ich muß in Kürze etwas in der Art
http://www.urbanitaet-frankfurt.de/
einrichten... nun ist zwar eine Extension um 4 Felder eines Formulars
einzulesen und andererseits einfach die komplette Tabelle ausgeben nicht
sonderlich kompliziert, aber vielleicht existiert sowas ja schon... ich
finde einf
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Am 02.04.2010 00:03, schrieb Rainer Schleevoigt:
> Hi,
>
> in einer SELECT-anfrage in php will ich testen, ob eine Seite unterhalb
> einer Seite liegt, ob sie also Kind, Enkel usw. ist …
>
> Rainer
>
hi Rainer,
jede seite hat ein feld pid (Parent I
Rainer Schleevoigt schrieb:
Hi,
in einer SELECT-anfrage in php will ich testen, ob eine Seite unterhalb
einer Seite liegt, ob sie also Kind, Enkel usw. ist …
Rainer
wenn dir ne TS Condition reichen würde, ist das "PIDupinRootline"
René
___
TYPO3-g
Hi,
in einer SELECT-anfrage in php will ich testen, ob eine Seite unterhalb
einer Seite liegt, ob sie also Kind, Enkel usw. ist …
Rainer
--
Webmasterei Hamburg
Dipl.-Ing. R. Schleevoigt
Ust-ID: DE239491976
mail:rai...@webmasterei-hamburg.de
http://webmasterei.com
22303 Hamburg | Novalisweg 1
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA256
Hallo Roland.
Dein Problem ist in erster Linie nicht der Wust aus CSS-Dateien den YAML
mitbringt. Den habe ich mir bei dir ehrlich gesagt gar nicht angesehen. Dein
Probem ist vielmehr die Tatsache, dass dir der Großteil der wesentlichen
HTML-Ele
Jochen Graf schrieb:
Roland Müller schrieb:
Aber im Quelltext steht nichts von "layout_2col_left_vlines.css".
Am 01.04.2010 18:37, schrieb Jochen Graf:
Roland Müller schrieb:
Hallo Gruppe,
bin dabei, Flexible Content Elements einzusetzen. Verwende TV und
YAML.
Nun habe ich es geschafft, e
Roland Müller schrieb:
Aber im Quelltext steht nichts von "layout_2col_left_vlines.css".
Am 01.04.2010 18:37, schrieb Jochen Graf:
Roland Müller schrieb:
Hallo Gruppe,
bin dabei, Flexible Content Elements einzusetzen. Verwende TV und YAML.
Nun habe ich es geschafft, ein 3-Col FCE als Seiteni
Aber im Quelltext steht nichts von "layout_2col_left_vlines.css".
Am 01.04.2010 18:37, schrieb Jochen Graf:
Roland Müller schrieb:
Hallo Gruppe,
bin dabei, Flexible Content Elements einzusetzen. Verwende TV und YAML.
Nun habe ich es geschafft, ein 3-Col FCE als Seiteninhalt einzubinden
; aber
hi Marco,
danke für die Antwort, aber meinst wirklich dass das daran liegt?
Woran machst du es fest? Hast du den Quelltext angesehen?
Am 01.04.2010 18:33, schrieb Marco Peemöller:
Hallo Roland,
Dein Problem ist, dass der HTML-Code nicht stimmt, siehe "Struktureller
Aufbau" auf der yaml-Seite.
Roland Müller schrieb:
Hallo Gruppe,
bin dabei, Flexible Content Elements einzusetzen. Verwende TV und YAML.
Nun habe ich es geschafft, ein 3-Col FCE als Seiteninhalt einzubinden
; aber die jeweiligen 3 Content Elements stehen untereinander und
nicht nebeneinander, siehe hier:
http://medieng
Hallo Roland,
Dein Problem ist, dass der HTML-Code nicht stimmt, siehe "Struktureller
Aufbau" auf der yaml-Seite.
Viele Grüße
Marco
Am 01.04.2010 18:09, schrieb Roland Müller:
> Hallo Gruppe,
>
> bin dabei, Flexible Content Elements einzusetzen. Verwende TV und YAML.
> Nun habe ich es geschaff
Hallo Gruppe,
bin dabei, Flexible Content Elements einzusetzen. Verwende TV und YAML.
Nun habe ich es geschafft, ein 3-Col FCE als Seiteninhalt einzubinden ;
aber die jeweiligen 3 Content Elements stehen untereinander und nicht
nebeneinander, siehe hier:
http://mediengeier.de/index.php?id=7
Hallo Chris,
vielen Dank für deine Hilfe.
Ich habe mit Firebug ausprobiert wie sich das Formular verhält wenn
man es verändert. Und es wird auch als URL encodet angenommen wenn
der formtype mit übergeben wird. So das es jetzt funktioniert wenn
ich den Wert mit Javascript einfach an meinen
Am 01.04.2010 15:12, schrieb Chris Bernhard:
Hi zusammen,
ist es möglich das letzte FCE innerhalb eines
jeden Seitenbereichs zu bestimmen und dann dem ersten DIV
zusätzlich automatisch eine CSS-Klasse "last" zuzuweisen?
Vielen Dank und beste Grüße,
Chris
Ich hab dem Redakteur jetzt eine Drop
Hi zusammen,
ist es möglich das letzte FCE innerhalb eines
jeden Seitenbereichs zu bestimmen und dann dem ersten DIV
zusätzlich automatisch eine CSS-Klasse "last" zuzuweisen?
Vielen Dank und beste Grüße,
Chris
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-germa
Vielen lieben Dank, ich hatte das auch in der localconf.php gemacht, aber
erst nach dem ich das in der all Configuration geändert habe, hat er es
gemacht, vielen dank, für die Ausdauer. ich bin nicht wirklich der typo3
profi und verstehe nicht gleich alles auf anhieb.
vielen dank und frohe os
> /* Submenu */
> ul#submenu li {margin-left:5px;}
> ul#submenu li.first {margin-left: 0px;}
Da würde ich doch einfach stattdessen margin-right nehmen.
Und dem "last" ein margin-right:0px geben.
Dann klappts auch mit einem Element, weil da last genommen wird.
HTH
Joey
--
Wenn man keine Ahnung
Am 01.04.2010, 12:01 Uhr, schrieb Michael Warzitz
:
wenn du jetzt so freundlich wärst und mir sagst wo ich das aktivieren
soll.
ich war ja in der Basic Configuration, aber da kann ich nichts
aktivieren,
dort wird ja auch mir angezeigt das dr IM available ist!!!
available heißt verfügbar,
wenn du jetzt so freundlich wärst und mir sagst wo ich das aktivieren soll.
ich war ja in der Basic Configuration, aber da kann ich nichts aktivieren,
dort wird ja auch mir angezeigt das dr IM available ist!!!
"Philipp Gampe" schrieb im Newsbeitrag
news:mailman.1.1270115478.28842.typo3-ger...@l
Am 01.04.2010, 11:31 Uhr, schrieb Michael Warzitz
:
"Use of ImageMagick has been disabled in the configuration. Refer to
section 'Basic Configuration' to change or review you configuration
settings"
Wo ist das Problem? Mache einfach das, was gesagt wird und aktiviere die
Benutzung von I
hallo,
danke für den tipp mit dem ImageMagick, er war tatsächlich nicht richtig
installiert, zumindest hatte er ein falschen path.
er steht jetzt auf available, leider werden meine Bilder trotzdem nicht
runterskaliert.
ich muss gestehen, ich bin kein typo3 profi, und mir fehlt auch die
erfahru
moin,
siehe
http://typo3.intervation.de/snippets/grundlage/optionsplit-last-vor-first-ii
.html
Armin
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Moritz Mädler
Gesendet: Donnerstag, 1. April 2010 11:19
An
Hallo und vielen Dank für deine Antwort.
CSS:
--
/* Submenu */
ul#submenu {list-style: none; margin: 0; padding: 0; text-align: right;
background-color: #b7b7b7; float: right;}
ul#submenu li {float: left; padding: 0; margin-left:5px; height:16px; }
ul#submenu li.first {float: left; padding:
Am 30.03.2010 18:18, schrieb Markus:
Hallo,
nach dem Login eines FE-Users wird sein Benutzername und sein Realname
angezeigt.
Der Benutzername ist zu lang und soll bei der Ausgabe der FE-Seite nach
x Zeichen abgeschnitten und mit einem "..." ergänzt werden (die stdWrap
Funktion "crop" ist genau
> Nun ergibt sich folgendes Problem bei wrapItemAndSub: die CSS-Klasse
> 'First' sorgt dafür, dass der erste Menüpunkt keinen Außenabstand von
> 5px hat, da sonst ein unnötiger Abstand vom Beginn der Liste gegeben
> ist,
Hört sich für mich unnötig an - kannst Du mal das CSS für die ULs und LIs
pos
Hallo,
ich habe hier ein kleines Problemchen mit meiner Navigation.
Dieser liegt folgendes Typoscript zu Grunde:
--
lib.submenu = HMENU
lib.submenu{
entryLevel = 1
# Meta-Navi ausblenden
excludeUidList = 18,33
1 = TMENU
1 {
wrap = |
NO.doNotLinkIt = 1
NO.wrapItemAndS
Rainer Schleevoigt wrote:
> Am 3/31/10 12:39 PM, schrieb Rainer Schleevoigt:
>> Hallo,
>>
>> Upps, nun habe ich es schon in der Kopfzeile hingeschrieben.
>>
>> Rainer
>>
> Selbstfinder:
>
t3lib_BEfunc::getSetUpdateSignal('updatePageTree');
>
>
Vorsicht! Dieser Aufruf i
Am 3/31/10 12:39 PM, schrieb Rainer Schleevoigt:
Hallo,
Upps, nun habe ich es schon in der Kopfzeile hingeschrieben.
Rainer
Selbstfinder:
t3lib_BEfunc::getSetUpdateSignal('updatePageTree');
--
Webmasterei Hamburg
Dipl.-Ing. R. Schleevoigt / TYPO3 Certified Integrator
28 matches
Mail list logo