Moin,
nein sowas in der Art gibt es nicht. Der korrekte Zugriff auf fileadmin erfolgt
allerdings einfach per Variable:
$GLOBALS['TSFE']->TYPO3_CONF_VARS['BE']['fileadminDir']
bzw. $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['BE']['fileadminDir'] für Backend-Module
Dort steht der Wert aus dem INSTALL_TOOL drin u
Können die Fehler beim Update von diesem Tabellenfehler kommen?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hallo Sönke,
da ich eher selten am System bastele und momemtan hier etwas überfordert
bin.
Wo finde ich die Info zu dem User?
Welche Rechte muss ich vergeben und für welche Datei?
Gruß
Heike
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
Hi,
du kannst doch im TS auf globale Variablen zugreifen, guck dir an, wie
die Variable heißt und du hast gewonnen ;)
Tipp: typo3conf/localconf.php (evt. musst du den Wert erst ändern ;)
Grüße
Kay
Am 20.09.2011 19:12, schrieb Ralf-Rene Schröder:
> Am 20.09.2011 18:19, schrieb Georg Ringer:
>>>
Am 20.09.2011 18:19, schrieb Georg Ringer:
>> der Hintergrund ist der, dass sonst in dem Fall wenn jemand fileadmin
>> umbenannt hat, alle Pfade nicht passen würden ...
>
> und wenn wer index.php umbenannt hat, würde TYPO3 auch nicht mehr
> funktionieren. SCNR.
>
> IMO gibts da nichts, wenn das a
Hallo,
Am 20.09.2011 18:15, schrieb Ralf-Rene Schröder:
der Hintergrund ist der, dass sonst in dem Fall wenn jemand fileadmin
umbenannt hat, alle Pfade nicht passen würden ...
und wenn wer index.php umbenannt hat, würde TYPO3 auch nicht mehr
funktionieren. SCNR.
IMO gibts da nichts, wenn da
Hallo...
da ich in einer eigenen Extension viele pfade nutze habe ich eine Frage
ob es für fileadmin genauso eine Kurzform gibt wie bei
EXT: == typo3conf/ext/
der Hintergrund ist der, dass sonst in dem Fall wenn jemand fileadmin
umbenannt hat, alle Pfade nicht passen würden ...
(oder kommt man i
Am 20.09.2011 16:25, schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
"Der Webserver-Benutzer darf dieses Skript nicht ausführen."
Hallo Heike,
das bedeutet vermutlich, dass dem Webserver-Benutzer einfach die
Berechtigung zum ausführen der Datei fehlt. Du musst dazu auf
Dateisystem-Ebene den Eigentümer der Date
Hallo Liste,
weiter unten stehen ja momentanen Probleme mit dem EM aufgeführt.
Scheinbar hat er heute Morgen ja zumindest einiges geladen. Leider nicht
alles. Von KAy kam ja der Tipp das über den Schedular / Planer zu tun.
Also habe ich heute morgen versucht das zu konfigurieren.
Dummerweise h
Hey Xavier,
that's really Swiss Precision - the beta3 is again available the date is
was announced. Thanks a bunch for your work on TYPO3 4.6 --rebase!
Cheers,
Olly
Am 20.09.11 15:49, schrieb Xavier Perseguers:
> Dear TYPO3 friends,
>
> Today, the community released the third and last beta ver
Dear TYPO3 friends,
Today, the community released the third and last beta version of TYPO3 4.6.
More than 60 bugs and tasks have been fixed/done. This beta3 release
gives you the opportunity to test what we have achieved so far, see the
new features in action and report issues you might encoun
Am 20.09.2011 15:09, schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
>
> Wie sieht denn Deine cahce_extensions aus? Meinst Du dass das bei mir
> passt mit den Datenbankeinträgen?
beim update wird die Datei extensions.xml.gz im typo3temp ordner
erstellt (meine ist knapp 2,5 MB groß)
es sind cs 5200 Extension
>
>
Dann hat es wohl doch nicht so ganz geklappt...
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Am 20.09.2011 13:52, schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
> Hallo Liste,
> Die Aktualisierung des Fensters kam zwar nicht und jetzt habe ich die
> Info, dass ich 2826 Extensions habe (wobei ich glaube, dass das mehr
> sein müssten) aber Die Datenbank sagt, dass ich 14.550 Zeilen und 6,2 MB
> in meiner cac
Hi Ralf-Rene,
providerseitig sind 64m eingestellt. Sollte es eng werden weiß ich
jetzt, wie ich das eintragen kann. Momentan habe ich nur die execution
time eingetragen und es scheint zu laufen.
Wie sieht denn Deine cahce_extensions aus? Meinst Du dass das bei mir
passt mit den Datenbankeinträ
Am 20.09.2011 13:08, schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
>
> php_value memory_limit 45M
ich nehme immer mindestens 64M (besser128M) sonst wird es verdammt knapp
und es hakt an allen Ecken und Kanten...
recommnded ist ja sogar 256M
http://typo3.org/about/system-requirements/
--
Ralf-René Schröder
http:
On 9/20/11 1:35 PM, Stephan Grass wrote:
Hat sich erledigt. Die andere Extensions zieht sich die daten beim
ersten Aufruf...
___
Genau das wollte ich vorschlagen...
Rainer
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.or
Hallo Liste,
nachdem ich die Tabelle cache_extensions noch einmal gelöscht habe und
über den Extension Manager wieder erstellt, konnte ich die Liste ohne
nennenswerte Fehler laden.
Die Aktualisierung des Fensters kam zwar nicht und jetzt habe ich die
Info, dass ich 2826 Extensions habe (wobei i
Nicht mit Name-based SSL virtual-hosts. Deshalb ja die Frage nach XP, da
geht das nur mit Firefox, weil der nicht die BS-eigene
Zertifikatsverwaltung nutzt.
Schon klar, aber solange es noch XP gibt und verwendet wird, scheidet das
aus.
Ach ja, leider gibt es haufenweise IE User unter XP
B
Hat sich erledigt. Die andere Extensions zieht sich die daten beim
ersten Aufruf...
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
TOM schrieb:
>> Die Zertifikate hängen ja nicht am TYPO3, sondern am Webserver. Der
>> gängige (apache) kann das für jede Domain separat.
>
> Ja, mit einem Virtualhost, und dabei verbrauche ich dann ja eine IP pro
> Domain, für Domains, für die ich gar kein SSL benötige.
Nicht mit Name-based
Nachtrag:
wenn diese Informationen in die .htaccess eingetragen werden, dann muss
noch php_value davor stehen, also:
php_value memory_limit 45M
php_value max_execution_time 3600
Jetzt kommt der Test, ob ich endlich aktualisieren kann...
___
TYPO3-ge
Ich möchte nicht die Tabelle fe_user um neue Felder erweitern, sondern
z.B. den Namen in ein Feld einer Tabelle einer anderen Extension
kopieren.
Dann musst Du einen Hook nutzen. Die Frage stellt sich, warum Du Daten
kopieren willst. KAnnst Du nicht von der anderen EXT aus auf die
originären Da
On 9/20/11 12:48 PM, Stephan Grass wrote:
Ich möchte nicht die Tabelle fe_user um neue Felder erweitern, sondern
z.B. den Namen in ein Feld einer Tabelle einer anderen Extension
kopieren.
Dann musst Du einen Hook nutzen. Die Frage stellt sich, warum Du Daten
kopieren willst. KAnnst Du nicht von
Ich möchte nicht die Tabelle fe_user um neue Felder erweitern, sondern
z.B. den Namen in ein Feld einer Tabelle einer anderen Extension
kopieren.
On 2011-09-20 12:33:00 +0200, Rainer Schleevoigt said:
On 9/20/11 12:27 PM, Stephan Grass wrote:
Hallo,
kann man bei der Neuanmeldung über sr_fe
On 9/20/11 12:27 PM, Stephan Grass wrote:
Hallo,
kann man bei der Neuanmeldung über sr_feuser_register auch
schmerzfreie Weise die erhobenen Daten auch beim Speichern in andere
Tabellen kopieren? Oder das Formular erweitern um Felder, die in
andere Tabellen gespeichert werden?
Ja, das geht
Hallo,
kann man bei der Neuanmeldung über sr_feuser_register auch schmerzfreie
Weise die erhobenen Daten auch beim Speichern in andere Tabellen
kopieren? Oder das Formular erweitern um Felder, die in andere Tabellen
gespeichert werden?
Danke
Stephan
_
Hallo Rainer,
der vom Support meinte ich soll das in die .htaccess-Datei eintragen,
egal ob vorne oder hinten.
Wenn ich diese Zeilen (ich nehme jetzt mal an die richtigte Syntay ist
ohne =-Zeichen) einfüge, dann passiert beim Laden meiner Seite das:
Internal Server Error
The server encountere
On 9/20/11 11:18 AM, Heike Herzog-Kuhnke wrote:
memory_limit = 45M
max_execution_time = 120
|php_value memory_limit 45M
php_value max_execution_time 3600 |
--
Dipl.-Ing. Rainer Schleevoigt
Webmasterei Hamburg
iPhone/Android Developer
Certified TYPO3 Integrator
22303 Hamburg
Novalisweg 10
Hallo Bernd,
danke für Deine ausführliche Antwort. Das mit den Rechten hatte mit dem
deaktivieren der Zeile in der .htaccess zu tun.
Mittlerweile habe ich bei Mittwald einen Eintrag entdeckt, dass man zwei
Einträge in der PHP.INI ändern soll:
memory_limit = 45M
max_execution_time = 120
Der S
Die Zertifikate hängen ja nicht am TYPO3, sondern am Webserver. Der
gängige (apache) kann das für jede Domain separat.
Ja, mit einem Virtualhost, und dabei verbrauche ich dann ja eine IP pro
Domain, für Domains, für die ich gar kein SSL benötige.
NameVirtualHost klappt ja an der stelle nich
Hallo Tom,
TOM schrieb:
>> Ist es denn ein Problem, den einzelnen Auftritten auch jeweils ein
>> passendes Zertifikat zu geben?
>
> Wir reden hier von einem einzigen TYPO3,
Habe ich schon verstanden.
> meines Wissens nach kann ich da
> nicht mehrere Zertifikate vergeben,
Die Zertifikate hän
Danke Steffen, sowas in der Art habe ich erwartet...
... ich wollte ja nur abklopfen, ob ich der einzige bin, der nicht
schnallt, wie man das problem löst :-)
Am 19.09.2011, 21:47 Uhr, schrieb Steffen Gebert
:
Hi,
Schade... gibt es denn niemanden außer mir, der zwar SSL im BE aber
nich
Ist es denn ein Problem, den einzelnen Auftritten auch jeweils ein
passendes Zertifikat zu geben?
Wir reden hier von einem einzigen TYPO3, meines Wissens nach kann ich da
nicht mehrere Zertifikate vergeben, sondern müsste EIN Zertifikat
erstellen mit bis zu 400 Domains
___
34 matches
Mail list logo