Hallo Christian,
Danke erstmal. Ich bin jetzt schon einen grossen Schritt weiter. Die Bilder
kann ich jetzt einzeln formatieren. *yeah*
Nur leider hat meine anfängliche Euphorie soeben einen Dämpfer erhalten.
perfectlightbox weigert sich leider bei meinem special IMAGE Konstrukt die
Tags mit l
Am 03.09.2010 23:50, schrieb Nicole:
Wie kann ich denn nun den Inhalt der rechten oder mittleren Spalte
meines Templates ansprechen? :/
Ein Blick in ccs_styled_content per Template Analyzer klärt auch diese
Frage:
# get content
styles.content.get = CONTENT
styles.content.get {
table
Also z.B. auf
http://tmp.tierschutzverein-freiburg.de/tierheimshop/shop.html kann man
meinen aktuellen Stand mal sehen.
HTML sieht so aus:
###RSYS_CONTENT_0###
###RSYS_PDFLINK###
###BREADCRUMBS###
###LEFT###
###CONTENT###
###RIGHT###
Am 03.09.2010 23:25, schrieb Nicole:
Ich will doch eigentlich nur wissen, wie ich einen Marker setzen kann...
Habe im HTML n Div-Element und dort steht "###MARKER###" drin und ich
versuche das im Templatesetup mit "pdf_generator = PAGE
pdf_generator.marks.MARKER < page.10.marks.content" zuzuw
Ich will doch eigentlich nur wissen, wie ich einen Marker setzen kann...
Habe im HTML n Div-Element und dort steht "###MARKER###" drin und ich
versuche das im Templatesetup mit "pdf_generator = PAGE
pdf_generator.marks.MARKER < page.10.marks.content" zuzuweisen...
Außerdem muss ich in den Temp
Für die Magic Bilder wird das im Seiten TS-Config definiert:
*RTE*.default.buttons.*image*.options.magic.maxWidth = 430
http://old.nabble.com/RTE-Image-breite-td12477161.html
Gruss
Jürgen
Am 3. September 2010 21:05 schrieb :
> Ok styles.content.imgtext.maxWInText = 430 hatte ich noch nicht drin
Ok styles.content.imgtext.maxWInText = 430 hatte ich noch nicht drin.
Aber auch das scheint nicht zu helfen. Hei.
OK, ich such mal weiter …
Am 03.09.2010 um 19:47 schrieb Peter Linzenkirchner:
> Hallo Olli,
>
> müsste eigentlich ganz einfach sein:
>
> das hier regelt die Größe von Bildern im
Hi David,
Hallo Jan,
Cool, hab mal ein paar Unterpunkte in Dein Verzeichnis eingetragen.
super! Werde versuchen, übers Wochenende auch was einzustellen...
Gruß, Jan
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org
Hallo Olli,
müsste eigentlich ganz einfach sein:
das hier regelt die Größe von Bildern im Inhaltselement Bild
styles.content.imgtext.maxW = 430
das hier regelt die Größe von Bildern im Text:
styles.content.imgtext.maxWInText
wenn es nicht definiert ist, dann ist maxWInText immer 50% von maxW.
Hallo,
*
mein Ziel* ist, automatisch zu erkennen, in welchen Spalten *LINKS,
NORMAL, RECHTS* oder *RAND* beiträge eingestellt wurden, und danach
automatisch bestimmte Layouts umzuschalten.
*Meine Vorlage:* http://typo3blogger.de/rechnen-mit-typoscript/
*Meine Idee*: mit einer Abfrage:
/(//Be
Danke für den Tipp Torsten, aber ich brauche den tinymce_rte nicht. Ich hab den
ganz normalen rtehtmlarea drin.
Ne Lösung hab ich immer noch nicht.
Gruß
Olli
Am 03.09.2010 um 18:44 schrieb Teubner-Design:
> Hallo Olli,
>
> falls Du es noch nicht gelöst hast & den tinymce_rte nutzen solltest, k
Hallo Olli,
falls Du es noch nicht gelöst hast & den tinymce_rte nutzen solltest, könnte
Dir der Link hier vielleicht helfen.
http://www.typo3.net/forum/list/list_post//94702/?page=1#pid347315
Gruß
Torsten
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo
Am 03.09.2010 18:26, schrieb sukid...@mac.com:
Der sollte doch OK sein, oder?
Offensichtlich nicht.
Damit meine ich nicht, daß es geändert werden muß, sondern daß es
sicher in Deinem gesamten Setup irgendwo einen Fehler gibt.
Ob das nun nur im TypoScript oder im PHP- oder MySQL-Setup kann i
Das ist jetzt ne gute Frage. Meiner Header Infos sehen so aus:
http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd";>
http://www.w3.org/1999/xhtml"; xml:lang="de" lang="de">
Der sollte doch OK sein, oder?
Und mit der Suche meinte ich die indexed_search.
Am 03.09.2010 um 18:05 schrieb Da
Hallo,
Ich möchte in einem Text-Menü bei jedem Link ein anderes Icon vor den
Link stellen. Außerdem wäre es toll, wenn ein Redakteur das ändern könnte.
Menü-Beipiel:
Informationen
Leistungen
Kontakt
Nun soll der Redakteur
- für Informationen ein kleines 'i' - Icon,
- für Leistungen ein Zahnra
Am 03.09.2010 17:40, schrieb sukid...@mac.com:
Hallo zusammen
Ich hab gerade etwas ganz komisches fest gestellt und zwar scheidet die
Suchmaschinen bei einer Eingabe mit Umlauten alles nach ab dem Umlaut ab.
Also wenn ich nach "Anzüge" suche, dann wird nur nach "Anz" gesucht. Kennt
jemand für
Hallo zusammen
Ich hab gerade etwas ganz komisches fest gestellt und zwar scheidet die
Suchmaschinen bei einer Eingabe mit Umlauten alles nach ab dem Umlaut ab.
Also wenn ich nach "Anzüge" suche, dann wird nur nach "Anz" gesucht. Kennt
jemand für den Bugg n Trick?
DAnke
Grüße
Olli
2010/9/3 Andy Pattynama
>
>
> Hat jemand einen Tipp, wie man jeweils die Single-View-IDs aus den
> Kategorien auslesen kann, damit die Vorschau jeweils auf der richtigen
> Single-View landet?
>
Falls jemand Interesse an der Lösung hat:
http://bugs.typo3.org/view.php?id=15632
Gruss
Andy
_
Hin Bernahrd,
danke dir!
Werd ich mal ausprobieren.
LG Sandra
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von LUCOMP mediale
kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig
Gesendet: Freitag, 3. September 20
Am 03.09.2010 13:33, schrieb Jan Kornblum:
Hallo Gruppe,
bzgl. des Threads "TYPO3 Dienstleistungen und Haftung" gab es ja die
Anregung, gemeinsam eine Art "Leistungsverzeichnis" zu erstellen, um
Verträge und Angebote zu optimieren und Mißverständnisse und
Streitigkeiten bei TYPO3 Dienstleist
Hallo,
ich habe auf einer Seite die rgsmoothgallery mit ext. Thumbnails eingesetzt,
was nach anfänglichen Problemen jetzt auch funktioniert:
Links Thumbnail-Leiste - rechts Gallery mit automatischem, zeitgesteuertem
Bildwechsel (7 Bilder)
siehe http://ruof-pflanzenpflege.de/index.php?id=39 (n
> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
> boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Sandra Tyrchan | easymoments GmbH
> Gesendet: Freitag, 3. September 2010 13:33
> An: 'German TYPO3 Userlist'
> Betreff: Re: [TYPO3-german] Redakteur & Cach
Hi Jan
das geht glaube ich nur im WIKI auf Forge als Projekt Wiki
Andi
2010/9/3 Jan Kornblum
> Hallo Gruppe,
>
> bzgl. des Threads "TYPO3 Dienstleistungen und Haftung" gab es ja die
> Anregung, gemeinsam eine Art "Leistungsverzeichnis" zu erstellen, um
> Verträge und Angebote zu optimieren und
Hallo Sandra
>
> TCEFORM.pages.config.no_cache = 1
Nein, damit schaltest du das Caching dieser Seite und aller Unterseiten
komplett ab.
Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, aber ich empfehle die hier:
Lege dieses Skript in den Seiteneigenschaften des Sysfolders, wo die
News-Einträge gesam
Hahnefeld Bjoern schrieb:
Aber leider hilft das auch nur bedingt weiter, wenn man was für TYPO3 benötigt
;)
eigentlich nicht, denn du siehst doch dort die HTML Struktur die benötigt wird.
die einfach im TS für das Menü erzeugen (ul li span klassen ids etc.)
und der rest ist CSS (bis auf eine J
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Am 03.09.2010 13:33, schrieb Sandra Tyrchan | easymoments GmbH:
> Ich habs gerd selbst gefunden:
>
> TS Code
> TCEFORM.pages.config.no_cache = 1
>
> LG Sandra
>
>
Hallo Sandra,
es gibt da auch noch
TCEMAIN.clearCacheCmd = nn
Das wird am Sysordne
Hallo zusammen
Ich würde gerne die Preview Funktionalität von tt_news (3.0.1 ist im
Einsatz) nutzen. Wir haben für verschiedene News-Kategorien, verschiedene
Single-Views. Im Page TSconfig kann man die ID wie folgt setzen:
tx_ttnews.singlePid = id_einer_Seite
Hat jemand einen Tipp, wie man jewei
Hallo Gruppe,
bzgl. des Threads "TYPO3 Dienstleistungen und Haftung" gab es ja die
Anregung, gemeinsam eine Art "Leistungsverzeichnis" zu erstellen, um
Verträge und Angebote zu optimieren und Mißverständnisse und
Streitigkeiten bei TYPO3 Dienstleistungen zu minimieren.
Ich habe jetzt einfach
Ich habs gerd selbst gefunden:
TS Code
TCEFORM.pages.config.no_cache = 1
LG Sandra
--
I am using the free version of SPAMfighter.
We are a community of 7 million users fighting spam.
SPAMfighter has removed 901 of my spam emails to date.
Get the free SPAMfighter here: http://www.spamfighter.com
Hallo Liste,
ich habe TYPO 4.3.3 installiert.
Dort gibt es ja für den Redakteur einen Cache leeren Button.
Für den Admin gibt es mehrere.
Hier besteht das Problem, wenn der Redakteur eine News anlegt, den Cache
über diesen Button leert, wird sie nicht sofort sichtbar.
Gibt es dafür eine Lösung
Hallo Chris!
Wow, herzlichen Dank! weekdayLengthMediumMonth hats gebracht :3
Dankee!
Grüße
Nicole
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hi Stefan,
ja, ich habe die Frage nun auch an die englischsprachige Gemeinde
gestellt um einfach eine Antwort zu finden. Es ist schließlich das
selbe, als wenn ich mir 2 verschiedene TYPO3-Foren suche und dort meine
Frage schreibe.
Der Grund, warum ich nun die Frage in der deutschen Liste ei
Hallo Christian,
vielen Dank für deine prompte Antwort. Ich werde mir die Infos mal reinziehen.
Die genaue Bezeichnung dieser Menütechnik kannte ich nicht. Aber leider hilft
das auch nur bedingt weiter, wenn man was für TYPO3 benötigt ;)
Viele Grüße
Björn
-Ursprüngliche Nachricht-
Von
Hi!
Hat da keiner Erfahrungen gesammelt? :(
Grüße
Nicole
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
> boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Domi Garms
> Gesendet: Donnerstag, 2. September 2010 03:05
> An: German TYPO3 Userlist
> Betreff: Re: [TYPO3-german] Suche EXT für umfangreiches Formular
>
> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
> boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jan Loderhose
> Gesendet: Mittwoch, 1. September 2010 17:46
> An: typo3-german@lists.typo3.org
> Betreff: Re: [TYPO3-german] Suche EXT für umfangreiches Fo
System:
TYPO3 4.33
dam_frontend 0.65
Problem:
Das Einfügen des Plugins dam_frontend erzeugt den Fehler "ERROR- No
typoscript template found"
Ablauf:
Einfügen des Plugins
Seite aufrufen
Seite wird korrekt geladen
Seite erneut laden
Obiger Fehler wird produziert
Cache leeren
Seite neu laden
Seite
Hallo,
an alle die das gleiche Problem haben, ich vermute es liegt an den
Collation Einstellungen der Mysql DB. Habt ihr bei der Systemvariablen
"collation connection" auch utf8_general_ci stehen?
Laut Doku soll "general" schneller sein als "unicode", dafür aber nicht
alle Zeichen umwandeln
Am 03.09.10 09:03, schrieb Christian Welzel:
Am 03.09.2010 07:52, schrieb Philipp Holdener:
könnte vielleicht an speziellen Einstellungen des Kunden liegen!?
SPAM Schutz?
also ich habe es mit meinem eigenen auch getestet und da ist das selbe
Problem. Mein Mail ist jungfräulich, weil ich Thund
Am 03.09.2010 07:52, schrieb Philipp Holdener:
> könnte vielleicht an speziellen Einstellungen des Kunden liegen!?
> SPAM Schutz?
also ich habe es mit meinem eigenen auch getestet und da ist das selbe
Problem. Mein Mail ist jungfräulich, weil ich Thunderbird nutze.
Kann ich dir einen Test schicke
40 matches
Mail list logo