Re: [de-discuss] Mac Version Programm Starten.

2013-03-01 Diskussionsfäden Theo
Hallo Uwe, Am 01.03.2013 10:17, schrieb Uwe Altmann: Hi Am 01.03.13 08:06, schrieb Theo: ich denke, das geht so in der Art wie bei Linux auchdas Programm "swriter" zu finden, dazu machst du eine Verknüpfung. (auch die anderen sind da drin, mit einem "s" vorneweg. Der Mac findet ja seine D

[de-discuss] [Doku] Aktueller Stand

2013-03-01 Diskussionsfäden Blandyna Bogdol
Hallo Doku-Mitwirkende, nach einer längeren Pause wollte ich kurz meinen Stand durchgeben. Arbeit und Sport haben mich fest im Griff, dass mehr als 3 Sätze pro Woche selten drin sind. Also, hier mein Stand: 1. "Kurzanleitung Abschlussarbeiten" ist angefangen. Da muss ich mich in LO 4 noch e

Re: [de-discuss] Dokumentvorlage für LibO 4 Dokumentation

2013-03-01 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Franziska! Am 28.02.2013 22:09, schrieb Franziska Schulthess: On 02/28/2013 08:48 PM, Christian Kühl wrote: Am 28.02.2013 20:38, schrieb Robert Großkopf: Außerdem wird dort vorgeschlagen, die Tipp/Hinweis/Vorsicht-Tabellen in Fließtext umzuwandeln, um bessere Kompatibilität zu HTML u

Re: [de-discuss] [Doku] Aktueller Stand

2013-03-01 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Blandyna! Am 01.03.2013 14:50, schrieb Blandyna Bogdol: Und ich hätte eine Frage: In welcher Kapitelvorlage soll ich schreiben? Gibt es schon was für LO 4? Ich habe den Überblick ein klein wenig verloren... Ich habe gerade gestern eine erste Version hier zur Diskussion gestellt [1]. Wä

Re: [de-discuss] Dokumentvorlage für LibO 4 Dokumentation

2013-03-01 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Robert! Am 28.02.2013 20:38, schrieb Robert Großkopf: Es ist immer gut, Vorlagen rauszuschmeißen, wenn sie sowieso nicht genutzt werden. Ich habe für das Base-Handbuch vor allem bei den Zeichenvorlagen allerdings noch erweitert. Da fehlte mir so einiges, was notwendig war, um den Macro-C

Re: [de-discuss] Mac Version Programm Starten.

2013-03-01 Diskussionsfäden Marc Senn
Am 01.03.2013 08:06, schrieb Theo: Hallo Marc, ich denke, das geht so in der Art wie bei Linux auch. Du musst dir den Ordner raussuchen, in dem das Programm gespeichert ist, bei meinem Linux ist das /opt/libreoffice4.0 Dort findest du, egal bei welcher Version die ich kenne, den Ordner "Progra

Re: [de-discuss] Base-Handbuch Version 4.0

2013-03-01 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Klaus-Jürgen, *, >>> >> Ich habe da auch mitgelesen und Deinen Entwurf runter geladen. Die 4.0 >> größer gemacht, den Text auf Base und deutschsprachig umgemünzt und >> alles in Liberation Sans gesetzt. Aus meiner Sicht sieht das ganz >> vernünftig aus. > > Ja, dann mach' das mal so. Viellei

Re: [de-discuss] Dokumentvorlage für LibO 4 Dokumentation

2013-03-01 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Christian, Am 28.02.2013 19:26, schrieb Christian Kühl: Zeichenvorlagen: - Vorlage LibOMenüpfad wird jetzt in LibO-grün dargestellt. - Neue Vorlage LibODialogRegisterAbschnitt (für Hervorhebungen von Bezeichnungen, die kein Menüpfad sind) in LibO-gelb. ich habe mir zu Zeichenvorlag

Re: [de-discuss] Base-Handbuch Version 4.0

2013-03-01 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Robert! Am 01.03.2013 20:41, schrieb Robert Großkopf: Soll ich jetzt einfach alle Einzeldateien ins Wiki hochladen und dann die Seite entsprechend umgestalten? So haben wir es bisher gehandhabt. Wie kommt das Ganze schließlich auf die Seite de.libreoffice.org? Brauche ich dafür überh

Re: [de-discuss] Base-Handbuch Version 4.0

2013-03-01 Diskussionsfäden Erich Christian
Hi Robert, * Am 01.03.2013 21:10, schrieb Christian Kühl: > > Am 01.03.2013 20:41, schrieb Robert Großkopf: > >> Wie kommt das Ganze schließlich auf die Seite de.libreoffice.org? >> Brauche ich dafür überhaupt die Zwischenlagerung im Wiki? > > Ja, denn von de.libreoffice.org werden Links zu den Da

Re: [de-discuss] Dokumentvorlage für LibO 4 Dokumentation

2013-03-01 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Harald, so viele Gedanken müssen erst einmal verarbeitet werden... Am 01.03.2013 21:07, schrieb Harald Köster: ich habe mir zu Zeichenvorlagen noch mal ein paar Gedanken gemacht, da ich bei der Auswahl der richtigen Zeichenvorlage immer etwas Mühe hatte. An einigen Stellen habe ich dann