Re: [de-discuss] Kommunikationswege auf der Website darstellen

2011-01-26 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin Stefan, *, On Wed, Jan 26, 2011 at 11:29:17PM +0100, Stefan Weigel wrote: > Am 26.01.2011 21:33, schrieb klaus-jürgen weghorn ol: [David jetzt Boss im CMS] > > Ab jetzt müssten sie libre sein. > > Nein. Inzwischen gilt, dass David (vorläufig für 2 Monate) für die > Inhalte der Site verantwort

Re: [de-discuss] Kommunikationswege auf der Website darstellen

2011-01-26 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Klaus-Jürgen, Am 26.01.2011 21:33, schrieb klaus-jürgen weghorn ol: >>> Für die englische Seite wurde vom Steering Committee ein "Boss" >>> eingesetzt und das Volk soll ohne ihn keine Inhalte ändern. Aber der >>> Boss mag nicht auf mich (und auch nicht auf manch Anderen) hören. > > Ich dac

Re: [de-discuss] Kommunikationswege auf der Website darstellen

2011-01-26 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol
Hallo Stefan, Nino, Am 26.01.2011 20:27, schrieb Nino Novak: On Wednesday 26 January 2011 15:37, Stefan Weigel wrote: Am 26.01.2011 15:06, schrieb Nino Novak: Übrigens: Auch die FAQ sollte sich unter de.libreoffice.org möglichst auf die Software konzentrieren, die ganzen Stiftungsfaqs würde ic

Re: [de-discuss] Kommunikationswege auf der Website darstellen

2011-01-26 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Stefan, irgendwie hatte ich deine Mail übersehen oder versehentlich als gelesen markiert, sorry. Jetzt aber doch noch eine (späte) Antwort... On Wednesday 26 January 2011 15:37, Stefan Weigel wrote: > Am 26.01.2011 15:06, schrieb Nino Novak: > > Übrigens: Auch die FAQ sollte sich unter de

Re: [de-discuss] Kommunikationswege auf der Website darstellen

2011-01-26 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Nino, *, On Wed, Jan 26, 2011 at 05:55:03PM +0100, Nino Novak wrote: > Moin, bisschen spät, oder nicht ;? > On Wednesday 26 January 2011 17:24, Thomas Hackert wrote: > > On Wed, Jan 26, 2011 at 03:06:06PM +0100, Nino Novak wrote: > > > On Wednesday 26 January 2011 14:23, Stefan Weigel wrot

Re: [de-discuss] Kommunikationswege auf der Website darstellen

2011-01-26 Diskussionsfäden Jochen
Hallo Stefan, Am 26.01.2011 17:49, schrieb Stefan Weigel: Das Wiki ist mehr unsere interne, aber dennoch öffentliche "Werkstatt" > wo wir Sachen erarbeiten, Informationen und Daten austauschen, > Tätigkeiten koordinieren. Und so weiter. o.k. Ich hatte das Wiki so verstanden, dass jeder sich do

Re: [de-discuss] Kommunikationswege auf der Website darstellen

2011-01-26 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin, On Wednesday 26 January 2011 17:24, Thomas Hackert wrote: > On Wed, Jan 26, 2011 at 03:06:06PM +0100, Nino Novak wrote: > > On Wednesday 26 January 2011 14:23, Stefan Weigel wrote: > > > Überlegenswert? > > > > Unbedingt! > > "G" :) > Würde ich eher „Kommunikationskanäle“ (auch wenn’s et

Re: [de-discuss] Kommunikationswege auf der Website darstellen

2011-01-26 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Jochen, Am 26.01.2011 16:47, schrieb Jochen: > CAVE: ich spreche ausschließlich von der Wiki-Seite und nicht (!) > von der Webseite http://de.libreoffice.org Nach meinem Erleben sind folgende Befrifflichkeiten verkehrsüblich: "Website" (zu deutsch: eine Stätte im Netz) ist zum Beispiel ht

Re: [de-discuss] Kommunikationswege auf der Website darstellen

2011-01-26 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Jochen, On Wednesday 26 January 2011 16:47, Jochen wrote: > ... Entscheidung, ... was soll auf der Webseite stehen und was > im Wiki ... Das tun wir doch immer wieder, gerade hier in der Liste: konkret entscheiden, wo etwas wie präsentiert bzw. festgehalten werden soll. > IMHO sollte

Re: [de-discuss] Kommunikationswege auf der Website darstellen

2011-01-26 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Nino, *, On Wed, Jan 26, 2011 at 03:06:06PM +0100, Nino Novak wrote: > On Wednesday 26 January 2011 14:23, Stefan Weigel wrote: > > > Überlegenswert? > > Unbedingt! "G" > > Eine generelle Kommunikationsseite kreieren? > > Wie wäre es mit "Mitmachen" statt "Mithelfen" auf oberster Ebene,

Re: [de-discuss] Kommunikationswege auf der Website darstellen

2011-01-26 Diskussionsfäden Jochen
Hallo Nino und Stefan, CAVE: ich spreche ausschließlich von der Wiki-Seite und nicht (!) von der Webseite http://de.libreoffice.org Falls Ihr von der Webseite sprecht, hat der folgende Text keine Bedeutung - außer vielleicht der Entscheidung, auf welcher Platform die Kommunikationswege darge

Re: [de-discuss] Kommunikationswege auf der Website darstellen

2011-01-26 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Nino, Am 26.01.2011 15:06, schrieb Nino Novak: > Übrigens: Auch die FAQ sollte sich unter de.libreoffice.org möglichst > auf die Software konzentrieren, die ganzen Stiftungsfaqs würde ich > unter documentfoundation.org plazieren, sobald dort deutsche > Übersetzungen machbar sind. Hh

Re: [de-discuss] Kommunikationswege auf der Website darstellen (was: LibreOffice-Foren)

2011-01-26 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Stefan, On Wednesday 26 January 2011 14:23, Stefan Weigel wrote: > Überlegenswert? Unbedingt! > Eine generelle Kommunikationsseite kreieren? Wie wäre es mit "Mitmachen" statt "Mithelfen" auf oberster Ebene, und dort dann eine Unterseite "Kommunikationskanäle" oder "Kontakt" oder so was

Re: [de-discuss] Kommunikationswege auf der Website darstellen

2011-01-26 Diskussionsfäden Heinz W. Simoneit
Hi Stefan, *, Stefan Weigel schrieb: > Hallo Nino, > > Am 26.01.2011 13:43, schrieb Nino Novak: > > >> mir ist aufgefallen, dass wir auf der Website nicht zu Foren verlinken >> (etwa auf der Seite "Hilfe & Listen"). >> >> Hat das einen besonderen Grund? Oder hat es einfach nur noch niemand in