[de-discuss] Contribute to the Foundation? Come and join us! Develop is focused at a GNU/Linux user

2010-10-14 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo zusammen, ich möchte es gerne verstehen, aber die Informationen auf der TDF Contribute und Develop Seite sind für nicht Programmierer nicht nachvollziehbar - glaube ich. Da lese ich unter Develop, das sich die dortige Anleitung an Linux USER wendet. Das halte ich für ein Gerücht! Kan

Re: [de-discuss] Vorschlag Label -> ohne Logo -> für Thomas?

2010-10-30 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Leute Am 30.10.2010 14:39, schrieb Thomas Krumbein: Aber - das schließt sich ja auch nicht aus. Ich werde auch noch mal fragen, was so 100 DVDs im Thermotransferdruck kosten - vielleicht rechnet sich das ja. Also - dann machen wir auf jeden Fall ein paar DVDs - zum Mitnehmen :-) Viele Gr

Re: [de-discuss] Vorschlag Label - > ohne Logo -> für Thomas?

2010-10-31 Diskussionsfäden Volker Heggemann
dieser Vorlage. Damit wird ein Teil der Schrift abgeschnitten. Foto davon: http://www5.pic-upload.de/31.10.10/jn72kldtkqr6.jpg Vielleicht kann das beim Label berücksichtigt werden?! Gruß Volker Heggemann -- E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe List

Re: [de-discuss] CMS - Extras (Software)

2010-11-01 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Jens, wenn ich da (als auch XP User) mal antworten darf... Am 01.11.2010 16:26, schrieb Jens N.: 1. Sunbird ist mittlerweile auf Version 1.0 Beta Ich lese auf der Sunbird Seite, das die Version die letzte ist und die Entwicklung zu Gunsten von Li

[de-discuss] Tester für Beta Version (war: Test er für oooRC3 gesucht)

2010-11-01 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo André, und der Rest .. Am 01.11.2010 15:53, schrieb Andre Schnabel: > Hi, > >> Von: Gisbert Friege >> An: discuss@de.libreoffice.org > > Nur begrenzt. LibO ist in der Betaphase .. ab nächste Woche dann etwa in der > Phase, die den OOo RC's entspricht. > > Auch wenn es LibreOffice indirekt

Re: [de-discuss] Erster Entwurf einer Wikiseite fuer manuelle Tests

2010-11-01 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Thomas, sieht schon mal schön aus. (Gibt es das für alle Sprachversionen?) Am 01.11.2010 19:25, schrieb Thomas Hackert: N’Abend zusammen, ich hab’ jetzt mal ein bisschen im Wiki getüftelt, um mal eine Seite für das manuelle Testen zu erstellen. Ist bis jetzt aber nur eine Tabelle drin, um

Re: [de-discuss] Erster Entwurf einer Wikiseite fuer manuelle Tests

2010-11-01 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Thomas, um gleich noch einmal auf Dein Post hinzuweisen: (und damit Bezug auf meine Frage an André zu nehmen) Es wäre schön, wen die Seite noch erklärt, was mit den Testergebnissen geschieht. Gruß Volker -- E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscri

[de-discuss] Wiki Seite Manuelle Tests. Fragen zu Wiki

2010-11-03 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Liste, ich habe ein paar fragen zu den Wikiseiten. Thomas ;-) So wie ich das in verschiedenen Wiki-Readme's gelesen habe, kann man für Wikiseiten ein Attribut (:div :) für Div Container freischalten. Dies bietet dann a) die Möglichkeit HTML Code einzubinden - und damit z.B. die Radiobutt

[de-discuss] Wiki Seiten manuelle Tests - Wiki Howto

2010-11-03 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Liste, wie kann man eine Datei ins Wiki Uploaden? Also so, das die Datei auf dem Wikiserver liegt und nicht extern verlinkt ist?! Gruß Volker -- E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe List archives are available at http://de.libreoffice.org/list

Re: [de-discuss] Flyer (zum selbstdrucken) LibO / OOo?

2010-11-03 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Liste, Am 03.11.2010 14:11, schrieb Andre Schnabel: Hallo, könnte es ggf. auch selber zusammenbasteln, aber wäre nett, wenn's jemand übernehmen kann. Wo genau findet man das Logo denn (zum download) gibts da nen Link auf ne png oder so? Gruß Volker -- E-Mail to discuss+h...@de.libr

Re: [de-discuss] Flyer (zum selbstdrucken) LibO / OOo?

2010-11-03 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Am 03.11.2010 17:55, schrieb Volker Merschmann: Hi, Wo genau findet man das Logo denn (zum download) gibts da nen Link auf ne png oder so? Alles hier: http://wiki.documentfoundation.org/Marketing/Branding Egal was ich anwähle, z.B. http://wiki.documentfoundation.org/images/1/1d/LibreOffice-

Re: [de-discuss] Flyer (zum selbstdrucken) LibO / OOo?

2010-11-03 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Liste, betr. Flyer... So? http://www.file-upload.net/download-2942718/flyer.odt.html etwa? Gruß Volker -- E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/ All messages you send to th

[de-discuss] Manuelle Tests - Wiki

2010-11-03 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Liste, dies ist eine Weiterführung eines PM zwischen mir und Thomas... Am 03.11.2010 04:45, schrieb Thomas Hackert: > Moin Volker, > On Tue, Nov 02, 2010 at 11:36:39PM +0100, Volker Heggemann wrote: > warum lässt du die Debatte eigentlich nicht auf der discuss-de? Da > könnt

Re: [de-discuss] Flyer (zum selbstdrucken) LibO / OOo?

2010-11-03 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Volker, Am 03.11.2010 20:49, schrieb Volker Merschmann: Egal was ich anwähle, z.B. http://wiki.documentfoundation.org/images/1/1d/LibreOffice-Initial-Artwork-Logo_Guidelines_Invalid2.png ich erhalte einen Server Error! Es wurden heute einige Dinge am Wiki umgestellt, evtl. hast Du noch

Re: [de-discuss] Flyer (zum selbstdrucken) LibO / OOo?

2010-11-03 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo, Jetzt, da ich weiß wo die Logo's sind, sieht das ganze so aus: http://www.file-upload.net/download-2943106/flyer.odt.html Ich probiere es später noch mal. Volker Und Tschüss Volker -- E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe List archives are

Re: [de-discuss] Wiki Seite Manuelle Tests. Fragen zu Wiki

2010-11-03 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Am 03.11.2010 19:41, schrieb Thomas Hackert: Hallo Volker, *, On Wed, Nov 03, 2010 at 05:48:36PM +0100, Volker Heggemann wrote: ich habe ein paar fragen zu den Wikiseiten. Thomas ;-) so so ... ;) So wie ich das in verschiedenen Wiki-Readme's gelesen habe, kann man für Wikiseite

Re: [de-discuss] Flyer (zum selbstdrucken) LibO / OOo?

2010-11-03 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Danke Christian Jetzt, da ich weiß wo die Logo's sind, sieht das ganze so aus: http://www.file-upload.net/download-2943106/flyer.odt.html Bearbeiten | Verknüpfungen → alles auswählen → lösen ;-) ciao Christian sch**de - vergessen: http://www.file-upload.net/download-2943282/flyer.odt.html

[de-discuss] Wikiseite Upload - nicht alles geht!

2010-11-05 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Liste, ich würde gerne in die Wikiseiten für die Manuellen Tests ein Paar Dateien hochladen. Leider klappt das scheinbar nur mit Bildern. Wie bekomme ich z.B. docx oder xlsx Dateien auf den Server? Gruß Volker -- E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsub

Re: [de-discuss] Wikiseite Upload - nicht alles geht!

2010-11-06 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo alle, Am 05.11.2010 21:48, schrieb Manuel Schneider: Erlaubt sind derzeit: pdf, odt, oxt, ods, odp, odg, mp3, zip, svg Mit dabei sind also od*, zip und in Grenzen pdf. Diese bieten ein potentielles (Viren) Risiko entweder durch direkten Schad-Code oder durch Makros. Wer oder was en

[de-discuss] Wikiseiten Übersicht

2010-11-06 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo zusammen, in Anbetracht des Mailaufkommens hier - vor allem bzgl. der Wikiseite - hätte ich eine Frage/Bitte. Gibt es die Möglichkeit die Struktur der Wikiseiten irgendwo (zum Download) abzulegen. Ich denke an so eine Art Treeview, den es für Webseiten ja gibt. Oder habe ich übersehen,

Re: [de-discuss] Wikiseite Upload - nicht alles geht!

2010-11-06 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Manuel, Am 05.11.2010 22:37, schrieb Manuel Schneider: right, ich habe nur in die LocalSettings.php gesehen und nicht daran gedacht, dass das Wiki standardmässig schon ein paar Typen erlaubt. Also fehlen derzeit, was mir so auf die Schnelle einfällt: odb, doc, xls, ppt, mdb, docx, xlsx,

Re: [de-discuss] Wikiseite Upload - nicht alles geht!

2010-11-06 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Stefan, mein Post war nicht als Warnung oder Kritik gedacht, sondern eher so zu verstehen, das eigentlich nicht dagegen spricht so gut wie alle Dateien frei zu schalten. Da ja ... Nachdem das Wiki aber das Werkzeug ist in einem Umfeld, wo mit eben solchen Dateien gearbeitet wird, zum Be

Re: [de-discuss] Wikiseiten für manuelle T ests

2010-11-06 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Thomas, und der Rest ;-) Am 05.11.2010 05:07, schrieb Thomas Hackert: kann ja mal vorkommen ... ;) Noch eine Anmerkung dazu, warum ich die Seiten nicht erst in Englisch (wie gewollt/vorgeschrieben) erstellt habe: Mir ging es jetzt erst einmal um einen Entwurf, um von euch erst einmal Feed

Re: [de-discuss] Struktur des Wikis

2010-11-06 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hi Alle, Am 06.11.2010 18:41, schrieb Stefan Weigel: ... Nochmal: Unterseiten sind umstritten, aber wenn, dann würden wir am Beispiel der QA möglicherweise folgende englische Originalseiten haben: QA QA/CrazyIdeas QA/FixedIZ QA/Testing QA/Testing/Manual Tests QA/Testing/Manual Tests/Writer QA/

Re: [de-discuss] Wikiseiten für manuelle T ests

2010-11-06 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Liste - klaus-jürgen, Am 06.11.2010 21:52, schrieb klaus-jürgen weghorn ol: ... Wir können es aber auch vereinheitlichen und im allgemeinen Modul schreiben. (Punkt 4 Modulübergreifend) Genau, ich denke das macht Sinn. ... Ist es u.U. nicht besser dort nur den LibreOffice Test (also die

Re: [de-discuss] Wiki Seite Manuelle Tests. Fragen zu Wiki

2010-11-07 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Z'sammen ich schreibe das mal in diesen Thread, da ich nicht noch einen dafür anfangen will ;-) wegen der Übersichtlichkeit... schaue doch mal hier http://wiki.documentfoundation.org/QA/Testing/Manual_Tests/calc/de Ist das die richtige Lösung? Gruß Volker -- E-Mail to discuss+h...@de

Re: [de-discuss] Wiki Seite Manuelle Tests. Fragen zu Wiki

2010-11-07 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hi, ich habe gerade noch einmal einen anderen Ansatz probiert. (unten auf der Seite: http://wiki.documentfoundation.org/QA/Testing/Manual_Tests/calc/de) Wenn der RichText Editor das Mittel des Wiki bleibt, dann ist die Erbnistabelle damit einfach auszufüllen. Gruß Volker -- E-Mail to discu

Re: [de-discuss] Wiki Seite Manuelle Tests. Fragen zu Wiki

2010-11-07 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Ihr da, Am 07.11.2010 13:38, schrieb Stefan Weigel: Ich kann mir eine Web-Anwendung vorstellen mit PHP und mySQL. Die Anweisungen für die durchzuführenden Tests können von den Testern im Webformular gelesen werden. Evtl. werden dort auch Testdokumente zum Download hinterlegt. Der Tester h

Re: [de-discuss] Wiki Seite Manuelle Tests. Fragen zu Wiki

2010-11-07 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Liste, Am 07.11.2010 21:10, schrieb Volker Heggemann: Gib mir 14 Tage Urlaub, dann bau ich so ein Tool. Leider habe ich diese Zeit nicht. Leider habe ich auch überhaupt keine Ahnung, ob es so einen Service nicht schon fertig gibt. Vielleicht kann man das hier gebrauchen?!? http

[de-discuss] Wiki - Einfügen von Dateien

2010-11-09 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo, ich weiß nun nicht genau, wer dafür zuständig ist. Könnte bitte noch mal jemand nach der Upload Funktion fürs Wiki schauen? Mein Versuch dort Beispielhafte docx oder xlsx Dateie hochzuladen werden immer mit dem Hinweis auf einen falschen MIME Typ abgewiesen. Gruß Volker Heggemann -- E

Re: [de-discuss] Wiki Manuelle Tests

2010-12-04 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Alle zusammen, auf diesen Thread antworte ich doch mal. (Leider lese ich zur Zeit nur mit, weil es beruflich ein wenig viel ist) Am 04.12.2010 05:30, schrieb Thomas Hackert: ... Die Wikiseiten sollten nur als Entwurf und zum Sammeln von Ideen, wie wir die manuellen Tests gestalten, dienen,

[de-discuss] Impress Hintergrundfehler in Zusammenhang mit Powerpoint

2010-12-04 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo zusammen, folgendes tritt unter Libreoffice3.3 Windows32bit Powerpoint2010 auf: Eine leere Präsentation mit LibreOffice erstellt. Dort den Hintergund der ersten Folie auf schwarz eingestellt. Das ganze gespeichert unter Test.odp Diese Datei mit Powerpoint2010 geöffnet. -> der hintergund i

Re: [de-discuss] Probleme LO-Installation parallel zu OOo

2010-12-17 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Johannes, Am 17.12.2010 10:41, schrieb Johannes A. Bodwing: Hi Leute, ich brauche dringend eine Info zur parallelen Installation von LO und OOo. Das ist nicht so glatt, wie es gut wäre. Da ich am Wochenende die PM für das finale Release verbessern will, muss ich wissen, wie wir mit diesem

[de-discuss] Installationsfehler in RC2! ?

2010-12-23 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Liste, bin gerade dem Aufruf gefolgt und habe mir die Installatiospakete für's RC2 heruntergeladen. Folgendes fällt sofort auf: - Installation unter WinXP32 - der Installationsassistent fragt artig ob er MSOffice Dateien mit Libreoffice verknüpfen soll. Das habe ich NICHT bestätigt

Re: [de-discuss] Installationsfehler in RC2! ?

2010-12-24 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo noch einmal, ... Ergebnis, alle .DOC/.XLS/.PPT Dateien werden nicht mit Libre geöffnet. ABER auch nicht mit MSOffice! Die Verknüpfungen sind gelöscht. Das würde ich Showstopper nennen! Ich vergaß zu erwähnen, dass zuvor Openoffice3.2.1 installiert war, welches angewiesen wurde MSOffice

Re: [de-discuss] Zeilenumbruch in Mails in der ML [vormals "Vorstellung"]

2011-01-08 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hi Jochen Am 08.01.2011 10:23, schrieb Jochen: [...]> Hallo Thomas, Warum benutzt du keine Freie Software wie Thunderbird oder so? Im betrieblichen Umfeld verwende ich Thunderbird. Im privaten Umfeld verwende ich das genannte Mailprogramm, [Diese Zeile ist zu lang] da dieses im Vergleich

Re: [de-discuss] Zeilenumbruch in Mails in der ML

2011-01-08 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Am 08.01.2011 21:20, schrieb Jochen: Hallo Thomas, [...] Der Programmierer meint, dass das Problem mit dem fehlerhaften Zeilenumbruch, an dem Programm liegt, das der Empfänger anwendet. Kann es sein, dass durch den "ML-Robot" der Zeilenumbruch bei Euch nicht ankommt? Keine Ahnung, was da wo n

Re: [de-discuss] Zeilenumbruch in Mails in der ML

2011-01-08 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Jochen, Am 08.01.2011 21:20, schrieb Jochen: Hallo Thomas, Der Programmierer meint, dass das Problem mit dem fehlerhaften Zeilenumbruch, an dem Programm liegt, das der Empfänger anwendet. Kann es sein, dass durch den "ML-Robot" der Zeilenumbruch bei Euch nicht ankommt? Da Du doch - wie

Re: [de-discuss] + funktioniert nicht in Impress?

2011-01-10 Diskussionsfäden Volker Heggemann
. Vielleicht kann man die Verwenden? Wer schaut da mal drüber? (Wem darf ich die mal per PM schicken?) Gruß Volker Heggemann -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden

Re: [de-discuss] + funktioniert nicht in Impress?

2011-01-11 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Am 11.01.2011 05:05, schrieb Thomas Hackert: Moin Volker, *, [...] da bin ich aber mal neugierig: Was ist denn das für eine Datei? Ne Präsentation - es ging darum zu zeigen, was man so alles mit Draw machen kann. Speziell für das Smartphone (also bräuchte ich dann auch so was?) ;-) klar! I

Re: [de-discuss] Impress-Datei fuers manuelle Testen

2011-01-11 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Thomas, Am 11.01.2011 19:41, schrieb Thomas Hackert: N’Abend Volker, *, ich hab’ mal den Betreff geändert, damit er zum Inhalt passt ... ;) Wie schön. Speziell für das Smartphone (also bräuchte ich dann auch so was?) ;-) klar! Ist speziell für Lirbeoffice auf dem Smartphone gemacht!

Re: [de-discuss] Impress-Datei fuers manuelle Testen

2011-01-11 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Andreas, schön, das Du das sofort mal ausgetestet hast. Am 11.01.2011 20:03, schrieb Andreas Hillen: [...] Ich habe gerade die Datei herunter geladen und getestet. - funktioniert bei mir tadellos. Ich verwende LibreOffice 3.3.0, OOO330m18 (Build:4), tag libreoffice-3.3.0.2, Ubuntu package

Re: [de-discuss] Prioritäten im Projekt / Fragen an die Aktiven

2011-01-12 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo zusammen, Am 11.01.2011 22:40, schrieb Wolfgang Pechlaner: Hallo @all Am 11.01.2011 22:16, schrieb Andreas Mantke: Bei QA sehe ich mehr Probleme, da sich dort einerseits Teams finden müssen und auch die Abläufe wieder einspielen müssen. Das denke ich auch, allerdings sollten bitte die

Re: [de-discuss] Prioritäten im Projekt / Fragen an die Aktiven

2011-01-12 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Am 12.01.2011 18:38, schrieb Jochen: Hallo Volker, Am 12.01.2011 18:32, schrieb Volker Heggemann: Aber was tue ich dann damit, wen spreche ich an oder wer macht daraus einen korrekt formulierten Issue. Ist nicht die Webseite http://wiki.documentfoundation.org/QA/de dafür geeignet? Ich

[de-discuss] Dateien für das manuelle Testen

2011-01-12 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Liste, bei der Durchsicht der QA-Seiten stellen sich mir folgende Fragen: Sind die Tests, die dort stehen ausreichend? Wer legt fest, was unbedingt getestet werden soll. Wie ist es mit Beispieldateien? Aufforderungen wie: Lade eine xxx Datei und speichere sie im ODx Format können nur fu

Re: [de-discuss] Impress-Datei fuers manuelle Testen

2011-01-12 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hi Thomas, Am 12.01.2011 19:07, schrieb Thomas Hackert: [...] Die auf der letzten Seite "fliegen" ein paar Buttons in das Bild. Zunächst sind das ein paar (Libre Icon) Bitmaps und dann zwei Internet Icon's (Browser und Mail). Letztere sind Draw Bilder, die aus einem Draw-Button mit dem transpare

Re: [de-discuss] Prioritäten im Projekt / Fragen an die Aktiven

2011-01-12 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Jochen, Ich bin manchmal sehr pragmatisch verlangt. Ich hätte einfach auf der Seite eine neue Überschrift erstellt und meine Beobachtungen reingeschrieben. hmmm. Wenn es unübersichtlich wird, können ja Unterseiten erstellt werden. Außerdem habe ich mir gedacht, dass gelöste Probleme gel

Re: [de-discuss] Impress-Datei fuers manuelle Testen

2011-01-12 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Thomas (@all) [...] 2. Und die Bitte wäre eine zusätzliche Folie in der Präsentation, wo ein kleiner, kurzer Film drin wäre, um die in LO integrierte Medienunterstützung besser testen zu können ... ;) Hast du da vielleicht was für deine Smartphone, was du noch einfügen könntest? Schau do

Re: [de-discuss] Prioritäten im Projekt / Fragen an die Aktiven

2011-01-12 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Nino, Am 12.01.2011 21:28, schrieb Nino Novak: [...] Genau das ist es, was ich nicht verstehe bzw. vermisse. WER löscht gelöste Probleme. Anders: Lesen die, die es Ändern können auch die QA Seite? Nur nebenbei: Wenn die Problemseite zu einer bestimmten Software-Version gehört, brauchen

Re: [de-discuss] Dateien für das manuelle Testen

2011-01-13 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Klaus Jürgen, Am 13.01.2011 10:17, schrieb klaus-jürgen weghorn ol: Hallo Volker, [..] Ob wir allerdings noch Tests brauchen, um einen qualitativ guten Stand zu bekommen, ist eine andere Frage. Ich stelle dann mal die Frage: Brauchen wir? Wer legt fest, was unbedingt getestet werden

Re: [de-discuss] Impress-Datei fuers manuelle Testen

2011-01-13 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Thomas, schönen Dank für die Antworten. Am 13.01.2011 17:48, schrieb Thomas Hackert: Hallo Volker, *, Schau doch jetzt noch einmal unter: http://opptimisten.homeip.net/libreoffice/Smartphone_QA.odp besten Dank :) Bei mir klappen aber beide Filme nicht ... :( Ich bekomme da nur einen

Re: [de-discuss] Impress-Datei fuers manuelle Testen

2011-01-13 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Am 13.01.2011 18:06, schrieb Volker Heggemann: Hallo Thomas, Allerdings ist die Präsentation durch das einfügen der beiden Filmchen nicht wesendlich größer geworden! Kann es sein, das die nur verlinkt werden? Und das es deswegen nicht bei dir klappt?! Und genau so ist es! Habe soeben meinen

Re: [de-discuss] Dateien für das manuelle Testen

2011-01-13 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Thomas, Klaus-Jürgen, @all Am 13.01.2011 19:31, schrieb Thomas Hackert: nun ja. Eigentlich hatte ich das ja als Entwurf gedacht, damit wir so was Ähnliches wie das TCM für die Leute (wie mich ... ;) ), die manuell testen wollen ... ;) So hatte ich das "damals" auch gelesen. Und deswegen

Re: [de-discuss] Impress-Datei fuers manuelle Testen

2011-01-13 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Andreas, Am 13.01.2011 20:35, schrieb Andreas Hillen: [...] Die Filme funktionieren bei mir auch nicht. Ich bekomme nur graue Rechtecke unter "LibreOffice 3.3.0 OOO330m18 (Build:4) tag libreoffice-3.3.0.2, Ubuntu package 1:3.3.0~rc2-3maverick1". Ich teste morgen früh in der Arbeit die Date

Re: [de-discuss] Impress-Datei fuers manuelle Testen

2011-01-14 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Thomas, Am 14.01.2011 05:31, schrieb Thomas Hackert: Moin Volker, *, [...] Allerdings ist die Präsentation durch das einfügen der beiden Filmchen nicht wesentlich größer geworden! Kann es sein, das die nur verlinkt werden? Und das es deswegen nicht bei dir klappt?! Könnte sein. Nur

Re: [de-discuss] [QA] Dateien für das manuelle Testen

2011-01-14 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hsllo k-j, Am 14.01.2011 08:21, schrieb klaus-jürgen weghorn ol: Nach Deiner(n) E-Mail(s) letztes Jahr bin ich davon ausgegangen, dass Du sie einfach reinstellst und verlinkst. Ich hatte nicht realisierst, dass Du erst auf ein Startzeichen wartest ;-). Im letzten Jahr war es dann doch erst einm

Re: [de-discuss] Impress-Datei fuers manuelle Testen

2011-01-14 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Florian, Am 14.01.2011 08:42, schrieb Florian Reisinger: http://opptimisten.homeip.net/libreoffice/Smartphone_QA.odp [...] Bei dieser Datei habe ich gleich noch einen Fehler entdeckt. So (natürlich über den ganzen Bildschirm schaut es aus) http://forum.115.at/LO.org/Bild%201.png W

Re: [de-discuss] Impress-Datei fuers manuelle Testen

2011-01-14 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Thomas, Am 14.01.2011 17:29, schrieb Thomas Hackert: Hallo Volker, *, [...] MMn ja, besten Dank :) Auch Dank dafür, dass du jetzt „LibreOffice“ geschrieben hast und – natürlich ... ;) – auch wieder was zu mäkeln ... ;) [... ich wiederhole das nicht] erledigt, danke fürs nachsehen Volk

Re: [de-discuss] Impress-Datei fuers manuelle Testen

2011-01-14 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Thomas, kurz vorm nächsten (WE) Kaffee... Am 14.01.2011 17:49, schrieb Thomas Hackert: Hallo Volker, *, [...] Kann es sein, das Du der Mailingliste etwas hinterher bist? schrieb ich das nicht extra deswegen in der letzten Mail ;? Ich hab’ jetzt auch dank des CMS so ~140 Mails bis jetz

[de-discuss] QA Manuelle Tests - Wiki-Seite

2011-01-14 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Liste, ich habe soeben mal ein paar Einträge in dieses Wiki http://wiki.documentfoundation.org/DE/Manuelle_Tests gemacht. Ich habe den Editor verwendet - nicht den RTF Editor. Die Seite enthielt im oberen Abschnitt Kommentare wie: der Tester> etc. im unteren Abschnitt sind diese Komment

Re: [de-discuss] QA Manuelle Tests - Wiki-Seite

2011-01-14 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Nino, Am 14.01.2011 18:47, schrieb Nino Novak: Moin Volker, [...] Diese Kommentare hab ich gestern nur eingefügt, um mich in den Tabellenzellen besser zurecht zu finden. Sie sind im Grund unnötig, verbessern aber ein wenig die Orientierung. Keine Ahnung, wie das vorher war. Ich habe die

[de-discuss] Mediadateien in Impress

2011-01-14 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo zusammen, folgendes habe ich herausgefunden und bitte um zusätzliche Test... Eine Impress Datei, in die Mediendateien eingebunden werden, scheint diese nur zu verlinken. Und zwar (so wie es aussieht) statisch mit dem relativen Pfad zur Originaldatei. Das bedeutet: (unter Windows) Die

Re: [de-discuss] Impress-Datei fuers manuelle Testen

2011-01-15 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Thomas, Am 15.01.2011 08:02, schrieb Thomas Hackert: [...] Da /ich/ freitags arbeiten muss, ist das für mich noch kein WE ... ;) ich gehe jetzt gleich mal los... so ist das eben... [...] Ich kann die Datei (die unter WinXp32 erstellt wurde) auf dem Ubuntu 10.04 Rechner anschauen w

[de-discuss] RC3 Fehler beim einfügen von Platzhaltern

2011-01-15 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Liste, folgender Fehler im RC3 (WinXP32) Neues Textdokument Einfügen - Feldbefehl - Anderer - Platzhalter Dort eingeben: Name: Demo Hinweis : Bitte klicken Dann einfügen klicken. Im Text erscheint: (grau hinterlegt mit schwarzer Schrift) PLATZHALTER es sollte erscheinen: (grau hinter

Re: [de-discuss] Re: RC3 Fehler beim einfügen von Platzhaltern

2011-01-16 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Ulrich, Am 15.01.2011 18:38, schrieb Ulrich Karim: Hallo Volker, [...] das ist wohl kein Fehler, sondern Ansicht - Sache. Schalte mal die Ansicht der Feldbefehle um Ansicht - Feldnamen - den Haken solltest du entfernen. Ulrich ähm - ja - wie blöd von mir ;*( Aber da bleibt die Frag

Re: [de-discuss] Unuebersetzte Bereiche im Optionen-Dialog

2011-01-16 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Thomas, und @all Am 15.01.2011 20:29, schrieb Wolfgang Pechlaner: [...] 1. unter „LibreOffice – Allgemein“ „Allow to save document even when the document is not modified“ (und natürlich noch das schon mal gemeldete „Enable experimental (unstable) features"), 2. unter „Laden/Speichern – VBA-

Re: [de-discuss] Neue Struktur der Startseite (war: Überarbeitete Startseite)

2011-01-16 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Christian, Am 16.01.2011 09:07, schrieb Christian Kühl: [...] Deine Mail findet meinen Zuspruch. - Auf mehreren Unterseiten bieten bieten wir dann mit mehr Text denjenigen einen geordneten Einstieg, die neu in die Gemeinschaft dazustoßen möchten, und genauso hilflos sind wie Jochen und ic

Re: [de-discuss] Neue Struktur der Startseite (war: Überarbeitete Startseite)

2011-01-16 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Wikibastler... :) Am 16.01.2011 09:07, schrieb Christian Kühl: [...] ausgehend von Euren Erfahrungen (mit dem Einstieg) - die ja nicht nur Eure Erfahrungen sind, sondern auch die von uns anderen waren... ... und in Anbetracht der (wichtigen) Einwände von z.B. Thomas. Fände ich es sinnvo

Re: [de-discuss] Zeit in die Öffentlichkeit zu gehen ...

2011-01-16 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Designer, Am 16.01.2011 10:47, schrieb Jacqueline Rahemipour: [...] Was noch hilfreich wäre: - ein schöner Aufkleber? Ich habe für die kleineren Messen ganz einfache Etiketten-Aufkleber gemacht, mit denen wir die alten Materialien "aufgepeppt" haben. War allerdings nur das LibO-Logo drau

Re: [de-discuss] RC3 Impress crash - Regression?

2011-01-17 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Erich, Am 17.01.2011 12:40, schrieb Erich Christian: Impress crasht reproduzierbar beim beenden jeder .pps Präsentation die ich bislang geöffnet habe (300-3300 KB), aber interessanterweise nicht bei den beiden .ppt Dateien (dich ich habe). [...] Hm, habs nun auch auf dem XP Rechner rep

Re: [de-discuss] RC3 Impress crash - Regression?

2011-01-17 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Stefan, @all Am 17.01.2011 14:44, schrieb Stefan Weigel: Servus Erich, Am 17.01.2011 00:20, schrieb Erich Christian: Öffne ich eine .pps Datei per Doppelklick oder über das Menü startet die Präsentation unmittelbar nach spätestens 2 Sekunden ohne meine Eingabe, bei .ppt ist das nicht der

Re: [de-discuss] RC3 Impress crash

2011-01-17 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Am 17.01.2011 20:44, schrieb Erich Christian: Hi Thomas, * Am 17.01.2011 19:44, schrieb Thomas Hackert: On Mon, Jan 17, 2011 at 07:22:43PM +0100, Erich Christian wrote: Am 17.01.2011 18:59, schrieb Thomas Hackert: [...] Also auch bei mir verschwindet Impress nach dem Abspielen der pps-

[de-discuss] Testen, testen, testen

2011-01-18 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Liste, ein weiterer Test ist angefügt. #5 Fremdformat .odt http://wiki.documentfoundation.org/QA/Testing/Manual_Tests/de#Writer Gruß Volker -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails

Re: [de-discuss] Anfrage vom Website-Mitmach-Formular: "Fehler in LO"

2011-01-18 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Jochen, Am 18.01.2011 21:30, schrieb Jochen: [...] Ich möchte einen pragmatischen Vorschlag machen. Problem: es gibt keine Mail-Adresse, wo man einen gefundenen Fehler mit (!) angehängter .odf hinsenden kann. Da stellt sich doch erst einmal die Frage: Wer findet diesen Fehler? Ein User?

Re: [de-discuss] RC3 Impress crash

2011-01-19 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Thomas, Am 19.01.2011 17:47, schrieb Thomas Hackert: Hallo Volker, *, [...] On Mon, Jan 17, 2011 at 09:21:46PM +0100, Volker Heggemann wrote: Am 17.01.2011 20:44, schrieb Erich Christian: Am 17.01.2011 19:44, schrieb Thomas Hackert: On Mon, Jan 17, 2011 at 07:22:43PM +0100, Erich

Re: [de-discuss] RC3 Impress crash

2011-01-19 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Thomas, Am 19.01.2011 17:47, schrieb Thomas Hackert: Hallo Volker, *, [...] 2. Auf der zweiten Folie steht im letzten Aufzählungspunkt „In this case the list contains three items“. Was willst du damit sagen? „In this case“ kenne ich als „in diesem Fall“ oder „diesbezüglich“. Warum schr

Re: [de-discuss] Rückmeldung zu neuer Wiki-Startseite erwünscht

2011-01-21 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Christian, Am 20.01.2011 19:44, schrieb Christian Kühl: Hallo, Liste, [...] Ich hätte jetzt gern Rückmeldung zu der Arbeit bezüglich folgender Punkte: 1. Layout: a) Findet die Einteilung mit den Tabs für einen Schnellzugriff eure Zustimmung? (Alternative wäre z.B. ein schlichtes Menü

Re: [de-discuss] Dokumentation in deutscher Sprache?

2011-01-22 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Andreas, Am 22.01.2011 21:31, schrieb Andreas Mantke: Hallo, [...] Auf der de-Webseite ist aktuell keine Rubrik zu Dokumentationen vorhanden, da scheinbar bis auf die von mir erstellte Dokumentation zum PDF-Export nichts vorhanden ist. Das mag daran liegen, das Libre ja nicht aus dem Ni

Re: [de-discuss] Dokumentation in deutscher Sprache?

2011-01-22 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Jochen, Hallo Andreas, * Am 22.01.2011 23:18, schrieb Jochen: [...] Hintergrund: ich weiß nicht, ob das Vorhaben von Andreas im Sinne des Projektes LibreOffice ist. Falls dies wider Erwarten nicht der Fall sein sollte, möchte ich dies nicht im Wiki veröffentlichen. Damit /*ich*/ da nicht f

Re: [de-discuss] Dokumentation in deutscher Sprache?

2011-01-22 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Moin Ihr beiden, und der Rest Am 23.01.2011 00:11, schrieb Erich Christian: Hi Andreas, * Am 23.01.2011 00:05, schrieb Andreas Mantke: Am Samstag, 22. Januar 2011, 23:55:03 schrieb Erich Christian: ['Autorrechte' für odfauthors.org] das geht auch auf dieser Liste. Für die Vergabe von Autoren

Re: [de-discuss] Dokumentation in deutscher Sprache?

2011-01-22 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Andreas, Am 23.01.2011 00:05, schrieb Andreas Mantke: Na dann... Auf der Liste (dieser hier) solltest du dich kurz vorstellen, Ich bin es, der Volker deinen ODFAuthors.org-Benutzernamen habe mich als vohe registriert mitteilen und mit wenigen Worten erklären, in welcher Weise du m

Re: [de-discuss] Dokumentation in deutscher Sprache?

2011-01-23 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Andreas, Am 23.01.2011 09:59, schrieb Andreas Mantke: Hallo Volker, das wäre doch ein guter Start. Guck Dir das Dokument unserer englischen Webseite einfach mal an, ob Du es übersetzen willst. Gut, das mit der Rechtevergabe hat schon einmal geklappt. Wenn ich jetzt aber die Seite http:/

Re: [de-discuss] Dokumentation in deutscher Sprache?

2011-01-23 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo * Am 23.01.2011 15:10, schrieb Andreas Mantke: Hallo Karl-Heinz, *, Am Sonntag, 23. Januar 2011, 14:05:08 schrieb Karl-Heinz Gödderz: Hallo, [...] Das ist bei dem aktuellen Workflow die einfachste Organisation. Ich würde dabei bleiben und entsprechende Ordner anlegen (kann auch jeder

Re: [de-discuss] Dokumentation in deutscher Sprache?

2011-01-23 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo *, Am 23.01.2011 16:55, schrieb Jochen: Hallo Johannes, Am 23.01.2011 16:35, schrieb Johannes A. Bodwing: Die Unsicherheit bzgl. OOo und LibreOffice ist "draußen" enorm. Kannst du das konkretisieren? ähm ... könntet Ihr hieraus vielleicht einen extra Thread machen? [] Mir ist auf

[de-discuss] Vorlagendokument - LibO3_3_chapter_new_template.ott - Fehler?

2011-01-23 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Andreas und * ich bin gerade ein wenig dabei o.a. Datei zu übersetzen. Dieses a) als Übung b) um die einzelnen Bestandteile kennen zu lernen Folgendes fällt mir auf: Die englische Vorlage hat ein Inhaltsverzeichnis aber keine Fußzeile und auch keine Seitenzahlen. Es fehlt mir eine For

[de-discuss] Fehler in RC4?

2011-01-23 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Liste, ich bitte um den Test folgenden Szenarios, welches bei mir WinXpSP3 und LibreOffice 3.3.0 OOO330m19 (Build:6) tag libreoffice-3.3.0.4 unten stehenden Fehler produziert. Erstelle einen neuen Text in z.B. der folgenden Art: Dies ist Zeile 1 Dies ist Zeile 2 Dies ist Zeile 3 Öffne de

Re: [de-discuss] Fehler in RC4?

2011-01-23 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Thomas, Am 23.01.2011 19:12, schrieb Thomas Hackert: Hallo Volker, *, [...] Kannst du deine bisherigen Übersetzung mal irgendwo hochladen? Dann könnten wir anderen schauen, ob es irgendwie am Dokument liegt ... ;) jupp, ich packe das auch mal auf meinen Server. http://opptimisten.homei

Re: [de-discuss] Vorlagendokument - LibO3_3_chapter_new_template.ott - Fehler?

2011-01-23 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Andreas, Am 23.01.2011 20:01, schrieb Andreas Mantke: Hallo Volker, *, [...] Es fehlt mir eine Formatvorlage für Anmerkungen an den Lektor (Reviewer). Speziell für Teile, die ich zwar verstehe, aber nicht korrekt übersetzten kann. Da gibt es doch die Kommentarfunktion in Writer für (N

Re: [de-discuss] Fehler in RC4?

2011-01-23 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Am 24.01.2011 00:05, schrieb Wolfgang Pechlaner: Hallo Volker, Am 23.01.2011 23:55, schrieb Volker Heggemann: jupp, ich packe das auch mal auf meinen Server. http://opptimisten.homeip.net/libreoffice/Unbenannt%201.odt Könnte es vielleicht mit der Aufzeichnung von Änderungen zusammenhängen

Re: [de-discuss] Vorlagendokument - LibO3_3_chapter_new_template.ott - Fehler?

2011-01-24 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Am 24.01.2011 13:48, schrieb Karl-Heinz Gödderz: Hallo Volker, kannst Du mir sagen, wo ich eine Stelle finden kann, an der steht, wer welches Dokument gerade bearbeitet? Nach meinem Kenntnisstand - nirgendwo. Es wäre doch ärgerlich, wenn zwei Leute das gleiche Dokument bearbeiten. Das ist wo

Re: [de-discuss] Vorlagendokument - LibO3_3_chapter_new_template.ott - Fehler?

2011-01-24 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Karl-Heinz, Am 24.01.2011 13:48, schrieb Karl-Heinz Gödderz: Hallo Volker, Ansonsten habe ich unter ODFAuthors mal im deutschen Ordner was rumprobiert. Kann wer nachsehen, ob das sinnvoll war, was ich da gemacht habe? und da Du schon mal dabei bist ;-) kannst Du vielleicht meine Eintra

Re: [de-discuss] Vorlagendokument - LibO3_3_chapter_new_template.ott - Fehler?

2011-01-24 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Andreas und *, Am 24.01.2011 21:35, schrieb Andreas Mantke: Hallo Volker, *, [...] Ich habe die dumme Vermutung, dass das nicht einfach global geändert werden kann. Ich habe das für die verwendeten Vorlagen zum Inhaltsverzeichnis komplett geändert. Du hattest noch nicht alle erwischt.

[de-discuss] Formatvorlagen Datei

2011-01-25 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Liste, die Formatvorlagen Datei ist soweit übersetzt. Ich bitte mal darüber zu schauen. Wer die Rechte dazu hat, sollte sich meine Kommentare dazu ansehen und ggf. Änderungen vornehmen. @Andreas, wie war das mit der Änderung der Formatvorlagen - Bezeichnungen?! Gruß Volker -- Informati

Re: [de-discuss]Anfrage vom Website-Mitmach-Formular | generelle Überlegung

2011-01-26 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Liste, Nino, Heinz, Am 26.01.2011 14:20, schrieb Heinz W. Simoneit: Hi Nino, *, Nino Novak schrieb: Wer kann ggf. dazu (s.u) Auskunft geben? -- Forwarded Message -- Subject: LibreOffice: Anfrage vom Website-Mitmach-Formular: Date: Wednesday 26 January 2011 10:21 To: n

Re: [de-discuss] Formatvorlagen Datei

2011-01-26 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Am 25.01.2011 21:45, schrieb Andreas Mantke: Hallo Volker, *, [...] @Andreas, wie war das mit der Änderung der Formatvorlagen - Bezeichnungen?! ich habe sie mir gerade herunter geladen und werde morgen dran arbeiten. Die Bezeichnungen für die Formatvorlagen sollten mit LibO beginnen und eine

Re: [de-discuss] Formatvorlagen Datei

2011-01-26 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Am 26.01.2011 20:03, schrieb Andreas Mantke: Hallo Volker, *, [...] Das habe ich noch nicht ausprobiert. Es könnte sein, dass wir dafür eine Extension benötigen, die das Wechseln der Dokumentvorlage (einschließlich der enthaltenen Vorlagen) ermöglicht. Ich mache jetzt erst einmal fertig (schaf

Re: [de-discuss] QA-Transparenz

2011-01-27 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Nino, Am 27.01.2011 10:15, schrieb Nino Novak: Hallo Mitstreiter/-innen, kurz nach dem Release frage ich mich, ob es irgendwo nachvollziehbar dokumentiert ist, welche QA der RC4 (oder überhaupt ein Release) durchlaufen hat, was dabei getestet wurde, wieviel Bugs dort gefunden wurden, und

Re: [de-discuss] Dokumentation: Formatvorlage neu auf ODFAuthors hochgeladen

2011-01-29 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Am 29.01.2011 08:23, schrieb Gerald Geib: Hallo Andreas, hi *, Am Freitag, 28. Januar 2011 schrieb Andreas Mantke: Hallo, in den letzten drei Tagen habe ich die Formatvorlage (work-on) von Volker durchgesehen und ein Paar Änderungen (insbesondere auch hinsichtlich der Namen der Formatvorlage

Re: [de-discuss] Dokumentation: Leitfaden für LibreOffice-DE auf ODFAuthors

2011-01-29 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Am 29.01.2011 10:29, schrieb Andreas Mantke: Hallo, JFYI: Ich passe gerade den bisherigen Leitfaden für die Arbeit in der deutschsprachigen Sektion von OOoAuthors für die LibreOffice-DE auf ODFAuthors an. Dabei teste ich auch gleich ein wenig die Vorlage. Sobald es fertig ist, werde ich das Do

Re: [de-discuss] Dokumentation: Leitfaden für LibreOffice-DE auf ODFAuthors

2011-01-29 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Am 29.01.2011 15:07, schrieb Karl-Heinz Gödderz: Hallo Andreas, alle Dokumentler, auf der internationalen Dokumentationsseite wird von einem System Alfresco gesprochen, dass einiges einiges automatisiert mit Entwurf, Korrekturlesen, und Veröffentlichen. Könnte ein solcher Automatismus nicht hilf

  1   2   3   >