"Bernhard E. Reiter" wrote on 2023-10-10 at 09:13:33:
> Am Sonntag 08 Oktober 2023 22:07:56 schrieb Erik Grun:
> > ich habe neulich diesen sehr interessanten Vortrag von Prof. Yanis
> > Varoufakis über "Technofeudalism and Cloud Capital" geguckt.
> >
> > https://monocles.live/watch?v=SMSNpq4
"Dr. Michael Stehmann" wrote on 2023-10-09 at
09:38:29:
> Am 08.10.23 um 22:07 schrieb Erik Grun:
> > [[[ Hiermit widerspreche ich ausdrücklich der Erfassung, Speicherung
> > und Verarbeitung meiner Daten zu anderen Zwecken, als der Zustellung
> > meiner Nachricht zum Empfänger ]]]
> >
> Die Na
"Dr. Michael Stehmann" wrote on 2022-08-24 at
09:16:47:
> ich habe auch in letzter Zeit über dieses Problem nachgedacht.
>
> Das erste Problem ist, dass die (jur. oder nat.) Person, die das Zeugnis
> ausstellen soll, Dich kennen und Deine Arbeit beurteilen können sollte.
Noch mal besten Dank
Ilu wrote on 2022-08-14 at 17:29:03:
> ich kenne die Situation und bin nicht sicher, ob das von Dir angepeilte
> Verfahren das richtige ist. Dein Verfahren ist ungewöhnlich und löst bei
> Deinem Arbeitgeber Verfahrensprobleme aus ("Können wir das so machen?
> Müssen wir uns nicht absichern?").
Christian Imhorst wrote on 2022-08-14 at 16:36:12:
> habe da dieselben Zweifel wie Illu. Es besteht kein Anspruch auf die
> Stufenzuordnung. Nach TV-L hat die Arbeitgeberin afaik einen
> Ermessensspielraum bei Neueinstellungen zur Deckung des Personalbedarfs
> und KANN Zeiten einer vorherigen ber
Hallo zusammen,
ich habe bis 2012 als Angestellter im öffentlichen Dienst gearbeitet
und mich dann selbständig gemacht um mehr Zeit für die Arbeit an
freier Software (und die Polizei-Erziehung) zu haben.
Das hat viel Spaß gemacht und sich aus meiner Sicht gelohnt,
finanziell war ich aber nicht so
Matthias Kirschner wrote on 2022-02-08 at 15:36:27:
> Könnt ihr mir Bescheid geben, wenn ihr es anderen Büchereien gespendet
> habt, oder wenn ihr es wo anders findet?
In der Kölner Stadtbibliothek gibt es derzeit nur ein
Exemplar und das habe jetzt erst mal ich:
fk@t520 ~ $slg -r | grep Ada
16
"Dr. Michael Stehmann" wrote on 2021-12-17 at
09:50:02:
> Am 17.12.21 um 05:24 schrieb Fabian Keil:
> > Marco Maske wrote on 2021-12-15 at 21:26:14:
> >> Ich meine, die ehemaligen Fellows aus Düsseldorf (vom ehemaligem FSFE
> >> shop in der Bilker Allee Dü
Dominik George wrote on 2021-12-15 at 21:37:15:
> > Eine Liste ist von Daniel Pocock, Debian developer und ehem. Fellowship
> > representative:
> > (Über die Qualität soll sich jeder selber ein Bild machen. Subcribe &
> > unsubscribe verlief bei mir immer problemlos)
> >
> > List-Id:
>
> Es
n proxy auch
> verpasst.
Das freut mich, gerade auch das Du Privoxy für andere
einrichtest.
> > Fabian Keil hat am 15.12.2021 11:08
> > geschrieben:
>
> > Vielleicht gibt es ja auch schon eine eigene Liste für
> > "Ex-FSFE-Fellows" und "FSFE-Refugees"
"Bernhard E. Reiter" wrote on 2021-12-16 at 11:50:00:
> Am Mittwoch 15 Dezember 2021 11:39:28 schrieb Dominik George:
> > Eine Mail, die mit Absicht nicht an eine öffentliche Mailingliste
> > gesendet wurde, dorthin einfach ungefragt weiterzuleiten, ist absolut
> > inakzeptabel.
>
> Die Email se
Thomas Koch wrote on 2021-12-14 at 13:09:48:
> BCC: ein paar Listenmitglieder von fsfe-de@
Besten Dank für die Mail, die ich über BCC erhalten habe.
Ich habe fsfe-de@ auf CC gesetzt ...
> Lieber Matthias,
>
> danke für Deine Antwort. Die Adressänderung ist nun obsolet,
> da ich meine Mitglieds
Dominik George wrote on 2021-12-14 at 11:45:59:
> > Die Verlage bezahlen das Setzen des Buchs und damit auch die elektronischen
> > Druckvorlagen. Sie behalten sie, damit nicht ein anderer Verlag das direkt
> > nachdrucken kann und sie eine Chance haben Geld zu verdienen. Hier
> > ist die CC-BY-
"Bernhard E. Reiter" wrote on 2021-12-14 at 11:03:54:
> OpenPGP mit Behörden erscheint mit zusätzlich sehr sinnvoll, wenn es darum
> geht, die Vertraulichkeit über Verschlüsselung hoch zu halten oder die
> Prüfen, dass eine bestimmte Info wirklich von der Behörde kommt (zum Beispiel
> bei IT-S
WoRomey wrote:
> Univention hat kürzlich eine aus meiner Sicht sehr sinnvolles Konzept zur
> Digitalisierung der Bildung vorgestellt:
>
> https://www.univention.de/2017/08/univention-stellt-konzept-zur-digitalisierung-der-bildung-vor/
>
> Das Konzept bezieht sich allerdings auf die Infrastrukt
"Dr. Michael Stehmann" wrote:
> Scherz beiseite: Git hat seinen großen Vorzug in seiner Dezentralität.
> Und github stellt eher das Gegenteil davon dar. Weil es eben auch ein
> "soziales Netzwerk" ist. Und soziale Netzwerke haben nun einmal den Ruf,
> am Besten zu funktionieren, wenn alle auf dem
Wolfgang Romey wrote:
> Am Mittwoch, 29. März 2017, 15:20:12 CEST schrieb Fabian Keil:
>
> >
> > Du weichst in dem verlinkten Dokument [0] von der gängigen Definition
> > freier Software [1] ab, da Du bei jeder Freiheit ein "ohne
> > Einschränkungen" erg
Wolfgang Romey wrote:
> Auf meinem blog habe ich einen Beitrag mit dem Titel "Die vier (fünf)
> Freiheiten - Nur ausgedacht?" verfasst, der hier
>
> http://blogs.fsfe.org/wromey/2017/03/28/die-vier-funf-freiheiten-nur-ausgedacht/
>
> zu finden ist.
>
> Dabei ist für mich die Frage entstanden,
Matthias Kirschner wrote:
> Gerade den Artikel zugesendet bekommen: "Bundesnetzagentur will hundert
> Jabber-Clients regulieren"
> https://www.golem.de/news/meldepflicht-bundesnetzagentur-will-hundert-jabber-clients-regulieren-1703-126929.html
>
> Eure Rückmeldung dazu würde mich interessieren.
19 matches
Mail list logo