Hi Flo, hi @ll
Am 28.02.2013 08:45, schrieb Jacqueline Rahemipour:
Hallo Florian,
Am 27.02.2013 12:55, schrieb Florian Effenberger:
Hallo zusammen,
bislang haben wir in guter Tradition immer zwei LibreOffice-Treffen im
Jahr abgehalten: Meistens im Mai/Juni ein QA-Wochenende im Linuxhotel,
und
Hallo,
Jacqueline Rahemipour wrote on 2013-02-28 08:45:
ich fände ein solches Treffen sehr wichtig und werde gerne mit dabei
sein (soweit der Termin dann passt). Wir hatten jetzt genug Zeit, die
Dinge einfach mal auf uns zukommen zu lassen, aber etwas mehr Struktur
würde uns sicher gut tun, auc
N’Abend Florian, *,
On Thu, Feb 28, 2013 at 08:13:39AM +0100, Florian Effenberger wrote:
> Thomas Hackert wrote on 2013-02-27 18:59:
> >... wobei mir Hof zu weit vom Schuss ist ... ;)
>
> wenns danach geht gibts keinen Ort, der für alle günstig liegt. ;-)
"G" ... Stimmt schon, aber ich schrieb ja
Hallo, Liste,
wie neulich in einem Nebenthreat angedeutet, habe ich mich mal mit
unserer Dokumentvorlage auseinandergesetzt und versucht, einige
Vereinfachungen und Anpassungen vorzunehmen. Hier [1] ist jetzt die
erste Version, die ich euch bitten möchte anzusehen und weitere
Vereinfachungen und
Hallo Klaus-Jürgen,
>
> Ich habe jetzt Jean noch einmal angeschrieben und wegen des Covers
> nachgefragt. Ich denke, das Template ist nicht so wichtig und würde nur
> Eure Arbeit am Schluss noch kaputt machen. Wir werden sehen.
>
Ich habe da auch mitgelesen und Deinen Entwurf runter geladen. Die
Hallo Christian,
>
> Außerdem wird dort vorgeschlagen, die Tipp/Hinweis/Vorsicht-Tabellen in
> Fließtext umzuwandeln, um bessere Kompatibilität zu HTML und ePUB zu
> haben. Wie wird der Vorschlag hier gesehen? (Auch dies würde ich nicht
> machen wollen.)
Würde mich interessieren, wie das gehen so
Hallo, Robert!
Am 28.02.2013 20:38, schrieb Robert Großkopf:
Außerdem wird dort vorgeschlagen, die
Tipp/Hinweis/Vorsicht-Tabellen in Fließtext umzuwandeln, um bessere
Kompatibilität zu HTML und ePUB zu haben. Wie wird der Vorschlag
hier gesehen? (Auch dies würde ich nicht machen wollen.)
Würd
Hallo Robert,
Am 28.02.2013 20:27, schrieb Robert Großkopf:
> Hallo Klaus-Jürgen,
>>
>> Ich habe jetzt Jean noch einmal angeschrieben und wegen des Covers
>> nachgefragt. Ich denke, das Template ist nicht so wichtig und würde nur
>> Eure Arbeit am Schluss noch kaputt machen. Wir werden sehen.
>>
>
Hallo Christian
On 02/28/2013 08:48 PM, Christian Kühl wrote:
Hallo, Robert!
Am 28.02.2013 20:38, schrieb Robert Großkopf:
Außerdem wird dort vorgeschlagen, die
Tipp/Hinweis/Vorsicht-Tabellen in Fließtext umzuwandeln, um bessere
Kompatibilität zu HTML und ePUB zu haben. Wie wird der Vorschlag
Hab eine Frage
Meine Mutter hat ein Macbook MacOS X 10.6.8 und Libreoffice 4.0.1
Es stört sie das man den umweg über das LIbreoffice Startprogramm nemen
muss um die Textverarbeitung zu starten.
kann man unter MacOS auch die einzelnen Anwendungen starten wie unter
windows, hab da jede einzelne ap
Hi Marc, *,
2013/2/28 Marc Senn :
> Hab eine Frage
> Meine Mutter hat ein Macbook MacOS X 10.6.8 und Libreoffice 4.0.1
> Es stört sie das man den umweg über das LIbreoffice Startprogramm nemen muss
> um die Textverarbeitung zu starten.
Die einfachste Möglichkeit einzlene Starter zu erstellen sind
Hallo Marc,
ich denke, das geht so in der Art wie bei Linux auch.
Du musst dir den Ordner raussuchen, in dem das Programm gespeichert ist,
bei meinem Linux ist das /opt/libreoffice4.0
Dort findest du, egal bei welcher Version die ich kenne, den Ordner
"Programm", in dem ist das Programm "swrite
12 matches
Mail list logo