Martin v. Löwis wrote:
> Michael Piefel wrote:
>> Am Dienstag, den 18.10.2005, 12:14 +0100 schrieb Christian Mack:
>>
>>> Ich bin mir nicht sicher wann welche Variante gewählt wird, aber ich
>>> vermute,
>>> die erste immer bei Framebuffersupport, die andere auf Textconsole.
>>
>>
>> Ich kann mir k
Michael Piefel wrote:
Am Dienstag, den 18.10.2005, 12:14 +0100 schrieb Christian Mack:
Ich bin mir nicht sicher wann welche Variante gewählt wird, aber ich vermute,
die erste immer bei Framebuffersupport, die andere auf Textconsole.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass in der C-Bibliothek eine
Am Dienstag, den 18.10.2005, 13:35 +0100 schrieb Christian Mack:
> Ich bin nicht sicher, bezweifle aber, dass die gerade aktive Codepage
> augewertet wird, um zu entscheiden, wie die Anführungszeichen dargestellt
> werden sollen.
Eine C-Bibliothek kümmert sich mit Sicherheit nicht um Linux-Details
Michael Piefel wrote:
> Am Dienstag, den 18.10.2005, 12:14 +0100 schrieb Christian Mack:
>> Ich bin mir nicht sicher wann welche Variante gewählt wird, aber ich vermute,
>> die erste immer bei Framebuffersupport, die andere auf Textconsole.
>
> Ich kann mir kaum vorstellen, dass in der C-Bibliothe
Am Dienstag, den 18.10.2005, 12:14 +0100 schrieb Christian Mack:
> Ich bin mir nicht sicher wann welche Variante gewählt wird, aber ich vermute,
> die erste immer bei Framebuffersupport, die andere auf Textconsole.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass in der C-Bibliothek eine
Unterscheidung in PC-Te
Hallo Jens
Jens Nachtigall wrote:
> Hallo,
< ... >
> So ganz habe ich den Patch aber nicht verstanden, da mir die Syntax unter
> http://sources.redhat.com/cgi-bin/cvsweb.cgi/libc/localedata/locales/de_DE.diff?cvsroot=glibc&r1=1.18&r2=1.19
> fremd ist. Kann wer genau erklären, welche Umwandlung zu
Am Dienstag, den 18.10.2005, 13:29 +0200 schrieb Jens Nachtigall:
> Kann wer genau erklären, welche Umwandlung zukünftig nun genau
> vollzogen wird?
Ich rate auch nur, aber der wichtige Ausschnitt ist wohl:
Das sind die Hexcodes für
„ »
“ «
Das scheint genau richtig. Die Transliterationen f
eb.cgi/libc/localedata/locales/de_DE.diff?cvsroot=glibc&r1=1.18&r2=1.19
fremd ist. Kann wer genau erklären, welche Umwandlung zukünftig nun genau
vollzogen wird?
vg,
Jens
-- Weitergeleitete Nachricht --
Subject: Re: Bug#235759: libc6: iconv's replacement for "Germa
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
> Your first argument is:
> > quote). This is quite confusing - take this as an example:
> > $ cp -v .bashrc /tmp/
> > ,,.bashrc" -> ,,/tmp/.bashrc"
>
> So I wrote in previous mail:
> > So, default ` ' pair will become problematic under LANG=C, don't
>
At Fri, 12 Mar 2004 18:43:09 +0100,
(BHelge Kreutzmann wrote:
(B> > I wonder this proposal is not well inspected. I would like to reject
(B> > both bugzilla and BTS unless you provide more information.
(B>
(B> This proposal is the outcome of a discussion on the german debian
(B> list, so it
Ging versehentlich leider nicht, wie von Helge gewünscht, an die Liste,
weshalb ich es nochmal schicke. Insbesondere weil Dennis fragt, warum
dieser »Fehler« so lange nicht diskutiert wurde, wozu ich als Neuling
nicht viel sagen kann.
Jens
--- Begin Message ---
On Fri, Mar 12, 2004 at 10:26:44P
Hello GOTO,
On Fri, Mar 12, 2004 at 10:26:44PM +0900, GOTO Masanori wrote:
> And is this modification gotten agreement from many German users?
Yes, nobody on the german list disagrees with this proposal, and all
who voiced where in favor. This modification would allow people
"still" using the old
12 matches
Mail list logo