Hallo Johannes,
On Mon, Feb 04, 2008 at 09:38:49PM +0100, Johannes Starosta wrote:
> # German translation of openssl's debconf templates
> # Copyright (C) 2006 Johannes Starosta
> # This file is distributed under the same license as the openssl package.
> # Johannes Starosta <[EMAIL PROTECTED]>, 2
On Mon, Feb 04, 2008 at 09:38:49PM +0100, Johannes Starosta wrote:
> mit etwas Verspätung hier die aktualisierte Vorlage. Ich danke allen,
> die mich erinnert haben, meine offenstehenden Übersetzungen
> einzuschicken.
> Habe ich etwas übersehen oder stimmt so alles?
> msgid ""
> "This release of O
Moin,
mit etwas Verspätung hier die aktualisierte Vorlage. Ich danke allen,
die mich erinnert haben, meine offenstehenden Übersetzungen
einzuschicken.
Habe ich etwas übersehen oder stimmt so alles?
--
MFG, Johannes.
# German translation of openssl's debconf templates
# Copyright (C) 2006 Johanne
Moin,
der Bugreport ist raus. Kurt Roeckx hat vorbildlich schnell reagiert:
Im SVN-Repository ist die Übersetzung bereits integriert. Beim nächsten
Upload wird also die Übersetzung auch im Paket enthalten sein.
--
MFG, Johannes.
http://home.arcor.de/jstarosta
--
To UNSUBSCRIBE, email to [E
* Johannes Starosta <[EMAIL PROTECTED]> [060831 22:42]:
> ich habe nun alle Vorkommen von "neu starten" getrennt.
>
> Außerdem habe ich erneut in folgenden Abschnitt hinzugefügt:
>
> | msgid "Which services should be restarted to make them use the new
> | libraries?"
> | msgstr ""
> | "Welche Di
Moin,
ich habe nun alle Vorkommen von "neu starten" getrennt.
Außerdem habe ich erneut in folgenden Abschnitt hinzugefügt:
| msgid "Which services should be restarted to make them use the new
| libraries?"
| msgstr ""
| "Welche Dienste sollen erneut gestartet werden, damit sie die neuen "
| "Bi
Moin,
ich habe nun unter Copyright mich selbst eingetragen. Ich bin mir aber
immer noch nicht sicher, ob das so korrekt ist. Daher habe ich jetzt
einen eigenen Thread dazu gestartet. Falls sich keine Änderungen mehr
dadurch ergeben, werde ich in einigen Tagen den Bug Report fertigmachen.
--
MFG,
Moin,
ich habe nun die letzten Verbesserungsvorschläge eingearbeitet. Wie man
sieht habe ich mittlerweile die Kopfzeilen mit der Beschreibung
angepasst. Allerdings bin ich mir nicht sicher, welches Jahr und
welchen Urheber man unterm Copyright eintragen sollte. Ich habe mir
andere Übersetzungen a
Sven Joachim <[EMAIL PROTECTED]> schrieb:
> Ich habe noch einige andere Verbesserungsvorschläge. Da der po-Modus im
> Emacs mit den eingerückten msgstr-Strings anscheinend nicht zurechtkommt,
> ist statt eines Diffs die gesamte Datei im Anhang.
Ich habe sie entdeckt und zum Großteil übernommen. Wa
Bernhard R. Link <[EMAIL PROTECTED]> schrieb:
> "[Den?] sshd neu zu starten dürfte keine bestehenden Verbindungen
> beinträchtigen.".
Das ist imo perfekt! Danke sehr!
--
MFG, Johannes
http://home.arcor.de/jstarosta
--
To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED]
with a subject of "unsubscribe
* Sven Joachim <[EMAIL PROTECTED]> [060815 10:16]:
> Hallo Johannes,
>
> >Aus meinen "Das Neustarten von sshd" wurde "Der Neustart von sshd". Mir
> >ist nun nicht klar, was sprachlich besser ist. Was meint die Liste
> >hierzu?
>
> Ich kann nur für mich sprechen, aber ich finde den »Neustart« spra
Hallo Johannes,
Aus meinen "Das Neustarten von sshd" wurde "Der Neustart von sshd". Mir
ist nun nicht klar, was sprachlich besser ist. Was meint die Liste
hierzu?
Ich kann nur für mich sprechen, aber ich finde den »Neustart« sprachlich
deutlich besser.
Ich habe noch einige andere Verbesserung
Moin zusammen!
Ein dickes Danke für alle Hinweise. Den von Holger erwähnten Lerneffekt
habe ich gleich doppelt. Einmal konnte ich nun dank Jens die Nutzung
von diff und patch mit zwei Testdateien nachvollziehen. Zweitens habe
ich Thomas Änderungen manuell gepflegt und dazu noch eine Frage:
Aus mei
Hallo,
On Sun, 13 Aug 2006 00:19:14 +0200 Johannes Starosta wrote:
> Erstmal danke für deinen Patch. Ich habe allerdings noch eine Frage:
> Zu meiner Schande muss ich gestehen, keine Ahnung
> zu haben, wie man einen Patch anwendet. Gibt es irgendwo eine Quelle,
> die das erklärt? Bei patch(1) ver
On Sun, Aug 13, 2006 at 12:19:14AM +0200, Johannes Starosta wrote:
> Erstmal danke für deinen Patch. Ich habe allerdings noch eine Frage:
> Zu meiner Schande muss ich gestehen, keine Ahnung
> zu haben, wie man einen Patch anwendet. Gibt es irgendwo eine Quelle,
> die das erklärt? Bei patch(1) vers
Erstmal danke für deinen Patch. Ich habe allerdings noch eine Frage:
Zu meiner Schande muss ich gestehen, keine Ahnung
zu haben, wie man einen Patch anwendet. Gibt es irgendwo eine Quelle,
die das erklärt? Bei patch(1) verstehe ich leider nur Bahnhof ):
--
MFG, Johannes
http://home.arcor.de/jst
Johannes Starosta <[EMAIL PROTECTED]> writes:
> hier meine erste Übersetzung zu openssl. Ich bin damit noch nicht ganz
> glücklich, weil einige Sätze IMHO zu verschraubt sind. Was meint ihr
> dazu?
11c11
< "PO-Revision-Date: 2006-08-12 15:20+0200\n"
---
> "PO-Revision-Date: 2006-08-12 20:16+0200\
Moin zusammen,
hier meine erste Übersetzung zu openssl. Ich bin damit noch nicht ganz
glücklich, weil einige Sätze IMHO zu verschraubt sind. Was meint ihr
dazu?
--
MFG, Johannes
http://home.arcor.de/jstarosta
# SOME DESCRIPTIVE TITLE.
# Copyright (C) YEAR THE PACKAGE'S COPYRIGHT HOLDER
# This f
18 matches
Mail list logo