Hallo,
wenn wir schon bei Verbesserungsvorschlägen für mehr Verständis sind, habe ich
ein paar ;-)
1. Auf der selbigen Seite verweist nun bei "LibreOfifce 3.3.4 final" der Link
"neue Features" auf die Haupseite. Ich denke nicht, dass dass so gewollt ist.
(Das dürfte der richtige sein:
http:/
e-discuss] Überarbeitung des
> Online Updates
> To: discuss@de.libreoffice.org
>
> Hallo Andreas,
>
> Am 18. März 2012 19:11 schrieb Andreas G. :
> >> Am 18.03.2012 18:57, schrieb Andreas G.:
> >> >> Wo soll das Deiner Meinung nach eingebunden werden?
> &
Hallo Jochen,
> Am 18.03.2012 18:57, schrieb Andreas G.:
> > zu allererst möchte ich sagen, dass ich mich freue, dass der Entwurf so gut
> > angekommen ist.
>
> Vorsicht: es haben zwei Leute gesagt "o.k.". Dies sind zwei von zig
> Leuten, die hier mitelesen
Hallo Jochen, *
zu allererst möchte ich sagen, dass ich mich freue, dass der Entwurf so gut
angekommen ist.
> Hallo Andreas,
>
> Am 18.03.2012 18:19, schrieb Florian Reisinger:
> > Schaut toll aus
>
> + 1
> Wo soll das Deiner Meinung nach eingebunden werden?
IMHO könnte dies den aktuellen Ma
Hallo zusammen,
wenn man sich den aktuellen Update-Manager ansieht, zeigt er ein Update an.
Schaut man hingegen auf den Release-Plan, stellt man fest, das manchmal bis zu
3 verschiedene Zweige aktuell sind.
Warum sollten wir es dann im Update-Manager nicht so machen, wie auf der
Download-Sei
nken arbeite. Von daher bin
ich nicht in der Zielgruppe und kann auch keine Aussage darüber machen, wie ich
mich sonst verhalten würde. Accsess (?) käme für mich jedenfalls nicht in
Frage, da ich hauptsächlich unter Linux unterwegs bin.
>
> Gruß Nino
> - der selbst nur gelegentlich eine Ca
Hallo,
ja, den Eintrag gibt es erst ab 3.5.1
Keine Ahnung, wieso die Funktion mit einem Stabilitätsupdate ausgeliefert wurde.
Gruß, Andreas
> From: nn.l...@kflog.org
> To: discuss@de.libreoffice.org
> Subject: Re: [de-discuss] Besser "Fehler melden" als "Rückmeldung geben"
> Date: Thu, 15 Mar
Hallo zusammen,
> Hallo,
>
> im Betreff steht's: da ein Klick auf den genannten Hilfe-Menüeintrag zum Bug-
> Assistenten führt, sollte er meines Erachtens auch so benannt werden.
>
> (Vermutlich ist schon die Englische Vorgabe falsch)
>
> Gruß Nino
>
+1
Meiner Meinung nach ist die aktuelle
Hallo Florian R., Manfred, *,
> On Thu, Mar 15, 2012 at 6:11 PM, Andreas G. wrote:
> >
> > [...]
> > In der neuen Version 3.5.1 ist bekanntlich unter "Hilfe" ein neuer Eintrag
> > hinzu gekommen, der auf den (englischen) Bug-Assistenten verweist. K
Hallo zusammen,
heute bereits das zweite eigenartige Verhalten:
In der neuen Version 3.5.1 ist bekanntlich unter "Hilfe" ein neuer Eintrag
hinzu gekommen, der auf den (englischen) Bug-Assistenten verweist. Klickt man
nun darauf bekommt man - zumindest bei mir unter Windows -eine Fehlermeldung,
Gruß, Andreas
> Date: Thu, 15 Mar 2012 17:29:07 +0100
> Subject: Re: [de-discuss] Online Update
> From: lohmaier+ooofut...@googlemail.com
> To: discuss@de.libreoffice.org
>
> Hallo Andreas,
>
> 2012/3/15 Andreas G. :
> >
> > zum einen enttäuscht mich der Updater e
Hallo zusammen,
zum einen enttäuscht mich der Updater etwas, da er weder die Setup-Datei selbst
herunterladen kann, noch die heruntergeladenen Dateien erkennt und installieren
kann. Sprich der einziger Nutzen besteht darin, dass man auf Updates
hingewiesen wird. Hoffe mal, dass sich da noch et
Hallo,
1. Anhänge werden automatisch entfernt. Bitte lade deine Dateien zu einem
externen Filehoster hoch und teile den Link hier mit.
2. Eine etwas ausführlichere Erklärung wäre nicht von Nachteil :-)
Welches Betriebssystem, welche LibreOffice-Version, was passiert genau (nicht)?
Gruß, Andreas
Hallo,
Es fehlt ein Update: Java 6.0u30 -> Java 6.0u31
Gruß, Andreas
> Date: Thu, 23 Feb 2012 23:24:33 +0100
> From: erich_...@irq.at
> To: discuss@de.libreoffice.org
> Subject: Re: [de-discuss] [Box] LibreOffice-Box 3.5.0-1 DVD neues Test-ISO
>
> Hi Uwe,
>
> Am 23.02.2012 22:00, schrieb Uwe R
Hallo,
auf der Downloudseite verweist der Link "... neue, vielfach gewünschte Features
..." über den Downloads auf die Seite mit den Neuerungen für 3.4
(http://de.libreoffice.org/download/3-4-neuerungen/). Das müsste wohl eher
http://de.libreoffice.org/download/3-5-neuerungen/ sein.
Gruß, Andre
Hallo,
auch wenn ich seit einiger Zeit Windows versuche zu meide, würde mich es
dennoch interessieren, wie die Planungen aussehen, LibreOffice auf Windows 8 zu
betreiben.
Es gab ja vor kurzem seitens des Design-Teams eine Diskussion, eine Metro-App
zu machen, die dann mit Begründung der Einhei
Hallo,
es ist üblich, dass wenn beim letzten RC (in diesem Fall RC3) keine Fehler
vorhanden sind, die gegen eine Veröffentlichung der finalen Version sprechen,
diese zu veröffentlichen. Auf der englischen LO-Seite ist das mit "bit-for-bit
identical" beschrieben.
Von daher kein Fehler, sondern
C 1)
>
> Hi.
>
> Andreas G. wrote on 2012-01-21 18:21:
> > ich habe mir vorhin zum Testen den RC1 für Mac OS X (Lion 10.7.2)
> > heruntergeladen und installiert. Ich bin dann alle möglichen Dialoge
> > durchgegangen und bin beim Update-DIalog auf einen Fehler gestoßen. Der
> Date: Sat, 21 Jan 2012 18:43:55 +0100
> From: flo...@documentfoundation.org
> To: discuss@de.libreoffice.org
> Subject: Re: [de-discuss] Fehler bei Updateaufruf unter Mac OS X (3.5.0 RC 1)
>
> Hi.
>
> Andreas G. wrote on 2012-01-21 18:21:
> > ich habe mir vorhin
; Am 21.01.2012 18:21, schrieb Andreas G.:
> > Hallo,
> >
> > ich habe mir vorhin zum Testen den RC1 für Mac OS X (Lion 10.7.2)
> > heruntergeladen und installiert. Ich bin dann alle möglichen Dialoge
> > durchgegangen und bin beim Update-DIalog auf einen Fehler gest
Hallo,
ich habe mir vorhin zum Testen den RC1 für Mac OS X (Lion 10.7.2)
heruntergeladen und installiert. Ich bin dann alle möglichen Dialoge
durchgegangen und bin beim Update-DIalog auf einen Fehler gestoßen. Der Fehler
ist IMHO aber weniger LibO, als dem Server geschuldet:
Error reading dat
Hallo Robert,
Ich habe auch gerade die Beta am Laufen (Windows 7 HP x86).
Soweit ich weiß gibt es die Option "Formatierung der Hilfen" schon länger nicht
mehr (zumindest nicht ab 3.4).
Auch ich kann bestätigen, dass die Option der Druckdialoge keine Auswirkung hat
(-> egal ob aktiviert oder ni
ss] RE: [de-discuss] [Bug] Navigator und
> Vorlagenfenster lässt sich nicht übereinander anordnen
> From: lohmaier+ooofut...@googlemail.com
> To: discuss@de.libreoffice.org
>
> Hi Manfred, *,
>
> 2011/12/25 Manfred J. Krause :
> > 2011/12/23 Andreas G. schrieb:
> >
Hallo,
> Es wäre toll wenn (wie bei anderen "Office"-Anbietern unter Windows7) beim
> Rechtsklick auf die LibreOffice-Verknüpfung
> die zuletzt geöffneten Dokumente angezeigt würden.
Dafür müsstest du auf Bugzilla (bugs.freedesktop.org) einen Vorschlag machen.
Aber ist es so wichtig? Es gibt ja
To: discuss@de.libreoffice.org
>
> Hallo Andreas,
>
> 2011/12/23 Andreas G. schrieb:
> > Hallo Christian,
> >
> > inzwischen habe ich und manj_k in Bugzilla die Lösung gefunden: Zuerst muss
> > jeweils ein Fenster links und eines rechts angedockt sein. Dann kann man
setzen.
Gruß, Andreas
> Date: Fri, 23 Dec 2011 01:30:22 +0100
> Subject: Re: [de-discuss] [Bug] Navigator und Vorlagenfenster lässt sich
> nicht übereinander anordnen
> From: lohmaier+ooofut...@googlemail.com
> To: discuss@de.libreoffice.org
>
> Hi Andreas, *,
>
Hallo,
steht das "neue" White Label Office eigentlicha uch unter der LGPL bzw. kann
das LibreOffice-Projekt davon profitieren, wenn in WO neue Funktionen
inplementiert werden? Dürfen wir die übernehmen?
Gruß, Andreas
> Date: Thu, 22 Dec 2011 19:51:00 +0100
> From: flo...@documentfoundation.or
Hallo,
gestern habe ich mich um einen User auf der User-ML gekümmert. Es ging dabei
darum, dass sich der Navigator und das Formatvorlagen-Fenster sich nicht mehr
übereinander am selben Bildschirmrand anordnen lassen.
Ich kann dies bestätigen und habe schon einmal einen Report veröffentlicht (i
Hallo nochmals,
mir ist etwas ziemlich untypisches für ein Setup bei der Installation
aufgefallen: Während des gesamten Setups wird mit klar gemacht, wie toll und
sympathisch ich sei. *Eigenlob* :-)
Hier alle Komplimente:
1. "Hey, Andreas. Du siehst sympathisch aus. Ich glaube, ich kann mich D
Hallo,
ahh, die Trolle sind wieder erwacht - so liebe ich das Heise-Forum :-)
http://www.heise.de/open/news/foren/S-und-Microsoft-lacht-sich-ins-Faeustchen/forum-218318/msg-21213555/read/
Schließlich gibt es ja jetzt wieder viel Futter für die Trolle unter uns.
Letztens bei der "OOo trennt sich
Hallo,
Tja, die werden sich noch wundern. Ausgerechnet jetzt, wenn sie neue Mitglieder
zur Unterstützung suchen (siehe Open Letter), kommt so etwas heraus. :-)
Ich dachte, Apache möchte OOo (alias AOO) im Sinne einer OpenSource-Community
weiterführen und dann darf diese nicht einmal mehr Spend
Re: [de-discuss] [LibO 3.5.0Beta1] - Optionen - LOdev - Allgemein
>
> Hallo Andreas,
> Am 19.12.2011 10:05, schrieb Andreas G.:
> > Hallo Christian,
> >
> >> Nur, dass der Dialog "LibreOffice -> Drucken" keinen Platz mehr für eine
> >> weitere Option
in
>
> Hallo, Andreas!
>
> Am 18.12.2011 19:12, schrieb Andreas G.:
> >
> > Den Punkt mit dem Druckdialog, der ja auch zum Teil abgeschnitten
> > ist, sollte IMHO nach "LibreOffice - Drucken" verschoben werden.
> > Dann hat auch der Office-Assistent wiede
Hallo zusammen,
> Dafür fällt mir gerade noch auf, dass bei "Office-Assistent
> zurücksetzen" das Ende um wahrscheinlich 1px abgeschnitten ist.
Kann ich unter Windows 7 HP x86 bestätigen. Wird dieser Assistent eigentlich
noch aktiv benutzt, denn ich habe das letzte mal zu OOo 3.2-Zeiten das Pop
om: kuehl.christ...@googlemail.com
> To: discuss@de.libreoffice.org
> Subject: Re: [de-discuss] Schwere Orientierung am Rand in 3.5
>
> Hallo, zusammen!
>
> Am 17.12.2011 10:31, schrieb Andreas G.:
> >
> > Ich Teste gerade die Beta 1 und mir ist dabei aufgefallen, dass es
>
Hallo zusammen,
Ich Teste gerade die Beta 1 und mir ist dabei aufgefallen, dass es jetzt durch
die neuen Textbegrenzungen schwerer geworden ist, z.B. ein Grafikobjekt an die
Breite des Textbereiches (Seite ohne Rand) anzupassen. Es bleibt IMHO nur das
Einstellen der Breite über "Position und Gr
eoffice.org
>
> Hallo Andreas,
>
> Am 16. Dezember 2011 16:18 schrieb Andreas G. :
> > Hallo zusammen,
> >
> > Vielleicht habe ich da etwas nicht mitbekommen, aber ich kann den Schritt
> > nicht nachvollziehen, warum aus einer 3-4stellien Build-ID so ein langer
&g
Hallo zusammen,
Vielleicht habe ich da etwas nicht mitbekommen, aber ich kann den Schritt nicht
nachvollziehen, warum aus einer 3-4stellien Build-ID so ein langer Hash aber
der 3.5er gemacht wurde. Ich sehe darin keinen Mehrwert, eher im Gegenteil:
Wiesoll man den so etwas irgendwo angeben.
Än
Hallo zusammen,
Bei mir funktioniert es auch (noch) nicht. Ubuntu 11.10 x86
Off topic: Ist vielleicht eine blöde Frage, aber welche User-Agent benutzt
LibreOffice, um auf die Seite zuzugreifen?
Gruß, Andreas
> Date: Thu, 15 Dec 2011 18:53:16 +0100
> From: reisi@t-online.de
> To: discuss@de
Hallo *,
da ich selbst schon Reports erstellt habe, kann ich mir sehr gut vorstellen,
dass viele davor zurückstrecken. Die Hauptprobleme sind: Nachvollziehbar
schildern, das ganze noch auf Englisch, Account für Bugzilla nötig, ...
Ein Nachteil von Bugzilla ist noch, dass man nicht gleich sieht,
+0100
> > From: delo...@googlemail.com
> > To: discuss@de.libreoffice.org
> > Subject: Re: [de-discuss] Writer/Impress
> >
> > Am 07.12.2011 18:35, schrieb Andreas G.:
> > > Hallo Uwe,
> > >
> > > die OS-Infos habe ich bereits nachgereicht.
> &
: discuss@de.libreoffice.org
> Subject: Re: [de-discuss] Writer/Impress
>
> Am 07.12.2011 18:35, schrieb Andreas G.:
> > Hallo Uwe,
> >
> > die OS-Infos habe ich bereits nachgereicht.
> >
> > Gut, wenn das keiner Reproduzieren kann...
> > Ich es liegt an meinem Profil
: discuss@de.libreoffice.org
> Subject: Re: [de-discuss] Writer/Impress
>
> HI
>
> Am 07.12.11 16:44, schrieb Andreas G.:
> > Wenn ich eine Zeile Text schreibe und dann mehrere Leerzeilen mache
> > (ja, es gibt so gewisse Leute, die sagen, man solle das mit
> &
, Andreas
> Date: Wed, 7 Dec 2011 17:18:58 +0100
> From: o...@sophia-louise.de
> To: discuss@de.libreoffice.org
> Subject: Re: [de-discuss] Writer/Impress
>
> Hallo Andreas,
> Am 07.12.2011 16:44, schrieb Andreas G.:
> > Hallo zusammen,
> >
> > Einen kleinen
Hallo zusammen,
Einen kleinen Bug habe ich in letzter Zeit in Writer feststellen müssen, der
ziemlich störend ist. Einen Report habe ich noch nicht gemacht, da ich zuerst
sicherstellen möchte, dass er reproduzierbar und kein Feature (das IMHO
ziemlich eigenartig wäre) ist?
Wenn ich eine Zeile
. ausbleichen.
Gruß, Andreas
> Date: Wed, 7 Dec 2011 09:37:21 +0100
> From: o...@sophia-louise.de
> To: discuss@de.libreoffice.org
> Subject: Re: [de-discuss] Adaptometer
>
> Hallo Andreas,*,
> Am 06.12.2011 19:28, schrieb Andreas G.:
> > Hallo zusammen,
> >
> > s
Hallo zusammen,
statt einem Ausrufezeichen würde ich für das Adopt-o-meter[1] plädieren. So
sieht man auf einen Blick, welche Version am Besten zu einem passt.
Zur LTS: Wäre zwar für Firmen interessant, benötigt aber noch mehr
Helfer/Entwickler erfordern. Ich kann leider nicht beurteilen, in w
:-)
> Date: Mon, 5 Dec 2011 17:15:29 +0100
> From: stefan.wei...@bildungskreis.org
> To: discuss@de.libreoffice.org
> Subject: Re: [de-discuss] [Bug] Schusterjungen- und Hurenkinderregelung
>
> Hallo Andreas,
>
> Am 05.12.2011 16:56, schrieb Andreas G.:
>
> &g
rjungen- und Hurenkinderregelung
>
> Hi,
>
> Am 05.12.2011 16:38, schrieb Andreas G.:
>
> > was haltet ihr den davon, dass wir einfach die "alten" Begriffe
> > beibehalten und im Tooltip beim Mouseover oder als erweiterter
> > Tipp eine Erklärung steht.
>
&g
Hallo zusammen,
was haltet ihr den davon, dass wir einfach die "alten" Begriffe beibehalten und
im Tooltip beim Mouseover oder als erweiterter Tipp eine Erklärung steht. Das
würde dem Anwender ersparen, zuerst in die Hilfe zu gehen und dort nachzulesen.
Eines spricht allerdings noch gegen die B
Hallo zusammen,
Dem Punkt, dass mann bei Google sofort das gewünschte findet, wenn man
Schusterjunge bzw. Hurrenkind eingibt, kann ich nur zustimmen. Außerdem sind
diese Begriffe ja auch nicht böse gemeint, sondern wurde einfach mal so
festgelegt.
Für Nicht-Typographen würden sich aber Begriff
Hallo zusammen,
In Impressum sind mit in letzten Zeit, während ich Präsentationen vorbereitet
habe, ein ziemlich störendes Problem in Impress aufgefallen.
Bei einem eingebetteten Video wurde während der Präsentation mit einem Beamer
nicht abgespielt, obwohl alles richtig eingesteckt war. Währen
Hallo zusammen,
Vor Einsparung Monaten wurde geplant, LibreOffice auf Android und iOS zu
portieren. Infoge dessen sollte meines Wissens recherchiert werden, ob eine
Portierung auf iOS überhaupt möglich ist (ich glaube wegen der Lizenz). Mit
diesen Versionen sollte mit Ende 2012 gerechnet werden
November 2011, 23:53:12 schrieb Andreas G.:
> > Hallo zusammen.
> >
> > Mir ist bekannt, dass sich das Extensions-Center (wie auch das für die
> > Vorlagen) gerade erst im Aufbau befindet. Allerdings möchte ich den
> > Hinweis geben, ob es denn möglich wäre Schreenshots auf
Hallo zusammen.
Mir ist bekannt, dass sich das Extensions-Center (wie auch das für die
Vorlagen) gerade erst im Aufbau befindet. Allerdings möchte ich den Hinweis
geben, ob es denn möglich wäre Schreenshots auf der Beschreibungsseite
anzuzeigen. Diese werden ja bis jetzt nur bei der Suche ange
Hallo,
> > Hallo Andreas!
> >
> > Am 22.10.2011 um 20:04 Uhr schrieb Andreas G.:
> > > wenn ich mit dem Drucker „HP OfficeJet 8000 A809 Series“
> > > (Netzwerkdrucker) ein Dokument (Writer oder Calc; andere
> > > habe ich noch nicht getestet) ein
Hallo,
> Date: Sat, 22 Oct 2011 21:02:01 +0200
> From: oo...@gnomeatlinux.de
> To: discuss@de.libreoffice.org
> Subject: Re: [de-discuss] Druckerproblem mit LibreOffice
>
> Hallo Andreas!
>
> Am 22.10.2011 um 20:04 Uhr schrieb Andr
Hallo zusammen,
wenn ich mit dem Drucker „HP OfficeJet 8000 A809 Series“ (Netzwerkdrucker) ein
Dokument (Writer oder Calc; andere habe ich noch nicht getestet) ein Dokument
drucken möchte, wird das Blatt maximal bis zur Hälfte bedruckt und bleibt im
Drucker stecken.
Der Fehler tauchte auf W
Hallo zusammen,
wenn ich mit dem Drucker „HP OfficeJet 8000 A809 Series“ (Netzwerkdrucker) ein
Dokument (Writer oder Calc; andere habe ich noch nicht getestet) ein Dokument
drucken möchte, wird das Blatt maximal bis zur Hälfte bedruckt und bleibt
; From: rb.hensc...@t-online.de
> To: discuss@de.libreoffice.org
> Subject: Re: [de-discuss] Fehler mit vertikalem Text in Draw
>
> Hallo Andreas,
>
> Andreas G. schrieb:
> >
> > Hallo zusammen. Ich habe versucht, in der Symbolleiste "Zeichnen" in
> > Draw di
: Sat, 25 Jun 2011 22:58:06 +0200
> From: libreoffice-ste...@uhaas.de
> To: discuss@de.libreoffice.org
> Subject: Re: [de-discuss] Fehler mit vertikalem Text in Draw
>
> Am 25.06.2011 22:48, schrieb Andreas G.:
> > Hallo zusammen.
> > Ich habe versucht, in der Symbolle
Hallo zusammen.
Ich habe versucht, in der Symbolleiste "Zeichnen" in Draw die Schaltfläche
"vertikaler Text" versucht anzuzeigen. Zur Erläuterung hier meine
Vorgehensweise (nur damit des keine Missverständinsse gibt :-;):
1. Kleines Rechteck in Symbolleiste Zeichnen angeklickt
2. Sichtbare Scha
> Date: Tue, 21 Jun 2011 17:29:48 +0200
> From: oo...@jochenschiffers.de
> To: discuss@de.libreoffice.org
> Subject: Re: [de-discuss] Mitarbeit im LibreOffice-Projekt
>
> Hallo Andreas,
>
> Am 21.06.2011 16:16, schrieb Andreas G.:
> &
ffice.org
> Subject: Re: [de-discuss] Mitarbeit im LibreOffice-Projekt
>
> Hallo Andreas,
>
> Am 21.06.2011 16:06, schrieb Andreas G.:
> > 2. Bedeutet "Translation in progress", dass nur der Abschnitt aktuell nicht
> > verändert werden darf, oder dass auf der Seite
Tue, 21 Jun 2011 15:58:32 +0200
>
> Hallo Andreas,
>
> On Tuesday, 21. June 2011 15:45:36 Andreas G. wrote:
> > Hallo zusammen, ich würde euch sehr gerne helfen. Ich bin ja schon
> > einige Zeit auf dieses ML angemeldet und habe den einen oder anderen
> > Beitrag gesc
Hallo zusammen, ich würde euch sehr gerne helfen. Ich bin ja schon einige Zeit
auf dieses ML angemeldet und habe den einen oder anderen Beitrag geschrieben.
Dennoch habe ich im Hintergrund gehalten.
Ich finde LibreOffice sehr toll und möchte dieses hervorragende Projekt mit
meiner Mitarbeit u
Hallo *. Ich kann das unter Windows 7 Professional x64 und LibreOffice 3.4.0
bestätigen. Aber ich habe auch keine Lösung. Ich bin bis jetzt auch davon
ausgegangen, dass dabei "nur" die Vorlage im Dokument überschrieben wird, aber
nicht in LO.
> Date: Sun
Hallo Jens, das kannst du unter Format -> Seite -> Tabelle -> Drucken:
Tabellengitter einstellen. Dann werden diese mitgedruckt. Gruß, Andreas
> Date: Fri, 17 Jun 2011 22:40:08 +0200
> From: i...@jerusoftware.de
> To: discuss@de.libreoffice.org
> Subject: [de-discuss] [LO 3.4.0] Linien aus Tabel
Hallo *. Ich finde auch wir sollten für die Broschüre eine Wikiseite mit
odt-Dateien erstellen. Ich würde sagen, dass diese für jeden zugänglich sind.
Ist es jetzt eigentlich geplant die Broschüre nur für Messen und
OpenSourcePress bereitzustellen oder auch als PDF auf dem Image?
> Date: Fri,
Hallo Volker, *, ich weiß nicht, ob meine letzte Mail angekommen ist.
http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/msg05829.html Da stehen noch
einmal Kommentare zu 1) bis 5) einer früheren Mail von euch. Auf jeden Fall
stimme ich eu zu, dass es lange dauern wird, eine Broschüre zu erstellen
Hallo, erst einmal Entschuldigung, dass ich gestern meine Mail nicht mehr
checken konnte und ich erst heute alles durchstöbern konnte :-)Wie ich sehen
konnte, ist mein Vorschlag nicht auf Ablehnung gestoßen - danke!
Zu den Fragen/Bedenken meines Vorschreibers: 1) OK ; 2) es gab sowohl die
digi
Hallo zusammen! Ich hätte einen Vorschlag für die LibreOffice-Box: Eine
offizielle Broschüre, die der Box beigelegt wird. Ähnlich wie es zuletzt bei
der ProOO-Box und zum Kauf bei der ehemaligen Ooodev (jetzt: Frodev) war. Im
Grunde hat sich seit der Broschüre, die sich auf OOo 3.1 bezogen hat,
Danke, Manfred. Hätte vlt. vorher nachschauen sollen :(
> Date: Sun, 8 May 2011 14:19:17 +0200
> Subject: Re: [de-discuss] Fehlende Übersetzungen in 3.4 Beta 4
> From: courrier.oou.fr@googlemail.com
> To: discuss@de.libreoffice.org
>
> Sorry, den Li
Hallo zusammen, ich habe die Beta 4 getestet. Dabei ist mir aufgefallen, dass
Begriffe oder sogar ganze Dialoge - die in der 3. Beta deutsch waren - nicht
übersetzt sind. Dies betrifft hauptsächlich den Dialog Format -> Seite und
Begriffe wie Standard (Default). Außerdem ist die Reihenfolge der
>
> Am 07.05.2011 18:24, schrieb Andreas G.:
> > Hallo zusammen, ist vielleicht eine blöde Frage, aber ich stell sie einfach
> > mal: Was ist der Sinn für die zwei Navigationspfeile links neben
> > Schriftart/Schriftgröße in LO 3.4? Zuerst dachte ich, es ist eine Art
> &
Hallo zusammen, ist vielleicht eine blöde Frage, aber ich stell sie einfach
mal: Was ist der Sinn für die zwei Navigationspfeile links neben
Schriftart/Schriftgröße in LO 3.4? Zuerst dachte ich, es ist eine Art
"Timeline", mit der man zwischen den letzten geöffneten Dokumenten wechseln
kann, a
schrieb Michael Münch:
> > Am Sonntag, den 24.04.2011, 19:29 +0200 schrieb Andreas G.:
> >> Hallo zusammen,
> >> es gibt einen Bug in Calc, der noch nicht (3.3.2 und 3.4.0 beta 2) behoben
> >> wurde (falls er überhaupt gemeldet ist).Dieser Bug tritt bei Diagrammen in
Hallo zusammen,
es gibt einen Bug in Calc, der noch nicht (3.3.2 und 3.4.0 beta 2) behoben
wurde (falls er überhaupt gemeldet ist).Dieser Bug tritt bei Diagrammen in Calc
auf:1. Diagramm markieren;2. "Anfasser" rechts unten "fassen", um das Diagramm
zu vergrößern;3. Wenn man so (mit gedrückter
allo Andreas,
> Am 20.04.2011 19:36, schrieb Andreas G.:
> >
> > Hallo,ich erstelle gerade ein Dokument, in dem der Textblock
> > 2-spaltig sein soll. So weit, so gut.
> >
> > Die Überschrift und die Einleitung sollen aber 1-spaltig sein.
> > Aber LibreOffice spal
Abläufen etwas falsch?
> From: nn.l...@kflog.org
> To: discuss@de.libreoffice.org
> Subject: Re: [de-discuss] Text erst ab bestimmter Stelle spalten
> Date: Wed, 20 Apr 2011 19:54:27 +0200
>
> Moin Andreas,
>
> On Wednesday 20 April 2011 19:36, Andreas G. wrote:
> >
Hallo,ich erstelle gerade ein Dokument, in dem der Textblock 2-spaltig sein
soll. So weit, so gut.
Die Überschrift und die Einleitung sollen aber 1-spaltig sein. Aber LibreOffice
spaltet auch die Überschrift auch. Ich habe es schon mit Zeilen- und
Seitenumbrüchen versucht, aber ich bekomme da
og
> From: courrier.oou.fr@googlemail.com
> To: discuss@de.libreoffice.org
>
> Hallo Andreas,
>
> 2011/4/19 Andreas G. schrieb:
> >
> > Hallo,schön, dass du das auch bestätigen kannst.Soll ich/jemand das
> > irgendwo als Bug melden, oder kümmert sich direkt jemand
gt; To: discuss@de.libreoffice.org
>
> Hallo Andreas, *,
>
> 2011/4/19 Andreas G. schrieb:
> >
> > Hallo,
> > bevor es hier Missverständnisse gibt:
> > Ich meine die gelben Boxen unter den Schaltflächen und Befehlen. Hier ein
> > Screenshot: ---> http://db.tt/1ZZ
Hallo,
bevor es hier Missverständnisse gibt:
Ich meine die gelben Boxen unter den Schaltflächen und Befehlen. Hier ein
Screenshot: ---> http://db.tt/1ZZqdEA <--
Wie man auf dem Bild sehen kann, sind diese Boxen nicht auf deutsch.
Ich habe die erweiterten Tipps unter den Optionen -> Allgemein ->
e-discuss] Fehlende Übersetzung im Druckdialog
> To: discuss@de.libreoffice.org
>
> Hallo Andreas,
>
> Am 18. April 2011 16:11 schrieb Andreas G. :
> > Hallo,
> > mir ist aufgefallen, dass die Dialoge (erweiterte Tipps) im Druckdialog
> > nicht auf deutsch überset
Hallo,
mir ist aufgefallen, dass die Dialoge (erweiterte Tipps) im Druckdialog nicht
auf deutsch übersetzt sind. Ich denke, dass es ein Fehler ist.
Andreas
--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://li
86 matches
Mail list logo