Re: Sicherheits-Team oder Sicherheitsteam

2013-08-12 Diskussionsfäden Frank Lanitz
Am 09.08.2013 23:51, schrieb Martin Eberhard Schauer: > Dieses Wort stand 1915 erstmals im Rechtschreibduden. WTF? Hädd fei ma ned geddacht. Gruß Frank -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.deb

Re: Sicherheits-Team oder Sicherheitsteam

2013-08-09 Diskussionsfäden Frank Lanitz
On Fri, 9 Aug 2013 21:03:23 +0200 Helge Kreutzmann wrote: > Hallo, > die Frage hatte ich schon seit Jahren offen, ich denke, wir sollten > sie mal klären (auch wenn ich die DSAs nicht mehr übersetze). > > Ich wäre für die zweite Variante. > > Weitere Meinungen? Eigentlich ja die erste Variante

Re: Übersetzung von API

2012-05-23 Diskussionsfäden Frank Lanitz
Am 23.05.2012 14:51, schrieb Martin Eberhard Schauer: > Hallo, > > die Wortliste (1) enthält im Moment folgendes für API: > > API - API (f.); Schnittstelle; Programmschnittstelle > > Bei Wikipedia (2) findet sich: > > Programmierschnittstelle > Eine Programmierschnittstelle (englisch applicatio

Re: l10n-Kampagne: Hätte Zeit

2009-09-27 Diskussionsfäden Frank Lanitz
Hallo Helge, On Tue, 1 Sep 2009 19:07:40 +0200 Helge Kreutzmann wrote: > Es ist immer ganz praktisch, wenn Du einen Blick auf [1] halten > könntest, und bei neuen Übersetzungen bzw. neuen »offenen« > Übersetzungen mal schaust, ob sich was tut. Leider war der Link nicht mit dabei. Gruß Frank

Re: Linux-Tag in Chemnitz

2009-03-11 Diskussionsfäden Frank Lanitz
ise (übersetzt das Subversion-Buch) > > Hat sonst noch jemand vor, hinzugehen? Ich ;) -- Frank Lanitz pgpZcFR7p58Of.pgp Description: PGP signature

Re: Für die Wortliste: Usage = Aufruf?

2009-02-03 Diskussionsfäden Frank Lanitz
On Tue, 3 Feb 2009 13:31:23 +0100 Holger Wansing wrote: > Ich beabsichtige also zur Wortliste hinzufügen: > > Usage - Aufruf (in techn. Kontext, z.B. Beschreibung, wie Programme > benutzt (=aufgerufen) werden); Benutzung Klingt gut. Gruß Frank -- Frank Lanitz pgpCp

Re: Allgemeiner Beschluss

2008-11-04 Diskussionsfäden Frank Lanitz
On Tue, 4 Nov 2008 22:38:15 +0100 Frederik Schwarzer <[EMAIL PROTECTED]> wrote: > On Tuesday 04 November 2008 21:49:46 Helge Kreutzmann wrote: > > Hallo Gerrit, > > On Tue, Nov 04, 2008 at 09:40:08PM +0100, Gerrit Vollmer wrote: > > > Helge Kreutzmann schrieb: > > > > Hallo Liste, > > > > in einer

Re: you --> man

2007-10-25 Diskussionsfäden Frank Lanitz
On Thu, 25 Oct 2007 13:37:55 +0200 Gerfried Fuchs <[EMAIL PROTECTED]> wrote: > * Ein "you" in einer Paketbeschreibung ist in den seltensten Fällen > eine persönliche Anrede - im Regelfall sollte es mit dem allgemeinen > Begriff "man" übersetzt werden (Beispiel: "You can use ..." -> "Man > kann ..

Re: Übersetzungsfrage: "Toggle line commentation"

2006-09-13 Diskussionsfäden Frank Lanitz
Am Dienstag 12 September 2006 20:46 schrieb Helge Kreutzmann: > Hallo, > > On Tue, Sep 12, 2006 at 11:02:49AM +0200, Frank Lanitz wrote: > > Habe ein Übersetzungsproblem. Habt Ihr eine Idee, wie man > > "Toggle line commentation" in Deutsch am Besten ausdrückt?

Re: Übersetzungsfrage: "Toggle line commentation"

2006-09-12 Diskussionsfäden Frank Lanitz
Hallo Liste Am Dienstag 12 September 2006 12:34 schrieb Viktor Bindewald: > Am Dienstag, den 12.09.2006, 11:02 +0200 schrieb Frank Lanitz: > > x = 42; > > //foo(); > > bar(); > > > > Fall 1: > > //x = 42; > > //foo(); > > //bar(); > > &g

Übersetzungsfrage: "Toggle line commentation"

2006-09-12 Diskussionsfäden Frank Lanitz
Hallo Liste! Habe ein Übersetzungsproblem. Habt Ihr eine Idee, wie man "Toggle line commentation" in Deutsch am Besten ausdrückt? Es beschreibt einen Schalter, mit Hilfe dessen man einstellen kann, ob Quellcode in Abhängigkeit vom vorherigen Status auskommentiert werden soll oder nicht. Beispi

Re: Fehlerhafte Übersetzung

2006-08-31 Diskussionsfäden Frank Lanitz
Am Samstag 26 August 2006 15:23 schrieb Simon Brandmair: > Ich finde "Sie möchten vielleicht ..." ziemlich holprig. Ich habe das im > Deutschen noch nie gehört und würde das auch nicht selber schreiben. Klingt etwas zynisch in meinen Augen. > Es > hört sich für mich einfach nach wortwörtlicher

Re: Uebersetzung: OLPC?

2006-08-29 Diskussionsfäden Frank Lanitz
Am Dienstag 29 August 2006 20:15 schrieb Jens Nachtigall: > > das Debian.Edu-Projekt "One Laptop Per Child" > > [...] > > > Was meint ihr? > > sowas übersetzt man nicht, wenn das ein projektname ist > (wiederekennungswert) -- oder schon mal Fenster95 gehört ;-) FACK. Ist IMHO ein Eigennamen. Gru

Re: Entschuldigung vs. Tut mir leid

2006-08-22 Diskussionsfäden Frank Lanitz
Hallo Holger, hallo Liste Am Dienstag 22 August 2006 17:55 schrieb Holger Wansing: > es gibt einen Bugreport gegen login: wrong translation of > "Sorry". > > > -snip > When misstyping the password, e.g. for su, > there is a wrong translation for "sorry". > > su - > Password: > su: Authenticat

Re: Wo Übersetzer finden?

2006-08-17 Diskussionsfäden Frank Lanitz
Hallo! Am Donnerstag 17 August 2006 17:28 schrieb Helge Kreutzmann: > Gehört Dein Projekt irgendwo zu? Wenn es einen Debian-bezug hat, dann > ist das eine Überlegung wert, Es handelt sich bei dem Projekt um geany, momentan in Version 0.7.1 in Debian/etch. Ein Debianbezug ist also gegeben. -> de

Wo Übersetzer finden?

2006-08-17 Diskussionsfäden Frank Lanitz
Hallo liebe Liste! Ist vielleicht ein wenig OT, aber gehört zumindest in den großen Bereich der Übersetzungen :) Ich suche für ein Projekt eine Anlaufstelle, bei der ich nette Leute finden kann, die mir helfen, ein Projekt in ein paar weitere Sprachen zu übersetzen. Kennt jemand von Euch evt

Re: Paketbeschreibungen: packager = Paketbetreuer?

2006-08-16 Diskussionsfäden Frank Lanitz
Am Mittwoch 16 August 2006 10:18 schrieb Jonas E. Huber: > Ich bin beim Übersetzen der Paketbeschreibungen auf den > Begriff »packager« gestossen. Ist das korrekt mit »Paketbetreuer« > übersetzt? Oder doch eher »Paketersteller«? Denke, der Paketbetreuer ist der maintainer. Würde also Paketerstell