Hallo, lieber Stefan,

Stimmt, ich habe jetzt quergeschossen! Also die Lösung mit den Kategorien ist der eine Weg - und auch der mir sympatischste.

Aber - einfach wegen des Brainstormings - habe ich nochmal drüber nachgedacht, wie man T3-Seiten als Kateogien verwenden kann. Immerhin ist ja die Art und Weise, wie man mit Seitenbäumen Hierarchien abbilden kann, hervorragend geeignet, um auch ein Kategoriensystem zu kreieren.

Das einzige, was meiner Meinung nach eben nicht lösbar ist (derzeit), ist, ein Inhaltselement mehreren Seiten zuzuordnen. Zumindest nicht ohne größeren Aufwand (siehe "Show Records"). Es müsste also sowas wie einen "Seitenzuweisungsdialog" geben, der (zB als neue Flexform bei einem CE) 2 Auswahlfenster nebeneinander stellt: rechts wird der Seitenbaum der Website abgebildet, wo man mittels Mausklick die Seiten auswählt, auf denen der Inhalt gezeigt werden soll; links wird die zuordnung angezeigt. Eben ganz wie in tt_news, wo das so mit den Kategorien funktioniert.

Letztens hat Philipp Gampe erwähnt, dass dies aber zu Problemen auf mehreren Ebenen führt (Workspaces, Zugriffsrechte, etc) und es toll wäre, wenn etwas derartiges nativ in T3 vorhanden wäre. Und gewissermaßen schien mir in dem zuvor erwähnten Beispiel es tatsächlich so zu sein, als ob ein grundlegendes Funktionsmuster für eine derartige Lösung schon vorhanden wäre...

Aber noch habe ich nicht gefunden, wo diese Ansichten im BE genau generiert werden. Ich suche weiter...

Herzlichen Gruß und danke für die Diskussion!!
Robert


Am 22.11.11 11:38, schrieb Stephan Schuler:
Hallo Robert.


Du wirfst gerade was durcheinander.

Zunächst ist das von dir gefundene Konfigurationselement ausschließlich
für die Anzeige der "Zugriff"-Auswahlfelder der Benutzerberechtigungen
zuständig. Dass sich dieses Muster auf andere Dinge übertragen lässt ist
bestenfalls zufällig, ziemlich unwahrscheinlich und mir jedenfalls nicht
bekannt.

Weiterhin verschiebt das ein wenig das Bild das ich von deinen
Anforderungen habe. Wo genau erwartest du denn ein solches Auswahlfeld,
was willst du da einstellen und welche Auswirkung soll es haben? Bitte
skizziere doch mal kurz, wie du dir die Bedienung im Backend vorstellst,
sowie das Ergebnis im Frontend und die sich ergebende Benutzerführung.

Hier meine bisherige Vorstellung von deinen Anforderungen:
* Es gibt viele Kategorien, und die können ggf. von Redakteuren
   angepasst werden.
* Alle Kategorien sind nicht hierarchisch, heißt eine Kategorie ist nie
   einer anderen Kategorie zugeordnet.
* Einzelne Inhalte können Kategorien zugewiesen sein, niemals ganze
   Seiten
* Im Backend wird deshalb pro Inhaltselement ein entsprechendes Feld zur
   Mehrfachauswahl benötigt, wie auch immer das optisch realisiert ist.
   TYPO3 kennt da immerhin mehrere Wege.
* Das Frontend soll alle verfügbaren Kategorien in einer Art Menü anzeigen,
   durch Mehrfachauswahl sollen Kategorien eingeschränkt werden können.
* Das Frontend soll weiterhin alle Inhaltselemente anzeigen, die sich
   aus den vom Frontendbenutzer gewählten Kategorien ergeben.

Kann es sein dass du eine Art Blog haben möchtest?


Grüße,


Stephan Schuler
Web-Entwickler

Telefon: +49 (911) 539909 - 0
E-Mail: stephan.schu...@netlogix.de
Website: media.netlogix.de


--
netlogix GmbH&  Co. KG
IT-Services | IT-Training | Media
Andernacher Straße 53 | 90411 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99
E-Mail: i...@netlogix.de | Internet: http://www.netlogix.de

netlogix GmbH&  Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht Nürnberg (HRA 13338)
Persönlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH (HRB 20634)
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254
Geschäftsführer: Stefan Buchta, Matthias Schmidt



-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Robert Wildling
Gesendet: Dienstag, 22. November 2011 09:58
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Re: Re: Re: Bitte um Brainstorming - Filtermenü

Hi, ich hätte dieses Thema gerne nochmal kurz aufgegriffen, weil ich eben auf 
diese Information gestoßen bin, die ich noch nicht kannte:

http://jweiland.net/typo3/anleitung/sonstige-backend-einstellungen/be-zugriffsliste-ansicht-aendern.html

Es scheint also eine intergrierte Renderingmethode zu geben, die ein Zuweisen 
von Inhalten ermöglicht - im genannten Beispiel allerdings in einem 
Boolean-Kontext. Weiß jemand, ob man das ümmünzen könnte auf Datenbankinhalt 
und deren Zuordnung?

DAnke!
Grüße,
Robert

Am 19.11.11 16:44, schrieb Philipp Gampe:
Hi Robert,

Robert Wildling wrote:

Danke für die Erklärung. tt_news oder news sollten dafür bestens
geeignet sein.

Es hat sich nur gezeigt, dass es vielleicht gar nicht schlecht wäre,
so eine Inhaltszuordens-Selectbox, wie es sie bei tt_news gibt,
prinzipiell in TYPO3 zu Verfügung zu haben, und zwar derart, dass man
Inhalte mehreren Seiten zuweisen könnte... Man müsste eben den
Seitenbaum einlesen (pages?), eventuell filtern...etcetc?

Dies ist gar nicht so einfach. Im Prinzip wurde tagpack mit dieser
Idee entwickelt.
Allerdings musst du auch bedenken, dass bei so einem System dann alle
Tags wieder für alle Records zu Verfügung stehen. Aber du willst
bestimmte Tags vielleicht nur für News Records verwenden, manche nur
für den Kalender, manche für Content Elemente und zugleich für Adressen.
Also müsste man konfigurieren können, wo was angezeigt wird -
zumindest wenn man ein Lösung für alles anstrebt. Außerdem musst du
noch bedenken, dass verschieden Backend Benutzer verschiedene Rechte haben.
Ach, und Workspaces gibt es auch ;)
Toll wäre es wenn es eine Core Lösung gäbe. Dann würden zumindest die
meisten Extensions das gleiche System verwenden.
Dagegen steht die Komplexität um es universell zu machen.

Viele Grüße

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an