On Wed, 23 Nov 2011 01:09:22 +0100, Robert Wildling wrote:
> Hallo, lieber Stefan,
>
> Stimmt, ich habe jetzt quergeschossen! Also die Lösung mit den
> Kategorien ist der eine Weg - und auch der mir sympatischste.
>
> Aber - einfach wegen des Brainstormings - habe ich nochmal drüber
> nachgedach
Hallo Andreas
Wir verwenden contagged um Begriffe automatisch auszuzeichen / zu ersetzen:
http://typo3.org/extensions/repository/view/contagged/current/
Der Inhalt muss dann nur durch eine postUserFunc geschickt werden.
Aber das würde ich nur machen, wenn z.B. irgendwelche spezifische CSS
Sach
Hi,
> Dachte eben an so was:
> http://www.typo3-addict.com/2011/04/typo3-replace-rte-content-through-typoscript/
>
>
> Das geht wohl aber nicht für Links in tt_news!?
>
Wir verwenden contagged um Begriffe automatisch auszuzeichen / zu ersetzen:
http://typo3.org/extensions/repository/view/conta
Am 23.11.11 08:13, schrieb Georg Ringer:
Am 23.11.2011 07:57, schrieb Philipp Holdener:
Hallo zusammen
Ein Redakteur hat bei über 100 Accounts im Newstext über externe links
die News untereinander verlinkt. Leider überall mit der Testdomain.
Statt www.domain.ch hat er überall auf typo3.domain.
Hallo zusammen
Ich hätte gerne aufgrund der Kategorie dem linkhandler mitgeteilt auf
welche Single Seite er soll
plugin.tx_linkhandler {
tt_news {
title=TEXT
title.data = field:title
parameter.stdWrap.cObject = CASE
parame
Am 23.11.11 08:13, schrieb Philipp Holdener:
Am 23.11.11 07:57, schrieb Philipp Holdener:
Hallo zusammen
Ein Redakteur hat bei über 100 Accounts im Newstext über externe links
die News untereinander verlinkt. Leider überall mit der Testdomain.
Statt www.domain.ch hat er überall auf typo3.domai
Am 23.11.11 07:57, schrieb Philipp Holdener:
Hallo zusammen
Ein Redakteur hat bei über 100 Accounts im Newstext über externe links
die News untereinander verlinkt. Leider überall mit der Testdomain.
Statt www.domain.ch hat er überall auf typo3.domain.ch verlinkt.
Gibt es eine einfache möglichk
Am 23.11.2011 07:57, schrieb Philipp Holdener:
Hallo zusammen
Ein Redakteur hat bei über 100 Accounts im Newstext über externe links
die News untereinander verlinkt. Leider überall mit der Testdomain.
Statt www.domain.ch hat er überall auf typo3.domain.ch verlinkt.
Gibt es eine einfache möglic
Da gibt es glaub ich einige. Schau dir mal folgende an:
browser
db_browser
Am 22.11.2011 22:40, schrieb Ulrich Goebel:
Hallo zusammen,
für eine Adress-Datenbank (PostgreSQL) möchte ich ein Browser basiertes
Frontend entwickeln. Der normale Weg wäre wohl PHP, evt. plus
Javascript. Gibt es auch
Hallo zusammen
Ein Redakteur hat bei über 100 Accounts im Newstext über externe links
die News untereinander verlinkt. Leider überall mit der Testdomain.
Statt www.domain.ch hat er überall auf typo3.domain.ch verlinkt.
Gibt es eine einfache möglichkeit die tt_news Datensätze "abzugrasen"
und
+1
2011/11/23 Kay Strobach
> Hallo zusammen,
>
> basierend auf dem Feedback einiger Nutzer möchte ich einige
> Übersetzungen zur Diskussion stellen:
>
> Seitentyp: Ordner (vormals Systemordner)
> -
>
> Problem: nicht eindeutig, da Ordner sowohl in der DB,
Hallo, lieber Stefan,
Stimmt, ich habe jetzt quergeschossen! Also die Lösung mit den
Kategorien ist der eine Weg - und auch der mir sympatischste.
Aber - einfach wegen des Brainstormings - habe ich nochmal drüber
nachgedacht, wie man T3-Seiten als Kateogien verwenden kann. Immerhin
ist ja di
...also ich dachte jetzt eher an bereits existierende Ext, die andere
DB-Systeme in TYPO3 einlesen, wie wt_showxtcommerce_products oder
meta_oscommerce...
Am 22.11.11 11:46, schrieb Rainer Schleevoigt:
On 11/22/11 11:24 AM, Robert Wildling wrote:
Danke für deine Antwort. Ich werde mal in die
Hallo zusammen,
für eine Adress-Datenbank (PostgreSQL) möchte ich ein Browser basiertes
Frontend entwickeln. Der normale Weg wäre wohl PHP, evt. plus
Javascript. Gibt es auch einen Weg mit Typo3? Z.B. mit einer Extension,
die es erlaubt, Eingabemasken zu bauen, über die man dann die
PostgreSQ
Hallo zusammen,
basierend auf dem Feedback einiger Nutzer möchte ich einige
Übersetzungen zur Diskussion stellen:
Seitentyp: Ordner (vormals Systemordner)
-
Problem: nicht eindeutig, da Ordner sowohl in der DB, als auch im FS
existieren. Bitte nennt die Da
Hallo Zusammen,
ich arbeite mit PowerMail. Meine Seite ist zweisprachig.
Mein Problem:
Länderauswahl wird in der zweiten Sprache nicht korrekt angezeigt.
In Preselect Country habe ich Germany ausgewählt, es wird aber immer Zimbabwe
angezeigt und komischerweise nur in der 2 ten Sprache, obwohl die
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Dear TYPO3 enthusiasts,
We are announcing the release of the following TYPO3 updates:
TYPO3 4.4.12
TYPO3 4.5.8
TYPO3 4.6.1
All versions are maintenance releases and contain bug fixes only.
For more details about the releases, visit the
> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
> boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Bernd Wilke
> Gesendet: Dienstag, 22. November 2011 12:53
> An: typo3-german@lists.typo3.org
> Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5.3 und IM 429
>
> On T
On Tue, 22 Nov 2011 12:00:03 +0100, LUCOMP mediale kommunikation &
internetDesign Bernhard Ludwig wrote:
> Hallo,
>
> auf einem Kundenserver (Suse) laufen einige relativ wenig frequentierte
> TYPO3-Installationen. Fast alles 4.2.xx, die einwandfrei, schnell und
> zügig funktionieren.
>
> Eine 4.
Hallo Martin
> Nun hole ich mir in einer Action eine Produktgruppe aus dem Repository
> und möchte auf alle Produkte, die zu dieser Gruppe gehören, zugreifen.
> Und hier kommt die Stelle mit dem Schlauch: Wie komme ich an die
Produkte?
// Objekt deiner Produktgruppe
$meineProduktgruppeX = $thi
> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
> boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von LUCOMP mediale kommunikation &
> internetDesign Bernhard Ludwig
> Gesendet: Dienstag, 22. November 2011 12:00
> An: 'German TYPO3 Userlist'
> Betreff: [TYP
Hallo,
auf einem Kundenserver (Suse) laufen einige relativ wenig frequentierte
TYPO3-Installationen. Fast alles 4.2.xx, die einwandfrei, schnell und zügig
funktionieren.
Eine 4.5.3 macht allerdings Probleme. Beim Einrichten von tt_news läuft
alles noch normal, doch sobald ein Newsartikel eingepfl
On 11/22/11 11:24 AM, Robert Wildling wrote:
Danke für deine Antwort. Ich werde mal in die Schnittstellen zu
xtCommerce und dgl reinschauen - die müssten ja eigentlich
stellevertretend für solche Lösungen sein... oder?
xtCommerce ist mM nicht unbedingt ein Vorbild. Schau mal bei CodeIgniter
ode
- nur im FF oder auch in anderen Browsern?
- Umlaute oder dgl im Dateinamen? (-> utf-8 Folgeprobleme)
- Kann der FF sonst PDFs öffnen?
- Irgendwelche Blocker eingeschaltet? FF-addons?
Ich denke, die erste Frage ist ganz wichtig.
Weiterhin frage ich mich, ob es v.a. daran liegt, dass es als Menü
Hallo Robert.
Du wirfst gerade was durcheinander.
Zunächst ist das von dir gefundene Konfigurationselement ausschließlich
für die Anzeige der "Zugriff"-Auswahlfelder der Benutzerberechtigungen
zuständig. Dass sich dieses Muster auf andere Dinge übertragen lässt ist
bestenfalls zufällig, ziemlich
Ein paar weitere Gedanken:
- nur im FF oder auch in anderen Browsern?
- Umlaute oder dgl im Dateinamen? (-> utf-8 Folgeprobleme)
- Kann der FF sonst PDFs öffnen?
- Irgendwelche Blocker eingeschaltet? FF-addons?
Am 22.11.11 10:41, schrieb Bernd Schönbach:
Hallo Christian,
1. server liefert pd
Danke für deine Antwort. Ich werde mal in die Schnittstellen zu
xtCommerce und dgl reinschauen - die müssten ja eigentlich
stellevertretend für solche Lösungen sein... oder?
Gruß und schönen Tag noch,
Robert
Am 22.11.11 10:30, schrieb Rainer Schleevoigt:
On 11/22/11 10:09 AM, Robert Wildling
Hallo Christian,
1. server liefert pdf mit falschem mimetype aus. und firefox weiss mit
den daten nix anzufangen.
diese Vermutung hatte ich auch, allerdings wüsste ich nicht, wo ich das
unmstellen kann, vor allem weil es bei direkten Links auf PDFs
funktioniert, nur nicht bei dem Menülink.
On 11/22/11 10:09 AM, Robert Wildling wrote:
Hi,
darf ich dieses Thema nochmals kurz anschneiden, bitte. Mich verwirrt
die Aussage 2, 3 Antworten früher, wo korrekterweise kritisiert wird,
dass ich nicht die TYPO3 API verwende, um Datenbanken amzusprechen. In
diesem Fall ist es aber eine völl
Hi,
darf ich dieses Thema nochmals kurz anschneiden, bitte. Mich verwirrt
die Aussage 2, 3 Antworten früher, wo korrekterweise kritisiert wird,
dass ich nicht die TYPO3 API verwende, um Datenbanken amzusprechen. In
diesem Fall ist es aber eine völlig andere Datenbank, aus der Datensätze
ausge
Hi, ich hätte dieses Thema gerne nochmal kurz aufgegriffen, weil ich
eben auf diese Information gestoÃen bin, die ich noch nicht kannte:
http://jweiland.net/typo3/anleitung/sonstige-backend-einstellungen/be-zugriffsliste-ansicht-aendern.html
Es scheint also eine intergrierte Renderingmethode
31 matches
Mail list logo