Am Montag, den 26.03.2007, 13:06 +0200 schrieb Jens Seidel:
> zu Heim[at]verzeichnis, schauer ...
Anmerkung: GNOME verwendet persönliches Verzeichnis. Ich empfinde dies
als eine elegante Lösung.
Grüße,
Sebi
signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
Jens Seidel schrieb:
> Prima! Nutzt du das Web-Frontend oder die E-Mail-Schnittstelle? Du
> kannst uns ruhig von Zeit zu Zeit über das DDTP informieren, damit es
> nicht in Vergessenheit gerät. (Die Dokumentation
> http://www.debian.org/international/l10n/ddtp könnte auch mal jemand
> verbessern u
Nico Golde <[EMAIL PROTECTED]> writes:
> Hi,
> * Jens Seidel <[EMAIL PROTECTED]> [2007-03-26 13:06]:
>> On Mon, Mar 26, 2007 at 12:32:56PM +0200, Jens Gerdes wrote:
> [...] 1
>> Ich würde also konservativ bei "X Window System" bleiben, würde mich
>> aber irgendwann auch an X-Fenstersystem gewöhnen
Moin,
falls diese Frage bereits erörtert wurde, möchte ich mich entschuldigen.
Allerdings bin ich erst seit ein paar Tagen "mit dabei" und übersetze
Paketbeschreibungen (DDTP).
Beim Durchsehen verschiedener übersetzter Paketbeschreibungen fielen mir
die vielen Varianten der Übersetzung von "X Wind
4 matches
Mail list logo