http://typo3.org/fileadmin/dl/newsgroups/wink/newsgroups.htm
Am 16.02.2011 11:11, schrieb Michael Warzitz:
Hallo,
ich versuche wieder krankhaft am Forum teil zunehmen aber irgendwas
funktioniert nicht mehr bei mir!!!
Bin hier am probieren, gibt es irgendwo eine deutsche Seite, wo erklärt
wird,
Nur mit t3blog integrieren (ins Design) ungefähr 4-5 Stunden oder so.
Am beten man sieht sich echt das Verzeichnis der Ext an und studiert mal
den ganzen TypoScriptcode. Nur Manual lesen reicht bei der Ext nicht
finde ich - ist sehr mächtig.
lg
Jossef Florian Glatz
Am 16.02.2011 22:26, schrie
Hallo Claude,
das mit dem ?irgendwas=nasowas als Parameter dem eigentlichen Link
anhängen hat bei mir den Ausschlag gegeben. Damit funktioniert jetzt
die Bilderauswahl für die Galleria :)
Vielen Dank für den Tipp!
Grüße
Domi
Am 16. Februar 2011 19:13 schrieb Claude Unterleitner
:
> Hallo Domi,
Hallo Josef,
habs leider noch nicht geschafft überhaupt erst anzufangen :) Ich werd
wohl erst in 1-2 Wochen anfangen können, bin momentan zimlich
ausgelastet. Wie viel Arbeitsaufwand hast du bereits investiert?
viele Grüsse,
Georg
Am 16.02.2011 22:03, schrieb Josef Florian Glatz:
> Wie kommst du
Wie kommst du voran?
Ich bin gerade dabei T3BLOG innerhalb meiner TemplaVoila Seite zum
Laufen zu bringen und bin schon ziemlich weit.
Lg
Josef Florian Glatz
Am 14.02.2011 09:01, schrieb Georg Schönweger:
sehr cool, werde ich mal probieren. (mal schauen obs da auch was für
MooTools gibt)
da
Für den Fall das jemand auch auf dieses Problem stößt.
Habe jetzt herausgefunden, dass mein Mapping in der setup.txt
unvollständig war.
Neben der Angabe des Tabellennamens muss zusätzlich noch ein
Spaltenmapping erfolgen.
Dann sieht das in etwa so aus:
config.tx_extbase.persistence.classes {
Hi Marcus,
ich habe eine ähnliche Aufgabenstellung vor kurzem gehabt. Hier ist das
Snippet, so wie ich das gelöst habe.
danke - und so klappt das mit einer CSS-Datei:
temp.extraStyles = COA
temp.extraStyles {
10 = LOAD_REGISTER
10.filesuffix = TEXT
10.filesuffix {
data = levelfi
Hallo!
Ich möchte per direct_mail künftig verschiedene Newsletter auf einer
Website anbieten. Zu diesem Zweck wollte ich eigentlich verschiedene
Newsletter-Kategorien einrichten, die dann bequem auf der Website
abonniert werden können.
Allerdings stolpere ich gerade darüber, dass ich bei den Empfä
Ich würde sagen, dass liegt daran, dass diese levelFOO Informationen
recht aufwendig sind (du musst ja jedesmal den Seitenbaum in Bezug
setzen), d.h. das würde die Menügenerierung in großen Seitenbäumen doch
arg verlangsamen und dafür wird es wohl relativ wenig Anwendungsfälle geben.
Du hast ja
Hallo Hendrik,
ein ARRAY (o.ä.) Objekt war im Gespräch, gibt es aber derzeit noch
nicht. Bleibt dir im Moment nur die userFunc.
Grüße
Christian
On 16.02.2011 16:59, Hendrik wrote:
Moin,
kann ich mit typoscript ein array automatisch rendern lassen wie ein
RECORDS oder CONTENT Objekt?
Ich ha
Seit der letzten Version von formhandler unterstützt nun auch
formhandler die Funktion in z.B. tt_address abzuspeichern.
Ich würde allerdings auch powermail dafür einsetzen!
lg
Josef Florian Glatz
Am 15.02.2011 21:38, schrieb Kay Strobach:
Hi Patrick,
ja siehe Powermail handbuch.
Da sind Typ
Vielen Dank für die Info Markus, die Standard .htaccess Datei ist jedoch
vorhanden und aktiv.
Mit der gab es ohne weitere Anpassungen bei anderen Projekten die mit
RealURL gearbeitet haben auch noch nie Probleme.
Es ist übrigens bestimmt mein 30tes Projekt in dem ich RealURL einsetze,
daher
Hallo Michael,
Michael Warzitz wrote:
> schon mal vielen Dank euch beiden.
> Ich versuche es gerade mit der perfectlightbox, habe die Extension
> installiert, wird mir auch angezeigt im Backend. Weiter habe ich deinen
> TS-Code eingebunden, leider wird mir der Text nicht angezeigt!
> Muss ich noc
Hi,
Andre Leubner schrieb am 16.02.11 11:22:
Das Ändern von "appendMissingSlash" und "defaultToHTMLsuffixOnPrev" hat
leider nichts gebracht. Die Performance ist jetzt erst mal egal bis es
funktioniert, daher lass ich das mit der htaccess vorerst...
"Eine" htaccess brauchst Du aber schon, dami
Moin,
kann ich mit typoscript ein array automatisch rendern lassen wie ein
RECORDS oder CONTENT Objekt?
Ich habe nämlich ein Array im URL Querystring dass einen oder mehrere
Einträge haben kann
&ort[]=1234&ort[]=2345&ort[]=8458
nun will ich diese Werte dynamisch auswerten. Mir fällt im mom
Hallo,
schon mal vielen Dank euch beiden.
Ich versuche es gerade mit der perfectlightbox, habe die Extension
installiert, wird mir auch angezeigt im Backend. Weiter habe ich deinen
TS-Code eingebunden, leider wird mir der Text nicht angezeigt!
Muss ich noch irgendwelche Einstellungen vornehmen?
Da deine Konfiguration von vorhin bei mir schon ging, guck dir mal alle anderen
Dinge an.
Verweis auf ausgeblendete Unterseite, falsche Domain, simulatestatic
installiert, Datenbank passt nicht (Installtool -> Database Analyser ->
COMPARE).
Ansonsten musste realurl mal debuggen und schauen wor
Hallo Michael,
guck bitte mal ins TSRef:
http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_tsref/current/
Zusätzlich gibt es hier ein Beispiel für ein normales Bild:
http://www.mail-archive.com/typo3-german@lists.netfielders.de/msg19253.html
Grüße
Kay
--
http://www.ka
Hi,
kein Thema.
Ich hab hierfür damals meine CSS Styled Content mit TypoScript angepasst:
tt_content.image.20.1 {
imageLinkWrap {
typolink {
parameter.override.cObject = IMG_RESOURCE
parameter.override.cObject.file = GIFBU
Hallo das Problem, welches ich ja zunächst habe dass ja die Bilder nicht
mehr angezeigt werden, nur der Link zum Popup als Text!
Das mit tt_content.image für die Lupe habe ich schon rausgefunden das
scheint zu funktionieren! Aber ein Wasserzeichen als Bild oder auch als Text
erscheint im Popup n
..es muss heissen:
if.isPositive.dataWrap = {level:1}-3
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Sorry,
für die ungenaue Beschreibung, ich versuche es noch einmal.
Im Moment versuche ich es mit der Extension df_imgwatermark.
Habe Sie installiert und wird auch im Backend angezeigt.
Wenn ich jetzt dem Bild sage das es als Wasserzeichen angezeigt werden soll,
findet er nicht mehr den Pfad zu d
Am 16.02.2011 10:35, schrieb Gutue:
Hallo Typo3-Profis,
gibt es eine gute E-card Extension?
Danke und Gruß
Gudrun
Hi,
schon mal das Repository durchsucht? *räusperräusper*
http://typo3.org/extensions/repository/?tx_terfe_pi1[view]=search&no_cache=1&tx_terfe_pi1[sword]=ecard
Zur Information
Hi,
meinst du kryptografische Wasserzeichen, oder einfach nur ein Bild oder
Schrift?
Wenn letzteres zutrifft, kannst du das Standards Bild TS einfach um
a) entweder ein Text erweitern
b) mit einem overlay versehen.
Dann sind alle Bilder mit einem Wasserzeichen.
Was anderes machen die Wasserzeic
Möchtest du Wasserzeichen bei Bilder im Popup, oder einer Extension?
Wenn du genauere Infos gibst, könnten wir evtl. ein passendes Bsp. posten.
lg
Josef Florian Glatz
Am 16.02.2011 14:12, schrieb Michael Warzitz:
Hallo ich bin es nochmal,
gibt es irgendeine funktionierende Extension mit der i
Hallo ich bin es nochmal,
gibt es irgendeine funktionierende Extension mit der ich Wasserzeichen auf
Bilder setzten kann.
Ich versuche es gerade mit df_imgwatermark, klappt aber nicht und ich finde
keine richtige Dokumentation!
Danke im vor aus.
MG Micha
__
Mit der Autoconf habe ich es schon versucht und es funktioniert ebenfalls
nicht.
Da ich die Mailingliste nicht unnötig mit Code zumüllen will hab ich die
phpinfo auf einen Hoster hochgeladen ;) Kann´s auch gerne auf meinen FTP
aber da schmeiß ich sie dann bald wieder runter und wenn jemand
HI,
naja wenn man die die folgende Ext nimmt, geht es auch ohne mod_rewrite
(geht aber auch mit TS ;)
http://typo3.org/extensions/repository/view/realurl_withoutmodrewrite/current/
Grüße
Kay
Am 16.02.2011 12:41, schrieb Gregor Sievert:
> "The extension requires the Apache module "mod_rewrite" t
"The extension requires the Apache module "mod_rewrite" to rewrite the virtual
URLs of the site to the TYPO3 frontend engine."
weiß nicht ob es das ist, aber auf einen Rapidsharelink klicke ich nicht für
eine phpinfo ...
Wieso stellst du enableAutoConf aus?
Gregor Sievert
Web-Entwickler
Telef
Hier die Einstellunge der Extension:
configFile = typo3conf/realurl_conf.php
enableAutoConf = 0
autoConfFormat = php source (slow)
enableDevLog = 0
enableChashUrlDebug = 0
Hier noch die phpinfo vom Server - ich weiß ja nicht ob es nicht mit einer
falschen Serverkonfiguration zusammenhängen kan
Hallo Domi,
hab ich vor kurzem erfolgreich eingebaut anhand dieses Beispiels:
http://flos-page.mine.nu/no_cache/blog/blogeintrag/archive/2010/may/article/typo3-tt-news-mit-facebook-share.html?tx_ttnews[day]=20&cHash=c8e9ba44c2ed8628c974d03725fc44fa
Hat bei mir funktioniert. Wenn du allerdings
Danke, Jana, für deinen Hinweis!
Deine Lösung mit dataWrap funktioniert auch wunderbar - vielen Dank!
Das ist auch die Lösung, die Philipp vorgeschlagen hat, allerdings liegt
der Unterschied in der Verwendung von "data" vs "dataWrap", das hab ich
erst jetzt durchschaut!
Danke euch allen für eu
Moin Jana,
Am 16.02.2011 09:30, schrieb Jana Golinowski:
Seltsam ist nun, dass alle fünf level..-typen ausserhalb des HMENUs stehen zu
scheinen.
Das liegt daran, dass sich diese level-Optionen eben auf die Rootline beziehen
und nicht direkt auf die Menüelemente.
Verstanden hab ich das scho
Wie sind denn deine Extension-Settings?
Hast du die Datenbank geupdated nach dem Extension-Update?
Weil deine Konfiguration tut bei mir funktionieren.
Gregor Sievert
Web-Entwickler
Telefon: +49 (911) 539909 - 0
E-Mail: gregor.siev...@netlogix.de
Website: media.netlogix.de
--
netlogix GmbH & C
Schönen Guten Tag,
ich wollte mal fragen ob jemand schon Erfahrungen mit dem Posten eines
Preview-Images seiner Internetseite bei Facebook gemacht hat. Ich habe
viel gegoogeled und erst fand ich heraus das man ein http://searchengineland.com/images/20/logo.png”/> oder ein
http://www.onjd.com/desig
Hallo,
dann versuche ich mal mein Glück :-).
Ein Kunde hat den Wunsch ein Wasserzeichen auf seine Bilder zu setzen. Ich
habe jetzt die Extension df_imgwatermark installiert,
was auch wohl funktioniert hat. Leider werden mir jetzt im kompletten Web
keine Bilder mehr angezeigt und da wo ich
Danke für eure Antworten - hat jedoch leider noch nicht´s gebracht...
Ich habe zum Testen nun mal alles, was nicht zwingend nötig ist
auskommentiert. Die realurl_conf.php sieht nun so aus:
array (
'enableCHashCache' => 1,
'enableDomainLookup' => 1,
),
'pagePath' => array (
'
Am 16. Februar 2011 11:11 schrieb Michael Warzitz :
>
> Hallo,
>
> ich versuche wieder krankhaft am Forum teil zunehmen aber irgendwas
> funktioniert nicht mehr bei mir!!!
>
> Bin hier am probieren, gibt es irgendwo eine deutsche Seite, wo erklärt
> wird, was man machen muss?
>
>> Keine Ahnung on ü
Hallo,
ich versuche wieder krankhaft am Forum teil zunehmen aber irgendwas
funktioniert nicht mehr bei mir!!!
Bin hier am probieren, gibt es irgendwo eine deutsche Seite, wo erklärt
wird, was man machen muss?
Keine Ahnung on überhaupt diese Mail liest.
MG Micha
Hallo Typo3-Profis,
gibt es eine gute E-card Extension?
Danke und Gruß
Gudrun
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hi Tom.
Am 16.02.2011 08:42, schrieb Tom Lehmann:
Moin,
Habe heute morgen festgestellt, das rglinkcapture nicht mehr
funktioniert, weil auf websnapr.com der Code geaendert wurde.
Hast du das dem Entwickler der Extension schon mitgeteilt? Vielleicht
kannst du ihm nen patch liefern ;)
Oder ih
Hi Jörg,
Am 16.02.2011 10:02, schrieb Jörg:
Liebe Freunde,
durch einen Hack(?) wurde die Homepage meiner Webseite (Typo3 4.2)für
die Suchmaschinen zu einem Viagra-Versandhaus umfunktioniert:
VIAGRA: Rezeptfrei Viagra Generika Kaufen. Viagra, Cialis Und ...
- 3 Besuche - 12. Febr.
Diese Website
> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
> boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jörg
> Gesendet: Mittwoch, 16. Februar 2011 10:03
> An: typo3-german@lists.typo3.org
> Betreff: [TYPO3-german] unfreiwilliges Cloaking beschädigt Suchergeb
Liebe Freunde,
durch einen Hack(?) wurde die Homepage meiner Webseite (Typo3 4.2)für
die Suchmaschinen zu einem Viagra-Versandhaus umfunktioniert:
VIAGRA: Rezeptfrei Viagra Generika Kaufen. Viagra, Cialis Und ...
- 3 Besuche - 12. Febr.
Diese Website wurde möglicherweise manipuliert.
Potenzmi
Seltsam ist nun, dass alle fünf level..-typen ausserhalb des HMENUs
stehen zu scheinen. Der level-Ausgangspunkt bezieht sich nicht wie sonst
alle Werte im HMENU auf den jeweils gerade gerenderten Menüeintrag. Die
level-Typen beziehen sich immer auf die gerade aktuell im Browser
angezeigte Seite
Am 15.02.2011 21:57, schrieb Wilfried Pförtsch:
> Hallo Listenmitlieder, TYPO3-Profis.
>
>
> Habe mutig eine 4.5 auf eine laufende Instanz gezogen. Seit dem habe ich
> offensichtlich diesen Eintrag, der täglich zigmal eingefügt wird:
>
> Core: Exception handler (WEB): Uncaught TYPO3 Exception:
Am 15.02.2011 22:01, schrieb Joerg Sauskat:
> Liebe Leute,
>
> danke für Eure Tipps! Wollte eigentlich auf einen Sysordner verzichten.
> Aber dann muss ich wohl in den sauren Apfel beißen.
>
> Gruß Jörg
>
Das Verhalten ist logisch:
Typo3 sucht ja alle Content-Elemente mit der zur Seite gehörende
Hi,
der Bug ist aber im Trunk behoben. Du kannst diese Sourcen nutzen, oder
Deine Installation patchen. In der 4.5.1, die kommenenden Mittwoch
erscheint, ist der Fehler nicht mehr enthalten.
Gruß,
Marcus
Tobias Kabbeck ! medienmonster schrieb am 15.02.11 19:55:
gerade doch noch etwas gefund
Hi,
Kay Strobach schrieb am 15.02.11 21:38:
ja siehe Powermail handbuch.
Da sind TypoScript beispiele drin, in denen gezeigt wird, wie man Daten
in Tabellen packt.
Newsletter sollten auch erst nach einem Double-Opt-In verschickt werden.
Dafür gibt es dann die Ext. "powermail_optin"
Gruß,
M
49 matches
Mail list logo