Re: [de-discuss] Draw - Howto zur Korrektur

2014-02-13 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hi *, Am 09.02.2014 11:13, schrieb Jochen Schiffers: Wenn ich von Euch beiden grünes Licht bekomme, würde ich die Anleitung im Netz aktualisieren. Nachdem ich von Volker und k-j "grünes Licht" erhalten habe, habe ich noch eine winzige Änderung durchgeführt und die aktualisierte Version der Kur

Re: [de-discuss] Draw - Howto zur Korrektur

2014-02-13 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hi *, Am 09.02.2014 12:17, schrieb K-J LibreOffice: Am 09.02.2014 11:13, schrieb Jochen Schiffers: @k-J: bist Du damit einverstanden, dass ich die "Paralleldatei" in ODFAuthors lösche? Klar. Fort mit. done Gruß Jochen -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org

Re: [de-discuss] Draw - Howto zur Korrektur

2014-02-09 Diskussionsfäden K-J LibreOffice
Hallo Jochen, Am 09.02.2014 11:13, schrieb Jochen Schiffers: [...] @k-J: bist Du damit einverstanden, dass ich die "Paralleldatei" in ODFAuthors lösche? Klar. Fort mit. @All: wenn jemand in den nächsten Tagen Zeit haben sollte, die Kurzanleitung mal anzuschauen und ein Feedback zu geben, w

Re: [de-discuss] Draw - Howto zur Korrektur

2014-02-09 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Volker, Am 09.02.2014 00:16, schrieb Volker Heggemann: Bescheid. Sehr schön: alle Bemerkungen sind abgearbeitet. Zwei Sachen sind mit noch aufgefallen: 1) Inhaltliches Problem: Im Kapitel "Technische Unterlagen mit einem Office Programm -> Vor- und Nachteile -> Vorteile" hat Du u.a .ges

Re: [de-discuss] Draw - Howto zur Korrektur

2014-02-08 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Liste, Am 08.02.2014 12:14, schrieb Jochen Schiffers: Hallo k-j, Volker, ... @Volker: kannst Du mal bitte das überarbeitet Dokument anschauen und die von k-j vorgeschlagenen Änderungen abarbeiten bzw. dann hier wieder Bescheid geben. http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/

Re: [de-discuss] Draw - Howto zur Korrektur

2014-02-08 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo K-J, Am 08.02.2014 16:19, schrieb K-J LibreOffice: Hallo zusammen, Am 08.02.2014 11:37, schrieb K-J LibreOffice: Ich habe es jetzt gefunden. Man muss einfach den Status zurücksetzen. Jetzt habe ich die aktuelle Version hochgeladen. Nachdem ich jetzt den Kampf mit den Seitenvorlagen do

Re: [de-discuss] Draw - Howto zur Korrektur

2014-02-08 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Jochen, jetzt lese ich das noch mal und... Am 08.02.2014 21:44, schrieb Jochen Schiffers: Hallo Volker, Am 08.02.2014 21:13, schrieb Volker Heggemann: Am 08.02.2014 12:14, schrieb Jochen Schiffers: Deinen Bemerkungen sind IMHO alle berechtigt - zum Teil habe ich mir das auch schon gedac

Re: [de-discuss] Draw - Howto zur Korrektur

2014-02-08 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Jochen, Am 08.02.2014 21:44, schrieb Jochen Schiffers: Hallo Volker, Am 08.02.2014 21:13, schrieb Volker Heggemann: Am 08.02.2014 12:14, schrieb Jochen Schiffers: Deinen Bemerkungen sind IMHO alle berechtigt - zum Teil habe ich mir das auch schon gedacht. Aber ich wollte nicht das "Gedan

Re: [de-discuss] Draw - Howto zur Korrektur

2014-02-08 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Volker, Am 08.02.2014 21:13, schrieb Volker Heggemann: Am 08.02.2014 12:14, schrieb Jochen Schiffers: Deinen Bemerkungen sind IMHO alle berechtigt - zum Teil habe ich mir das auch schon gedacht. Aber ich wollte nicht das "Gedankenwerk" von Volker angehen. Das verstehe ich nicht? Ich tue

Re: [de-discuss] Draw - Howto zur Korrektur

2014-02-08 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo zusammen, Am 08.02.2014 12:14, schrieb Jochen Schiffers: Hallo k-j, Volker, ich komme jetzt selbst auch wieder in ODFAuthors an das Dokument. ich antworte jetzt mal auf diesen Post, ohne die Nachfolgenden zuvor gelesen zu haben... Zunächst eine kleine Manöverkritik an k-j: es gibt je

Re: [de-discuss] Draw - Howto zur Korrektur

2014-02-08 Diskussionsfäden K-J LibreOffice
Hallo zusammen, Am 08.02.2014 11:37, schrieb K-J LibreOffice: Ich habe es jetzt gefunden. Man muss einfach den Status zurücksetzen. Jetzt habe ich die aktuelle Version hochgeladen. Nachdem ich jetzt den Kampf mit den Seitenvorlagen doch noch gewonnen habe, habe ich eine aktualisierte Version

Re: [de-discuss] Draw - Howto zur Korrektur

2014-02-08 Diskussionsfäden K-J LibreOffice
Am 08.02.2014 12:14, schrieb Jochen Schiffers: Hallo k-j, Volker, ich komme jetzt selbst auch wieder in ODFAuthors an das Dokument. Zunächst eine kleine Manöverkritik an k-j: es gibt jetzt zwei Versionen des Dokuments in ODFAuthors - einmal mit Anmerkungen, einmal ohne Anmerkungen - zumindest

Re: [de-discuss] Draw - Howto zur Korrektur

2014-02-08 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Jochen, @all! Am 08.02.2014 12:14, schrieb Jochen Schiffers: Mmh... das Problem besteht zum Teil auch bei den anderen Handbüchern. Wir haben das bisher immer irgendwie hinbekommen. In diese Richtung zielt auch meine Vorschlag/Bitte ab, eine einheitliche Vorlage zu erstellen. Ich vers

Re: [de-discuss] Draw - Howto zur Korrektur

2014-02-08 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo k-j, Volker, ich komme jetzt selbst auch wieder in ODFAuthors an das Dokument. Zunächst eine kleine Manöverkritik an k-j: es gibt jetzt zwei Versionen des Dokuments in ODFAuthors - einmal mit Anmerkungen, einmal ohne Anmerkungen - zumindest ist es so von DIR eingetragen. Ich habe mir ma

Re: [de-discuss] Draw - Howto zur Korrektur

2014-02-08 Diskussionsfäden K-J LibreOffice
Hallo Jochen, Volker, Am 07.02.2014 22:58, schrieb Jochen Schiffers: Hallo k-j, bei der derzeitigen Version von ODFAuthors kann ich mit meinen Rechten keine "gesperrten" Dokument manuell freigeben (früher war das möglich. IMHO ist die jetzige Version von ODFAuthors in diesem Zusammenhang ein Rüc

Re: [de-discuss] Draw - Howto zur Korrektur

2014-02-07 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo k-j, bei der derzeitigen Version von ODFAuthors kann ich mit meinen Rechten keine "gesperrten" Dokument manuell freigeben (früher war das möglich. IMHO ist die jetzige Version von ODFAuthors in diesem Zusammenhang ein Rückschritt). Die Freigabe erfolgt automatisch. Ich weiß leider nicht

Re: [de-discuss] Draw - Howto zur Korrektur

2014-02-07 Diskussionsfäden K-J LibreOffice
Hallo Volker, Am 07.02.2014 13:55, schrieb Volker Heggemann: [...] Alles gut und schön, wo genau finde ich denn nun das aktuelle Dokument? Sobald ich meine Fassung auf odfauthors laden kann, ist es dort zu finden. Du findest dort aber auch schon mal meine etwas abgeänderte Version (ohne Verb

Re: [de-discuss] Draw - Howto zur Korrektur

2014-02-07 Diskussionsfäden K-J LibreOffice
Hallo Jochen, Am 06.02.2014 13:41, schrieb Jochen Schiffers: Hallo *, Am 05.02.2014 22:25, schrieb Jochen Schiffers: Ich werde das Dokument gegenlesen und die o.g. "Kritikpunkte" korrigieren. Am 05.02.2014 22:10, schrieb Volker Heggemann: http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsor

Re: [de-discuss] Draw - Howto zur Korrektur

2014-02-07 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Volker, > > Das mit den Schriften habe ich auch gerade gelesen. > Konntest Du denn erkennen, welche Schriften im Dokument eingebunden > waren, die es so Aufgebläht haben? Wenn ich den Unterordner öffne steht da nur font1.ttf (bis font35.ttf) Ich versuche das jetzt mal, da die Content.xml d

Re: [de-discuss] Draw - Howto zur Korrektur

2014-02-07 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hi, Jochen, k-j, Am 06.02.2014 13:51, schrieb Jochen Schiffers: Hallo k-j, mist... Ich habe gerade gelesen, dass Du auch das Dokument bearbeitest. Vorschlag: lade Dir das Dokument aus dem Wiki runter. In ODFAuthors ist die aktuelle Version nicht enthalten. Eigentlich habe in @Jochen: I

Re: [de-discuss] Draw - Howto zur Korrektur

2014-02-07 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Robert, Hallo Liste, Am 06.02.2014 19:43, schrieb Robert Großkopf: Hallo Jochen, vielen Dank für Deine Erklärung. Dies bestärkt mich in meiner "Forderung", ein einheitliches ott-Dokument für die Erstellung der Handbücher zu erstellen - wie ich es bereits auf dieser ML kommuniziert habe.

Re: [de-discuss] Draw - Howto zur Korrektur

2014-02-07 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Robert, Am 06.02.2014 17:20, schrieb Robert Großkopf: Hallo Jochen, Dann habe ich noch eine Bitte an "Alle" bzw. Robert G.: das odt-Dokument hat sich während der Bearbeitung wahnsinnig aufgebläht (ich habe das Dokument mit 7 MB übernommen bzw. das Dokument ist jetzt 12 MB groß). Dieses P

Re: [de-discuss] Draw - Howto zur Korrektur

2014-02-06 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jochen, > > vielen Dank für Deine Erklärung. > Dies bestärkt mich in meiner "Forderung", ein einheitliches ott-Dokument > für die Erstellung der Handbücher zu erstellen - wie ich es bereits auf > dieser ML kommuniziert habe. Was ist Deine/Eure Meinung dazu? Da müssen wir natürlich dran. U

Re: [de-discuss] Draw - Howto zur Korrektur

2014-02-06 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Robert, *, vielen Dank für Deine Erklärung. Dies bestärkt mich in meiner "Forderung", ein einheitliches ott-Dokument für die Erstellung der Handbücher zu erstellen - wie ich es bereits auf dieser ML kommuniziert habe. Was ist Deine/Eure Meinung dazu? Gruß Jochen Am 06.02.2014 17:20,

Re: [de-discuss] Draw - Howto zur Korrektur

2014-02-06 Diskussionsfäden K-J LibreOffice
Hallo Robert, Jochen, Am 06.02.2014 17:20, schrieb Robert Großkopf: Hallo Jochen, Dann habe ich noch eine Bitte an "Alle" bzw. Robert G.: das odt-Dokument hat sich während der Bearbeitung wahnsinnig aufgebläht (ich habe das Dokument mit 7 MB übernommen bzw. das Dokument ist jetzt 12 MB groß). D

Re: [de-discuss] Draw - Howto zur Korrektur

2014-02-06 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jochen, > > Dann habe ich noch eine Bitte an "Alle" bzw. Robert G.: > das odt-Dokument hat sich während der Bearbeitung wahnsinnig aufgebläht > (ich habe das Dokument mit 7 MB übernommen bzw. das Dokument ist jetzt > 12 MB groß). Dieses Problem hatte ich noch nie. Aber vor ein paar > Mona

Re: [de-discuss] Draw - Howto zur Korrektur

2014-02-06 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo k-j, mist... Ich habe gerade gelesen, dass Du auch das Dokument bearbeitest. Vorschlag: lade Dir das Dokument aus dem Wiki runter. In ODFAuthors ist die aktuelle Version nicht enthalten. Eigentlich habe in ODFAuthors das Dokument gesperrt. Aber das hat nicht richtig funktioniert - so blö

Re: [de-discuss] Draw - Howto zur Korrektur

2014-02-06 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo *, Am 05.02.2014 22:25, schrieb Jochen Schiffers: Ich werde das Dokument gegenlesen und die o.g. "Kritikpunkte" korrigieren. Am 05.02.2014 22:10, schrieb Volker Heggemann: http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/kurzanleitungen-draw/architektur-mit-draw/

Re: [de-discuss] Draw - Howto zur Korrektur

2014-02-06 Diskussionsfäden K-J LibreOffice
Hallo Volker, Jochen, Am 05.02.2014 22:10, schrieb Volker Heggemann: Hallo Liste, ich habe mal bei http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/kurzanleitungen-draw/architektur-mit-draw/at_download/file was hoch geladen. Ich weiß nicht ob daran Interesse besteh

Re: [de-discuss] Draw - Howto zur Korrektur

2014-02-05 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Volker, tolle Arbeit. Ich finde die Anleitung sehr gut. "Kritikpunkte" sind: Du verwendest manchmal die "ich"-Form. Dies haben wir in den Handbüchern kosequent vermieden. Das Layout ist in machen Stellen noch verbesserungswürdig. Anmerkungen: Dein "Handbuch" weicht stilistisch und in de

[de-discuss] Draw - Howto zur Korrektur

2014-02-05 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Liste, ich habe mal bei http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/kurzanleitungen-draw/architektur-mit-draw/at_download/file was hoch geladen. Ich weiß nicht ob daran Interesse besteht? Gruß Volker -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de