Hallo Alois,
am 08.11.2015 um 22:16 Uhr schrieb Alois Klotz
> JoLa_33 schrieb am 08.11.2015 um 18:53:
>> Antwort unten:
>>> Keine Ahnung, warum er trotzdem immer noch behauptet, dass man
>>> bei LibO das Installationsziel nicht einstellen könne.
>>
>> Weil es im deutschspr. Install-Assisten di
Hallo, Andreas!
Am 08.11.2015 um 22:25 schrieb Andreas Mantke:
auf der de-Webseite (de.libreoffice.org) wird weiterhin nicht die
aktuelle / neue Version von LibreOffice (5.0.x) zum Download als
Standard angeboten.
Das ist so gewollt (s.u.).
Gibt es dafür besondere Gründe (insoweit untersche
Hallo,
auf der de-Webseite (de.libreoffice.org) wird weiterhin nicht die
aktuelle / neue Version von LibreOffice (5.0.x) zum Download als
Standard angeboten.
Gibt es dafür besondere Gründe (insoweit unterscheidet sich die
Einstellungen von der internationalen englischen Webseite)?
Ich schlage vo
JoLa_33 schrieb am 08.11.2015 um 18:53:
Antwort unten:
Keine Ahnung, warum er trotzdem immer noch behauptet, dass man
bei LibO das Installationsziel nicht einstellen könne.
Weil es im deutschspr. Install-Assisten diese Funktion nicht gibt.
Siehe nachfolgendes Händlings-Protokoll von heute.
JoLa_33 wrote:
> Und das liegt nicht an meinem System sondern gem. m. Vermutung am
> Install-Asistenten in C:/ -> Down-Load -> Libre-Office 4.4.5.2 der noch
> eine Rückkopplung aus einem 3 Monate zurückliegenden Vorgang hat.
> Damals sollte er in der Tat 'LO' auf einen 'Stick' kompl. installieren.
@Franklin
Mmh,
Bin wohl zu lange schon Linux user :-o
@Jost
Bezüglich den LO Registry Resten: vielleicht mal den Ccleaner über den Rechner
drüber schicken?! Aber da ich wohl doch schon zu lange Linux User bin und dir
nix verkehrtes sagen will bin ich hier am besten mal aus dem Thema raus.
Am 8.
Hallo Stephan,
am 08.11.2015 um 20:38 Uhr schrieb Stephan
> Hi Fränklin,
> Achso?!
> So hab ich ja noch nie LO unter Windows installiert. Gut zu wissen :-)
;-)
> Ich kenn halt nur das Menü mit dem ändern und reparieren.
... aber das ist halt zum Installieren nicht wirklich geeignet ...
> Gi
Hallo JoLa_33,
am 08.11.2015 um 20:36 Uhr schrieb JoLa_33
> Nunmehr wollte ich auf Anraten aus der Community die LO_4.4.5.2
> installieren.
Aber tatsächlich hast Du nicht installiert, sondern geändert / repariert.
> Seit dem gibt es das Theater.
> Die einzige Idee die ich habe ist das noch ei
Hi Fränklin,
Achso?!
So hab ich ja noch nie LO unter Windows installiert. Gut zu wissen :-)
Ich kenn halt nur das Menü mit dem ändern und reparieren.
Gibt halt immer mehrere Wege.
Am 8. November 2015 20:25:12 MEZ, schrieb Franklin Schiftan
:
>Hallo Stephan,
>
>am 08.11.2015 um 20:16 Uhr schrieb
Hallo Stephan,
Am 08.11.2015 um 20:16 schrieb Stephan:
Heyho
Ach siehste, bei Jost ist ja LO schon installiert.
Nein, schon lange seit > 1.1/2 Jahre runter und damals Relais wenn ich
richtig
erinnere LO_3. . . .
Nunmehr wollte ich auf Anraten aus der Community die LO_4.4.5.2
installieren.
Hallo Stephan,
am 08.11.2015 um 20:16 Uhr schrieb Stephan
> Heyho Ach siehste, bei Jost ist ja LO schon installiert. Dann
> sieht das Menü natürlich anders aus.
Das Kontext-Menü nach Rechtsklick auf die LibO.msi-Datei sieht hier
immer gleich aus.
> Bei ner vorhanden Installation siehts natürli
Heyho
Ach siehste, bei Jost ist ja LO schon installiert. Dann sieht das Menü
natürlich anders aus.
Toll, und ich hab grade mal fix ne Installationanleitung auf meinen Blog
reingestellt. Das war ja dann umsonst.
Aber ich stelle den Link mal trotzdem rein:
https://stheel.wordpress.com/2015/11/08/
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hallo Jost,
>
> Download -> LibreOffice_4.4.5_Win_X86(1).msi Windows
> Installer-Paket 1. Bild: Install.-Assistent erlaubt: zu ändern ;
> reparieren ; zu entfernen.
Bereits hier muss der Fehler liegen. Ich habe, wie Du weißt, kein
Windows. Aber schon
Hallo JoLa_33,
am 08.11.2015 um 19:31 Uhr schrieb JoLa_33
> Am 08.11.2015 um 16:41 schrieb Franklin Schiftan:
>> Hallo JoLa_33,
>>
>> am 08.11.2015 um 12:38 Uhr schrieb JoLa_33
>>
>>> Nein . Sollte nach Allgemein-Schulung, die ein Anderer durchgeführt hat,
>>> eigenständig durchgeführt we
Antwort unten :
Am 08.11.2015 um 16:41 schrieb Franklin Schiftan:
Hallo JoLa_33,
am 08.11.2015 um 12:38 Uhr schrieb JoLa_33
Nein . Sollte nach Allgemein-Schulung, die ein Anderer durchgeführt hat,
eigenständig durchgeführt werden.
Tja, dann hat dieser Andere seine Schüler offensichtl
Hallo JoLa_33,
am 08.11.2015 um 18:53 Uhr schrieb JoLa_33
>> Keine Ahnung, warum er trotzdem immer noch behauptet, dass man
>> bei LibO das Installationsziel nicht einstellen könne.
>
> Weil es im deutschspr. Install-Assisten diese Funktion nicht gibt.
Hier gibt es diese Auswahlmöglichkeit w
Antwort unten:
Am 08.11.2015 um 16:31 schrieb Franklin Schiftan:
Hallo Stephan,
am 08.11.2015 um 12:59 Uhr schrieb Stephan
Hallo Jost,
https://www.libreoffice.org/get-help/install-howto/windows/ Unter
dem link ist die Installation erklärt, leider nur in englisch daher
kurz erklärt wie man de
Hallo JoLa_33,
am 08.11.2015 um 18:44 Uhr schrieb JoLa_33
> Hallo Stephan,
>
> vielen Dank für Deine Bemühungen. Fürchte nur, daß diese nichts bringen.
> Weil der deutschsprachige mit zur Verfügung stehende Install-Assistent
> nachweislich diese Funktion nicht eröffnet.
Komisch, hier kann ich
Hallo Stephan,
vielen Dank für Deine Bemühungen. Fürchte nur, daß diese nichts bringen.
Weil der deutschsprachige mit zur Verfügung stehende Install-Assistent
nachweislich diese Funktion nicht eröffnet.
Siehe Händlings-Protokoll.
Mit freundlichen Grüßen !
JoLa
Am 08.11.2015 um 12:5
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hallo *,
ich habe das Base-Handbuch nach xhtml exportiert, um es für
Suchmaschinen besser erreichbar zu machen. Dabei sind mir ein paar
Ungereimtheiten aufgefallen. Zu einer der Ungereimtheiten habe ich
bereits eine Bugbestätigung erhalten (Beschnitte
Hallo JoLa_33,
am 08.11.2015 um 12:38 Uhr schrieb JoLa_33
> Nein . Sollte nach Allgemein-Schulung, die ein Anderer durchgeführt hat,
> eigenständig durchgeführt werden.
Tja, dann hat dieser Andere seine Schüler offensichtlich auch nicht
darüber aufgeklärt, dass man Programme NIE auf die em
Hallo Stephan,
am 08.11.2015 um 12:59 Uhr schrieb Stephan
> Hallo Jost,
> https://www.libreoffice.org/get-help/install-howto/windows/ Unter
> dem link ist die Installation erklärt, leider nur in englisch daher
> kurz erklärt wie man den installationspfad anpasst. In Bild 3 muss
> man custom ( b
Hallo Jochen,
Am 06.11.2015 um 08:20 schrieb Jochen Schiffers:
Hi k-j,
was meinst Du: sollten wir mal Bernard Marcelly dazu befragen?
Ich glaube nicht, dass das zu diesem Zeitpunkt etwas bringt.
Aber Thomas hat ja schon erste Ansatzpunkte gefunden.
Mal sehen, was die Devs so herausfinden.
-
Hallo Jost!
Am 03.11.2015 um 15:49 schrieb JoLa_33:
Hallo und guten Tag Euch,
Immer wird in o.a. Sache über viel Arbeit und zu wenig kompetente Leute
geklagt.
Info:
Es ist November, für mich Beginn von EDV-Zeit bis 31. März nächsten Jahres.
Alle 14 Tage habe ich 2x 4 h Zeit (Bahn-Fahrt) die ich
Hallo Jost,
https://www.libreoffice.org/get-help/install-howto/windows/
Unter dem link ist die Installation erklärt, leider nur in englisch daher kurz
erklärt wie man den installationspfad anpasst.
In Bild 3 muss man custom ( benutzerdefinierte Installation) auswählen.
In Bild 4 sieht man einen Bu
Hallo und guten Morgen Michael,
in meinem ehemaligen Laden gabs ne Anweisung: Auf jeden Kontakt von
außen ist binnen 3 Tagen zu reagieren, egal wie. Entschuldige die
Verspätung.
Am 05.11.2015 um 20:15 schrieb Michael Höhne:
Hallo JoLa,
Jetzt machen wir das mal in deinem Stil:
Na, denn mal
Hallo Hartmut,
zuerst einmal: Schön, dass Du da bist und ein herzliches Willkommen hier.
Nachdem Deine E-Mail heute erst in der Liste aufgeschlagen ist, gehe ich
davon aus, dass Du noch nicht hier eingeschrieben bist und die E-Mail
moderiert wurde.
Wie Du Dich einschreibst, steht bei [1]. (Link
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hallo *,
ich bin gerade dabei, für das Handbuch Base erzeugte html-Dateien
(über Datei → Export ...) auf Formatfehler zu untersuchen und
entsprechende Bugmeldungen für den xhtml-Export zu erstellen. Jetzt
stolpere ich gerade über das folgende Problem:
... will aber nicht blind ins Unterholz irren und anderen in den Weg stolpern,
bevor ich nicht verstehe
1. Wie groderWaldist
2. Wer hier mit wem wozu
3. Wie dieBeforstungsplne fr die Zukunft aussehen und wer die macht und wozu
4. Welche Aufgaben ein frischgebackener Forstpraktikantbewerber wie ich
29 matches
Mail list logo