Christian Lohmaier wrote:
> Hi *,
>
> On Thu, Apr 07, 2005 at 01:10:22AM +0200, Rene Engelhard wrote:
> > Christian Lohmaier wrote:
> >
> > > rpm --usage >/dev/null 2> /dev/null
> > [ obiges funktioniert nicht in einer csh ]
> > Aber das liegt wohl daran, das ich die (t)csh meide so gut es geht
Hi *,
On Thu, Apr 07, 2005 at 01:10:22AM +0200, Rene Engelhard wrote:
> Christian Lohmaier wrote:
>
> > rpm --usage >/dev/null 2> /dev/null
> [ obiges funktioniert nicht in einer csh ]
> Aber das liegt wohl daran, das ich die (t)csh meide so gut es geht und
> daher nicht teste.
Da bist Du nicht
Hi,
Christian Lohmaier wrote:
> N?, lies mein Posting nochmal...
> "Der Check ist murks (nicht portabel) mit einer c-shell funktioniert das
> nicht."
>
> Mit einer csh findet das configure skript rpm ganz bestimmt nicht.
Wundert mich nicht. die csh ist kaputt...
> rpm --usage >/dev/null 2> /dev
Hi,
Christian Lohmaier wrote:
> > > > checking which package format to use... rpm
> > > > ./configure: line 8219: test: : integer expression expected
> > >
> > > Bug im Configure script.
> >
> > Diskutierst Du den mit Rene aus?
>
> Lieber nicht.. Ich glaube wir ticken nicht gleich...
> Au?erdem
Hallo Christian,
Am Samstag, 26. März 2005 19:43 schrieb Christian Lohmaier:
> Hallo Andreas,
>
> On Sat, Mar 26, 2005 at 07:32:21PM +0100, Andreas Mantke wrote:
> > Am Samstag, 26. März 2005 19:11 schrieb Christian Lohmaier:
> > > > [...]
(...)
> > Speichern auf Platte sollte grundsätzlich reich
Hallo Andreas,
On Sat, Mar 26, 2005 at 07:32:21PM +0100, Andreas Mantke wrote:
> Am Samstag, 26. März 2005 19:11 schrieb Christian Lohmaier:
> > > [...]
> > > Bisher hat
> > > Memtest immer Speicherfehler angezeigt und so habe ich denn den
> > > Speicher wieder umgetauscht. [...]
> >
> > Oh je...
Hallo Christian,
Am Samstag, 26. März 2005 19:11 schrieb Christian Lohmaier:
> Hi *,
>
> On Sat, Mar 26, 2005 at 06:41:25PM +0100, Andreas Mantke wrote:
> > Am Samstag, 26. März 2005 15:29 schrieb Eric Hoch:
> > > Am Samstag, 26. März 2005 um 14:19:54 schrieb Andreas:
> > > > Am Samstag, 26. März
Hi *,
On Sat, Mar 26, 2005 at 06:41:25PM +0100, Andreas Mantke wrote:
> Am Samstag, 26. März 2005 15:29 schrieb Eric Hoch:
> > Am Samstag, 26. März 2005 um 14:19:54 schrieb Andreas:
> > > Am Samstag, 26. März 2005 13:56 schrieb Christian Lohmaier:
> > >>
> > >> On Sat, Mar 26, 2005 at 12:35:15PM +
Hallo Eric,
Am Samstag, 26. März 2005 15:29 schrieb Eric Hoch:
> Hallo Andreas,
>
> Am Samstag, 26. März 2005 um 14:19:54 schrieb Andreas:
> > Hallo Christian,
> >
> > ich versuch' es noch genauer ;-)
> >
> > Am Samstag, 26. März 2005 13:56 schrieb Christian Lohmaier:
> >> Hallo Andreas,
> >>
> >>
Hallo Andreas,
Am Samstag, 26. März 2005 um 14:19:54 schrieb Andreas:
> Hallo Christian,
> ich versuch' es noch genauer ;-)
> Am Samstag, 26. März 2005 13:56 schrieb Christian Lohmaier:
>> Hallo Andreas,
>>
>> On Sat, Mar 26, 2005 at 12:35:15PM +0100, Andreas Mantke wrote:
> in der csh habe i
Hallo Christian,
ich versuch' es noch genauer ;-)
Am Samstag, 26. März 2005 13:56 schrieb Christian Lohmaier:
> Hallo Andreas,
>
> On Sat, Mar 26, 2005 at 12:35:15PM +0100, Andreas Mantke wrote:
(...)
> > also das ./bootstrap ging noch in der bash.
> > In der csh dann das source
>
in der csh h
Hallo Andreas,
On Sat, Mar 26, 2005 at 12:35:15PM +0100, Andreas Mantke wrote:
> Am Samstag, 26. März 2005 12:30 schrieb Christian Lohmaier:
> > On Sat, Mar 26, 2005 at 12:10:01PM +0100, Andreas Mantke wrote:
> > > [...]
> > > Nein. Das war es. Und es war die falsche Shell. Es muß in der
> > > csh
Hallo Christian,
Am Samstag, 26. März 2005 12:30 schrieb Christian Lohmaier:
> Hallo Andreas,
>
> On Sat, Mar 26, 2005 at 12:10:01PM +0100, Andreas Mantke wrote:
> > Am Samstag, 26. März 2005 10:33 schrieb Eric Hoch:
> > > Am Sat, 26 Mar 2005 09:20:49 +0100, schrieb Andreas Mantke:
> >
> > [...]
>
Hallo Andreas,
On Sat, Mar 26, 2005 at 12:10:01PM +0100, Andreas Mantke wrote:
> Am Samstag, 26. März 2005 10:33 schrieb Eric Hoch:
> > Am Sat, 26 Mar 2005 09:20:49 +0100, schrieb Andreas Mantke:
> [...]
> Nein. Das war es. Und es war die falsche Shell. Es muß in der csh
> und nicht in der bash l
Hallo Eric,
Am Samstag, 26. März 2005 10:33 schrieb Eric Hoch:
> Hallo Andreas,
>
> Am Sat, 26 Mar 2005 09:20:49 +0100, schrieb Andreas Mantke:
(...)
> > Danach lief ./configure durch. Danach habe ich im
> > Root-Verzeichnis der Sourcen ./bootstrap aufgerufen. Das
> > funktionierte auch:
(...)
Hallo Andreas,
On Sat, Mar 26, 2005 at 09:20:49AM +0100, Andreas Mantke wrote:
> Am Freitag, 25. März 2005 23:53 schrieb Eric Hoch:
> > Am Fri, 25 Mar 2005 23:41:09 +0100, schrieb Andreas Mantke:
> > > Am Freitag, 25. März 2005 23:26 schrieb Christian Lohmaier:
>
> Danach lief ./configure durch.
Hallo Andreas,
Am Sat, 26 Mar 2005 09:20:49 +0100, schrieb Andreas Mantke:
>> Das brauchst du auch nicht installieren. Runterladen und dem
>> configure script mit --with-apache-ant= sagen wo es
>> liegt.
>>
>
> das ging mit --with-ant-home=
Gut. Na wenigstens das bekomme ich noch auf die Rei
Hallo Eric und Christian,
Am Freitag, 25. März 2005 23:53 schrieb Eric Hoch:
> Hallo Andreas,
>
> Am Fri, 25 Mar 2005 23:41:09 +0100, schrieb Andreas Mantke:
> > Hallo Christian und Eric,
> >
> > Am Freitag, 25. März 2005 23:26 schrieb Christian Lohmaier:
> >> Hallo Andreas,
> >
> > Ihr beide hab
Hallo Andreas,
Am Fri, 25 Mar 2005 23:41:09 +0100, schrieb Andreas Mantke:
> Hallo Christian und Eric,
>
> Am Freitag, 25. März 2005 23:26 schrieb Christian Lohmaier:
>> Hallo Andreas,
> Ihr beide habt Recht. Das war das erste was fehlte. Pin hat es mir
> gezeigt. Aber danach hat mir das config
Hallo Christian und Eric,
Am Freitag, 25. März 2005 23:26 schrieb Christian Lohmaier:
> Hallo Andreas,
>
> On Fri, Mar 25, 2005 at 11:09:21PM +0100, Andreas Mantke wrote:
> > Am Freitag, 25. März 2005 22:07 schrieb Christian Lohmaier:
> > > On Fri, Mar 25, 2005 at 09:41:42PM +0100, Andreas Mantke
Hallo Christian, Andreas,
Am Fri, 25 Mar 2005 21:28:28 +0100, schrieb Christian Lohmaier:
> Hallo Andreas,
>
> On Fri, Mar 25, 2005 at 08:57:33PM +0100, Andreas Mantke wrote:
>> Am Freitag, 25. März 2005 20:25 schrieb Christian Lohmaier:
>>> Hallo Andreas,
>> (...)
>>>
>>> Nutzt nix die anzu
Hallo Andreas,
On Fri, Mar 25, 2005 at 11:09:21PM +0100, Andreas Mantke wrote:
> Am Freitag, 25. März 2005 22:07 schrieb Christian Lohmaier:
> > On Fri, Mar 25, 2005 at 09:41:42PM +0100, Andreas Mantke wrote:
> > > (...)
> > >
> > ziemlich eindeuting.. Also wo auf Deinem System befindet sich die
>
Hallo Andreas,
Am Fri, 25 Mar 2005 23:09:21 +0100, schrieb Andreas Mantke:
>> ziemlich eindeuting.. Also wo auf Deinem System befindet sich die
>> Datei gnome-vfs-2.0.pc?
>>
>
> Nein. So wie es aussieht, habe ich das Paket gnome-vfs in mehreren
> Varianten aber nicht die Datei gnome-vfs-2.0.p
Hallo Andreas,
On Fri, Mar 25, 2005 at 10:32:36PM +0100, Andreas Mantke wrote:
> Am Freitag, 25. März 2005 21:49 schrieb Christian Lohmaier:
> > On Fri, Mar 25, 2005 at 08:53:37PM +0100, Andreas Mantke wrote:
> > > Am Freitag, 25. März 2005 20:17 schrieb Eric Hoch:
> > > > Am Fri, 25 Mar 2005 19:3
Hallo Christian,
Am Freitag, 25. März 2005 22:07 schrieb Christian Lohmaier:
> Hallo *,
>
> On Fri, Mar 25, 2005 at 09:41:42PM +0100, Andreas Mantke wrote:
> > (...)
> >
> > Ohne epm geht es weiter bis zu folgender Stelle:
> >
> > checking for pkg-config... /usr/bin/pkg-config
> > checking for gno
Hallo Christian,
Am Freitag, 25. März 2005 21:49 schrieb Christian Lohmaier:
> Hallo Andreas, *,
>
> On Fri, Mar 25, 2005 at 08:53:37PM +0100, Andreas Mantke wrote:
> > Am Freitag, 25. März 2005 20:17 schrieb Eric Hoch:
> > > Am Fri, 25 Mar 2005 19:32:02 +0100, schrieb Christian
> > > Lohmaier:
>
On Fri, Mar 25, 2005 at 10:11:47PM +0100, Christian Lohmaier wrote:
Hier fehlt:
probier lieber das:
> rpm --usage >/dev/null 2> /dev/null
> test $? -eq 0
> export RPM=bla
> test -z $RPM
>
ciao
Christian
--
NP: Soulfly - FlyHigh
-
On Fri, Mar 25, 2005 at 09:52:25PM +0100, Andreas Mantke wrote:
> Hallo Christian,
>
> Am Freitag, 25. März 2005 21:49 schrieb Christian Lohmaier:
> > Hallo Andreas, *,
> (...)
> >
> > Also: Welche shell verwendest Du?
>
> Die bash. Soll ich das ganze noch einmal mit einer csh versuchen?
Nö, lie
Hallo *,
On Fri, Mar 25, 2005 at 09:41:42PM +0100, Andreas Mantke wrote:
> (...)
>
> Ohne epm geht es weiter bis zu folgender Stelle:
>
> checking for pkg-config... /usr/bin/pkg-config
> checking for gnome-vfs-2.0 ... Package gnome-vfs-2.0 was not found
> in the pkg-config search path.
> Perhap
Hallo,
Am Freitag, 25. März 2005 21:52 schrieb Andreas Mantke:
> Hallo Christian,
>
> Am Freitag, 25. März 2005 21:49 schrieb Christian Lohmaier:
> > Hallo Andreas, *,
>
> (...)
>
> > Also: Welche shell verwendest Du?
>
> Die bash. Soll ich das ganze noch einmal mit einer csh versuchen?
das Ergeb
Hallo Christian,
Am Freitag, 25. März 2005 21:49 schrieb Christian Lohmaier:
> Hallo Andreas, *,
(...)
>
> Also: Welche shell verwendest Du?
Die bash. Soll ich das ganze noch einmal mit einer csh versuchen?
Schönen Abend
Andreas
--
## Content Developer OpenOffice.org: lang/DE
## Freie Office-Su
Hallo Andreas, *,
On Fri, Mar 25, 2005 at 08:53:37PM +0100, Andreas Mantke wrote:
> Am Freitag, 25. März 2005 20:17 schrieb Eric Hoch:
> > Am Fri, 25 Mar 2005 19:32:02 +0100, schrieb Christian Lohmaier:
> (...)
>
> > > Wahrscheinlich schaut configure nur in /usr/include und nicht
> > > in /usr/X1
Hallo Christian,
Am Freitag, 25. März 2005 21:28 schrieb Christian Lohmaier:
> Hallo Andreas,
>
> On Fri, Mar 25, 2005 at 08:57:33PM +0100, Andreas Mantke wrote:
> > Am Freitag, 25. März 2005 20:25 schrieb Christian Lohmaier:
> > > Hallo Andreas,
> >
> > (...)
(...)
> Das ist keine Lösung, das i
Hi Eric,
Am Freitag, 25. März 2005 21:13 schrieb Eric Hoch:
> Hi Andreas,
>
> Am Fri, 25 Mar 2005 20:53:37 +0100, schrieb Andreas Mantke:
(...)
> > Ich bin damit schon wieder ein Stück weiter. Jetzt wird an
> > folgender Stelle abgebrochen:
> >
> > checking for epm... no
> > EPM will be built.
>
Hallo Andreas,
On Fri, Mar 25, 2005 at 08:57:33PM +0100, Andreas Mantke wrote:
> Am Freitag, 25. März 2005 20:25 schrieb Christian Lohmaier:
> > Hallo Andreas,
> (...)
> >
> > Nutzt nix die anzugeben wenn die nicht verwendet werden...
> >
> > Könnte mit issue 45341 erledigt sein. Da steht aber sin
Hi Andreas,
Am Fri, 25 Mar 2005 20:53:37 +0100, schrieb Andreas Mantke:
>> So lange reicht es entweder die fontconfig Dateien nach
>> /usr/include/fontconfig zu kopieren oder einen Softlink ln -s
>> /usr/X11R6/include/fontconfig /usr/include/fontconfig zu setzen.
>> Ich hab einen Softlink gese
Hallo Christian,
Am Freitag, 25. März 2005 20:25 schrieb Christian Lohmaier:
> Hallo Andreas,
(...)
>
> Nutzt nix die anzugeben wenn die nicht verwendet werden...
>
> Könnte mit issue 45341 erledigt sein. Da steht aber sinnigerweise
> nicht drin wie das Problem gelöst wurde :-(
> http://www.openof
Hi Eric und Christian,
Am Freitag, 25. März 2005 20:17 schrieb Eric Hoch:
> Hi Andres, Christian,
>
> Am Fri, 25 Mar 2005 19:32:02 +0100, schrieb Christian Lohmaier:
(...)
> > Wahrscheinlich schaut configure nur in /usr/include und nicht
> > in /usr/X11R6/include
>
> Ja, es sucht nur in /usr/incl
Hallo Andreas,
On Fri, Mar 25, 2005 at 08:05:08PM +0100, Andreas Mantke wrote:
> Am Freitag, 25. März 2005 19:32 schrieb Christian Lohmaier:
> > On Fri, Mar 25, 2005 at 07:10:08PM +0100, Andreas Mantke wrote:
> > [configure findet fontconfig-header nicht]
> > Vermutlich wird einfach im falschen V
Hi Andres, Christian,
Am Fri, 25 Mar 2005 19:32:02 +0100, schrieb Christian Lohmaier:
> Nein. Das einzige Problem damit ist daß die fontconfig aus XFree86
> einfach "schlechter" (da älter) sein kann als ein seperates, aktuelleres
> fontconfig.
Stimmt. Das Problem haben wir hier auf dem Mac. Die f
Hallo Christian,
Am Freitag, 25. März 2005 19:32 schrieb Christian Lohmaier:
> Hallo Andreas, *,
>
> On Fri, Mar 25, 2005 at 07:10:08PM +0100, Andreas Mantke wrote:
(...).
>
> > Wo kann ich danach und der evtl. Lösung suchen.
>
> Man sollte als erstes in config.log nachschauen. Dort steht was
> da
Hallo Andreas, *,
On Fri, Mar 25, 2005 at 07:10:08PM +0100, Andreas Mantke wrote:
> danke erst einmal für Deine Erklärung. Die Sourcen sind nun unten
> und als Arbeitsdoppel vorhanden.
>
> checking fontconfig/fontconfig.h usability... no
> checking fontconfig/fontconfig.h presence... no
> checki
Hallo Christian,
danke erst einmal für Deine Erklärung. Die Sourcen sind nun unten
und als Arbeitsdoppel vorhanden.
Ich habe es nun einmal versucht, das configure-script laufen zu
lassen. Ersten Fehler gefunden: cups-devel fehlte.
Nächstes Problem: die fontconfig-header-files werden nicht gefun
HI Eric,
On Fri, Mar 25, 2005 at 03:33:52PM +0100, Eric Hoch wrote:
> Am Fri, 25 Mar 2005 15:01:17 +0100, schrieb Christian Lohmaier:
> > On Fri, Mar 25, 2005 at 11:28:19AM +0100, Eric Hoch wrote:
> [...]
> > Aber frag doch mal was "cvs status config_office/configure" ausgibt
> > Hier bekomme ic
Hallo Christian,
Am Fri, 25 Mar 2005 15:01:17 +0100, schrieb Christian Lohmaier:
> Hallo Eric,
>
> On Fri, Mar 25, 2005 at 11:28:19AM +0100, Eric Hoch wrote:
>> [...]
>> Jetzt bin ich in das Sourceverzeichnis gewechselt und hab versucht
>> mit
>>
>> cvs -z3 update -r SRC680_m88 -dP
>
>
Hallo Andreas,
On Fri, Mar 25, 2005 at 01:45:57PM +0100, Andreas Mantke wrote:
>
> da ich ja keine Sourcen liegen habe, habe ich jetzt nach einem
> Setzen von cvs-root und dem Tunnelaufbau einen Checkout versucht.
> Das Ergebnis sieht folgendermaßen aus. Mach ich da was verkehrt für
> einen Ch
Hallo Eric,
On Fri, Mar 25, 2005 at 11:28:19AM +0100, Eric Hoch wrote:
> [...]
> Jetzt bin ich in das Sourceverzeichnis gewechselt und hab versucht
> mit
>
> cvs -z3 update -r SRC680_m88 -dP
Kommando ist OK.
> die Sourcen auf M88 upzudaten.
>
> Es passierte aber nix. Ne Viertelstunde lang
Hallo Eric,
Am Freitag, 25. März 2005 14:05 schrieb Eric Hoch:
> Hallo Andreas,
>
> Am Fri, 25 Mar 2005 13:45:57 +0100, schrieb Andreas Mantke:
> > Am Freitag, 25. März 2005 12:57 schrieb Eric Hoch:
> >> Hallo Andreas,
> >
> > (...)
(...)
> > cvs checkout SRC680_m88
>
> Der Tag ist falsch, defini
Hallo Andreas,
Am Fri, 25 Mar 2005 13:45:57 +0100, schrieb Andreas Mantke:
> Am Freitag, 25. März 2005 12:57 schrieb Eric Hoch:
>> Hallo Andreas,
>>
> (...)
>>
>> cvs -z3 update -dPr SRC680_m88
>
> da ich ja keine Sourcen liegen habe, habe ich jetzt nach einem
> Setzen von cvs-root und dem T
Am Freitag, 25. März 2005 12:57 schrieb Eric Hoch:
> Hallo Andreas,
>
(...)
>
> cvs -z3 update -dPr SRC680_m88
da ich ja keine Sourcen liegen habe, habe ich jetzt nach einem
Setzen von cvs-root und dem Tunnelaufbau einen Checkout versucht.
Das Ergebnis sieht folgendermaßen aus. Mach ich da was v
Hallo Andreas,
Am Fri, 25 Mar 2005 11:59:54 +0100, schrieb Andreas Mantke:
> Hallo Eric,
>
> blöde Frage: Mußt Du nicht einen cvs-root setzen, bevor Du startest?
Der ist gesetzt. Das hab ich halt weggelassen, weil ich dachte, daß
dies eh klar ist.
Aber der vollständigkeithalber:
cd /source/m8
Hallo Eric,
blöde Frage: Mußt Du nicht einen cvs-root setzen, bevor Du startest?
Gruß
Andreas
--
## Content Developer OpenOffice.org: lang/DE
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris
## http://de.openoffice.org
## Meine Seite http://www.amantke.de
52 matches
Mail list logo