Hallo,
habe mich jetzt nach langer Überlegung und Abwägung der Argumente für
Variante a) entschieden und die Übersetzung demgemäß angepasst.
Viele Grüße
Helge
--
Dr. Helge Kreutzmann [EMAIL PROTECTED]
Dipl.-Phys. http://www.helgefj
Am Montag, den 26.05.2008, 16:09 +0200 schrieb Jens Seidel:
> On Mon, May 26, 2008 at 03:08:56PM +0200, Kai Wasserbäch wrote:
> > Helge Kreutzmann schrieb:
> > > a) Keine Übersetzung (»Eigenname«)
> > > b) Halbübersetzung (d.h. Begriffe, die den gleichen Anfangsbuchstaben
> > >haben und ähnlich
Hallo Jens,
On Mon, May 26, 2008 at 03:07:00PM +0200, Jens Seidel wrote:
> Ja, du hast Recht. Ich hatte Helge dies wohl früher auch schon einmal
> mitgeteilt (jetzt aber übersehen), vielleicht war es sogar dasselbe.
Aufgrund dieser Mitteilung wollte ich es auch klären, sie liegt noch
in meiner Inb
On Mon, May 26, 2008 at 03:08:56PM +0200, Kai Wasserbäch wrote:
> Helge Kreutzmann schrieb:
> > a) Keine Übersetzung (»Eigenname«)
> > b) Halbübersetzung (d.h. Begriffe, die den gleichen Anfangsbuchstaben
> >haben und ähnlich klingen werden übersetzt, Format, Protocol, usw.)
> > c) Komplettüber
Hi!
[Nebenanmerkung: Ich hab den anderen Thread jetzt nicht im ignore, es
ist mir nur zur Zeit zu viel, den zu verfolgen]
Am Sonntag, den 25.05.2008, 21:19 +0200 schrieb Helge Kreutzmann:
> es gibt Abkürzungen, wie LDIF oder FTP, die teilweise übersetzt werden
> könnten:
> msgid " Lightwe
Hallo Helge,
Helge Kreutzmann schrieb:
> Hallo,
> es gibt Abkürzungen, wie LDIF oder FTP, die teilweise übersetzt werden
> könnten:
> msgid " Lightweight Directory Interchange Format"
> msgstr " Lightweight Directory Interchange-Format"
>
> Entsprechend:
> msgid " File Transfer Protocol"
> msgstr
On Mon, May 26, 2008 at 02:40:03PM +0200, Gerfried Fuchs wrote:
> Am Sonntag, den 25.05.2008, 21:19 +0200 schrieb Helge Kreutzmann:
> > es gibt Abkürzungen, wie LDIF oder FTP, die teilweise übersetzt werden
> > könnten:
> > msgid " Lightweight Directory Interchange Format"
> > msgstr " Lightweight
7 matches
Mail list logo