Florian Lohoff Wrote in message:
> On Wed, Dec 30, 2015 at 05:12:22PM +0100, Johannes Wienke wrote:
>> Hi,
>>
>> was ist denn eurer Meinung nach der Richtige Weg diese Warnung zu beheben?
>> http://osmose.openstreetmap.fr/en/map/#zoom=13&lat=52.0262468&lon=8.5241390&item=4080&level=1
>>
>> Node
Florian Lohoff wrote on 12.01.2016 20:38:
> ich gucke mir ja ziemlich systematisch alle Changesets hier
> so im Grossraum an und schreibe dann ziemlich regelmäßig die Mapper
> an und Kommentiere die Änderungen wenn ich da andere Ideen habe.
Mach ich in Aachen bisher auch so.
> Also die meisten w
Jäger, Frank (KRZ) wrote on 25.02.2016 16:26:
> Dem Vergleich mit Google hält OSM allemal stand:
> - Hauptstadt:
> http://tools.geofabrik.de/mc/#17/23.1144/-82.3726&num=2&mt0=mapnik&mt1=google-map
>
> - Provinz:
> http://tools.geofabrik.de/mc/#16/22.8430/-81.6781&num=2&mt0=mapnik&mt1=google-map
Florian Lohoff Wrote in message:
> On Thu, Feb 25, 2016 at 01:47:46PM +, Jäger, Frank (KRZ) wrote:
>> Moin!
>>
>> Ich besitze kein Smartphone und kann daher nicht auf eigene Erfahrungen
>> zurück greifen.
>> Ich nutze nur die Garmin-Dateien auf einem Auto-Navi und habe früher mal mit
>> "Na
Florian Lohoff Wrote in message:
> On Fri, Feb 26, 2016 at 09:07:11PM +0100, Holger Jeromin wrote:
>> Florian Lohoff Wrote in message:
>> >
>> > Kurze Strecke - Fußgänger - Detailreiche Karten - OSMAnd - Super dingen.
>> >
>> > Für Strecken >
Florian Lohoff Wrote in message:
> On Sat, Feb 27, 2016 at 12:00:04PM +0100, Holger Jeromin wrote:
>> OsmAnd rechnet hier für Porta Westphalia bis Köln am Fairphone 2
>> in 1:20 Minuten.
>>
>> Das finde ich gerade OK.
> Ich habe das gerade mal nachgestellt
Beschimpfungen bitte an
mich :-)
--
Grüße
Holger Jeromin
___
OSM mailing list
OSM@gt.owl.de
http://gt.owl.de/cgi-bin/mailman/listinfo/osm
Florian Lohoff Wrote in message:
> On Wed, Mar 09, 2016 at 08:41:15PM +0100, Holger Jeromin wrote:
>>
>> Hallo zusammen,
>>
>> Es gibt eine Straße durch das Schulzentrum in Verl, die ist während der
>> Unterrichtszeit geschlossen, für die restliche Zeit aber du
Florian Lohoff wrote on 17.03.2016 11:23:
> das müsst ihr euch mal ansehen - Schwer cool gemacht ..
>
> http://map.project-osrm.org/debug/#15.23/51.9249/8.3315
>
> Das ist ein live extract aus dem osrm routing engine über
> die preprozessierten Daten - Da kann man dann sehen wie
> der OSRM die Da
cht:
Jakobstrasse 146, aachen
wird gefunden, aber weder die 148, 150, 152 noch 154 wird gefunden. 8-/
--
Grüße
Holger Jeromin
___
OSM mailing list
OSM@gt.owl.de
http://gt.owl.de/cgi-bin/mailman/listinfo/osm
Hallo zusammen,
Wo ich schon eine Weile drüber nachdenke:
Sollte man den Abschnitt der Bahnlinie durch Verl als
Railway=disused
markieren?
Laut Wikipedia fährt dort noch Industrie Verkehr drüber, laut
einem Bewohner aus Verl nur alle paar Monate ein Zug zur Prüfung.
Die Kreuzungsanlagen s
iete
Diese Schutzgebiete sind in OSM drin (und gleich auch alle mit Wikipedia
Tags versehen :-)
Kurzfassung: sollte man was gegen tun. Als Verler fühle ich nicht, dass
ich in einem Naturschutzgebiet wohne :-)
--
Grüße
Holger Jeromin
___
OSM mailing list
OSM@gt.owl.de
http://gt.owl.de/cgi-bin/mailman/listinfo/osm
Florian Lohoff Wrote in message:
> Hola,
>
> On Fri, Apr 01, 2016 at 08:19:08AM +0200, Holger Jeromin wrote:
>> Hallo zusammen,
>>
>> Wo ich schon eine Weile drüber nachdenke:
>> Sollte man den Abschnitt der Bahnlinie durch Verl als
>> Railway=disuse
Sebastian Lisken Wrote in message:
> Es gibt eine jahrelange Debatte über die Reaktivierung der TWE
> auch auf dem südlichen Abschnitt. Ein bisschen verwirrend ist, dass
> der Grenzpunkt zwischen Nord und Süd Versmold ist, weil nördlich
> davon die Strecke verkauft ist. (Ich wundere mich, dass Hol
Florian Lohoff Wrote in message:
>
> Hi,
> lest euch das mal durch - Das ist cool. Wikidata ist die
> Maschinenlesbare variante von Wikipedia - D.h. dort werden
> semantisch und maschinenlesbar die dinge miteinander verknüpft.
>
> Es gibt ein wikidata= tag das dann objekte bei OSM an die
> Masc
Florian Lohoff Wrote in message:
> On Tue, May 31, 2016 at 02:15:28PM +0200, Florian Lohoff wrote:
>>
>> Hi,
>>
>> gibt es hier eigentlich einen (Nur regionalen) konsenz
>> was wir mit den highway=path machen?
>>
>> Ich fände ja schön wenn wir da einen Konsenz hätten. Ich
>> würde das path The
G. Böger Wrote in message:
> Naja, also doch lieber mit Handarbeit auf der sicheren Seite bleiben. :-)
> Hab es fast befürchtet. Mal schauen wie lange das dauert.
Guck dir mal das todo plug in an. Damit kann man viele Objekte
überprüfen.
Per overpass turbo suchen
Exportieren direkt nach josm
Sebastian Lisken Wrote in message:
> On 2016-08-17 18:36, Florian Lohoff wrote:
>> Ach ja - ich habe mir das eben mal angesehen und ich glaube ich würde
>> es noch anders machen.
>>
>> Jetzt heisst ja der Wald "Monte Scherbelino" - Defakto heisst aber
>> doch der Berg so oder? Ich würde tendentie
Sebastian Lisken Wrote in message:
> On 2017-01-29 18:29, Alexander Nolting wrote:
>
> Eine andere interessante Beobachtung ist, dass jetzt auf Zoomstufe 12
> die Standard-Kacheln einige Beschriftungen für Suburbs und Quarters
> zeigen, die auch gut an verschiedener Schriftgröße zu erkennen s
Jotam Wrote in message:
> Ich hab' die App schon vor einigen Tagen bei F-Droid entdeckt und schon ein
> paar Mal
> ausprobiert. Das Handling ist spitze. Sehr einfach, sehr übersichtlich, sehr
> gut gestaltet.
> Gerade das Erfassen von zum Beispiel fehlenden Öffnungszeiten geht schnell
> und lei
Florian Lohoff Wrote in message:
>
> Hi,
>
> Hat sich jemand mal systematisch bei den Kommunen darum gekümmert
> das wir die Verkehrsrechtlichen Anordnungen in Kopie bekommen?
>
> Ich fände das ja schon spannend wenn wir Änderungen in den Ver und
> Geboten direkt als Anordnung in Kopie bekommen
Florian Lohoff Wrote in message:
>
> Hi,
> mir ist eben mal aufgefallen das jemand in Neuenkirchen sich VIEL Mühe
> mit den Landuses gibt:
>
> http://www.openstreetmap.org/?mlat=51.83031&mlon=8.45049#map=18/51.83031/8.45049&layers=N
>
> Für mich hat das sofort Erinnerungen an Bielefeld geweckt
Hartmut Holzgraefe Wrote in message:
> On 13.04.2018 22:54, Florian Lohoff wrote:
>> Oh - Das war mir gar nicht aufgefallen ;) Süß - Ich würde mal sagen
>> das die Macher des CartoCSS Stils davon ausgegangen sind das man
>> das ausnimmt ;)
>
> oder es hat sich nie jemand Gedanken darüber gemacht
Hallo zusammen,
Vieleicht habt ihr schon gesehen, dass der iD Editor nun nach dem
Hochladen die community dieser Region anzeigen.
Hat jemand Lust und Zeit diese ML dort einzutragen? Geojson von
owl erstellen, json datei der osm-de Maillingliste kopieren und
an diese ML anpassen.
Das ganze ist
Holger Jeromin Wrote in message:
> Hallo zusammen,
>
> Vieleicht habt ihr schon gesehen, dass der iD Editor nun nach dem
> Hochladen die community dieser Region anzeigen.
>
> Hat jemand Lust und Zeit diese ML dort einzutragen? Geojson von
> owl erstellen, json datei der
tabris Wrote in message:
> Am 25.04.2018 um 23:23 schrieb Holger Jeromin:
>> Holger Jeromin Wrote in message:
>>> Hallo zusammen,
>>>
>>> Vieleicht habt ihr schon gesehen, dass der iD Editor nun nach dem
>>> Hochladen die community dieser Region anz
Matthias Marquardt Wrote in message:
> ABER - man muss ja gar nicht soweit weg - wie ist dass denn heute hier in
> GT - Kirchstraße/Kaiserstraße unter der Bahnbrücke?
>
> https://www.openstreetmap.org/#map=18/51.90478/8.38234
>
> "Früher" war das auf jeden Fall so, dass es dort drei Fahrspuren
Ingo Wakop Wrote in message:
> Wollte nur mal anmerken das bei den äussern Türmen an den Zähnen das
> bulding=yes fehlt, möglicherweise wird deshalb auch der ref nicht gerendert.
>
Ich bin sicher, dass im osm-carto stil nur refs bei Strassen
gerendert werden. Nicht bei building=*
--
Holger
Florian Lohoff Wrote in message:
> On Thu, Sep 13, 2018 at 08:58:37AM +0200, Uwe Steinmann wrote:
>
>> Beispiel. Diese rausstehenden Mauern gibt es tatsächlich nur im
>> Erdgeschoss. Die erste Etage und das Dach sind bis an die vorderen
>> Spitzen der Mauern zu. Das habe ich in einem building:pa
Hallo zusammen,
Habe gerade bei Vespucci entdeckt, dass es jetzt für Verl aktuelle
(ich schätze Mitte 2017) Luftbilder bei Esri gibt.
Ich habe jedenfalls bei einigen Gebäuden schon ne Weile drauf gewartet.
--
Holger
Android NewsGroup Reader
http://usenet.sinaapp.com/
__
Florian Lohoff Wrote in message:
>
> Ich vermute das in Höxter ist komplett mit "associatedStreet" relation
> gemacht. Da ist auf den Adressen nix ausser der Hausnummern. Da bin
> ich mir auch unsicher wie das mit der relation weitergeht. Die war
> mal als "deprecated" im Gespräch. Support ist eh
Am 02.10.2022 um 00:31 schrieb Ökkel:
Die meisten Teile von OWL haben Aufnahmen aus dem Juni. Ausnahmen, die
mir aufgefallen sind:
Rahden von Juli
Lübbecke / Espelkamp von Mai
Gütersloh Nord, Harsewinkel, Steinhagen, Halle, Borgholzhausen von März
Die Abdeckung und das genaue Daten kann man be
Am 10.10.2022 um 08:27 schrieb Florian Lohoff:
On Mon, Oct 10, 2022 at 12:14:19AM +0200, Holger Jeromin wrote:
Fotos des Carports und GoogleMaps Screenshots habe ich hier veröffentlicht:
https://www.katur.de/osm/
Was eine coole idee ;) Und du kletterst da jeden Monat rauf und stellst
die
Am 01.08.2023 um 17:03 schrieb Uwe Steinmann:
Woher bekommt google die Lage der Straßen?
Ich glaube die meisten Strassen fahren sie mit ihren "Streetview"
Fahrzeugen ab und ziehen daraus sehr viel Daten.
Seit ein paar Wochen gibt es diese 360 Grad-Bilder ja erstmals auch
wieder in Deutschland
Am 09.02.24 22:03, schrieb Florian Lohoff:
On Fri, Feb 09, 2024 at 09:59:41PM +0100, Dennis Frank wrote:
Was ist denn mit
type=restriction
restriction=no_straight_on
auf dem Note traffic_sign=DE:267
Ist halt nen Z250 - und das wäre ja ein Streckenverbot richtig?
https://www.google.de/map
Am 26.06.2024 um 20:08 schrieb Florian Lohoff:
On Wed, Jun 26, 2024 at 07:10:28PM +0200, Dennis Frank wrote:
Schaut euch das mal an: https:///www.openstreetmap.org/changeset/153213153
Ich hab ja schon geschrieben das ich von der turn restriction Schlacht
kein Freund bin.
Aus der praxis der Ro
Am 27.06.24 10:45, schrieb Florian Lohoff:
Was mir dann allerdings eben nochmal begegnet ist - OSM wird 20 Jahre - Wohoo
Wir dürfen in den USA noch nicht ganz Alkohol trinken - aber
sind fast aus der Probezeit ...
Datum wäre der 9.8.2024 - Hier auch ein Beitrag.
https://community.openstreetm
Hallo zusammen,
habe die Tage gesehen, dass es neue Luftbilder gibt.
Sollten in allen Editoren verfügbar sein.
Laut meinem Garagenkalender war das Aufnahmedatum von Mai 2024
https://www.katur.de/osm/
--
Holger
___
OSM mailing list
OSM@gt.owl.de
htt
Am 09.08.24 23:27, schrieb Holger Jeromin:
habe die Tage gesehen, dass es neue Luftbilder gibt.
Sollten in allen Editoren verfügbar sein.
Laut meinem Garagenkalender war das Aufnahmedatum von Mai 2024
https://www.katur.de/osm/
Habe gerade den NRW Vergleich der DOP Layer gefunden.
vDOP ist
Am 13.09.24 18:59, schrieb c-bi...@t-online.de:
Hallo,
ich hatte vor, erstmalig zu einem Treffen in Bielefeld zu kommen, also am 16.9.
Ist aber noch nicht ganz sicher, ob ich kommen kann.
Ich habe aber auch kein Problem damit, wenn das Treffen verschoben wird. Vor allem hoffe
ich, dass auch j
Am 12.10.24 16:02, schrieb Jotam:
Splits kann StreetComplete inzwischen. Das ist leider kein Beweis. Aber
tatsächlich wird jeder Change eigentlich als eigener Changeset hochgeladen.
Wenn der User offline ist, sind did Changesets größer. Aber immer pro Quest
einer.
--
Holger
__
Am 16.12.24 13:17, schrieb Florian Lohoff:
Ich lese da mit - mehr nicht. Ich weiss wohl was die da machen
und mache so Sysadmin zeugs ja auch Beruflich. Und ich würde da auch
reinspringen wenn die absaufen würden. Aber im moment machen die finde
ich einen ziemlich guten Job.
Holger macht da meh
42 matches
Mail list logo