Re: Strukur deutscher Handbuchseiten

2005-04-12 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Simon, On Tue, Apr 12, 2005 at 09:21:31AM +0200, Simon Brandmair wrote: > Woher weiss ich denn, ob die Orginalseite von einem Debian-Autor stammt? Typischerweise steht dann unter AUTHOR This man page was written for the Debian system but may be used by others. (oder ähnlich) Grüße

Re: Strukur deutscher Handbuchseiten

2005-04-12 Diskussionsfäden Simon Brandmair
Morgen! On Mon, 11 Apr 2005 18:50:12 +0200, Helge Kreutzmann wrote: > > On Mon, Apr 11, 2005 at 12:56:59PM +0200, Simon Brandmair wrote: >> Wie würde ich beim Übersetzen einer Handbuchseite vorgehen, die nicht >> für manpages-de vorgesehen ist [1]? Also zum Beispiel die von Firefox. >> Mein Vorsch

Re: Strukur deutscher Handbuchseiten

2005-04-11 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Moin, moin, On Mon, Apr 11, 2005 at 12:56:59PM +0200, Simon Brandmair wrote: > Wie würde ich beim Übersetzen einer Handbuchseite vorgehen, die nicht > für manpages-de vorgesehen ist [1]? Also zum Beispiel die von Firefox. > Mein Vorschläg wäre: Erstmal versuchen rauszufinden, ob schon jemand an > d

Strukur deutscher Handbuchseiten

2005-04-11 Diskussionsfäden Simon Brandmair
Hallo! Ich blicke nicht ganz durch, wie die deutschen Handbuchseiten organisiert sind. Ein Teil der Seiten wird ja mit dem Programmpaket geliefert (z.B. ps2ps aus gs-common). Ein anderer Teil kommt aus manpages-de. Da ist aber mehr drinnen als bloß die Übersetzung des Pakets manpages (z.B. sed). G