. Gibt es da eine Tasten-
kombination oder ein anderes Verfahren, den zuletzt getippten Wert
möglichst einfach, d. h. mit nur einem Klick, in die darunter liegende
Zelle
einzutragen?
Wenn Sie dazu eine Möglichkeit sehen, so wäre ich für Ihre Hilfe wirklich
dankbar.
Mit feundlichen Grüssen
Ulrich
Hallo Christoph,
hilft Dir das vielleicht weiter?
https://wiki.ubuntuusers.de/Xfce/Bildschirmfoto/
Herzliche Grüße,
Ulrich
Am 25.10.2018 um 17:32 schrieb Hohm.22.Christoph:
> Hallo. Nach dem Upgrade auf Xubuntu 18.10 habe ich festgestellt, das
> mein Programm Shutter nicht mehr a
Am Samstag, 17. Oktober 2015, 19:36:05 schrieb Robert Großkopf:
> Halo Uli,
Hallo Robert,
> > Unter der 5er-Version ist dies nicht möglich, die Felder sind
> > ausgegraut und bleiben dadurch unveränderlich auf der
> > Voreinstellung.
>
> Die Voreinstellungen werden anscheinend direkt aus den Ein
Hallo,
Betriebssystem: Opensuse 13.2 64bit
habe einen Laserdrucker (HP LaserJet cp3525) als Netzwerkdrucker eingerichtet
und kann unter den 4er-Versionen bei einem Druck die Papiergröße und
Ausrichtung für ein Dokument einstellen bzw. auswählen.
Unter der 5er-Version ist dies nicht möglich, di
n / verlinken, damit es bekannt und genutzt wird?
Oder ist es schon und ich habe es übersehen, obwohl danach gesucht?
Gruß
Ulrich
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tip
l der Beträge?
>
Und ein Zurück-Button wäre nicht schlecht,
sonst fühlt man sich auf dieser Seite irgendwie "gefangen".
Ulrich
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-li
elöscht,
es sei denn das Dokument wird gewaltsam beendet z.B. durch Absturz.
Ulrich
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundatio
ht finden.
http://portableapps.com/node/35640
Ulrich
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Lis
du sie unter dem Begriff → Funktionskategorien.
Ulrich
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listen
e stabile Version mit möglichst großer Zahl am Ende.
Wenn du alle 4 Wochen das Neueste installieren möchtest,
dann bitte parallel zur bewährten Version, mit der du das Buch schreibst.
Allerdings weiß ich nicht wie das auf dem Mac geht
https://wiki.documentfoundation.org/Installing_in_parallel/de
Ulri
Hallo Ralf,
Ralf Lehmeier freenet.de> writes:
> Ulrich schrieb:
> >> Wenn ich es hier richtig verstanden habe
> >> kann die 4.0 alle ihre Vorgängerformate lesen. Oder nicht?
> >
> > Nicht alle. Erst ab SO 6.
> Das ist aber ungünstig weil noch viele
ir läuft der Installationsbalken selbständig rückwärts,
bei ihm nicht, soweit ich es seinen Screenshots entnehmen kann.
Bei Herbert liegt es nicht am NET-Framework,
wobei ich nicht weiß, welche Version er hat.
Mit meinem NET Framework 3.5 hat keine andere Anwendung
ein Problem.
Ulrich
--
Infor
ice.org XML file format (.sxw, .sxi etc.)
which was used as the default format by StarOffice versions 6 and 7
is still supported."
= Weiter unterstützt werden xml-Dateiformate
StarOffice Versionen 6 und 7
Ulrich
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Proble
este der Vorversion zu entfernen.
(Wegen der 4.Beta will ich weder Net 4.0 framework installieren,
noch OpenOffice oder LOPortable entfernen.)
Ulrich
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/m
t;
gestrichen werden, weil er falsch ist
und im Satz
"Dropped support for legacy binary StarOffice files: 1.0 -> 5.0"
sollte 5.0 in 5.2 geändert werden.
Ulrich
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.l
Hallo Robert,
Robert Großkopf familiegrosskopf.de> writes:
>
> Hallo Ulrich,
> >
> > ReleaseNotes sagt nur, dass der Filter entfernt wurde
> > für StarOffice files: 1.0 -> 5.0
>
> Das scheint wohl tatsächlich so zu sein. Muss also, wer die alten
> Da
Hallo Chiristian,
Christian Kühl googlemail.com> writes:
>
> Hallo, Ulrich!
>
> Am 11.12.2012 19:11, schrieb Ulrich:
> > Hallo,
> >
> > weiß jemand, warum man seit der Vers. 5 nur noch MSOffice-Dateien mit
> > dem Assistenten konvertieren kann?
> >
o2a-M_2Y>
(Achtung, der Link ist evtl. umbrochen)
Ulrich
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listen
Ulrich K. gmail.com> writes:
>
> Hallo,
>
> vielleicht sehe ich nicht gut, aber auf der deutschen Hauptseite
> finde ich nicht mehr den Hinweis/Download für Erweiterungen und Vorlagen.
>
Ich muss mich entschuldigen.
Hatte auf der Download-Seite gesucht statt auf der Willk
Hallo,
vielleicht sehe ich nicht gut, aber auf der deutschen Hauptseite
finde ich nicht mehr den Hinweis/Download für Erweiterungen und Vorlagen.
Sind sie umgezogen, versteckt, oder bin ich blind?
Auf der englischen Seite sehe ich sie nach wie vor am alten Platz.
Ulrich
--
Informationen zum
enden will,
wird aus dem Forumsbeitrag nicht deutlich.
Weiß jemand, wie man dem Nutzer helfen kann?
Ulrich
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http
iß ich nicht, ob die Adresse korrigiert werden
oder der Eintrag aus der Liste entfernt werden soll.
Ulrich
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails
e Post schreibt "JavaTM Runtime Version 1.6 empfohlen,".
Vielleicht weißt du das und wolltest nur ausprobieren,
ob es mit JRE 7 vielleicht doch geht?
Gruß
Ulrich
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt
wahrt dich von Überraschungen/unerwünschten
Zugaben, die du bei "irgendwelchen" anderen Anbietern erleben kannst.
Ulrich
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen
pedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/LibreOffice
[1] <http://listarchives.documentfoundation.org/www/announce/msg00132.html>
[2] <http://listarchives.libreoffice.org/de/announce/msg00076.html>
Ulrich
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
h
ollowup".
<http://thread.gmane.org/gmane.comp.documentfoundation.libreoffice.discuss.german/13287>
Ich teste jetzt einmal, wo die Antwort landet.
Wenn sie nur an die Liste geht, wäre das evtl. eine Möglichkeit,
jetzige Probleme zu umgehen?
Ulrich
--
Inform
Sie findet Absatzenden.
Im Feld Ersetzen tippst du auf die Leertaste bzw. gibst Komma ein.
(suchen alle / ersetzen alle)
Ulrich
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-
findbar:
- Release Notes
- das Archiv mit allen Versionen
- das Hilfepaket für andere Sprachen als Deutsch
- Was ist neu (oder so ähnlich) in der empfohlenen, neuen Version
Das ist, was mir spontan gleich aufgefallen ist,
ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Ulrich
--
Infor
denn falsch mache.
>
wurde schon erhört :-)
RESOLVED FIXED
Fixed in 3.5.5
2012-06-16 11:53:25 PDT
Ulrich
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://
Hallo,
Jochen jochenschiffers.de> writes:
>
> Hallo ULrich,
>
> Am 04.06.2012 20:46, schrieb Ulrich:
> > ich suche in Release Notes – Writer
> > die angekündigte Verbesserung der 3.5-störenden Kopf-/Fußzeilen Funktion
> > so dass sie nicht mehr durch Bl
vt, wenn man zufällig
mit der Maus in ihre Nähe kommt.
und die Möglichkeit, vollständige Textbegrenzung einzublenden.
Konnte beides nicht entdecken.
Übersehe ich etwas, oder wird man das doch nicht ändern?
Gibt es eine Liste von Programmfehlern, die in 3.6 behoben werden?
Ulrich
...der z.Z. mit
Hallo Thomas,
Thomas Krumbein documentfoundation.org> writes:
>
> Hallo Ulrich,
>
> Am 22.05.2012 22:04, schrieb Ulrich:
> > Hallo Thomas,
> >
> > Thomas Krumbein documentfoundation.org> writes:
> >
> >> Kein Menüeintag vorhanden. Exte
uchs wert.
Wann auch das nichts bringt, würde ich von LO installierten
ImpressMinimizer deinstallieren, herunterladen und selbst installieren.
Ulrich
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abme
Hallo Jochen,
Jochen jochenschiffers.de> writes:
>
> Am 04.05.2012 10:21, schrieb Ulrich:
> > Robert Großkopf familiegrosskopf.de> writes:
> >> Soll das ein neues Feature sein
> > Meiner Meinung nach soll diese ganze Funktion optional sein
>
> Auch
außerhalb des Base-Bereiches.
>
Das ist wohl ein neues "Feature" - leider.
Meiner Meinung nach soll diese ganze Funktion optional sein,
so dass sie diejenige dazu schalten, die ohne sie nicht leben können.
Gruß
Ulrich
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.li
sich sehr Viele vom
Verhalten dieser neuen Funktion genervt fühlen.)
Leider fällt mir auf die Schnelle kein Gegenvorschlag ein,
weil ich mit 3.5 nicht arbeite.
Gruß
Ulrich
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontak
libreoffice.org/download/3-5-neuerungen/#Calc-Verbesserung
Tomas, falls du lieber 3.4.6 oder 3.3.4 anwendest,
dafür gibt es die Erweiterung mottco ("more than three conditions").
http://www.calc-info.de/makros.htm
Gruß
Ulrich
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@d
. Oder denke ich da falsch?
Daher frage ich mich und Euch:
Warum wurde das so geändert und warum ist es nicht einheitlich?
Ist das so gewollt oder ist es aus Versehen passiert beim Hetzen
von einer Version zur nächsten?
Gruß
Ulrich
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h
lplatz
- das Benutzerverzeichnis habe ich schon gelöscht
- .lock-Dateien gibt es nicht
- beide Portables (ohne AppsSuite ) sind auf der Festplatte im Wurzelverzeichnis
- im Pfad sind keine Sonderzeichen, keine Leerzeichen.
→ 3.4.5 portable funktioniert noch.
Weiß jemand, was die Ursache des Pr
st, der von OOo geerbt wurde.
In OOo 1.1.5 funktioniert es, später nicht mehr.
Die Hilfe (LO/OOo) sagt klar:
"Zeigt Zeichnungen und Kontrollfelder an."
Gruß
Ulrich
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hil
Hallo,
mir ist gerade ein kleiner Tippfehler aufgefallen (ein fehlendes "z")
statt
http://wiki.documentfoundation.org/UserProfile/de
->unter Mac:
Gruß
Ulrich
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/
nicht kritische Fehler in diesem Release,
die in den nächsten Fehlerkorrekturversionen von 3.3
verbessert werden sollen:"
Laut ReleasePlan ist die Entwicklung der 3.3-er Reihe jedoch abgeschlossen.
Gruß
Ulrich
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.or
> > bei mir so nicht reproduzierbar mit Libo 3.5.1.2 (x86/rpm)
> > Erwartungsgemäß wird nur Grape (Inhalt von B5) in B20 eingefügt.
> OK mit Win7 x64 LibO 3.5.1.2
OK mit XP SP3 - LO 3.5.0
Gruß
Ulrich
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreof
hten.
Sonst stellt derzeit der Anwende nur fest, dass der Eintrag
nicht stimmt - und versteht das nicht.
Wenn die neue Seite tatsächlich dazwischen geschaltet ist,
kann man den Menüpunkt an die neue Realität anpassen.
Ist das so machbar? Ich habe nur die Anwendersicht.
Gruß
Ulrich
--
Info
+1
> Das ist jedenfalls meine Position. Eine Notwendigkeit zur "Beschönigung"
> sehe ich an dieser Stelle nicht, wir sind hier nicht im Marketing,
> sondern im Hilfe-Menü, da geht Klarheit vor.
Nino, das hast du sehr treffend ausgedrückt.
Menüs müssen für den Anwender ein
ir sein, werd damit leben können ;)
Meinen alle 3.5.1rc1 (wie Florian)?
Oder haben Regina und Rainer wirklich mit 3.5(0?) getestet?
Gruß
Ulrich
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-li
;
Diese Übersicht beschränkt sich leider nur auf 3.5 und 3.4.5.
Über nur mit Tricks auffindbare stabilste Version 3.3
gibt es gerade auf der users-ML einen Thread
<http://thread.gmane.org/gmane.comp.documentfoundation.libreoffice.user.german/4950/focus=4951>
Gruß
Ulrich
--
Infor
bekannt?
>
> System:
> Debian 6.0.4
hast du noch nicht ein neues Benutzerverzeichnis anlegen müssen? ;-)
Dann hast du jetzt die Gelegenheit. :-((
Vielleicht hilft das.
Ulrich
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.or
Hallo Thomas,
Thomas Hackert nexgo.de> writes:
> On Sun, Feb 12, 2012 at 07:52:19PM +, Ulrich wrote:
> > Ob B,I, oder F,K hängt davon ab, welches Symbolstil bei dir
> > eingestellt ist.
> > Extras-Optionen-LO-Ansicht.
> ... Aber ist das jetzt ein Bug in LO
Hallo Jochen,
Jochen jochenschiffers.de> writes:
> Am 12.02.2012 20:52, schrieb Ulrich:
> > Ob B,I, oder F,K hängt davon ab, welches Symbolstil bei dir
> > eingestellt ist.
> > Extras-Optionen-LO-Ansicht.
> IMHO ist genau diese verwirrend. Ist d
ch
++.
>
> Mal ’ne vielleicht blöde Frage am Rande: Ist das nur bei mir so, dass
> ich statt des Fs für Fett in der GUI ein B, und statt des Ks ein I habe?
Ob B,I, oder F,K hängt davon ab, welches Symbolstil bei dir
eingestellt ist.
Extras-Optionen-LO-Ansicht.
Ulrich
--
Informationen
rnational denkende" können halt ihnen vertraute, an englische Begriffe
orientierte Tastenkombis nehmen.
Vorschlag für Pottle (sinngemäß):
++oder gleichwertig: +.
PS:
Wenn du *nur* vom Symbolstil abhängige *Symbole* gemeint hast (K,I)
habe ich an dir vorbei geschrieben.
Ulrich
--
Informatione
n "Anpassen -> Tastatur" auch
> so hinterlegt. IMHO habe ich da nie etwas geändert.
Dass beides funktionieren muss hat damit zu tun, dass man
in der Format-Symbolleiste das Symbol K oder I hat,
je nach eingestelltem Symbolstil in Extras-Optionen-LO-Ansicht
Galaxy -> K
Crystal -&g
n würde).
Das Forum ist erreichbar über
<http://www.openoffice.org/de/foren.html>
über den Verweis im dort gelisteten "www.openoffice-forum.de"
Gruß
Ulrich
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/
reimen,
um welche Dokumentationen es handelt.
Falls eins davon das alte StarBasic Handbuch sein soll,
das gibt es hier als pdf
<http://zid-luxinst.uibk.ac.at/mirror/staroffice-8/manual/StarOffice_Basic_Guide_de.pdf>
Gruß
Ulrich
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.l
nem neuen Dokument an, ist der Druck OK.
> Im alten OOo besteht dieser Fehler nicht.
Wie sieht es mit 3.3.4 aus, das gleiche Problem oder nicht?
Gruß
Ulrich
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-l
n "weg mit dem Modul Base",
davon aus, dass – wenn das soweit ist – das Erbosen der Nutzer
sich in Grenzen halten wird,
weil Base bis dann ehe komplett unbrauchbar geworden (gemacht) wurde.
Gruß
Ulrich
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Problem
dass Datenbank Modul abgeschafft werden soll.
Leider finde ich es nicht und kann mich an den Namen
nicht erinnern, ist schon eine Weile her.
@Stefan, hattest du damals denjenigen hier zitiert?
Kann auch jemand anderes gewesen sein,
aber in dem Zusammenhang "erscheint" mi
Hallo Florian,
Florian Effenberger documentfoundation.org> writes:
>
> Hallo,
>
> nur ganz kurz, gönne mir noch ein paar freie Tage:
>
> Ulrich wrote on 2011-12-30 19:15:
> > Befindet sich die Stiftung noch in Gründung,
> > oder ist sie bereits*rechtsgült
könntest:
Anstelle Datenbank mit der Calc-Tabelle arbeiten,
sie als Datenbank anmelden und beim unglückseligen Assistenten
gleich zum Schritt 7 zu gehen.
Gruß
Ulrich
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-ko
Hallo Jochen,
Jochen jochenschiffers.de> writes:
> [2] http://wiki.documentfoundation.org/Macros/de
Beide Links unter Grundlagen/Einführung von Pitonyak,
die auf Oracle-Seite verweisen
- funktionieren nicht mehr.
Gruß
Ulrich
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an dis
foundation.org/TDF/BoD_Meetings#Minutes_2011-11-30
> Genaueres kann Florian Effenberger vielleicht nach seinem Urlaub hier sagen.
Danke für die Information.
Ein gutes Neues Jahr!
Ulrich
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoff
eressieren.
Auf der TDF Seite finde ich keine Infos über die gegenwärtige Lage.
Allen ein gutes Neues Jahr!
Ulrich
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenm
hättest du auf deine erste Mail
direkt per Antwortfunktion nachfragen sollen,
um sie aus der Versenkung zu holen:
<http://thread.gmane.org/gmane.comp.documentfoundation.libreoffice.discuss.german/9662>
Gruß
Ulrich
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.lib
Version 6Update29 empfohlen.
Gruß
Ulrich
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? http://www.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/how-to-unsubscribe/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.
das besondere Problem
bei Deinstallation von vorinstallierten Extensions bei LOPortable.
(ich persönlich würde es natürlich bevorzugen,
wenn LO das Anbringen von
Extensions dem Anwendern überlassen würde,
statt ihm vorzuinstallieren, was er evtl. vielleicht gebrauchen könnte.)
Gruß
Ulrich
--
In
keine Extension.
Die Frage ist nur, wie ein x-beliebiger HP-Besucher schnell und einfach
das Extension-Center finden soll.
Kann man das nicht auffällig anbringen auf der Haupt- oder Downloadseite?
Gruß
Ulrich
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu
LibreOffice templates'
Der Server wird nicht gefunden.
..ist mir gerade aufgefallen.
Gruß
Ulrich
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.or
Hallo Andreas,
Andreas Mantke gmx.de> writes:
> Am Mittwoch, 26. Oktober 2011, 18:26:10 schrieb Ulrich Karim:
> > auf dieser Seite
> > http://libreplanet.org/wiki/Group:OpenOfficeExtensions/List
> > ist CADOO.o gelistet aber scheinbar nicht mehr verfügbar
> >
Hallo,
auf dieser Seite
http://libreplanet.org/wiki/Group:OpenOfficeExtensions/List
ist CADOO.o gelistet aber scheinbar nicht mehr verfügbar
- Page not found.
Könnte jemand den Eintrag entfernen,
bzw. mit dem Autor abklären, was mit seiner Extension ist?
Gruß
Ulrich
--
Informationen zum
e.
@Nino - ist das auch bei dir der Grund, dass du Martina nicht
bestätigen kannst?
Gruß
Ulrich
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
d nämlich im Auslieferungszustand nicht vorhanden.
Zumindest in der portable Version.
Ich vermute auch in der installierten.
Sollte es jemanden geben, der sein Benutzerverzeichnis
nicht aus irgendeinem Grund löschen musste und noch das ursprüngliche hat,
bitte nach schauen. Danke.
Gruß
Ulrich
--
Informationen
angemeldet werden müssen.
> Ist bereits bekannt, mit welchen Release dieses Problem behoben sein wird?
>
Die Frage stellt sich auch zu einigen anderen Problemen,
die mit mit der Version-xy auftauchen und erfordern,
dass man das Benutzerverzeichnis wieder einmal ;-) löscht.
Gruß
Ulrich
--
r auf den Druckertreiber von Konica-Minolta
bezogen.
Gruß
Ulrich
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Lis
://www.chip.de/downloads/Instantbird-Portable_50180628.html
Wenn dein Browser Seamonkey ist (gibt es auch portable),
da ist ein Chat.Programm integriert.
Gruß
Ulrich
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.
:
Den Haken nur in Druckereinstellungen entfernen
plus in Extras aktivieren 'Druckereinstellungen mit dem Dokument laden'.
Gruß
Ulrich
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Lis
um OpenOffice.org und
LibreOffice ).
Wenn, kann man dieses gleich nehmen, auch wenn es nicht
"LibreOffice-Forum heißt".
Gruß
Ulrich
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: h
und dort das Symbol für Rahmen manuell
einfügen
nimmt, dann stimmt die Beschreibung.
Mit dem langen Klick bzw. klick auf das kleine Dreieck daneben
bekommt man die Möglichkeit die Spaltenanzahl zu wählen.
Aber auch hier genügt einfacher Klick, wenn man im Rahmen nur eine Spalte haben
will.
Gruß
Hallo,
seit gestern gibt es sie, wenn auch auf den Seiten von LO noch nicht erwähnt.
http://portableapps.com/de/apps/office/libreoffice_portable
Gruß
Ulrich
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org
Hallo,
bin zufällig auf diese Seite gestoßen
http://www.zwahlendesign.ch/de/node/387
Da ich nicht weiß, ob hier die Anmerkung schon bekannt ist,
wollte ich darauf hinweisen.
Vielleicht möchte jemand Kontakt zum Autor aufnehmen oder auch nicht.
Gruß
Ulrich
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail
Source zur Verfügung stellen
kann.
Wer kann mir da Helfen?
Gruß
Ulrich
-
LibreOffice 3.3.2
OOO330m19 (Build:202)
tag libreoffice-3.3.2.2
Debian 6.0
Kernel:2.6.32-5-686
Win XP-Sp3
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http
Hallo Friedrich,
schon lange nichts mehr von einander gehört :D
Friedrich Strohmaier hat am Mittwoch, 4. Mai 2011 geschrieben:
> Hi Ulrich, *,
>
> Ulrich Maurer schrieb:
> > Hallo Miteinander,
> > ich möchte gerne bei Euch mithelfen, bin aber kein Entwickler. Wie,
&g
.
--
LG.
Ulrich Maurer
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
ende (Namen hier nicht nennen?) in Ordnung,
in genannter Liste zu stehen?
Die Liste ist nicht aktuell, oder?
Gruß, Ulrich
--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste we
Änderungsvorschlag!
Am 18.02.2011 14:35, schrieb Johannes A. Bodwing:
Hi Florian,
...
Der grundlegende Aufbau soll gleich bleiben. Was wir in der Tat aber
planen ist, den Text noch Benutzer-bezogener zu machen, d.h. die
Frage zu beantworten, was es dem Anwender konkret bringt. Zudem soll
auf
ink:
http://www.facebook.com/LibreOfficeGermany
Wäre auch interessant irgendwo unter Pressespiegel / Meinungen / weiter
Infos / zu verlinken...
Gruß Ulrich
--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Al
ese Verträge etc. abschließen kann?!
kölsche Grüss Ulrich K. (UlKu)
--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Hallo,
falls es noch nicht bekannt ist:
Eigene Archive sind nicht erreichbar
(Der Server unter lists.libreoffice.org konnte nicht gefunden werden.)
Die anderen beiden, bei gmane.org und mail-Archive.com, funktioniren.
http://de.libreoffice.org/hilfe-listen/
Oder ist es nur bei mir so?
Ulrich
schwarzer Schrift) PLATZHALTER
> es sollte erscheinen:
> (grau hinterlegt in grüner Schrift)
>
Hallo Volker,
kann es sein, dass bei dir jemand den Haken gesetzt hat für:
Menü Ansicht -> Feldnamen??
Oder ist da gar kein Haken und trotzdem falsche Anzeige?
Ulrich
--
Inform
cken.
> Im Text erscheint:
> (grau hinterlegt mit schwarzer Schrift) PLATZHALTER
> es sollte erscheinen:
> (grau hinterlegt in grüner Schrift)
>
das ist wohl kein Fehler, sondern Ansicht - Sache.
Schalte mal die Ansicht der Feldbefehle um
Ansicht - Feldnamen - den Haken solltest du
Hi Manfred,
Am 29.12.10 schrieb Manfred J. Krause :
> ... beide in den gleichen (von mir erstellten) Ordner "LibO_330-2" wie
> LibO 3.3 RC2 installiert;
> die installierten Hilfe-Dateien waren dann zu finden unter:
> ...\Programme\"LibO_330-2"\Basis\help)
>
Je
Hi,
Am 28.12.10 schrieb Christian Lohmaier :
> Hallo Ulrich, *,
>
> 2010/12/28 Karim Ulrich :
>> Am 28.12.10 schrieb Christian Lohmaier
>> :
>>> 2010/12/28 Johannes A. Bodwing :
>>>>> 2010/12/28 Johannes A. Bodwing:
>> Also der Schnellstarte
richtig?
Wenn ja, ist es für später einmal angedacht,
native Hilfe ins Hilfemenü einzubinden?
Ulrich
--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich
verbessert,
oder das startcenter als optionales Modul anbietet.
Nichts für ungut, aber ich kann es auch nicht mehr hören,
dass "startcenter-Gegner" quasi nur einzelne Ruherstörer sind
und keine "echten" Argumente vorzuweisen haben.
Andererseits, sollte man sich echt nich
94 matches
Mail list logo