Hi
Andreas Mantke schrieb:
> Hallo nochmals,
>
> ich habe die Struktur nun noch einmal überarbeitet. Sie sieht nun
> folgendermaßen aus:
>
> --Veröffentlicht
> -- Arbeitsordner (Seite Dokumentenstatus als Standardanzeige)
> ---Entwurf
> ---Erste Korrektur
> ---Zweite Korrektur
> ---Hilfsmittel
>
Hallo Volker, *,
Am Montag, 31. Januar 2011, 21:42:16 schrieb Volker Heggemann:
(...)
>
> Ich kann nun auch das Dokument "Dokumentenstatus" bearbeiten, indem
> ich es als Arbeitskopie setze. Nur?! Wie speicher ich meine ggf.
> gemachten Änderungen? Unter Aktion finde ich nur Arbeitskopie verwerfe
Am 31.01.2011 21:25, schrieb Andreas Mantke:
Hallo nochmals,
ich habe die Struktur nun noch einmal überarbeitet. Sie sieht nun
folgendermaßen aus:
--Veröffentlicht
-- Arbeitsordner (Seite Dokumentenstatus als Standardanzeige)
++1
---Entwurf
---Erste Korrektur
---Zweite Korrektur
---Hilfsmitt
Hallo nochmals,
ich habe die Struktur nun noch einmal überarbeitet. Sie sieht nun
folgendermaßen aus:
--Veröffentlicht
-- Arbeitsordner (Seite Dokumentenstatus als Standardanzeige)
---Entwurf
---Erste Korrektur
---Zweite Korrektur
---Hilfsmittel
---Archiv
---fremdsprachige Originale
Was haltet
Hallo Karl-Heinz,
Am Montag, 31. Januar 2011, 13:44:10 schrieb Karl-Heinz Gödderz:
> Hallo,
>
> Grundsätzlich finde ich die Struktur OK.
>
> Gleichzeitig möchte ich jedoch eine Änderung vorschlagen:
>
> -- Archiv
das sollten wir keinesfalls an die erste Stelle setzen.
> (-- (Englische) fremds
Hallo,
Grundsätzlich finde ich die Struktur OK.
Gleichzeitig möchte ich jedoch eine Änderung vorschlagen:
-- Archiv
(-- (Englische) fremdsprachige Originale)
-- Hilfsmittel
-- Arbeitsordner
Entwurf
Erste Korrektur
Zweite Korrektur
Veröffentlicht
Dokumentenstatus
Allerdings
Hallo,
ich habe jetzt mal die Verzeichnisstruktur in der deutschsprachigen Sektion zu
LIbreOffice auf ODFAuthors geändert.
Es gibt nun folgende Unterverzeichnisse:
-- Entwurf
-- Erste Korrektur
-- Zweite Korrektur
-- Veröffentlicht
-- Hilfsmittel
-- Englische Originale
-- Archiv
Gibt es Änderung