Am 29.03.2012 21:13, schrieb Yves Chassein (Googlemail):
>
> Hallo Bernd,
> wenn ich das Menü wie folgt aufbaue:
> 1.NO.wrapItemAndSub =|
> 1.NO.wrap = |
> Wir das h4 nicht beachtet.
ich wunder mich zwar dass ich selber noch nie drüber gestolpert bin,
aber für ein TMENU IT
Hey ich habe mal ne kleine Frage zum mappen vom Sprachen. Ich würde gerne
die englische Sprache auf meine .com Domain mappen und die .de Domain auf
die deutsche Sprache. Jetzt möchte ich aber noch nicht unbedingt RealUrl
benutzten. Gibt es dazu eine Möglichkeit?
Und meine 2. Frage die ich noch hab
Hallo Bernd,
wenn ich das Menü wie folgt aufbaue:
1.NO.wrapItemAndSub =|
1.NO.wrap = |
Wir das h4 nicht beachtet.
Gehe ich dann in den weiteren ebenen so vor und mache aus dem wrapItemAndSub
ein Wrap, wird für jede Ebene ein neues td angelegt. Woran kann dies liegen?
Ich h
Danke, dass du das Thema komplettisierst! Noch besteht keine Verwendung
für mich, aber von wie vielen Google Ergebnissen weiß man, dass es schön
wäre, wenn die Leute "damals" ihre Fragen und Antworten zur Gänze
gepostet hätten. Für die Zukunft wird dein Beitrag also sicher ein
"gefundenes Fress
Meine Lösung die ich jetzt benutzte ist eigentlich keine saubere Lösung aber
sie funktioniert wenigstens. Ich gehe über den Configuration Manager und setze
dort über ein Array den entsprechenden Storage PID:
$configurationArray = array(
'persistence' => array(
Hi Dennis,
>>Hast du dein Extension TypoScript zum Root-Template hinzugefügt? Welche
>>storagePid wird in den DB queries benutzt?
Ja ich habes hinzugefügt. In der Datenbank wird als Storage PID 1 benutzt.
>>Wenn es partout nicht funktionieren will, setz die storagePid direkt im
>>config.tx_ex
Hallo Christopher,
On 29.03.2012 14:45, Seidel, Christopher wrote:
Es funktioniert wie ich grade feststellen muss doch nicht. Das Typoscript wird
vom Extbase Scheduler einfach ignoriert ...
Hast du dein Extension TypoScript zum Root-Template hinzugefügt? Welche
storagePid wird in den DB quer
Hallo Thomas, hallo Liste,
ich habe das gleiche Problem wie beschrieben auf einer Seite in
georgischer Sprache.
- Mehrsprachige Seite (Englisch / Georgisch)
- TYPO3 4.6.5 komplett auf UTF-8
- Auch die Datenbank läuft auf UTF-8
- Sprachwechsel und Anzeige des georgischen Zeichensatzes ohne Prob
Es funktioniert wie ich grade feststellen muss doch nicht. Das Typoscript wird
vom Extbase Scheduler einfach ignoriert ...
Viele Grüße
Christopher
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Seidel,
Hi twalter,
alternativ kannst du den nutzer ja auf einen "General User" mappen,
sodass alle unter der gleichen id arbeiten ...
Grüße
Kay
Am 29.03.2012 13:58, schrieb twalter:
> Am 28.03.12 10:41, schrieb twalter:
>> Hallo,
>>
>> ich habe eine eigenen AuthService implementiert, der User gegen ein
Am 28.03.12 17:58, schrieb Kay Strobach:
Hi twalter,
einfache Antwort - nein!
Warum: TYPO3 muss ja die Anmeldung mit irgendwas verbinden, so nach dem
Motto wem gehören Records von der Interaktion etc.
Grüße
Kay
Am 28.03.2012 10:41, schrieb twalter:
Hallo,
ich habe eine eigenen AuthService i
Am 28.03.12 10:41, schrieb twalter:
Hallo,
ich habe eine eigenen AuthService implementiert, der User gegen einen
anderen Service authenzifiert und bei Erfolg, den User im Typo3-FrontEnd
anmelden soll.
Leider sehe ich bislang keine Möglichkeit, dies zu bewerkstelligen, ohne
jeweils neue Einträge
Hallo,
ich monologisiere mal fürs Protokoll:
Ich habe auch etwas mit dem Wert für 'foreign_table_where' rumprobiert,
z.B. ergänzt mit 'AND tx_vnautomagcommunity_automag.pid=0' und auch
'rootLevel' => 1 hat keinen Erfolg gebracht.
... weil der Parameter dafür an der richtigen Stelle eingefügt
Hallo,
da ja leider bisher nichts zu meinem konkreten Problem kam, vielleicht
mal allgemein gefragt:
Was empfiehlst du fürs Debugging bei der Extension-Entwicklung?
Wie kann ich mir z.B. mal den SQL-String anschauen, den TYPO3 aus der
'foreign_table_where' Konfiguration zusammenschraubt?
Grü
Hi Dennis,
danke jetzt kann ich folgen.
ja es wird bereits die neuste Version von Extbase verwendet und ich erstelle
den Aufruf über einen Command Controller.
Ich habe die PID jetzt hart in die setup.txt geschrieben und jetzt funktioniert
es soweit auch.
Viele Grüße und besten Dank,
Christo
15 matches
Mail list logo