Re: [de-dev] Nochmal Problemfall Kapitelnummerierung

2007-03-29 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Jacqueline, André, Was so eine Mail an bisher Unbeteiligte so bringt ... :-) Es ist nicht wirklich erstaunlich, dass es bei mir geht - und bei dir nicht. Ich benutze die ganze Zeit 2.2! (Irgendie hab ich bisher übersehen, dass wir mit verschiedenen Versionen arbeiten). Exakt, das ist

[de-dev] Fehlverhalten Version 2.2 - Farbleiste in Draw ist leer

2007-04-02 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Leute, könnt ihr folgendes Fehlverhalten bestätigen? Startet man Draw, ohne dass ein anderes OOo-Modul läuft, ist die Farbleiste ohne Farben, also schlicht grau. Es spielt dabei keine Rolle, ob sie angedockt oder schwebend ist. Startet man Draw dagegen, wenn Writer oder Calc offen ist,

Re: [de-dev] Fehlverhalten Version 2.2 - Farbleiste in Draw ist leer

2007-04-02 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Volker, Startet man Draw, ohne dass ein anderes OOo-Modul läuft, ist die Farbleiste ohne Farben, also schlicht grau. Es spielt dabei keine Rolle, ob sie angedockt oder schwebend ist. Startet man Draw dagegen, wenn Writer oder Calc offen ist, erscheint die Farbleiste in ihrer ganzen Pracht

Re: [de-dev] Fehlverhalten Version 2.2 - Farbleiste in Draw ist leer

2007-04-02 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Regina, könnt ihr folgendes Fehlverhalten bestätigen? Startet man Draw, ohne dass ein anderes OOo-Modul läuft, ist die Farbleiste ohne Farben, also schlicht grau. Es spielt dabei keine Rolle, ob sie angedockt oder schwebend ist. Startet man Draw dagegen, wenn Writer oder Calc offen i

Re: [de-dev] Fehlverhalten Version 2.2 - Farbleiste in Draw ist leer

2007-04-02 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Na dann, Startet man Draw, ohne dass ein anderes OOo-Modul läuft, ist die Farbleiste ohne Farben, also schlicht grau. ... Hier der Issue dazu, wer möchte, kann das gerne bestätigen: http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=76018 Gruß, Wolfgang --

Re: [de-dev] Fehlverhalten Version 2.2 - Farbleiste in Draw ist leer

2007-04-03 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Volker, > Startet man Draw, ohne dass ein anderes OOo-Modul läuft, ist die > Farbleiste ohne Farben, also schlicht grau. ... Laut Release-Konferenz ist der jetzt für die 2.2.1 eingeplant. Prima :) Gruß, Wolfgang -- OpenOffice.org - frei erhältliche und komplette Office Suite OpenOff

Re: [de-dev] Wie Grafiken in Writer einfach auslesen?

2007-04-04 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Thomas, ich suche ein "einfache" Lösung für folgende Aufgabenstellung - und komme irgendwie nicht weiter. Wer kann helfen, Tipps geben? Ich habe ja nicht so viel Ahnung von Basic, aber dass die Bilder nicht auf der Festplatte seien, stimmt doch nicht. Nach dem ersten Speichern eines

[de-dev] Writer "vergisst" Seitenumbruch - Be stätigung erwünscht

2007-04-09 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Leute, erstmal wünsche ich euch allen, schöne Ostern gehabt zu haben ;) Ich würde gerne folgendes Fehlverhalten im Writer (Version 2.2) bestätigt haben (oder auch nicht): Seitenumbruch vor dem Inhaltsverzeichnis geht beim Speichern verloren. Nachzuvollziehen in folgender Weise: Ein ne

Re: [de-dev] Writer "vergisst" Seite numbruch - Bestätigung erwünscht

2007-04-10 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Danke erstmal an alle, die bisher geantwortet haben :) Ich würde gerne folgendes Fehlverhalten im Writer (Version 2.2) bestätigt haben (oder auch nicht): Seitenumbruch vor dem Inhaltsverzeichnis geht beim Speichern verloren. ... Am Mon, 09 Apr 2007 19:15:27 +0200 schrieb Regina Henschel

Re: [de-dev] Writer "vergisst" Seite numbruch - Bestätigung erwünscht

2007-04-10 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Uwe, Am Tue, 10 Apr 2007 09:45:03 +0200 schrieb Uwe Altmann <[EMAIL PROTECTED]>: Der "bug" - oder Dein Problem damit - besteht eigentlich darin, dass der Seiteinumbruch nicht eine Eigenschaft der ersten Seite, sondern zweiten Seite ist. Und da kann man sich jetzt lange streiten: Bede

Re: [de-dev] Writer "vergisst" Seite numbruch - Bestätigung erwünscht

2007-04-10 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Danke Andreas. Am Tue, 10 Apr 2007 10:56:30 +0200 schrieb Andreas Martens <[EMAIL PROTECTED]>: Hi, ich habe ein wenig herumprobiert mit OOo2.1 und OOo2.2 und habe folgende Theorie (ich habe nicht in den Quellcode gesehen, um sie zu überprüfen): 1. Ein "hartes" Absatzattribut "Seitenumbruch

Re: [de-dev] Writer "vergisst" Seite numbruch - Bestätigung erwünscht

2007-04-11 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Mathias, danke für deine Antwort. Es ist offensichtlich wohl noch offen, ob die Änderung der Bug ist oder das, was vorher da war. Ich vermute aber wohl, ersteres. Wenn ich die generierten Dateien in 2.0 und 2.2 vergleiche, sehe ich, dass in der alten Version an dem ersten Absatz der TOC

Re: AW: [de-dev] Neues Mitglied apollon702

2007-04-11 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Robert, auch von mir ein herzliches Willkommen :) Am Wed, 11 Apr 2007 17:52:23 +0200 schrieb Robert Aigner <[EMAIL PROTECTED]>: > Zu OpenOffice bin ich über Linux gekommen und nutze zur Zeit > OpenOffice parallel zu anderen Programmen. Nachdem ich mich in den > Berg an Informationen e

Re: [de-dev] Pre-Releaseversion von Open Office.org Portable steht zum Testen z ur Verfügung

2007-04-13 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Marko, Am Thu, 12 Apr 2007 22:24:21 +0200 schrieb Marko Moeller <[EMAIL PROTECTED]>: Hallo @all, auf http://portableapps.com/node/6360 findet Ihr die deutsche Pre-Releaseversion von OpenOffice.org Portable. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dieser Version und derjenigen,

Re: [de-dev] Pre-Releaseversion von Open Office.org Portable steht zum Testen z ur Verfügung

2007-04-13 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Marko, Am Fri, 13 Apr 2007 09:28:16 +0200 schrieb Marko Moeller <[EMAIL PROTECTED]>: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dieser Version und derjenigen, die wir auf der Cebit zusammen mit/auf den Sticks ausgegeben haben? Ein neuer verbesserter Launcher, der neben der Java-Funkt

Re: [de-dev] Zellformatierung - Bug in Calc?

2007-04-16 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Flo, Am Mon, 16 Apr 2007 13:57:37 +0200 schrieb Florian Effenberger <[EMAIL PROTECTED]>: - neue Tabelle erzeugen - einige Zellen vertikal verbinden - doppelt auf die verbundenen Zellen klicken und Text eingeben - bei der Eingabe Zeilenumbrüche mit Strg+Enter einfügen - die erste Zeile

Re: [de-dev] Zellformatierung - Bug in Calc?

2007-04-16 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Am Mon, 16 Apr 2007 13:57:37 +0200 schrieb Florian Effenberger <[EMAIL PROTECTED]>: Alles zurück, ich hab's jetzt auch nachvollziehen können ;) Wolfgang - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-m

Re: [de-dev] Zellformatierung - Bug in Calc?

2007-04-16 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hi Flo, Am Mon, 16 Apr 2007 16:24:05 +0200 schrieb Florian Effenberger <[EMAIL PROTECTED]>: perfekt, vielen Dank! Kannst du das ggf. auch im Issue noch bestätigen? Mach' ich :) Wolfgang -- OpenOffice.org - frei erhältliche und komplette Office Suite OpenOffice.org - offenes und ISO-zertif

Re: [de-dev] Hintergrundbild im Writer

2007-04-17 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Gerhard, Am Tue, 17 Apr 2007 11:50:55 +0200 schrieb Gerhard Kadisch <[EMAIL PROTECTED]>: In einer Dokumentvorlage ist ein Hintergrundbild, welches praktisch die ganze Seite ausfüllt. ... Zuerst einmal, mit diesem Problem bist du hier auf der verkehrten Liste. Dies ist die Entwic

Re: [de-dev] Vorstellung Andreas "Akki" Nitsch

2007-04-18 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Akki, Am Tue, 17 Apr 2007 23:18:20 +0200 schrieb Akki Nitsch <[EMAIL PROTECTED]>: Einen wunderschönen guten Tag zusammen, mein Name ist Andreas Nitsch, ich habe mich gerade im OO.org-Projekt angemeldet und möchte mich hier kurz vorstellen. ... Auch von mir ein herzliches Willkommen

Re: [de-dev] Hallo, ich bin Wolfgang Pechlaner (wope)

2007-04-18 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Namensvetter, auch von mir ein herzliches Willkommen. ... Ich bin 58 Jahre alt, wohne in Wien und habe über 30 Jahren in der Anwendungsprogrammierung gearbeitet. Daher habe ich einige Erfahrung in der Bedeutung einer guten Dokumentation. OO lernte ich durch meiner Beschäftigung mit

[de-dev] Urlaub

2007-04-18 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo *, ich melde mich hiermit für die nächsten drei Wochen ab. Mein Frau und ich verplatzieren uns in die südliche Toscana, um dort mit dem Mountainbike die Gegend unsicher zu machen. Ich wünsch euch allen weiter einen wunderschönen Frühling, hoffentlich zwischendurch auch mal mit tücht

Re: [de-dev] Atom RSS-Feed fuer das Dokumentationsportal

2007-04-19 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Simon, Sozusagen auf dem letzten Drücker, bevor ich weg bin: soeben wurde von mir ein Atom RSS-Feed fuer das Dokumentationsportal auf erstellt. Danke dafür, finde ich eine gute Idee :) Firefox und der IE7 signalisieren die Praesenz der alterna

[de-dev] Wieder da

2007-05-08 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Leute, gut erholt und ausgeruht melde ich mich hiermit aus meinem Urlaub zurück :) Zum Eingewöhnen habe ich erstmal alle verpassten Mails durchgeforstet und festgestellt, dass ich offensichtlich nichts wirklich Wichtiges verpasst habe. Viele neue Mitarbeiter haben sich vorgestellt, das

Re: [de-dev] Anregung: Verankerung von Bildern

2007-05-12 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Mathisas, Mathias Bauer schrieb: [.. Grafiken an Seite verankern ..] Wo wir gerade dabei sind: für welche Ziele braucht man das wirklich? [..] Da es technisch gute Argumente gegen das Feature "Verankerung an der Seite" gibt (in erster Linie: es ist eine ziemliche Hürde für Applikati

[de-dev] Farbtabelle eines Privatnutzers - wohin damit?

2007-05-12 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Leute, im OOoInfo-Forum hat ein Benutzer eine Farbtabelle angeboten, in der er zu den serienmäßigen Farben noch 135 Farben dazukomponiert hat, vor allem viele Pastellfarben. Er möchte diese Tabelle gerne zur Verfügung stellen, hat aber keine Zeit, sich in das Community-Geschehen einzu

Re: [de-dev] Farbtabelle eines Privatnutzers - wohin damit?

2007-05-13 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Jörg, er sollte sich gemaß: http://de.openoffice.org/about-ooo/about-users-mailinglist.html für die Liste: [EMAIL PROTECTED] eintragen und dort das Anbebot wiederholen. Da das Angebot im Konkreten sehr eindeutig und nicht zu erwarten ist das ihm wiedersprochen wird kann er auch gleich sel

Re: [de-dev] Farbtabelle eines Privatnutzers - wohin damit?

2007-05-14 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Friedrich, Kein Problem! Nimm [EMAIL PROTECTED] dann bekommen wir's beide, und der richtige kann sich's krallen. Erich! ;o))) Danke :) Wolfgang -- OpenOffice.org - frei erhältliche und komplette Office Suite OpenOffice.org - offenes und ISO-zertifiziertes Dateiformat OpenOffice.org -

Re: [de-dev] Urlaubsmitteilung

2007-06-01 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Edgar, in meiner Eigenschaft als Ansprechpartner der [EMAIL PROTECTED], wollte ich euch mitteilen, dass ich nun für 14 Tage Offline, also im Urlaub bin. Na dann: erhol' dich gut :) Lieben Gruß, Wolfgang - To unsubs

Re: [de-dev] Marktstudie OpenOffice.org

2007-06-04 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Thomas, das finde ich eine gute Idee :) Danke für deine Initiative. Darf ich dir noch vorschlagen, den Text an einigen Stellen zu korrigieren? "Die freie Office-Suite OpenOffice.org kann sich jeder herunterladen und einsetzen – ohne Registrierung und ohne Lizenzkosten." Hier sollte das "

Re: [de-dev] Vorstellung bzw. Rückme ldung

2007-06-15 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Carola, auch von mir ein herzliches "welcome back", auch wenn ich vor zwei Jahren noch gar nicht dabei war ;) Franz schrieb: Auf OOoauthors warten jede Menge bereits übersetzter Dokumente auf eine Revision. Das kann ich nur bestätigen. Vielleicht schaust du einfach mal auf die de.

Re: [de-dev] Nachtrag - Vorstellung Üb ersetzung

2007-06-20 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Lisa, auch von mir ein herzliches Willkommen in unserer Gemeinschaft. Ich möchte dich bei der Suche nach einem passenden Dokument ganz dringend bitten, dich mit der authors.de Seite vertraut zu machen. So ersparst du dir möglicherweise unnütze Arbeit. So sind z. B. ALLE Writer-Dokument

[de-dev] Draw-Handbuch

2007-06-22 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo alle, Danke der unermüdlichen Arbeit von Regina, Bernd und meiner Wenigkeit kann ich mit verhaltenem Stolz bekanntgeben, dass das neue Draw-Handbuch fertig ist. Das bedeutet, dass alle 10 Kapitel daraus jetzt bei Authors abrufbar sind. Das Handbuch als solches muss noch um ein Stichwo

Re: [de-dev] Draw-Handbuch

2007-06-22 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Thomas, Zu den Dokumenten selber kann ich - noch - nichts sagen, aber ... ... hierzu ... ;) - Unter dem ersten Kapitel steht "Open Office.org" anstatt "OpenOffice.org". Hatte das einen besonderen Grund? - Unter dem zweiten Kapitel steht "Zeichhnen einfacher ...". Müsste natürlich "Zei

Re: [de-dev] Seid gegrüßt!

2007-06-23 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Christiane, nachdem ich vor kurzem erst Open Office entdeckt habe und bisher begeistert bin, möchte ich gern aktiv mithelfen. Programmierkenntnisse habe ich so gut wie keine, aber habe Englisch studiert und könnte mir gut vorstellen, an der Übersetzung und Korrektur von Dokumentatione

Re: [de-dev] Mal kurz mich (yanxi) vorstellen

2007-06-27 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Marco, Am Wed, 27 Jun 2007 11:40:45 +0200 schrieb ixnay <[EMAIL PROTECTED]>: ... Gestern habe ich mich als Observer im deutschsprachigen OpenOffice.org Projekt beworben, weil ich gerne an der Übersetzung des Packets aus dem Englischen mit helfen würde. herzlich willkommen im Club ;) Wen

Re: [de-dev] Ich stelle mich mal vor und ein paar Fragen

2007-07-02 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Stefan, Am Mon, 02 Jul 2007 13:56:44 +0200 schrieb Stefan Bischof <[EMAIL PROTECTED]>: Hallo Liste, ich habe eine Weile mitgelesen und möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Stefan Bischof, ich bin 40 Jahre alt, verheiratet, zwei Kinder und unterrichte BWL, Englisch und IT-Englisch

Re: [de-dev] Fanglinie vs. Führungsl inie

2007-07-07 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Jacqueline, alle* in der Vergangenheit haben wir bereits mehrmals über eine Begriffsänderung diskutiert, die zur Version 2 vorgenommen wurde, aber leider nicht konsequent an allen Stellen. Während es zuvor in Impress und Draw "Fanglinie" hieß, heißt es jetzt (an einigen Stellen) "Fü

Re: [de-dev] Tutorial zu "Erste Schritte in Writer 2.0" schreiben

2007-07-08 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Samuel, toll, dass du bei uns mitmachen möchtest, herzlich willkommen auch von mir :) Ich habe das Dokument gelesen, in dem die Grundlagen beschrieben werden, und habe nun 2 Fragen: -Muss ich jedes Kapitel einzeln abspeichern oder kann ich die ganze Dokumentation in einem Dokument ab

Re: [de-dev] Tutorial zu "Erste Schritte in Writer 2.0" schreiben

2007-07-09 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Volker, Samuel, Am Mon, 09 Jul 2007 10:37:50 +0200 schrieb Volker Merschmann <[EMAIL PROTECTED]>: Oder existiert dises Doku schon, aber die Seite ist noch nicht aktualisiert? So ist es, sorry! Es geht nicht um ein OOoAuthors-Dokument sondern um eine (offensichtlich schon in Vergess

Re: [de-dev] Fehler beim Skalieren von Grafiken

2007-07-11 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Axel, Am Wed, 11 Jul 2007 12:04:09 +0200 schrieb Axel Reimer <[EMAIL PROTECTED]>: Vielleicht kann man bei "kleinen" Ausarbeitungen bis zu 20 Seiten damit leben. Aber bei einer Examensarbeit kann man einen derartigen Fehler wirklich nicht hinnehmen, da falsch skalierte Grafiken evtl. au

Re: [de-dev] Fehler beim Skalieren von Grafiken

2007-07-11 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Axel, ich werde dir deine Meinung nicht "ausreden" können und das ist ja auch völlig in Ordnung so. Aber ich möchte doch nochmal auf folgendes Beispiel von dir eingehen: Für Bilder habe ich aber nun mal die Beschriftungsfunktion verwendet und diese ist nunmal beim Skalieren der Bilde

Re: [de-dev] Fehler beim Skalieren von Grafiken

2007-07-11 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Axel, Ok, es passiert in vielen Fällen, aber ich beschreibe jetzt mal eine für eine Reproduktion. Erstelle ein neues Dokument. Füge ein Bild ein. Klicke mit rechter Maustaste auf das Bild --> Beschriftung. Brauche ich ja normalerweise nicht, weil ich das automatisch machen lasse, hab

Re: [de-dev] Fehler beim Skalieren von Grafiken

2007-07-11 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Friedrich, da hast du wohl beim Schreiben deiner Antwort ein paar Mails verpasst ;) Genau dies ist aber ein typisches Szenario bei Wechslern von M$O. Wie sich zeigt, hatte es nichts mit Import zu tun. Insofern ist auch deine nächste Aussage nicht so relevant: Ich stelle mir gerade

Re: [de-dev] Fehler beim Skalieren von Grafiken

2007-07-11 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Manfred und andere, Am Wed, 11 Jul 2007 16:58:46 +0200 schrieb Manfred Usselmann <[EMAIL PROTECTED]>: Ich bleibe dabei, hier wird eine Mücke zum Elefanten gemacht. Dieser Bug begegnet einem sehr selten und wenn man es einmal mitgemacht hat, weiß man in der Zukunft, woran es liegt und k

Re: [de-dev] Fehler beim Skalieren von Grafiken

2007-07-11 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Axel, Am Wed, 11 Jul 2007 20:01:25 +0200 schrieb Axel Reimer <[EMAIL PROTECTED]>: diese Diskussion zieht sich allmählich wirklich in die Länge. Ich sehe ein, dass es anscheinend momentan wesentlich wichtigere Aufgaben gibt. Ich finde OpenOffice.org auch weiterhin ein Super-Produkt - ke

[de-dev] Urlaub

2007-07-16 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Leute, Übermorgen früh sitze ich auf dem Reiserad und strampele gen Süden :) Der Weg ist das Ziel und das Surren der Reifen die Musik dazu. Internetpräsenz und sonstige nicht lebenswichtige Kontakte zur Außenwelt geraten dabei in wohlgeplante und komplette Vergessenheit ;) Drückt mir

[de-dev] Aus dem Urlaub zurück

2007-08-21 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Leute, melde mich aus dem Urlaub zurück :) Die Radreise, die uns 1200 km durch Belgien, Luxemburg, Frankreich und Deutschland (Baden-Würtemberg, Rheinland, Hessen, Nordrhein-Westfalen) geführt hat, war wunderschön und es war nicht so einfach, in den alltäglichen Trott zurückzukehren.

Re: [de-dev] Re: [de-marketing] [Fwd: [Marketing] Upcoming marketing campaign: Targets and design]

2007-08-30 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Thomas und alle, eigentlich wollte ich mich ja mit dem Thema Marketing-HP zurückmelden, konnte mich da aber aufgrund zwischengeschobener Aufträge noch nicht intensiv mit auseinandersetzen. Sorry. Werde ich in kurzer Zeit nachholen. Den Thread hier habe ich aber so zwischendurch imme

Re: [de-dev] [Fwd: [Marketing] Upcoming marketing campaign: Targets and design]

2007-08-31 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Edgar, Am Fri, 31 Aug 2007 12:30:14 +0200 schrieb Edgar Kuchelmeister <[EMAIL PROTECTED]>: Zumindest Conrad und Pearl machen es so: Die senden einen Newsletter an Ihre Empfängerlisten: "%Programmname% %Programmbeschreibung% GRATIS - ohne Verpflichtung weiterer Einkäufe. Jetzt gleich be

[de-dev] Writer: Nummerierungliste vs. Kapitelnummerierung

2007-09-01 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Leute, mal eine andere Art Marketing ;) im OOoInfo-Forum ist der absolute Dauerbrenner die Verzweiflung von Leuten, die Überschriften anstatt über "Extras-Kapitelnummerierung" über die Schaltfläche "Nummerierung an/aus" oder über das Kontextmenü mit "Nummerierung/Aufzählung" nummerier

Re: [de-dev] HTML

2007-09-02 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Heinz, eine persönliche Anfrage an unsere HTML-Leute: Ich habe grundlegende HTML-Kenntnisse - möchte mir aber weitergehende Kenntnisse aneignen. Ich habe Self-HTML Könnt ihr mir bitte weitere einschlägige Literatur empfehlen? Ich bin jetzt nicht unbedingt ein "HTML-Leut" ;) Aber ich hab

Re: [de-dev] Writer: Nummerierungliste vs. Kapitelnummerierung

2007-09-03 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Peter, Wolfgang Uhlig schrieb: ... Ich bin der Meinung, dass man das direkt im Writer-Interface auffangen könnte, indem man eine neue (besonders deutliche) Schaltfläche "Kapitelnummerierung" und einen entsprechenden Kontextmenüeintrag bei einem Rechtsklick auf eine Ü

Re: [de-dev] Writer: Nummerierungliste vs. Kapitelnummerierung

2007-09-03 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Mechthilde, Vielleicht hilft folgender Hinweis weiter: Es gibt eine Liste [EMAIL PROTECTED] Diese wird eben speziell auch von den Writer Entwicklern mitgelesen und ist in Englisch. Danke für den Hinweis :) Gruß, Wolfgang -

Re: [de-dev] Writer: Nummerierungliste vs. Kapitelnummerierung

2007-09-03 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Mathias, Am Mon, 03 Sep 2007 08:40:05 +0200 schrieb Mathias Bauer <[EMAIL PROTECTED]>: Wolfgang Uhlig wrote: ... Ich bin der Meinung, dass man das direkt im Writer-Interface auffangen könnte, indem man eine neue (besonders deutliche) Schaltfläche "Kapitelnummerierung

Re: [de-dev] Writer: Nummerierungliste vs. Kapitelnummerierung

2007-09-07 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Mathias, Am Fri, 07 Sep 2007 15:15:43 +0200 schrieb Mathias Bauer <[EMAIL PROTECTED]>: Guenter Marxen wrote: Explizit: Die Überschriften-Nummerierung war OK, das Inhaltsverzeichnis auch. In Tools, Outline Numbering nachgeschaut, jetzt standen zusätzlich die Numbers auf 1,2,3... Das

Re: [de-dev] Writer: Nummerierungliste vs. Kapitelnummerierung

2007-09-07 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Mathias, Am Fri, 07 Sep 2007 17:31:54 +0200 schrieb Mathias Bauer <[EMAIL PROTECTED]>: Wolfgang Uhlig wrote: Ich bin allerdings gespannt, wie das dann mit den Schaltflächen/Menüs wird. Dass die Schaltfläche "Nummerierung an/aus" ein Mal die Kapitelnummerierung, ein

[de-dev] Draw-Handbuch fertig !

2007-09-17 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Leute, Das komplette Draw-Handbuch ist endlich fertig. Die pdf-Version wird in in den nächsten Tagen von Simon auf der Dokumentaitonsseite von OOo eingestellt werden. Ich finde, es sieht sehr gut aus und durch einerseits das Stichwortregister (Danke Regina!) und andererseits die Nav

Re: AW: [de-dev] Mitarbeit bei OOo

2007-09-18 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Thomas, Am Tue, 18 Sep 2007 19:29:05 +0200 schrieb stephan.kirchhof <[EMAIL PROTECTED]>: Nein wie bekommt man die? Ich meine ich habe das schon gelesen mit der Internationalen liste aber wie fragt man dort an. Hast du da ein Beispiel für? Angemeldet bin ich dort auch schon Danke Auch

Re: AW: AW: [de-dev] Mitarbeit bei OOo

2007-09-18 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Stephan, sorry, ich habe auf die falsche Mail geantwortet, aber natürlich DICH gemeint ;) Wolfgang -- OpenOffice.org - vrij, gratis, kompleet kantoorpakket OpenOffice.org - open en ISO gecertificeerd bestandsformaat OpenOffice.org - downloaden, gebruiken, doorgeven Open software voor

Re: [de-dev] Dokument fertig F_OpenOffice.org_starten

2007-09-19 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Stephan, Am Wed, 19 Sep 2007 20:53:19 +0200 schrieb stephan.kirchhof <[EMAIL PROTECTED]>: Ich habe gelesen, dass man sich melden soll wenn man ein Dokument fertig bearbeitet hat. Stimmt :) Es betrifft dieses hier F_OpenOffice.org_starten. Was noch fehlt steht in der Beschreibung.

Re: [de-dev] Draw: Aendern, Verbinden ?

2007-10-05 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Günther, Am Fri, 05 Oct 2007 16:26:30 +0200 schrieb Guenter Marxen <[EMAIL PROTECTED]>: was macht eigentlich in Draw der Befehl Ändern, Verbinden. Im Draw-Handbuch steht dazu Folgendes: Kurven verbinden Um Kurvenzüge zu verbinden, markieren Sie diese und benutzen Ändern – Verbinden.

Re: [de-dev] Draw: Aendern, Verbinden ?

2007-10-05 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Günter, Am Fri, 05 Oct 2007 17:24:33 +0200 schrieb Guenter Marxen <[EMAIL PROTECTED]>: vielen Dank. Jetzt weiß ich schon viel mehr und "bin so klug als wie zuvor". ;-) das dachte ich mir schon, du armer Tor ;) Ich hatte Euer Handbuch noch nicht gekannt. Der erste Eindruck: Sehr g

Re: [de-dev] Vorstellung Max Odendahl

2007-10-22 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Max, erstmal auch von mir ein herzliches Willkommen in unserem Club, auch wenn mein Bereich ein völlig anderer ist. Trotzdem ... Am Mon, 22 Oct 2007 09:52:36 +0200 schrieb Maximilian Odendahl <[EMAIL PROTECTED]>: Ich habe angefangen im Rahmen von Google Summer of Code und arbeite nu

[de-dev] Ansprechpartner Dokumentation: Ich stelle mich vor

2007-10-23 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo alle, nachdem Volker mich als Kandidat für den Ansprechpartner Dokumentation vorgeschlagen hat, möchte ich, um den Bedingungen des Wahlverfahrens zu entsprechen, an dieser Stelle mitteilen, dass ich im Falle einer Mehrheit dazu bereit wäre. Über mich selbst möchte ich Folgendes sage

Re: [de-dev] Übersetzungs-Bug

2007-10-25 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Volker, zwischen "7" und "mal" sollte noch ein Leerzeichen stehen oder? Du hast fast Recht ;) Laut Duden muss es sein: "7-mal" Wolfgang -- OpenOffice.org - vrij, gratis, kompleet kantoorpakket OpenOffice.org - open en ISO gecertificeerd bestandsformaat OpenOffice.org - downloaden, geb

Re: [de-dev] [Entwurf Startseite] Neuer Vorschlag #6

2007-10-31 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Simon, es wird immer schöner, übersichtlicher, informativer :) Danke für deine Arbeit! Gruß, Wolfgang - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Re: [de-dev] Neuer Ansprechpartner Dokumentation

2007-11-06 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
An alle Wähler und Wählerinnen draußen im Lande ... ;) Ich möchte mich hiermit bei euch allen für die rege Teilnahme und natürlich für das Vertrauen in mich danken. Ich werde nach besten Kräften versuchen, es zu rechtfertigen. Lieber Franz, ich freue mich, jemanden wie dich im Rücken zu hab

Re: [de-dev] neues Mitgliied

2007-11-06 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Jonas, erst einmal herzlich willkommen in unserem Ameisenhaufen ;). Wir freuen uns über jeden neuen Mithelfer. mein Name ist Jonas, und ich möchte gerne beim Übersetzen von Dokumentationen vom Englischen ins Deutsche helfen. Das ist ganz hervorragend! Da gibt es viel zu tun. ... Z

Re: [de-dev] Kurze Umfrage: T-Shirt-Designs

2007-11-07 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Flo, Am Wed, 07 Nov 2007 12:36:14 +0100 schrieb Florian Effenberger <[EMAIL PROTECTED]>: Hallo, Nik vom Art-Projekt hat einige T-Shirt-Designs entworfen. Da die Produktion der Shirts noch nicht angelaufen ist, könnten wir diese hier noch drucken. Ich will das nicht allein entscheiden -

Re: [de-dev] Re: Webseiten & Mailinglisten

2007-11-12 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Marko, all ich habe den Text angepasst. Schaut mal drüber, ob das jetzt (endlich) so reicht. Sieht schon recht gut aus, ich hätte aber doch noch Vorschläge, wenn's erlaubt ist. Erstens finde ich kursiv UND fett für die Zusatzbemerkungen etwas overdone, ich würde nur fett vorziehen.

[de-dev] Frage zu Draw unter Linux

2007-11-20 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Linuxexperten, unter Linux ist die Kombination "Alt + Ziehen mit gedrückter linker Maustaste" verknüpft mit dem Ziehen des gesamten Programmfensters. Leider zieht man in Draw damit einen Kreis/Ellipse aus der Mitte auf, was daher unter Linux nicht geht. Weiß jemand dafür eine Lösung

Re: [de-dev] Frage zu Draw unter Linux

2007-11-20 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Mechthilde et al, unter Linux ist die Kombination "Alt + Ziehen mit gedrückter linker Maustaste" verknüpft mit dem Ziehen des gesamten Programmfensters. Leider zieht man in Draw damit einen Kreis/Ellipse aus der Mitte auf, was daher unter Linux nicht geht. ... Jemand anders hat eine L

Re: [de-dev] Frage zu Draw unter Linux

2007-11-21 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Norbert, Am Wed, 21 Nov 2007 10:34:51 +0100 schrieb Norbert Lipowsky <[EMAIL PROTECTED]>: Hallo Wolfgang, hallo an die anderen in diesem thread, > ... Was mir dabei aufgefallen ist: auch die Beschreibung in > der Hilfe ist damit fehlerhaft und müsste angepasst werden. > Dies muss wah

Re: [de-dev] Frage zu Draw unter Linux

2007-11-21 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo, ich habe jetzt nochmal ausführlicher herumprobiert und noch folgende Konsequenz festgestellt: Da in Draw Strg-Taste in etlichen Fällen dafür da ist, Objekte beim Erstellen am Raster zu fangen, passiert das auch so unter Linux, wenn man einen Kreis mit Strg+Alt+li. Maustaste aufzieh

Re: [de-dev] Frage zu Draw unter Linux

2007-11-21 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Norbert, Also du wählst wie gewohnt die Ellipse-Schaltfläche und beginnst mit gedrückter linker Maustaste eine Ellipse aufzuziehen. Du siehst die gepunkteten Umrisse der Ellipse. Die Maustaste bleibt gedrückt, zusätzlich nun die Alt-Taste drücken. Nun scheint auf den ersten Blick ni

Re: [de-dev] Frage zu Draw unter Linux

2007-11-22 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Uwe, Am Thu, 22 Nov 2007 15:39:48 +0100 schrieb Uwe Fischer <[EMAIL PROTECTED]>: meines Wissens steht genau so ein Hinweis am Anfang jeder Hilfeseite, die sich mit den Tastenkombinationen beschäftigt. Du hast Recht, so ist es. Für Hinweise, wie man sowas NOCH sichtbarer machen kann, w

Re: [de-dev] Nachlese LinuxDay 24.11.07 in Dornbirn/Voralberg

2007-11-26 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Jacqueline, Am Sun, 25 Nov 2007 20:47:49 +0100 schrieb Jacqueline Rahemipour <[EMAIL PROTECTED]>: So, ihr habt es nun geschafft Zu viel der Bescheidenheit ;) Es hat mich nicht nur keine Mühe gekostet, sondern deine Berichte waren wie immer interessant, spannend geschrieben und sc

Re: [de-dev] Nachlese LinuxDay 24.11.07 in Dornbirn/Voralberg

2007-11-26 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Flo, Am Mon, 26 Nov 2007 14:10:10 +0100 schrieb Florian Effenberger <[EMAIL PROTECTED]>: ich glaub es wird Zeit für einen verpflichtenden Allgäuer Stammtisch, damit ihr Nordlichter mal die schöne Gegend hier kennenlernt. :-) Wenn du mir die Fahrkarte bezahlst, komme ich ;))) Wir bes

[de-dev] Writer-Handbuch fertig!

2007-12-03 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Leute, ich habe das letzte Kapitel des Writer-Handbuchs, das noch ausstand, "Kapitel 8, Mit Grafiken arbeiten", nochmal gründlich überarbeitet und heute morgen veröffentlicht. Nun muss ich mich daran machen, alles zu einem Kompletthandbuch zu bündeln, damit wir unser zweites "Komple

Re: [de-dev] Writer-Handbuch fertig!

2007-12-03 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Gerald, Nun muss ich mich daran machen, alles zu einem Kompletthandbuch zu bündeln, damit wir unser zweites "Kompletthandbuch" haben :) Dabei bräuchte ich über kurz oder lang noch ein/zwei Mitstreiter, die sich um das Stichwortverzeichnis bemühen. Wer hat Interesse, Lust, und auch noch Ze

[de-dev] Deckblatt Writer-Handbuch: Bitte um Meinungen

2007-12-03 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo, ich brauche eure Meinungen. Ich habe einen Entwurf für das Deckblatt des Writer-Handbuchs gemacht. Da ich nun nicht so ein Design-Artist bin, ist das wohl noch nicht so dolle. Zur Erkärung der Farben: Ich habe versucht, das Design demjenigen des Writer-Logos auf der OOo-Seite ähnli

Re: [de-dev] Deckblatt Writer-Handbuch: Bitte um Meinungen

2007-12-03 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Thomas, ich brauche eure Meinungen. Ich habe einen Entwurf für das Deckblatt des Writer-Handbuchs gemacht. Da ich nun nicht so ein Design-Artist bin, ist das wohl noch nicht so dolle. ... Ich habe vier Versionen (drei sehr ähnlich, eine etwas anders) gemacht, ihr könnt sie auf dieser

Re: [de-dev] Globaldokumente – Grafiken am End e eines Teildokumentes

2007-12-03 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Akki, ich habe gerade ein Problem in Bezug auf das Zusammenfügen mehrerer Dokumente mittels eines Globaldokumentes. ... das ist hier leider die falsche Anlaufstelle für dein Problem. Dies ist die Liste, auf der sich Entwickler über allgemeine Probleme, Termine, Organisation etc. aust

Re: [de-dev] Writer-Handbuch fertig!

2007-12-04 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Gerald, Nun, das Stichwortverzeichnis, auch Index genannt, enthält die wichtigsten Begriffe, nach denen Leute suchen könnten, wenn Sie schnell etwas nachschauen wollen. Das heißt, wir müssen uns Gedanken machen, welche das sein könnten, und sie im Dokument als solche kennzeichnen. Wen

Re: [de-dev] PrOOo-Box DVD zum Test

2007-12-05 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Erich, Am Tue, 04 Dec 2007 21:26:25 +0100 schrieb Erich Christian <[EMAIL PROTECTED]>: bitte kontrolliert unter http://live.prooo-box.org/ die neue DVD auf Tipp-, Link- und sonstige Fehler! Danke auch dir für deine unermüdliche Arbeit :) Die Website sieht auf den ersten Blick hervorra

Re: [de-dev] Deckblatt Writer-Handbuch: Bitte um Meinungen

2007-12-05 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Georg, danke für dein Feedback :) Bitte gebt doch mal eure Meinung dazu, ich bin für alle Vorschläge offen. Ich finde 4c am besten, das sieht weniger überladen aus, als 4a und 4b. Ich eigentlich auch, mal sehen, ob noch mehr Rückmeldungen kommen. Eine Anregung: Wenn möglich, plädiere

Re: [de-dev] PrOOo-Box 2.3.1-1 DVD und CD_Win kurz vor der Freilassung

2007-12-10 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Friedrich, Am Tue, 11 Dec 2007 00:47:41 +0100 schrieb Friedrich Strohmaier <[EMAIL PROTECTED]>: Die Eier sind gelegt.. Gerade noch rechtzeitig vor dem Frühstück :) Danke! Gruß, Wolfgang - To unsubscribe, e-mail: [E

Re: [de-dev] Treffen-West im Januar 2008

2007-12-17 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo, Am Sat, 15 Dec 2007 10:34:58 +0100 schrieb Mechtilde <[EMAIL PROTECTED]>: Hallo, Das erste Treffen-West im neuen Jahr findet am 15.01.2007 in Langenfeld statt. Ich habe auf jeden Fall große Lust zu kommen und werde das auch tun, wenn nichts dazwischenkommt. Allerdings muss ich mich

[de-dev] Knüller zum Jahresende!

2007-12-29 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Leute, für alle, die noch nicht so richtig wissen, was sie mit dem langen Sylvesterabend anfangen sollen, gibt es ab sofort Das komplette Writer-Handbuch! Dank an alle, die so fließig daran mitgearbeitet haben, dass die Veröffentlichung noch in diesem Jahr möglich wurde und natürlich

Re: [de-dev] OpalOffice

2007-12-30 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo, Ich habe gerade diese Seite entdeckt: http://officebestdeal.com/ ... Ist natürlich schon ärgerlich, aber vor solchen Schmarotzern ist man einfach nicht sicher in der weiten Welt des anonymen Internets ;) Die Leute, die sich das gegen Geld herunterladen, werden spätestens aufmerksam

Re: [de-dev] Knüller zum Jahresende!

2007-12-30 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Ulrich, danke für deine Mail. Wenn man Fehler findet sollte man sie auch melden, also alles richtig gemacht. Schön, dass jemand so aufmerksam liest :) Der "Fehler" ist allerdings keiner, sondern nur ein Zusammentreffen verschiedener Umstände: 1) die "Überschrift" ist keine Überschri

Re: [de-dev] Knüller zum Jahresende!

2007-12-30 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Ulrich, ich habe an einer Stelle Unsinn geschrieben, es muss heißen: 1) die "Überschrift" ist keine Überschrift, sondern das Feld "Kapitel" in der Kopfzeile. Darum steht dort richtigerweise auch "Ein Dokument drucken", weil das das Kapitel auf dieser Seite ist. der Rest stimmt dann w

Re: [de-dev] Gedruckte Handbücher?

2008-01-03 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Sigrid, alle, Wie seht ihr das? Findet ihr die Idee gut oder seid ihr der Meinung, dass das eine Schnapsidee ist? Wie gesagt, die Verkaufserlöse sollen - meiner Meinung nach - dem Projekt zu Gute kommen. ... ... Schön, dass noch mehr Leute der Meinung sind, dass das eine gute Idee is

Re: [de-dev] Knüller zum Jahresende!

2008-01-04 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Nino, Am Thu, 03 Jan 2008 17:57:48 +0100 schrieb Nino Novak <[EMAIL PROTECTED]>: Trotzdem von mir 2 Anmerkungen: 1.) Das "Register" ganz am Schluß wird in den PDF-Bookmarks als Unterkapitel von "Tastenkombinationen" unterhalb von "Anhang A" angezeigt. Sollte - meiner Ansicht nach - aber

Re: [de-dev] Reminder: "Treffen-West im Januar 2008"

2008-01-10 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Mechthilde, Am Thu, 10 Jan 2008 14:37:22 +0100 schrieb Mechtilde <[EMAIL PROTECTED]>: Das erste Treffen-West im neuen Jahr findet am 15.01.2008 in Langenfeld statt. Wenn Ihr kommen wollt, gebt mir bitte Bescheid. Leider muss ich absagen, ich habe da einen wichtigen Termin, den ich ni

Re: [de-dev] Helfer für die CeBIT gesu cht

2008-01-12 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Florian, Am Sat, 12 Jan 2008 15:55:48 +0100 schrieb Florian Effenberger <[EMAIL PROTECTED]>: zwar ist das neue Jahr erst einige Tage alt, aber Thomas, ich und andere sind schon fleißig am Planen für die CeBIT, die dieses Jahr vom 4. bis 9. März in Hannover stattfindet. Bislang sin

[de-dev] Calc.Handbuch

2008-01-18 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Nein nein, es ist noch NICHT fertig ;))) Hallo Leute, es werden mal wieder fließige Helferlein gebraucht. Nach dem Writer-Handbuch ist ja ein Calc-Handbuch wohl das am meisten benötigte. Leider sieht es mit den Kapiteln noch nicht so besonders erfreulich aus. Zwar sind bereits 5 von den 16 Ka

Re: [de-dev] Calc.Handbuch

2008-01-19 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Danke für die vielen Rückmeldungen und viel Spaß und Lerneffekt bei der Arbeit ;) Gruß, Wolfgang - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Re: [de-dev] Installation auf Terminalsever - Erfahrungsbericht

2008-01-22 Diskussionsfäden Wolfgang Uhlig
Hallo Thomas, alle, Am Tue, 22 Jan 2008 10:25:42 +0100 schrieb Thomas Jansen <[EMAIL PROTECTED]>: ich habe den Text nun in ein OO-Formular mit den benötigten Anmerkungen eingefügt: http://www.swkl.de/ooo/installation_terminalserver.odt http://www.swkl.de/ooo/installation_terminalserver.pdf

<    2   3   4   5   6   7   8   >