[TYPO3-german] TYPO3 4.3.0 language was not allowed

2009-12-09 Diskussionsfäden Sebastian Baumann
Moin, ich habe hier eine TYPO3 Installation auf 4.3.0 umgestellt und habe seitdem ein Problem mit meinen Benutzergruppen. Einem Benutzer wurde die Sprache Spanisch zugewiesen (als einzige Sprache) und er kann auch spanischen Content anlegen. Sobald ich aber die Standardsprache ins Spanische üb

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachiger Formhandler (weiland mailformplus)

2009-12-09 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 12/9/09 9:02 PM, schrieb Rainer Schleevoigt: Hi, obige Ext will ich für ein größeres Projekt einsetzen. Nun soll das mehrsprachig sein. Texte werden in einer XML abgelegt. Das "locallang-XML translation tool" erscheint mir etwas sperrig. Das ist ja wohl nichts für Redakteure. Das Ding würde

Re: [TYPO3-german] Wartungs-/Supportvertrag

2009-12-09 Diskussionsfäden Stephan Schuler
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA256 Hallo zusammen. Was man in dem Bereich an Leistung bekommt oder nicht bekommt hängt sehr vom jeweiligen Hoster, und dort vom jeweiligen Angebot ab. Es gibt z.B. auch die Möglichkeit, dass der Hoster grundsätzlich sicherheitskritische Updates an

[TYPO3-german] Mehrsprachiger Formhandler (weiland mailformplus)

2009-12-09 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hi, obige Ext will ich für ein größeres Projekt einsetzen. Nun soll das mehrsprachig sein. Texte werden in einer XML abgelegt. Das "locallang-XML translation tool" erscheint mir etwas sperrig. Das ist ja wohl nichts für Redakteure. Gibt es ein Tool, bei dem ich Zugriffsrechte der Übersetzer ei

Re: [TYPO3-german] Wartungs-/Supportvertrag

2009-12-09 Diskussionsfäden Andreas Becker
Interessante Frage. Also bei uns wird der Core upgedated und der Kunde kann selber entscheiden ob er sein System auf den neueren Core updaten will oder nicht. Wir stellen ihm hierfuer mehrere zur Verfuegung (jedoch werden Cores mit Sicherheitsluecken grundsaetzlch abgedated). Wir machen zudem die

Re: [TYPO3-german] Update 4.2.9-> 4.3: Database Analyser kann DB nicht korrekt updaten?!

2009-12-09 Diskussionsfäden Christian Wolff
Philipp Gampe schrieb: > Am 09.12.2009, 17:15 Uhr, schrieb Thomas Russel : > >> Habe die sourcefiles hochgeladen und anschließend im Backend den >> "Update Wizard" gestartet. >> >> Nachdem ich die ganzen Wizard Buttons geklickt habe kam zum Schluss >> der Database Analyser und wollte viele viele T

Re: [TYPO3-german] Wartungs-/Supportvertrag

2009-12-09 Diskussionsfäden Christian Wolff
Oliver Leitner schrieb: > Frage in die Runde > > Wie macht man sowas eigentlich bei den großen Typo3 hostern. > > Sind die Kunden da selber zuständig für die Core sowie die Extension Updates? > Oder bekommen die die Updates automatisch eingespielt, egal ob die > Seite hinterher wieder geht oder n

Re: [TYPO3-german] Update 4.2.9-> 4.3: Database Analyser kann DB nicht korrekt updaten?!

2009-12-09 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hy, Take phpmyadmin and logically sort the queries. If type changes are not permitted remove the key temporarly and compare the database again after changing the type, than you will get your keys back. That worked for me. - No problem so far. Perhaps the SQL Manager should remove PRIMARY and

Re: [TYPO3-german] "No Pages at root-level" abschalten

2009-12-09 Diskussionsfäden Christian Wolff
ich weiss auch nicht ob page.10 entfallen kann aber folgendes template nutze ich immer für leer seiten: page = PAGE page.10 = TEXT page.10.value = also einfach ein text element mit lehrem text. das geht in jedemf fall. diese leer seite landet dann ganz oben im seitenbaum somit ist sie default für

Re: [TYPO3-german] Update 4.2.9-> 4.3: Database Analyser kann DB nicht korrekt updaten?!

2009-12-09 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Am 09.12.2009, 17:15 Uhr, schrieb Thomas Russel : Habe die sourcefiles hochgeladen und anschließend im Backend den "Update Wizard" gestartet. Nachdem ich die ganzen Wizard Buttons geklickt habe kam zum Schluss der Database Analyser und wollte viele viele Tabellen anpassen. Zu guter Letzt

Re: [TYPO3-german] eu_ldap und TYPO3 4.3 funktioniert nicht?

2009-12-09 Diskussionsfäden Marcel Remmy
Hallo Gerhard, eine leicht modifizierte Version der eu_ldap ist hier mehrfach erfolgreich in Betrieb und authentifiziert die BE User auch. Dabei lasse ich in dem Fall "backend only" und "nur User mit Email Adressen" importieren. Klappt so. Meist ist hier der Fehler zu finden (ldap server set

[TYPO3-german] Update 4.2.9-> 4.3: Database Analyser kann DB nicht korrekt updaten?!

2009-12-09 Diskussionsfäden Thomas Russel
Habe die sourcefiles hochgeladen und anschließend im Backend den "Update Wizard" gestartet. Nachdem ich die ganzen Wizard Buttons geklickt habe kam zum Schluss der Database Analyser und wollte viele viele Tabellen anpassen. Zu guter Letzt standen dort folgende 2 Änderungen die er machen möcht

[TYPO3-german] [solved] Re: Wie richtig Typo3 Repository nutzen?

2009-12-09 Diskussionsfäden Florian A.
Hallo Nikolas, Am Mittwoch 09 Dezember 2009 17:00:54 schrieb Nikolas Hagelstein: > basic security review Das war der entscheidende Hinweis, vielen Dank! -- Mit freundlichen Grüßen, Florian Auer ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists

Re: [TYPO3-german] Wie richtig Typo3 Repository nutzen?

2009-12-09 Diskussionsfäden Oliver Leitner
Genau, ok, dann hat das wohl hin gehaun... Dann wirds wohl der Tip von Nikolas sein. lg Oliver 2009/12/9 Florian A. : > Hi, > > Am Mittwoch 09 Dezember 2009 16:54:48 schrieb Oliver Leitner: >> geht dein fetchen in ordnung, oder bekommst da nen fehler? > > Ich schätze mir "fetchen" meinst du ein

Re: [TYPO3-german] Wie richtig Typo3 Repository nutzen?

2009-12-09 Diskussionsfäden Florian A.
Hi, Am Mittwoch 09 Dezember 2009 16:54:48 schrieb Oliver Leitner: > geht dein fetchen in ordnung, oder bekommst da nen fehler? Ich schätze mir "fetchen" meinst du ein Extension List Update? → "The extensions list has been updated and now contains 4200 extension entries." -- Mit freundlichen G

Re: [TYPO3-german] Wie richtig Typo3 Repository nutzen?

2009-12-09 Diskussionsfäden Nikolas Hagelstein
Moin, mal den "basic security review" ausgeschaltet? Bye, Nikolas ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Wasserzeichen auf Bild legen

2009-12-09 Diskussionsfäden Oliver Leitner
Hallo Alexander Vielleicht hilft dir "Typoscript by example" weiter: http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_tsbyex/0.0.16/view/6/2/ lg Oliver 2009/12/9 Alexander Obster : > Hallo, > > ich kämpfe seit 2 Tagen mit dem Problem ein Wasserzeichen über ein Bild zu

Re: [TYPO3-german] Wie richtig Typo3 Repository nutzen?

2009-12-09 Diskussionsfäden Oliver Leitner
geht dein fetchen in ordnung, oder bekommst da nen fehler? lg Oliver 2009/12/9 Florian A. : > Hallo zusammen, > > ich bin etwas verwirrt was die Nutzung des Typo3 Extension Repositories > angeht. Also Nutzer einer Linux-Distribution ist mir das Repository-Prinzip > bekannt und ich bin großer Fan

[TYPO3-german] Wasserzeichen auf Bild legen

2009-12-09 Diskussionsfäden Alexander Obster
Hallo, ich kämpfe seit 2 Tagen mit dem Problem ein Wasserzeichen über ein Bild zu legen. Ich hab alle möglichen Typoscript snippets schon getestet, aber bekomme entweder gar nix angezeigt oder das Bild ohne Wasserzeichen. Folgende Extensions im Einsatz: - dam - mm_bccmsbase - mm_dam_filelist

Re: [TYPO3-german] Wartungs-/Supportvertrag

2009-12-09 Diskussionsfäden Oliver Leitner
Frage in die Runde Wie macht man sowas eigentlich bei den großen Typo3 hostern. Sind die Kunden da selber zuständig für die Core sowie die Extension Updates? Oder bekommen die die Updates automatisch eingespielt, egal ob die Seite hinterher wieder geht oder nicht? lg Oliver 2009/2/17 Felix Grie

[TYPO3-german] Wie richtig Typo3 Repository nutzen?

2009-12-09 Diskussionsfäden Florian A.
Hallo zusammen, ich bin etwas verwirrt was die Nutzung des Typo3 Extension Repositories angeht. Also Nutzer einer Linux-Distribution ist mir das Repository-Prinzip bekannt und ich bin großer Fan davon. Aber egal wie oft ich den Index des Typo3 Repositories aktualisiere und Suche, ich finde Ext

Re: [TYPO3-german] Kein BE-Login nach Update auf 4.3

2009-12-09 Diskussionsfäden Daniel Klopfer
M.Müller-Späth wrote: > Hast Du auch ausprobiert, mit der jeweiligen Einstellung einen neuen > Admin-User per Install-Tool anzulegen? Das könnte nämlich dann des > Rätsels Lösung ... > > Gruß, Manfred Werd ich morgen früh ausprobieren... Vielen Dank für Deine Hilfe! Daniel __

Re: [TYPO3-german] TYPO3-Usergroup Rhein-Mosel?

2009-12-09 Diskussionsfäden Jari-Hermann Ernst, M.A.
Hallo Mario, toll, dass so schnell ein Feedback gekommen ist...! :-) Ich habe die Anfrage gerade eben auch bei Facebook, XING und LinkedIn eingestellt. Es wäre doch gelacht, wenn es hier nicht noch mehr Interessenten gäbe. Wer also mitmachen will, einfach melden. Ich sammele weiter und melde mic

Re: [TYPO3-german] "No Pages at root-level" abschalten

2009-12-09 Diskussionsfäden Peter Russ
--- Original Nachricht --- Absender: Christian Nölle Datum: 09.12.2009 13:03: Steffen Gebert schrieb: Erstellen einer Seite? ;-) Jaja ;-) Schon klar, aber da dort mehrere Seiten verwaltet werden, welche in Sysordnern organisiert sind, ist halt keine Seite im Rootlevel vorhanden. Ich

[TYPO3-german] sr_email_subscribe - PID für register, confirm und edit setzen

2009-12-09 Diskussionsfäden Torsten Jaß
Hallo Liste, ich habe nach Anleitung im manual auf einer Seite das Plugin sr_email_subscribe ('Subscription with email address) eingefügt. Als plugin Option 'Create' ausgewählt und den SysFolder als Speicherort für die Anmeldungen TS Template unter Constants wie folgt eingestellt: plugin.tx_

Re: [TYPO3-german] Kein BE-Login nach Update auf 4.3

2009-12-09 Diskussionsfäden M.Müller-Späth
On Wed, 9 Dec 2009 14:09:49 +0100, "Daniel Klopfer" wrote: > So, ausprobiert. > > Ändern auf alle vorgeschlagenen Werte bringt nix, > kann mich nach wie vor nicht anmelden. Hast Du auch ausprobiert, mit der jeweiligen Einstellung einen neuen Admin-User per Install-Tool anzulegen? Das könnte

Re: [TYPO3-german] "No Pages at root-level" abschalten

2009-12-09 Diskussionsfäden bernd wilke
Am Wed, 09 Dec 2009 13:03:52 +0100 schrieb Christian Nölle: > Steffen Gebert schrieb: > >> Erstellen einer Seite? ;-) > > Jaja ;-) Schon klar, aber da dort mehrere Seiten verwaltet werden, > welche in Sysordnern organisiert sind, ist halt keine Seite im Rootlevel > vorhanden. Ich könnte mir ja j

Re: [TYPO3-german] Kein BE-Login nach Update auf 4.3

2009-12-09 Diskussionsfäden Daniel Klopfer
Steffen Ritter wrote: > M.Müller-Späth schrieb: >> BTW: ist "superchallenged" in der 4.3 immer noch default? > > Ja klar, da rsaauth installiertes oppenssl voraussetzt ist dieses > nicht standardmäßig installiert. So, ausprobiert. In der config_default.php steht die Zeile mit Wert '' drin. Ä

[TYPO3-german] T3SAIL10 --- Buchung ab sofort mög lich!

2009-12-09 Diskussionsfäden Peter Pröll
Hej, nach dem Erfolg und der wunderschönen T3SAIL09 von Rügen nach Kopenhagen geht es jetzt in die zweite Runde. Die Buchung der T3SAIL10 ist ab sofort möglich: * Zielgebiet: Sardinien (Costa Smeralda & Maddalena Archipel) und Korsika (Bonifacio) --- eines der schönsten Reviere im ganze

Re: [TYPO3-german] "No Pages at root-level" abschalten

2009-12-09 Diskussionsfäden Christian Nölle
Steffen Gebert schrieb: Erstellen einer Seite? ;-) Jaja ;-) Schon klar, aber da dort mehrere Seiten verwaltet werden, welche in Sysordnern organisiert sind, ist halt keine Seite im Rootlevel vorhanden. Ich könnte mir ja jetzt die Mühe machen, eine Seite mit "Nix" zu erstellen, aber ich dach

Re: [TYPO3-german] Kein BE-Login nach Update auf 4.3

2009-12-09 Diskussionsfäden Steffen Ritter
M.Müller-Späth schrieb: BTW: ist "superchallenged" in der 4.3 immer noch default? Ja klar, da rsaauth installiertes oppenssl voraussetzt ist dieses nicht standardmäßig installiert. Grüße Steffen Ritter ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@li

Re: [TYPO3-german] Kein BE-Login nach Update auf 4.3

2009-12-09 Diskussionsfäden M.Müller-Späth
On Wed, 09 Dec 2009 12:16:34 +0100, Steffen Ritter wrote: > Die Zeile ist in config_default.php drin und mit superchallenged > vorbelegt. Alles andere würde auch ohne andere authservices nicht > funktionieren :) ALso das nicht vorhanden sein der zeile ist kein Problem! Davon hat auch niemand g

Re: [TYPO3-german] typo3_webservice und Typo3 iPhone App

2009-12-09 Diskussionsfäden Philipp Holdener
André Rainer schrieb: Hallo, ich wollte die EXT typo3_webservice mit dem Typo3 iPhone App zur Pflege der News ausprobieren und habe alles gemäß Anleitung kofiguriert (EXT installiert, Benutzergruppe und Benutzer angelegt, Zugriffsrechte vergeben, Zugriffsdaten in der App). Leider erhalte ich

Re: [TYPO3-german] Verschiedene Layouts pro Page oder Contentelement

2009-12-09 Diskussionsfäden Christian Wolff
Ingo schrieb: > Hallo, > > angenommen (als Layout Beispiel), man möchte eine zweispaltige > Startseite, normalen Content dreispaltig und Galerien einspaltig > erzeugen. Wie setzt man das am geschicktesten um? TemplaVoila und dann > je Seite/Zweig ein Template? > > Besser wäre natürlich, wenn man

Re: [TYPO3-german] Kein BE-Login nach Update auf 4.3

2009-12-09 Diskussionsfäden Steffen Ritter
M.Müller-Späth schrieb: Vielen Dank für den Hinweis komischerweise ist diese Zeile in meiner localconf.php gar nicht drin Ich hatte mich ja vertippt, ist auch die Zeile $TYPO3_CONF_VARS['BE']['loginSecurityLevel'] = 'normal'; (o.ä.) nicht in Deiner localconf.php vorhanden? Wenn nein

Re: [TYPO3-german] Kein BE-Login nach Update auf 4.3

2009-12-09 Diskussionsfäden M.Müller-Späth
Hallo Daniel! On Wed, 9 Dec 2009 11:57:38 +0100, "Daniel Klopfer" wrote: > Vielen Dank für den Hinweis > > komischerweise ist diese Zeile in meiner localconf.php gar nicht drin Ich hatte mich ja vertippt, ist auch die Zeile $TYPO3_CONF_VARS['BE']['loginSecurityLevel'] = 'normal'; (o.ä

[TYPO3-german] typo3_webservice und Typo3 iPhone App

2009-12-09 Diskussionsfäden André Rainer
Hallo, ich wollte die EXT typo3_webservice mit dem Typo3 iPhone App zur Pflege der News ausprobieren und habe alles gemäß Anleitung kofiguriert (EXT installiert, Benutzergruppe und Benutzer angelegt, Zugriffsrechte vergeben, Zugriffsdaten in der App). Leider erhalte ich auf dem iPhone beim Ve

Re: [TYPO3-german] Profiwissen dringend vonnöten: bi ld ist im FE leer

2009-12-09 Diskussionsfäden Christian Wolff
Hi Emanuela, solltest du das bild nicht als img:outer mappen. (geht es überhaupt das auf inner zu mappen) ich vermute mal das irgendwo auf das bild nicht zugeriffen werden kann bzw. beim erstellen der version der richtigen grösse ein fehler passiert. laufen die image tests im install tool alle?

Re: [TYPO3-german] Kein BE-Login nach Update auf 4.3

2009-12-09 Diskussionsfäden Daniel Klopfer
Manfred Müller-Späth wrote: > Ich habe in der localconf.php die Zeile > > $TYPO3_CONF_VARS['FE']['loginSecurityLevel'] = 'normal'; > > ausgeklammert, dann kam ich rein. > > Danach habe ich alle evtl. MD5-Extensions etc. (was eben mit dem > Login zu tun hat) entfernt und auf RAS-Auth und Salted PW u

Re: [TYPO3-german] "No Pages at root-level" abschalten

2009-12-09 Diskussionsfäden Steffen Gebert
Am 09.12.2009, 11:05 Uhr, schrieb Christian Nölle : Moin! Mal ne kleine Frage, kann ich eigentlich die Ausgabe "No pages are found on the rootlevel!" von T3 unterdrücken? Und wenn ja, wo? ;) Erstellen einer Seite? ;-) Denke mal nicht, dass du die Meldung unterdrücken kannst (was soll son

[TYPO3-german] "No Pages at root-level" abschalten

2009-12-09 Diskussionsfäden Christian Nölle
Moin! Mal ne kleine Frage, kann ich eigentlich die Ausgabe "No pages are found on the rootlevel!" von T3 unterdrücken? Und wenn ja, wo? ;) Dank und Gruß! -- -c ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin

[TYPO3-german] großes IRRE Problem

2009-12-09 Diskussionsfäden Ingo Lacheiner
Hallo, ich habe eine Extension erstellt und verwende Dabei IRRE. Einige Zeit lief alles bestens und nun funktionieren nicht einmal mehr die Beispieldaten aus der Extension irre_tutorial. Folgende Probleme tauchen bei den IRRE-feldern "assymetric combo" (wie im Tutorial beschrieben) auf: In