Interessante Frage. Also bei uns wird der Core upgedated und der Kunde kann selber entscheiden ob er sein System auf den neueren Core updaten will oder nicht. Wir stellen ihm hierfuer mehrere zur Verfuegung (jedoch werden Cores mit Sicherheitsluecken grundsaetzlch abgedated). Wir machen zudem die Erfahrung, dass der Grossteil unserer Kunden es geniest und auch in Anspruch nimmt, dass wir den Core und ggf. auch Extensions und sogar Content updaten je nachdem jeweiligen Service Angebot das der Kunde bezahlt hat. Mit der Gewaehrleistung und Haftung ist das so eine Sache, die man sich wirklich gut ueberlegen muss - besonders wenn man in Deutschland/Europa oder USA seine Firma betreibt. Da kann man sehr schnell in Teufels Kueche kommen.
Bisher hatten wir noch keine groesseren Probleme mit unserem System was jedoch sicher auch daran liegt, dass wir sehr viel wert auf intensive Kunden betreuung und Training legen, denn wir versuchen die Kunden auch entsprechend zu schulen, damit sie mehr und mehr tasks selber uebernehmen koennen und dadurch auch verstehen was ggf. auch mal "schief" gehen kann und wie man es behebt - z.B. bei einem Extension update wo die Extension kurzerhand das System lahmlegt, oder irgend etwas anderes (oft auch mehr) auf einmal nicht mehr funktioniert, wie es ja leider oft bei er neuseten Version von mm_forum der Fall war, duch einen Javascript Konflikt. Der Kunde kann auch noch so nett sein, jedoch kann sich das Blatt sehr schnell wenden wenn mal etwas nicht sofort hinhaut, das ist wie in einer Ehe, schwups und die Frau ist weg ;-) und die grosse Liebe wird zu einem Fegefeuer. Daher pruefe wer sich bindet! Wir legen den Kunden nahe z.B. Angebote von anderen Hostern einzuholen und diese genauer zu hinterfragen, bevor sie bei uns hosten bzw. deren Seiten von uns betreuen lassen. Dadurch wird vielen erst einmal klar was sie bei anderen bzw. bei uns haben/bzw. nichthaben und vor allem wird ihnen klar warum sie bei uns sich gut aufgehoben fuehlen. Dabei liegt das groesste Augenmerk auf der ERREICHBARKEIT im Krisen Fall! 365/24/7 ist hier ein Mindestmass der Dinge per Mobile und eMail. Viele Probleme lassen sich dann bereits hier im Gespraech mit dem Kunden beheben. Mit entsprechenden Service Paketen und Anzahl "Emergency" Tickets halten sich auch diese "Not Situationen" im Rahmen und es wird nicht wegen jeder Kleinigkeit die Hotline bemueht. Fast alle Kunden von uns haben bereits vorher bei anderen Anbietern gehostet und waren mit deren SERVICE (nicht qualifiziert in TYPO3) und SUPPORT (nicht erreichbar 24/7 wenn es mal brennt und meistens brennt es am Wochenende oder nach dem Geschaeftsschluss am Abend) nicht zufrieden. Viele von Ihnen mussten erfahren dass diese All Inclusive Anbieter oft den Support nicht ernst nehmen, bzw nicht qualifiziert oder nicht erreichbar sind und schnell kann sich dann das tolle superguenstig TYPO3 Hosting Paket zu einer Kostenfalle entwickeln. Einer der Hauptgruende ist eben die besagte Erreichbarkeit und die qualifizierte/unkomplizierte Hilfe/Training. Es gibt in Deutschland leider kaum Anbieter die eine 24/7 Hotline unterhalten - schon gar nicht eine TYPO3 spezifische fuer die TYPO3 Kunden. Wir bieten diese 24/7 auch fuer 2 weitere deutsche Hoster an, die im Grunde nicht die TYPO3 Seiten, sondern den Hotline Service fuer sich in Anspruch nehmen. Dabei Hosten die Kunden auf deren Servern und wir beraten und betreiben die 24/7 Hotline fuer sie. Dank der Zeitverschiebungen rund um den Globus und den modernen Kommunkations Moeglichkeiten via Internet braucht man fuer so einen Service kein lokales Center mehr. Alles laeuft vielmehr dezentral ueber den Globe verteilt ab und davon profitieren dann auch die Kunden weltweit egal zu welcher Zeit Hilfe noetig ist! TYPO3 gibt es ja zum Nulltarif nicht aber den Support. Bei vielen jedoch kostet TYPO3 was und der Support ist Null ;-) Vertraege sind im Grunde auch nicht viel Wert, wenn die Passwoerter einmal weg sind ;-) Noetig sind sie dennoch! Jedoch sollte man sich im Vorfeld klar sein, dass selbst Vertraege meist einen Rosenkrieg nicht verhindern und der kann dann oft wohl einiges mehr kostet wie geeignete praeventive Massnahmen im Vorfeld. Gruss Andi 2009/12/9 Oliver Leitner <shadow...@gmail.com> > Frage in die Runde > > Wie macht man sowas eigentlich bei den großen Typo3 hostern. > > Sind die Kunden da selber zuständig für die Core sowie die Extension > Updates? > Oder bekommen die die Updates automatisch eingespielt, egal ob die > Seite hinterher wieder geht oder nicht? > > lg > Oliver > > 2009/2/17 Felix Griesser <fe...@shinternet.ch>: > > Hallo Markus > > > > Markus Deckmann schrieb: > >>> Küche kommen kann... sprich Haftung übernehmen müsste. > >>> > >> > >> Wenn du die Haftung für sowas nicht übernehmen willst solltest du IMHO > >> die Finger von solch einer Wartung lassen. Wie stellst du dir das denn > >> vor wenn durch bspw. eine zu spät durchgeführte Aktualisierung Daten > >> verloren gehen bzw. Passwörter abhanden kommen? > >> > > Naja, es ging mir eher um die Grundsatzfrage, wofür Haftung übernehmen. > > Ich kenne mich im Haftpflichtrecht der Schweiz doch recht gut aus, da es > > Teil meines Studiums war (OR 41ff. Verschuldenshaftung). Und hier liegt > > ja die Tücke im Detail. Ich kann die Haftung für viele Dinge übernehmen, > > aber nicht für alle. Dazu zählen u.a. > > - Widerrechtliche Inhalte, welche der Kunde uploaded (kann ja > > schliesslich nicht das Copyright von jedem Bild überprüfen > > - Schwache Passwörter, oder das gemeinsame Nützen derselben > > - Fehler in einer Systemkomponente (TYPO3, aber auch die Layer tiefer, > > wie Apache2, PHP oder gar Debian (inzwischen Lenny). > >> Zu deiner Frage hilft dir vielleicht folgender Thread, aber wie gesagt, > >> ich würde die Finger davon lassen wenn du die Haftung für verschiedene > >> Dinge nicht übernehmen willst und lediglich den Support anbieten. Alles > >> andere führt IMHO nur zu Ärger, ob das ganze jetzt persönlich oder > >> kommerziell abläuft. > >> > >> > http://lists.netfielders.de/pipermail/typo3-german/2007-October/039835.html > >> > >> Ciao Markus > > Die Finger davon lassen kann ich schlecht, schliesslich hoste und ich > > pflege ich das Projekt schon seit 2005 auf eigenem Rootserver, der > > übrigens nach bestem Wissen und Gewissen betreut (und gebackupped) wird. > > > > Danke für den Link - Der beinhaltet ein paar interessante Punkte. Noch > > mehr hat mir aber folgender Link gebracht: > > http://www.haerting.de/de/3_lawraw/vertragstexte/index.php > > > > Vielleicht ist es für den einen oder anderen ebenfalls von Interesse. > > > > lg > > Felix > > > > _______________________________________________ > > TYPO3-german mailing list > > typo3-ger...@lists.netfielders.de > > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > > > > -- > Oliver Leitner > http://www.neverslair-blog.net > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german