[de-discuss] Debiansourcen

2013-08-20 Diskussionsfäden Matthias Popp
Hallo , Warum werden die Debiansourcen, oder zumindest das debian.tar.gz bzw. diff.gz mit der dazugehörigen .dsc Datei bereitgestelt ? with best regards from Dortmund Matthias Popp -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/

Re: [de-discuss] Anzeige-Aussetzer bei LibreOffice Calc

2013-08-20 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Florian, *, On Tue, Aug 20, 2013 at 04:50:44PM +0200, Florian Reisinger wrote: > Kannst du mir die Datei bitte mal zukommen lassen (wenn es geht ne Testdatei > mit Sinnloszahlen), die du am besten auch öffentlich wo hochladest und den > Link hier postest. Klaus hatte doch schon in der erst

Re: [de-discuss] Anzeige-Aussetzer bei LibreOffice Calc

2013-08-20 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Klaus, *, On Tue, Aug 20, 2013 at 04:31:16PM +0200, Klaus Bruns wrote: > Danke Dir einstweilen. gern geschehen :) > Tröste mich damit, dass das Ganze bei > OpenOffice Calc einwandfrei läuft und dass auch die Excel > 2000-Version problemlos funktioniert. Der Fehler liegt also nicht im > Grun

Re: [de-discuss] Anzeige-Aussetzer bei LibreOffice Calc

2013-08-20 Diskussionsfäden Florian Reisinger
Hallo, Kannst du mir die Datei bitte mal zukommen lassen (wenn es geht ne Testdatei mit Sinnloszahlen), die du am besten auch öffentlich wo hochladest und den Link hier postest. Wenn es ein Fehler ist, dann gilt er solange als "unsichtbar für Devs" solange bis er in Bugzilla ist... Wenn du dan

Re: [de-discuss] Anzeige-Aussetzer bei LibreOffice Calc

2013-08-20 Diskussionsfäden Klaus Bruns
Hi Thomas. Danke Dir einstweilen. Tröste mich damit, dass das Ganze bei OpenOffice Calc einwandfrei läuft und dass auch die Excel 2000-Version problemlos funktioniert. Der Fehler liegt also nicht im Grundsätzlichen! Habe jetzt übrigens entdeckt, dass in Spalte T die Schrift in einzelnen Zellen

Re: [de-discuss] Dokumentation Kap. 4

2013-08-20 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Am 20.08.2013 16:09, schrieb Robert Großkopf: > Hallo Christian, >> >> Am 20.08.2013 11:37, schrieb Jochen Schiffers: >>> >>> Hinweis: "wir" hatten uns in der Vergangenheit geeinigt, dass in den >>> Handbüchern "z.B." als "z. B." geschrieben wird (also mit einem >>> Leerzeichen zwischen "z." und "

Re: [de-discuss] Dokumentation Kap. 4

2013-08-20 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Christian, > > Am 20.08.2013 11:37, schrieb Jochen Schiffers: >> >> Hinweis: "wir" hatten uns in der Vergangenheit geeinigt, dass in den >> Handbüchern "z.B." als "z. B." geschrieben wird (also mit einem >> Leerzeichen zwischen "z." und "B."). > > Aber mit geschütztem Leerzeichen! Wo Du d

Re: [de-discuss] Anzeige-Aussetzer bei LibreOffice Calc

2013-08-20 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Klaus, *, On Tue, Aug 20, 2013 at 11:01:57AM +0200, Klaus Bruns wrote: > habe inzwischen festgestellt, dass die verstreuten Anzeige-Aussetzer > bei LO nur dann auftreten, wenn Geburtstage in den durch den > gewählten Vorlauf vorgegebenen Zeitraum (kann man in Zelle N1 von 2 > bis 28 einstelle

Re: [de-discuss] Dokumentation Kap. 4

2013-08-20 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Jochen! Am 20.08.2013 11:37, schrieb Jochen Schiffers: Hinweis: "wir" hatten uns in der Vergangenheit geeinigt, dass in den Handbüchern "z.B." als "z. B." geschrieben wird (also mit einem Leerzeichen zwischen "z." und "B."). Aber mit geschütztem Leerzeichen! Gruß, Christian. -- List

Re: [de-discuss] Dokumentation Kap. 4

2013-08-20 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Frank, Am 20.08.2013 00:05, schrieb Jochen Schiffers: Am 18.08.2013 17:47, schrieb "Frank Krüger, GMX": ich habe mal ein paar Seiten bearbeitet (auf der Dropbox). Schau mal drüber, ob es in etwa in die richtige Richtung geht. Bei 2 Graphiken fehlen noch die deutschen Textboxen. Sieht se

Re: [de-discuss] Anzeige-Aussetzer bei LibreOffice Calc

2013-08-20 Diskussionsfäden Klaus Bruns
Moin Thomas, habe inzwischen festgestellt, dass die verstreuten Anzeige-Aussetzer bei LO nur dann auftreten, wenn Geburtstage in den durch den gewählten Vorlauf vorgegebenen Zeitraum (kann man in Zelle N1 von 2 bis 28 einstellen) fallen. Das wäre bei einem Vorlauf von 28 Tagen der Zeitraum vo