Obermayr :
> Dan
Hallo an alle,
ich hoffe ich mache nichts falsch, das hier ist mein erste Mail an eine
Mailingliste.
Bei mir läuft:
TYPO3 4.7.1
mit felogin 4.7.1
und felogin_security 0.0.1
Ich möchte FE-Nutzer ausschließlich über das Backend anlegen können, das
"funktioniert" auch. Wenn ich einen Testnutzer
Danke, aber ich möchte ja TYPO3 im webspace loswerden und nur mehr die
statischen Seiten auf root liegen haben ...
Am 19.06.2012 16:55, schrieb Philipp Bräutigam:
Hallo,
mit folgender Extension solltest du dein Problem lösen können. Diese
sollten man grundsätzlich einsetzen, da der Geschwindig
Hallo,
Es ist das erste mal, ass ich nun TYPO2 4.7.1 teste - und hab schon beim
Installieren Probleme.
Wenn ich im Install Tool den Scheduler und den Recycler nachinstalliere,
erhalte cih folgenden Fehler:
Fatal error: require() [function.require]: Failed opening required
'/[...]/typo3/sys
Hallo,
mit folgender Extension solltest du dein Problem lösen können. Diese
sollten man grundsätzlich einsetzen, da der Geschwindigkeitsvorteil enorm
ist. Diese generiert für jede TYPO3-Seite eine statische Seite und per
htaccess wird darauf weitergeleitet :) Du kannst aber auch so auf die
Seiten
Hallo Gerhard,
entweder du nimmst wget (da gibt es Optionen zum Grabben einer Seite)
oder sowas wie httrack.
Wichtig, du darfst keine Plugins mit unendlich vielen möglichen Seiten
nutzen (z.B. cal ohne Begrenzung).
Damit solltest du auf einem Webserver, der sich selbst crawlt in wenigen
Minuten
Ich habe ein System von websites für einen Theaterbetrieb.
Dort ist für jedes Jahr eine eigene TYPO3-Instanz angelegt, um ein
Archiv zu haben.
Es kann also mittels Subdomain als Jahreszahl jedes vergangene Jahr
abgerufen werden.
Nun ist es aber so, dass sich an den Jahren 2004 bis 2011 nichts me
GELÖST
Nach vielen Stunden und heftigen Kopfschmerzen, konnte ich endlich eine
Lösung finden. Dazu verzichte ich auf das PHP Script, sondern mach es
komplett in Typoscript:
Die Lösung liegt in der Funktion numRows, die prüft, ob es einen
Datensatz gibt, der im Feld 'pi_flexform' einen Teilstri
hast du schon das browser setup in der extension neu una alt verglichen? da
muesste es doch definiert sein und dann ueberschreibst du den neuen setup partp
mit dem alten. Im aktuellen browser findest du sowohl das setup fuer 3.9 als
auch das fuer 4.0
Hallo Andi
Hab mal das Setup durchges
Hallo,
ja - super - das hat geholfen. Hatte acuh noch andere Hilfe...
Wie funktionierts:
Im Haupttemplate der Seite steht für das Feld mit dem Content-Element:
10= RECORDS
10.source.current=1
10.tables = tt_content
Hier fügt man noch folgendes ein:
20=:
> Hallo Leo,
>
> meinst du FCEs, also Flexi
wenn noch irgendwelche Infos benötigt werden, ich kann Sie so weit ich
sie finde gerne schicken!!!
Am 19.06.2012 13:12, schrieb Michael Warzitz:
Hallo Zusammen,
nach dem ich ja vorige Woche schon einige Problem mit Powermail lösen
konnte und es jetzt auch soweit funktioniert, noch einmal viel
Hi Philipp
hast du schon das browser setup in der extension neu una alt verglichen? da
muesste es doch definiert sein und dann ueberschreibst du den neuen setup partp
mit dem alten. Im aktuellen browser findest du sowohl das setup fuer 3.9 als
auch das fuer 4.0
LG
Andi
Sent from Andi's iPhone
Am 19.06.12 14:27, schrieb Philipp Bräutigam:
Schau mal in den Konstanten von powermail nach. da sollte man eigentlich
immernoch ein eigenes Captcha definieren können.
Hallo Philipp
Hab ich eben schon geschaut... gibt im Kontanten-Editor zwar neu einen
eigenen Abschnitt "POWERMAIL_SPAM" ...
Schau mal in den Konstanten von powermail nach. da sollte man eigentlich
immernoch ein eigenes Captcha definieren können.
Am 19. Juni 2012 14:19 schrieb Philipp Holdener :
> Hallo zusammen
>
> Bei der neuen powermail Version ist ja bereits ein Spamschutz integriert
> (eine wo man Zahlen addieren
Hallo zusammen
Bei der neuen powermail Version ist ja bereits ein Spamschutz integriert
(eine wo man Zahlen addieren muss).
Wir würden aber lieber wie bis anhin die ext "captcha" verwenden, die
eine Buchstaben Reihe generiert.
Gibts da irgendwie eine Möglichkeit zu definieren, dass eine ander
Hallo Zusammen,
nach dem ich ja vorige Woche schon einige Problem mit Powermail lösen
konnte und es jetzt auch soweit funktioniert, noch einmal vielen Dank
die mir geholfen haben, haben sich jetzt noch einpaar Fragen ergeben,
wäre nett wenn jemand dazu eine Lösung hat!
1. In der linken Spalt
Am 18.06.2012 10:12, schrieb Ingo Siebeck:
Hab das ganze jetzt durch eine Extension gelöst und zur Verfügung
gestellt. Wem ähnliche Probleme plagen :-)
http://typo3.org/extensions/repository/view/ks_templavoila_dam_filelinks
Schön. :-) Wärst Du so nett, zumindest den Namen und die
Kurzbesch
On 06/19/2012 08:37 AM, Bernd Wilke wrote:
Ich möchte ein Eingabefeld im Formular durch einen get-Parameter in der
URL vorbelegen. Das Formular selber soll aber per POST arbeiten.
Ich habe leider keine Hinweise gefunden wie das funktionieren könnte.
Früher reichte es einen get-Parameter zu benut
Hallo NG, Sorry mein Mailclient schreddert die Threads, verwende ab
sofort den Thunderbird, in der Hoffnung, das es damit funktioniert!
Gruß
Tom
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo
Hallo Philipp!
Danke für Deine Antwort.
Ich habe an allen relevanten Stellen nachgeschaut und NICHTS gefunden.
Nach Tests in anderen Typos bin ich jetzt zum Schluss gekommen, dass der
Eintrag, wenn cmd= "leer" steht effektiv kein Löschen des Caches
bedeutet. Nur, wenn =all oder =id dahinter s
Hallo Renzo,
> stdWrap.if.value.cObject < includeLibs.Test
> stdWrap.if.equals = 0
danke für Deine Bemühungen, aber auch das will bei mir nicht.
Verstehen tue ich es nicht, weil includeLibs.Test den Rückgabewert korrekt
liefert.
Es geht insgesamt darum, festzustellen, ob ein direct_mail_subscr
On 06/19/2012 10:55 AM, Yves Chassein wrote:
Hey,
ich habe folgendes Problem, ich nutze tt_news und realUrl zusammen und
bin jetzt an dem Punkt, an dem es bei mir 2 News mit dem gleichen Namen
gibt und damit ist realUrl, verständlicher Weise, überfordert. Gibt es
da eine Möglichkeit dieses Proble
Hey,
ich habe folgendes Problem, ich nutze tt_news und realUrl zusammen und
bin jetzt an dem Punkt, an dem es bei mir 2 News mit dem gleichen Namen
gibt und damit ist realUrl, verständlicher Weise, überfordert. Gibt es
da eine Möglichkeit dieses Problem zu umgehen (außer nicht gleiche Titel
gü
und hier noch die htaccess
AddHandler php5-cgi .php
#
#
# Example .htaccess file for TYPO3 CMS - for use with Apache Webserver
#
# This file includes settings for the following configuration options:
#
# - Compression via TYPO3
# - Settings for mod_rewrite (URL-Rewriting)
# - PHP optimisatio
Hier noch mal die realurl_config.php
array(
'useCHashCache' => '1',
'enableCHashCache' => 1,
'respectSimulateStaticURLs' => 'TRUE',
'appendMissingSlash' => 'ifNotFile',
'enableUrlDecodeCache' => '1',
Hi Tom
ich habe nach dem Codsnipped gesucht, welches ich mal verwendet hatte:
So sollte es gehen:
20 = COA
20 {
wrap = |
10 < plugin.xyz
stdWrap.if.value.cObject < includeLibs.Test
stdWrap.if.equals = 0
}
Gruss Renzo
_
Renzo Bauen
+41 79 330 1
Hi Renzo,
> ich bin nicht ganz sicher, aber ich denke Du solltest
> if.equals.data < includeLibs.Test
> schreiben. Andernfalls interpretiert TYPO3 "
> includeLibs.Test" quasi nur
> als Text.
Hab ich auch schon versucht, auch andere Konstruktionen wie:
if.isTrue.cObject = USER_INT
if.isT
Ne es funktionierte auch auf dem Server hervorragend bis gestern abend
noch. Jedoch werden lie letzten updates von Extensions nicht geladen .
Andi
2012/6/19 conPassione gmbh
> Hi Andi
>
> das ist wirklich ein lokales Problem bei Dir.
> Meldet TYPO3 keinen Fehler beim Aktualisieren der Ext-List
Hallo Ralf,
poste es mal bei der typo3v4mvc Gruppe, denn es scheint sich ja um eine
grundsätzliche Geschichte mit Extbase / Fluid zu handeln.
Gruß Domi
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/
Hallo Leo,
meinst du FCEs, also Flexible Content Elements? Das wäre ja sozusagen
ein neuer, eigener Typ von Inhaltselement, gemappt nach deiner Design- /
HTML-Vorlage.
Hier könntest du mal im Web-Modul "TemplaVoila" unter "Abbildung
aktualisieren" -> "DS / VO modifizieren" schauen, und den e
43 matches
Mail list logo