Hallo Andi, hört sich interessant an, nur verstehe ich nicht, was du mit "wordpress in die Typo3 Datenbank installierst" meinst? Kannst du mir das bitte mal erläutern, danke!
Gruß, Johannes. > -----Ursprüngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org > [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von > Andreas Becker > Gesendet: Montag, 31. Mai 2010 04:49 > An: German TYPO3 Userlist > Betreff: Re: [TYPO3-german] Umlaut-Problem bei Umzug der Datenbank > > Hi Johannes > > das mit dem editieren in PSPAD geht in der Regel nur wenndein > Text keine Umlaute enthaelt - leider! ;) > > Am einfachsten kannst du die TYPO3 Datenbank in das UTF8 > Format konvertieren, wenn du dir wordpress in die TYPO3 > Datenbank installierst und zusaetzlich folgende Extension: > > http://wordpress.org/extend/plugins/bbwp2utf8/ > http://www.burobjorn.nl/blog/tag/bbwp2utf8/ > > > Diese speichert die Datenbank orndungsgemaess in Binaer um - > stellt alles auf utf8 um und spielt die daten von binaer zurueck. > > > - char --> binary > - varchar --> varbinary > - tinytext --> tinyblob > - text --> blob > - mediumtext --> mediumblob > - longtext --> longblob > > > Danach leoschst du die 10 WP Tabellen wieder und exportierst > deine DB . > > Eine weitere moeglichkeit it MySQL Dumper - auch hier kann > man ins utf8 Format direkt exportieren, wir hier bevorzugen > jedoch den weg ueber WP da wir hier sehr gute Erfahrungen > gemacht haben. Zudem geht es recht flott :-) > > Lieben Gruss Andi > > > > > 2010/5/31 Martin Schoenbeck <ms.usenet.nos...@schoenbeck.de> > > > Hallo Johannes, > > > > JCL - Johannes C. Laxander schrieb: > > > > > Hallo Martin, > > > > > > ich kann tatsächlich nur mit phpMyAdmin exportieren, einen > > > entsprechenden Zugang habe ich dort leider nicht. > > > > > > In dem von phpMyAdmin erzeugten Dump finde ich aber keine > Zeile wie > > > von > > dir > > > angegeben. Wo muss die stehen? > > > > Da wird die wohl nicht stehen. Deshalb ja mein Vorschlag, > in dem Fall > > das Ding über phpMyAdmin auf einer _lokalen_ Datenbank einzuspielen > > (oder irgendwo, wo Du sonst Zugriff auf die Kommandoebene > hast), und > > dort wie empfohlen zu exportieren. > > > > > > > > Es ist mir auch aufgefallen, dass z.B. die PAGES-Tabelle diese > > > Angabe > > hat: > > > > > > ENGINE=MyISAM AUTO_INCREMENT=140 DEFAULT CHARSET=latin1 > > AUTO_INCREMENT=140 > > > > > > Muss das dann nicht auch in DEFAULT CHARSET=UTF8 geändert > werden ??? > > > > Nicht, um Dein Problem zu beheben. mySQL kann dann eben von > den über > > die Verbindung hereinkommenden UTF-8-Zeichen nur die > speichern, die in > > latin1 enthalten sind. Der Vorteil ist bei utf-8 eben, daß Du alle > > Zeichen speichern kannst. > > > > Übrigens könntest Du alternativ Deinen Dump in z.B. pspad > laden, beim > > Laden > > utf-8 einstellen und dann als iso-8859-irgendwas speichern. > Ohne Gewähr. > > > > Gruß Martin > > -- > > Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so. > > _______________________________________________ > > TYPO3-german mailing list > > TYPO3-german@lists.typo3.org > > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german