Re: [TYPO3-german] Inhaltselement in Formularform

2010-05-31 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Guten Morgen Chris, genau! Im Endeffekt soll statt einem WYSIWYG-Editor ein Tab sein, in dem gewisse Produkteigenschaften abgefragt werden (Textfelder) und entsprechend gespeichert werden. Also ein eigener Inhaltselementetyp. Natürlich soll auch die Ausgabe im Frontend entsprechend passen. Vie

Re: [TYPO3-german] Umlaut-Problem bei Umzug der Datenbank

2010-05-31 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
> -Ursprüngliche Nachricht- > Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org > [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von > Martin Schoenbeck Hallo Martin, das Favicon wird aber angezeigt und nach dem "Neu Laden" der Seite ist die Meldung zunmächst auch mal weg!? Ich ha

Re: [TYPO3-german] tt_news mit extra code erweitern

2010-05-31 Diskussionsfäden Bjoern Pedersen
Am 31.05.2010 18:03, schrieb Raphael Weber: > Hallo Björn, > > danke für deine Antwort! > >> Deine hook function ist nur ein Teil der Lösung, >> du brauchst auch noch ein array in: >> $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['EXTCONF']['tt_news']['what_to_display']; > Ich weiss, das Array hatte ich schon ange

[TYPO3-german] Caching-Problem

2010-05-31 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hi, im Betreff schon angedeutet: trotz „vergeblicher Suche“ nach no_cache=1 und USER_INT werden bei mir alle Seiten ungecacht behandelt. Ein Blick auf /Web/Info/Cache zeigt an, dass alle Zeitstempel auf 1.1.1970 stehen – dann wäre das Verhalten korrekt, weil der Inhalt 40 Jahre alt ist. Hat j

Re: [TYPO3-german] RTE, einfügen von Youttube

2010-05-31 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 31.05.2010 17:42, schrieb Marco Peemöller: > Hallo, > > gibt es eine vorhandene Möglichkeit, über den RTE *komfortabel* > embed-Code von Youtube & Co. einzufügen? Ich suche nicht die > Möglichkeit, das der RTE die entsprechenden tags akzepiert, das

Re: [TYPO3-german] Powermail-Probleme mit Checkboxen

2010-05-31 Diskussionsfäden Xaver Reichart
in der Karteikarte Empfänger im Feld Empfänger erste zeile die mailadresse (ist ja auch gleichzeitig die Absendermail für die mail die der Formularausfüller bekommt) und in die 2. Zeile in diesem Feld einfach den gewünschten namen eintragen Herzlichen Dank Ralf-René Es geht sogar umgekehrt:

Re: [TYPO3-german] ALARM! Hacker am Werk!

2010-05-31 Diskussionsfäden Martin Schoenbeck
Hallo Joey, JoH asenau schrieb: > Abgesehen davon, daß ich das Ding für lists.typo3.org als "Newsreader" > einsetze, ist das so zutreffend. ;-) Huch, ich hatte erst "Newsreader" geschrieben und nach Studium der Header Deines Postings, in denen sich der Mailman verewigt hat, messerscharf aber off

Re: [TYPO3-german] Umlaut-Problem bei Umzug der Datenbank

2010-05-31 Diskussionsfäden Martin Schoenbeck
Hallo Johannes, JCL - Johannes C. Laxander schrieb: > Was ich mir aber im Moment noch nicht erklären kann sind, jetzt nach dem > Datenimport, diese beiden Warnings, die aber nach dem Aktualisieren (neu > Laden) der Seite weg sind (allerdings für jede Seite!): Daß die beim Reload weg sind, ist no

Re: [TYPO3-german] Powermail-Probleme mit Checkboxen

2010-05-31 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder
Xaver Reichart schrieb: Am 31.05.2010 18:08, schrieb Ralf-René Schröder: In der Bestätigungs-Email, welche an den Formularausfüller geht, steht als Absender ("Von") immer powermail drin, obwohl als Absender das E-Mail-Feld angegeben ist. Kann ich das irgendwo ändern? schreibe in das e-mail f

Re: [TYPO3-german] Typo3 4.3.3 Backend - deutlich hXhere Client !! CPU-Last fXr mehrere Sekunden

2010-05-31 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi, Am 19.05.2010 23:36, schrieb RDE / Redlich: > Habe jetzt im Installtool das "deprecation log" disabled (auf 0 gesetzt) > und > diese Blockade scheint weg, bei allen !! Browsern. Wirf mal einen Blick in diese Datei - eventuell hast du Extensions installiert, die deprecated-Funktionen benutzen

Re: [TYPO3-german] Nach Umzug einer Website fehlt ange blich die Bilddatei für FAVICON

2010-05-31 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
Hallo Oli, nein, das Favicon wir über TypoScript so relativ mit Pfad eingebunden: page.shortcutIcon = fileadmin/templates/images/favicon.ico Gruß, Johannes. > -Ursprüngliche Nachricht- > Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org > [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auft

[TYPO3-german] Re: Nach Umzug einer Website fehlt a ngeblich die Bilddatei für FAVICON

2010-05-31 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi, Am 31.05.2010 19:14, schrieb JCL - Johannes C. Laxander: > Warning: finfo_file() [function.finfo-file]: File or path not found ' > > http://sc01t.sailing-classics.eu/fileadmin/templates/images/favicon.ico' in > /kunden/1

Re: [TYPO3-german] tt_news mit extra code erweitern

2010-05-31 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo Oliver, Du könntest sie als global deklarieren, aber dann müsstest du sie auch in der entsprechenden Funktion in tt_news als global deklarieren (d.h. du müsstest die tt_news verändern). Außerdem wäre das sehr dreckiger Stil. das will ich schon alleine wg der Updates vermeiden. Ich bezog

Re: [TYPO3-german] tt_news mit extra code erweitern

2010-05-31 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hallo Raphael, Am 31.05.2010 18:13, schrieb Raphael Weber: >> Das liegt daran, dass die Variablen $prefix_display und $templateName >> lokale Variablen deiner Funktion extraCodesProcessor sind. Dadurch sind >> die Variablen außerhalb der Funktion nicht sichtbar. > Gibt es eine Möglichkeit, diese V

Re: [TYPO3-german] Umlaut-Problem bei Umzug der Datenbank

2010-05-31 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
Hallo Philipp, die Datei ist aber definitiv vorhanden!? Ich habe zu diesem Thema einen neuen Thread gestartet. Gruß, Johannes. > -Ursprüngliche Nachricht- > Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org > [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von > Philipp Gampe > Ges

[TYPO3-german] Nach Umzug einer Website fehlt ange blich die Bilddatei für FAVICON

2010-05-31 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
Hallo, nach Umzug einer Wbsite erhalte ich eine Typo3-Fehlermeldung, die ich mir nicht erklären kann. Die Datei ist aber definitiv vorhanden, denn zum einen wird das Favicon angezeigt, auch wenn ich die Datei direkt über den Browser aufrufe, und zum anderen ist die Fehlermeldung nach dem Aktualis

Re: [TYPO3-german] Powermail-Probleme mit Checkboxen

2010-05-31 Diskussionsfäden Xaver Reichart
Am 31.05.2010 16:36, schrieb LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig: -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german- boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Xaver Reichart Gesendet: Montag, 31. Mai 2010 16:20 An: typo3-germa

Re: [TYPO3-german] Powermail-Probleme mit Checkboxen

2010-05-31 Diskussionsfäden Xaver Reichart
Am 31.05.2010 17:11, schrieb Xaver Reichart: Hallo Bernhard [Bernhard Ludwig schreibt:] Hallo Xaver, im Constant Editor (plugin.powermail_additionalconfig)kannst Du eine Standardsendermailadresse eintragen, die wird dann statt "powermail" im "Von" eingetragen. Habe ich gemacht (sorry stand da

Re: [TYPO3-german] Powermail-Probleme mit Checkboxen

2010-05-31 Diskussionsfäden Xaver Reichart
Am 31.05.2010 18:08, schrieb Ralf-René Schröder: In der Bestätigungs-Email, welche an den Formularausfüller geht, steht als Absender ("Von") immer powermail drin, obwohl als Absender das E-Mail-Feld angegeben ist. Kann ich das irgendwo ändern? schreibe in das e-mail feld als ZWEITE Zeile den

Re: [TYPO3-german] tt_news mit extra code erweitern

2010-05-31 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo Oliver, Das liegt daran, dass die Variablen $prefix_display und $templateName lokale Variablen deiner Funktion extraCodesProcessor sind. Dadurch sind die Variablen außerhalb der Funktion nicht sichtbar. Gibt es eine Möglichkeit, diese Variablen so zu deklarieren, dass sie auch ausserhalb

Re: [TYPO3-german] Powermail-Probleme mit Checkboxen

2010-05-31 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder
In der Bestätigungs-Email, welche an den Formularausfüller geht, steht als Absender ("Von") immer powermail drin, obwohl als Absender das E-Mail-Feld angegeben ist. Kann ich das irgendwo ändern? schreibe in das e-mail feld als ZWEITE Zeile den namen den du haben möchtest -- Ralf-René Schrö

Re: [TYPO3-german] Umlaut-Problem bei Umzug der Datenbank

2010-05-31 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Am 31.05.2010, 16:03 Uhr, schrieb JCL - Johannes C. Laxander : Warning: finfo_file() [function.finfo-file]: File or path not found 'http://sc01t.sailing-classics.eu/fileadmin/templates/images/favicon.ico' in /kunden/196365_70794/rp-hosting/7179/8180/typo3cms/typo3_src-4.2.12/typo3/sy sext/

Re: [TYPO3-german] tt_news mit extra code erweitern

2010-05-31 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo Björn, danke für deine Antwort! Deine hook function ist nur ein Teil der Lösung, du brauchst auch noch ein array in: $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['EXTCONF']['tt_news']['what_to_display']; Ich weiss, das Array hatte ich schon angelegt und die Ansicht lässt sich auch in der Flexform auswähl

[TYPO3-german] [TYPO3-dev] Announcing TYPO3 4.4.0 beta3

2010-05-31 Diskussionsfäden Oliver Hader
Dear TYPO3 enthusiasts, today, the TYPO3 community released the third and last beta of the upcoming version 4.4 of TYPO3. There is already a feature freeze in place since beta1, thus the last weeks have been all about bugfixing. For details about the release and the current progress read up on

Re: [TYPO3-german] tt_news mit extra code erweitern

2010-05-31 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hallo, Am 28.05.2010 17:05, schrieb Raphael Weber: > [PHP] > class tx_vnttnewsextend_extracodes { > function extraCodesProcessor($pObj) { > switch ($pObj->theCode) { > case 'LATEST2': > $prefix_display = 'displayLatest'; > $templateName = 'TE

Re: [TYPO3-german] RTE, einfügen von Youttube

2010-05-31 Diskussionsfäden Ulrich Lorenz PHZ Luzern
Hallo Marco rgmediaimages bietet dir ein Feld "Externe Videos". Da gibst du nur die URL des Videos an. Grüsse, Lorenz -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org im Auftrag von Marco Peemöller Gesendet: Mo 31.05.2010 17:42 An: typo3-german@lists.typo3.org Bet

[TYPO3-german] RTE, einfügen von Youttube

2010-05-31 Diskussionsfäden Marco Peemöller
Hallo, gibt es eine vorhandene Möglichkeit, über den RTE *komfortabel* embed-Code von Youtube & Co. einzufügen? Ich suche nicht die Möglichkeit, das der RTE die entsprechenden tags akzepiert, das läuft schon alles. Nur will ich dem Redakteur nicht zu muten, dass er den RTE in den Text-Modus u

Re: [TYPO3-german] GraphicsMagick Problem

2010-05-31 Diskussionsfäden bernd wilke
Am Mon, 31 May 2010 15:07:34 +0200 schrieb Peter Linzenkirchner: > Hallo liebe Liste ... > > ich habe erneut das Problem in einer Mittwald-Installation, dass > GraphicsMagick nicht funktioniert, allerdings nicht im Install-Tool, > dort funktioniert alles, sondern "nur" in den Inhaltselementen. >

Re: [TYPO3-german] tt_news mit extra code erweitern

2010-05-31 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 31.05.2010 15:12, schrieb Raphael Weber: > Hallo, > >> Ich denke mal, das Problem als solches erschließt sich nicht wirklich. >> Wozu brauchst Du eine "alternative LATEST Ansicht" in Form von PHP Code? >> Man kann tt_news Ansichten mit TypoScript und HTML Templates >> modifizieren, >> also soll

Re: [TYPO3-german] Powermail-Probleme mit Checkboxen

2010-05-31 Diskussionsfäden Xaver Reichart
Hallo Bernhard [Bernhard Ludwig schreibt:] Hallo Xaver, im Constant Editor (plugin.powermail_additionalconfig)kannst Du eine Standardsendermailadresse eintragen, die wird dann statt "powermail" im "Von" eingetragen. Danke für deinen Tipp. Wenn ich das richtig verstehe, muss ich dazu zuerst noc

Re: [TYPO3-german] Inhaltselement in Formularform

2010-05-31 Diskussionsfäden Chris Müller
Hallo Björn, so richtig klar ist mir nicht, was du genau meinst. Ich nehme mal an, du möchtest in einem Formular ein Inhaltselement (z.B. "Text mit Bild") über das Backend einfügen. So etwas geht mit Powermail. Dies geht dann auch mit Templavoila. Grüße, Chris. Am 31.05.2010 10:59, schrieb

Re: [TYPO3-german] Inhaltselement in Formularform

2010-05-31 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Weiß hierauf keiner eine Antwort? -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Hahnefeld Bjoern Gesendet: Montag, 31. Mai 2010 11:00 An: German TYPO3 Userlist Betreff: [TYPO3-german] Inhaltselement in Form

Re: [TYPO3-german] Powermail-Probleme mit Checkboxen

2010-05-31 Diskussionsfäden LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig
> -Ursprüngliche Nachricht- > Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german- > boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Xaver Reichart > Gesendet: Montag, 31. Mai 2010 16:20 > An: typo3-german@lists.typo3.org > Betreff: Re: [TYPO3-german] Powermail-Probleme mit Checkboxen >

Re: [TYPO3-german] Powermail-Probleme mit Checkboxen

2010-05-31 Diskussionsfäden Xaver Reichart
Am 31.05.2010 11:46, schrieb Xaver Reichart: Der Button Back to Form auf der Fehleranzeigeseite funktioniert nicht; geht nur über die Zurück-Funktion des Browsers. Zurück-Button von der Übersichtsseite funktioniert. Habe z.B. eine Auswahlmöglichkeit über zwei Checkboxen eingerichtet als Pflicht

Re: [TYPO3-german] Umlaut-Problem bei Umzug der Datenbank

2010-05-31 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
Hallo Peter, danke für den Tipp, ich hab's mittlerweile hinbekommen, siehe mein vorhergenedes Posting. Ergänzend dazu noch der Hinweis, dass ich es mit Notepad++ gemacht habe und das .sql-File (Export von phpMyAdmin) als ANSI-File gespeichert, und dieses dann mit mysql... importiert habe. Gruß,

Re: [TYPO3-german] Umlaut-Problem bei Umzug der Datenbank

2010-05-31 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
Hallo Martin, vielen Dank für deine ausführlichen Erläuterungen. Ich bin deinem Tipp, > Übrigens könntest Du alternativ Deinen Dump in z.B. pspad laden, beim Laden > utf-8 einstellen und dann als iso-8859-irgendwas speichern. Ohne Gewähr. mal "auf gut Glück" gefolgt, weil er mir als der einfa

Re: [TYPO3-german] ALARM! Hacker am Werk!

2010-05-31 Diskussionsfäden LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig
> -Ursprüngliche Nachricht- > Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german- > boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von JoH asenau > Gesendet: Montag, 31. Mai 2010 14:45 > An: typo3-german@lists.typo3.org > Betreff: Re: [TYPO3-german] ALARM! Hacker am Werk! > > >>> Umlaute

Re: [TYPO3-german] rgaccordion1 Nachtrag

2010-05-31 Diskussionsfäden Jochen Graf
Andreas Becker schrieb: Hi Jochen mit rgaccordion kann ich dir nicht weiterhelfen, jedoch geht jfmulticontent mit t3JQuery das hier sehr gut! http://dev.t3pack.com/examples/accordion.html Lieben Gruss Andi 2010/5/31 Jochen Graf Hallo, ich habe die Extension rgaccordion1 installiert T

Re: [TYPO3-german] GraphicsMagick Problem - Nachtrag

2010-05-31 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Ich habs nicht richtig beschrieben: die Thumbnails für die Bilddarstellung im Backend funktioniert schon, es erfolgt aber keine Ausgabe im Frontend. Ich erhalte im Frontend lediglich leere -Tags, ohne jede weitere Fehlermeldung. Das wundert mich am meisten. Hat jemand einen Tipp, wie ich d

Re: [TYPO3-german] rgaccordion1 geht danke

2010-05-31 Diskussionsfäden Jochen Graf
Stephan Schuler schrieb: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA256 Hallo Jochen. Du bindest die Datei "format.css" ein die in den Zeilen 63 (h3.rgaccord1-toggle) bzw. 76 (h3.act) der Überschrift das Plus- bzw. Minuszeichen als Hintergrund zuweist. http://www.grafjochen.rde.net/fileadm

Re: [TYPO3-german] tt_news mit extra code erweitern

2010-05-31 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo, Ich denke mal, das Problem als solches erschließt sich nicht wirklich. Wozu brauchst Du eine "alternative LATEST Ansicht" in Form von PHP Code? Man kann tt_news Ansichten mit TypoScript und HTML Templates modifizieren, also sollten "alternative Ansichten" kein Problem sein, für das eine E

Re: [TYPO3-german] ALARM! Hacker am Werk!

2010-05-31 Diskussionsfäden Stefano Kowalke
> So besser? ÄÖÜ äöü ß > > Joey Ja, sehr. Jetzt kann sich der Thread wieder um die Hacker drehen :-) Stefano ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] GraphicsMagick Problem

2010-05-31 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo liebe Liste ... ich habe erneut das Problem in einer Mittwald-Installation, dass GraphicsMagick nicht funktioniert, allerdings nicht im Install-Tool, dort funktioniert alles, sondern "nur" in den Inhaltselementen. install-Tool: GraphicsMagick enabled: 1 GraphicsMagick path: /usr/local

Re: [TYPO3-german] tt_news mit extra code erweitern

2010-05-31 Diskussionsfäden JoH asenau
>> ich möchte tt_news um eine alternative LATEST Ansicht erweitern. >> Dafür habe ich eine Extension angelegt, die folgende Klasse enthält: >> > da bisher keine Rückmeldung kam: > Geht das, was ich vorhabe (s.u.) generell nicht in PHP? Oder habe ich > das Problem nicht verständlich genug beschriebe

Re: [TYPO3-german] rgaccordion1

2010-05-31 Diskussionsfäden Jochen Graf
Andreas Becker schrieb: Hi Jochen mit rgaccordion kann ich dir nicht weiterhelfen, jedoch geht jfmulticontent mit t3JQuery das hier sehr gut! http://dev.t3pack.com/examples/accordion.html Lieben Gruss Andi 2010/5/31 Jochen Graf Hallo, ich habe die Extension rgaccordion1 installiert T

Re: [TYPO3-german] rgaccordion1

2010-05-31 Diskussionsfäden Stephan Schuler
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA256 Hallo Jochen. Du bindest die Datei "format.css" ein die in den Zeilen 63 (h3.rgaccord1-toggle) bzw. 76 (h3.act) der Überschrift das Plus- bzw. Minuszeichen als Hintergrund zuweist. http://www.grafjochen.rde.net/fileadmin/css/ Da dir das Verzeich

Re: [TYPO3-german] tt_news mit extra code erweitern

2010-05-31 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo, da bisher keine Rückmeldung kam: Geht das, was ich vorhabe (s.u.) generell nicht in PHP? Oder habe ich das Problem nicht verständlich genug beschrieben? Gruß, raphael On 28.5.2010 17:05, Raphael Weber wrote: Hallo, ich möchte tt_news um eine alternative LATEST Ansicht erweite

Re: [TYPO3-german] ALARM! Hacker am Werk!

2010-05-31 Diskussionsfäden JoH asenau
>>> Umlaute Ü und ä. bei mir wird eine Raute mit Fragezeichen angezeigt. >>> Einstellung im Thunderbird war UTF-8. Nach umstellen auf ISO-8859-2 >>> sehe ich besagte Umlaute. >> >> Was ich mit meinem Kommentar sagen wollte: JoH hat seinen >> "Mailclient" nicht veranlaßt, einen Zeichensatz für das P

Re: [TYPO3-german] ALARM! Hacker am Werk!

2010-05-31 Diskussionsfäden JoH asenau
>> Umlaute Ü und ä. bei mir wird eine Raute mit Fragezeichen angezeigt. >> Einstellung im Thunderbird war UTF-8. Nach umstellen auf ISO-8859-2 >> sehe ich besagte Umlaute. > > Was ich mit meinem Kommentar sagen wollte: JoH hat seinen "Mailclient" > nicht veranlaßt, einen Zeichensatz für das Posting

Re: [TYPO3-german] rgaccordion1

2010-05-31 Diskussionsfäden Andreas Becker
Hi Jochen mit rgaccordion kann ich dir nicht weiterhelfen, jedoch geht jfmulticontent mit t3JQuery das hier sehr gut! http://dev.t3pack.com/examples/accordion.html Lieben Gruss Andi 2010/5/31 Jochen Graf > Hallo, > > ich habe die Extension rgaccordion1 installiert > > TYPO3 4.3.1 > t3mootool

[TYPO3-german] rgaccordion1

2010-05-31 Diskussionsfäden Jochen Graf
Hallo, ich habe die Extension rgaccordion1 installiert TYPO3 4.3.1 t3mootools 1.2.0 rgaccordion 1.1.0 http://www.grafjochen.rde.net/index.php?id=37 leider ist es mir bis jetzt nicht möglich gewesen, das Plus Symbol einzubinden. DEMO http://www.rggooglemap.com/en/dev/rgaccordion.ht

Re: [TYPO3-german] ALARM! Hacker am Werk!

2010-05-31 Diskussionsfäden Martin Schoenbeck
Hallo Stefano, Stefano Kowalke schrieb: > Diese: > http://www.mittelstandswiki.de/�ble_Nachrede_und_Rufsch�digung_im_Web_2.0 > > Umlaute Ü und ä. bei mir wird eine Raute mit Fragezeichen angezeigt. > Einstellung im Thunderbird war UTF-8. Nach umstellen auf ISO-8859-2 sehe > ich besagte Umlau

Re: [TYPO3-german] ALARM! Hacker am Werk!

2010-05-31 Diskussionsfäden Stefano Kowalke
Am 31.05.10 13:24, schrieb Martin Schoenbeck: > Hallo Stefano, > > Stefano Kowalke schrieb: > >> Am 28.05.10 19:01, schrieb JoH asenau: >>> Nur mal so als Lesetipp: >> Mal eine Frage am Rande: Sind die Umlaute von Joey nur bei mir kaputt >> oder geht es noch jemanden so? > > Welche Umlaute? In

Re: [TYPO3-german] Umlaut-Problem bei Umzug der Datenbank

2010-05-31 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo, vielleicht hilft das hier weiter: http://www.datentechnik.b61.de/infothek/web/mysql-latin-datenexport-mit-phpmyadmin.php phpMyAdmin exportiert nämlich m. W. immer als utf8. Gruß Peter ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] ALARM! Hacker am Werk!

2010-05-31 Diskussionsfäden Martin Schoenbeck
Hallo Stefano, Stefano Kowalke schrieb: > Am 28.05.10 19:01, schrieb JoH asenau: >> Nur mal so als Lesetipp: >> http://www.mittelstandswiki.de/�ble_Nachrede_und_Rufsch�digung_im_Web_2.0 >> >> HTH >> >> Joey >> > > Mal eine Frage am Rande: Sind die Umlaute von Joey nur bei mir kaputt > oder ge

Re: [TYPO3-german] Umlaut-Problem bei Umzug der Datenbank

2010-05-31 Diskussionsfäden Martin Schoenbeck
Hallo Johannes, JCL - Johannes C. Laxander schrieb: > Ich glaube ich muss hier noch mal deutlich machen was mein Problem ist. tut > mir leid, sollte ich mich nicht verständlich genug ausgerdrückt haben. Ich fand es hinreichend verständlich. > Ich habe auf einem 1und1-Server (Hosting Paket) eine

Re: [TYPO3-german] Backend-User gesperrt von Typo3

2010-05-31 Diskussionsfäden LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig
> -Ursprüngliche Nachricht- > Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german- > boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Patrick Zanker > Gesendet: Sonntag, 30. Mai 2010 19:35 > An: typo3-german@lists.typo3.org > Betreff: [TYPO3-german] Backend-User gesperrt von Typo3 > > Ha

Re: [TYPO3-german] tt_news stellt nur 4 Bilder dar

2010-05-31 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Am 30.05.10 15:32, schrieb Patrick Zanker: Hallo Typo3'ler, in tt_news werden bei meinem Artikel in der Einzelansicht nur 4 Bilder angzeigt. Wo kann ich denn sagen, dass mehr Bilder angezeigt werden sollen? Danke!!! gruß patrick Hallo Patrick Einfach mal im Abschnitt images schauen in der Do

Re: [TYPO3-german] ALARM! Hacker am Werk!

2010-05-31 Diskussionsfäden LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig
> -Ursprüngliche Nachricht- > Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german- > boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Stefano Kowalke > Gesendet: Sonntag, 30. Mai 2010 12:27 > An: typo3-german@lists.typo3.org > Betreff: Re: [TYPO3-german] ALARM! Hacker am Werk! > > Am 28.

[TYPO3-german] Powermail-Probleme mit Checkboxen

2010-05-31 Diskussionsfäden Xaver Reichart
Guten Tag Ich habe hier vor einiger Zeit schon Mal zu dem Thema gepostet, aber fange jetzt einen neuen Thread an, da dies schon zu lange her ist. Typo3 4.3.3 mit Powermail 1.5.3 und Captcha Library 1.1.1; PHP 5.2, MySQL 5.0.45 Extension läuft soweit i.O., aber es gibt folgende Probleme: De

[TYPO3-german] Inhaltselement in Formularform

2010-05-31 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Hallo zusammen, ich habe eine Anfrage für ein Inhaltselement in Formularform. Also kein WYSIWYG-Editor, sondern Felder, die ausgefüllt werden müssen. Natürlich sollte auch die Darstellung entsprechend im Frontend erfolgen. Gibt es für so etwas einen Baukasten? Wäre dies dann auch mit Temp

Re: [TYPO3-german] Rückgabe der Parameter an den RT E (t3lib_browseLinksHook)

2010-05-31 Diskussionsfäden Jürg Langhard GreenBanana GmbH
Vielen Dank. Werde mir das mal anschauen... ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Umlaut-Problem bei Umzug der Datenbank

2010-05-31 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
Hallo Martin und alle andern, die sich bisher mit meinem Problem beschäftigt haben., Ich glaube ich muss hier noch mal deutlich machen was mein Problem ist. tut mir leid, sollte ich mich nicht verständlich genug ausgerdrückt haben. Ich habe auf einem 1und1-Server (Hosting Paket) eine bestenende

Re: [TYPO3-german] Umlaut-Problem bei Umzug der Datenbank

2010-05-31 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
Hallo Andi, hört sich interessant an, nur verstehe ich nicht, was du mit "wordpress in die Typo3 Datenbank installierst" meinst? Kannst du mir das bitte mal erläutern, danke! Gruß, Johannes. > -Ursprüngliche Nachricht- > Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org > [mailto:typo3-german

Re: [TYPO3-german] Umlaut-Problem bei Umzug der Datenbank

2010-05-31 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
Hallo Martin, vielen Dank für Deine Hilfe. > Hallo Johannes, > > JCL - Johannes C. Laxander schrieb: > > > Hallo Martin, > > > > ich kann tatsächlich nur mit phpMyAdmin exportieren, einen > > entsprechenden Zugang habe ich dort leider nicht. > > > > In dem von phpMyAdmin erzeugten Dump fin

Re: [TYPO3-german] Umlaut-Problem bei Umzug der Datenbank

2010-05-31 Diskussionsfäden Martin Schoenbeck
Hallo Andreas, Andreas Becker schrieb: > Hi Johannes > > das mit dem editieren in PSPAD geht in der Regel nur wenndein Text keine > Umlaute enthaelt - leider! ;) Willst Du das ein wenig näher ausführen? Schließlich ging es mir gerade darum, _wenn_ der Text Umlaute hat. Ohne Umlaute (und andere

Re: [TYPO3-german] Umlaut-Problem bei Umzug der Datenbank

2010-05-31 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
Hallo Peter, vielen Dank für Deine Hilfe. Ich muss mir jetzt mal überlegen, welchen der von dir, Peter und Andi vorgeschlagenen Wege ich gehe werde. Ich denke aber dass ich mit den ganzen Informationen das Problem lösen kann. Ggf. muss ich mich hier halt wieder melden ;-) Gruß, Johannes. > -