Reges Interesse hier! Danke für all die Beiträge! Dennoch: eine so
einfache Lösung, wie es sie zB in jedem Forum (zB phpBB) gibt - wo man
nämlich nur seine eigenen Beiträge editieren/löschen darf - gibt es in
TYPO3 offenbar nicht. Auch nicht als TypoScript-Lösung? Es verwundert
schon - bei all
Hallo,
die Extension ist auch ein wenig out of date, ich würde zur powermail
Extension greifen, oder den Nachfolger formhandler
Schöne Grüße
domi
Am 10. Dezember 2010 00:04 schrieb Reinhard Führicht :
> Am 2010-12-09 15:52, schrieb Patrick Zanker:
>
> Hallo Typo3'ler,
>>
>> auch ich komme mal
Hallo Phil,
>Auch das Update gemacht?
>Ext. Manager --> tt_news --> Update
ja, das neue tt_news-Update-Skript (ab Ver. 3.0.0) ausgeführt und auch auf
"Update" bei den Konfigurationsdaten geklickt.
Kann es beim Archiv daran liegen, dass die Monatsnamen auf englisch erscheinen?
Irgendwie sehen d
Hallo,
On Wed, 08 Dec 2010 18:10:06 +0100, dirk_studivz wrote:
> nach meiner Umstellung auf tt_news auf 3.0.1 (vorher 2.5.2) funktioniert
Auch das Update gemacht?
Ext. Manager --> tt_news --> Update
Viele Grüße
Phil
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3
Habe das gleich Phänomen beim tt_news anhamd folgendem pageTS Eintrag:
TCAdefaults.tt_news.category = 1
Somit liegt es nicht an einer der Extensions, sondern ist im Core zu suchen
Am 09.12.2010 um 20:44 schrieb Markus Schwennecker:
> Hallo,
>
> ich habe noch mal weiter probiert. Wenn ich dem
Hallo,
ich habe noch mal weiter probiert. Wenn ich dem User admin Rechte gebe, wird
die Kategorie standardmässig gesetzt.
Es muss also irgend eine Berechtigung fehlen?!
Habe noch den Bug 4060 gefunden (RFC: TCAdefaults for MM-Fields 0004022,
0004060), wo es um mm-relations und TCAdefaults geht,
Hallo Typo3'ler,
bisher ist es so, dass in meinem Template, wenn jemand ein Pflichtfeld
nicht ausfüllt, dies mit rot umrandet wird.
Nun möchte ich, dass zusätzlich noch ein Text auf der Webseite
erscheint, der dem User mitteilt, welches Feld er nicht richtig
ausgefüllt hat.
Wie könnte man
Am 09.12.2010 17:38, schrieb Ullmann d.o.o.:
> Hallo zusammen!
>
> Wo/Wie finde ich die Information unter welcher Lizenz eine Extension steht?
>
> Danke
>
> Siegfried
Hallo Siegfried,
eine Extension, die ja nicht unabhängig von TYPO3 betrieben werden kann,
steht daher per Definition unter GPL, w
Hallo zusammen!
Wo/Wie finde ich die Information unter welcher Lizenz eine Extension steht?
Danke
Siegfried
--
www.ullmann.hr
... do the ride thing!
Ullmann d.o.o.
Blaža Jurišića 1
23000 Zadar
Croatia / Hrvatska / Kroatien
Tel: +385 23 2440 10
Mob: +385 91 7258838
e...@il: enter at ullmann.h
Hallo in die Runde!
Die T3SAIL ist das TYPO3 Community Segel-Networking-Urlaubs-Event. Seit
2009 machen wir eine Woche lang die Weltmeere unsicher. Nach Ostsee und
Costa Smeralda folgt 2011 der atemberaubend schöne Nationalpark Kornaten
nördlich von Split, Kroatien.
Neu in diesem Jahr: Wer seine
Am 2010-12-09 15:52, schrieb Patrick Zanker:
Hallo Typo3'ler,
auch ich komme mal wieder mit einer Frage!
Ich habe gerade die Extension th_mailformplus eingebunden und das
Template im fileadmin angelegt.
In diesem Template wird ja das Aussehen des Webformulars bestimmt und
das Layout der Bestät
Am 09.12.10 16:44, schrieb Patrick Zanker:
Hallo Typo3'ler,
wie kann ich die Erweiterte Suche in Indexed Search deaktivieren?
Viele Grüße
Patrick
Hallo Patrick
plugin.tx_indexedsearch.show.advancedSearchLink = 0
Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mail
Hallo Typo3'ler,
wie kann ich die Erweiterte Suche in Indexed Search deaktivieren?
Viele Grüße
Patrick
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hallo,
nachdem ich die beiden Artikel
(http://t3n.de/magazin/rechteverwaltung-backend-219329/2/ und
http://t3n.de/magazin/benutzerrechte-rechte-seitenbaum-rechtevergabe-222435/4/)
gelesen habe konnte ich mich mit der Problematik (Addition der
Benutzerrechte,...) des ersten Textes "identifizier
Hi
sr_feuser_admin:
fehlermeldung beim aufruf des formulars zur Anmeldung (create) :
sicherheitstoken dieses formulars ist leer
wer weiss rat?
vielen dank
rene broich
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.o
Hallo Typo3'ler,
auch ich komme mal wieder mit einer Frage!
Ich habe gerade die Extension th_mailformplus eingebunden und das
Template im fileadmin angelegt.
In diesem Template wird ja das Aussehen des Webformulars bestimmt und
das Layout der Bestätigungs-Email.
Wo kann ich denn das Layout
Merci, ImageMagick war das Stichwort. Ich habe Typo3 mit dem
Auto-Install-Package von meinem Hoster installiert und bin davon
ausgegangen, dass alles Nötige inbegriffen ist und habe nie das Install
ausgeführt. Das habe ich jetzt gemacht. Jetzt habe ich erst einmal ein paar
Hausaufgaben.
Gruss,
> Somit kann jeder Professor nur seine eigene(n) Seite(n) und somit
> eigenen Unterrichtsplan bearbeiten und nicht in fremden Seiten
> rumpfuschen. Man koennte jenes noch weiterfuehren, und dem
> angemeldeten user nur die Seite(n) im BE anzeigen, die er auch
> bearbeiten darf ("show").
Dafür gib'
hi,
seit zwei tagen: das sicherheitstoken dieses formulars ist leer... als
fehlermeldung.
von sr_feuser_register!
wer weiss rat...
lg
rene broich
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listin
On 10/12/10 00:26, Peter Reinboth wrote:
... Dieser Professor gehört in
die Gruppe "Professoren" - wie viele andere auch. Fazit: jeder kann den
Inhalt des anderen Professors einsehen und ändern, weil sie alle zur
selben Gruppe gehören [...]
Ich wuerde behaupten, das Ziel einer "Gruppe" ist, d
Hi,
guck dir mal EXt:be_acl an (allerdings die vorletzte Version).
Oder ks_sitemgr (ich glaube da muss ich noch ein Update veröffentlichen ..)
Grüße
Kay
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/li
Hallo Robert & Typo3 Liste,
am Donnerstag, 9. Dezember 2010 um 13:24 meintest Du zum Thema
"[TYPO3-german] Userrechte":
> Unlängst habe ich auf der Uni-Wien in einer Fakultät, die selbst ihre
> Website verwaltet, gesehen, dass jeder Professor seinen Unterrichtsplan
> oder was auch immer selbst v
Danke für eure Reaktionen! Ich kenne diese Seiten zum Thema
Rechteverwaltung, aber sie lösen nicht alle Fragen. Was zB, wenn über
das Backend viele User ihre Beiträge selbst verwalten sollen?
2 Szenarien:
Unlängst habe ich auf der Uni-Wien in einer Fakultät, die selbst ihre
Website verwaltet,
Hallo Frank,
wie sieht es denn bei deinem Hoster mit ImageMagick aus?
Gruß
Am Thursday 09 December 2010 14:14:40 schrieb Nils Hodyas:
> Hallo,
>
> Am 09.12.2010 12:37, schrieb Frank:
> > Hallo, bin neu bei Typo3. Habe gerade eine Installation bei einem
> > Webhoster durchgeführt und die ersten S
Hallo,
Am 09.12.2010 12:37, schrieb Frank:
Hallo, bin neu bei Typo3. Habe gerade eine Installation bei einem Webhoster
durchgeführt und die ersten Seiten generiert. Mit dem Standard Template RE.
Problem: die Links (sowohl links als auch top) auf die Seitenstruktur sind
zwar da, ich kann sie auch
Hallo, bin neu bei Typo3. Habe gerade eine Installation bei einem Webhoster
durchgeführt und die ersten Seiten generiert. Mit dem Standard Template RE.
Problem: die Links (sowohl links als auch top) auf die Seitenstruktur sind
zwar da, ich kann sie auch anklicken, aber sie sind unsichtbar. An de
Robert Wildling schrieb:
Kann mir jemand das Licht anmachen, wie das gehen soll?
hier zwei Links die mir sehr geholfen haben:
http://t3n.de/magazin/rechteverwaltung-backend-219329/1/
http://t3n.de/magazin/benutzerrechte-rechte-seitenbaum-rechtevergabe-222435/1/
--
Ralf-René Schröder
http://
Hallo Robert,
es gibt dafür mehrere Extensions, bei welchen man unterschiedliche columns
als Wrapper für Contentelemente einsetzten kann. Eine extension wäre z.b.
jfmulticontent.
Grüße
domi
Am 9. Dezember 2010 17:14 schrieb Robert Wildling :
> Hi, Liste,
>
> Ich wollte mal fragen, wie ihr das P
Hallo Robert,
meiner Meinung legt man auch nicht für jeden Benutzer eine eigene Gruppe an,
sondern für "jede" Funktionalität eine Gruppe. Beispielsweise eine Gruppe
News-Redakteure die festlegt, was ein Benutzer der in dieser Gruppe ist bei den
News alles machen darf, dann eine Gruppe Impressum
Hi, Liste,
Das Rechtesystem von TYPO3 ist ja bekanntlich wahnsinnig flexibel, aber
ich habe es bisher immer noch nicht geschafft, Inhalte auf USER-Rechten
- und NICHT UserGroup-Rechten! - zu verwalten. Der Aufwand, für jeden
User eine eigene Usergroup einzurichten, ist doch aufwändig und schei
Hi, Liste,
Ich wollte mal fragen, wie ihr das Problem mit verschieden-mehrspaltigen
Inhalten auf verschiedenen Seiten ohne TemplaVoila löst.
Eine Lösung ist ja via TYPOScript-wraps um das jeweilige Content-Element.
Eine andere wäre, neue Frame-Typen zu definieren, die dann beim anlegen
von I
31 matches
Mail list logo