[DONE] po://clutter-0.1/de.po

2012-07-30 Diskussionsfäden David Prévot
Le 30/07/2012 16:59, David Prévot a écrit : > Reassigning this bug to the actual package. … And closing the spurious thread… signature.asc Description: OpenPGP digital signature

[BTS#623575] po://clutter-1.0/de.po

2012-07-30 Diskussionsfäden David Prévot
Control: reassign -1 clutter-0.1 > Reassigning this bug to the actual package. Second try… signature.asc Description: OpenPGP digital signature

[DONE] po://clutter/po/de.po

2012-07-30 Diskussionsfäden David Prévot
Le 30/07/2012 16:59, David Prévot a écrit : > Reassigning this bug to the actual package. … And closing the previous thread. signature.asc Description: OpenPGP digital signature

Re: Der Einfall der DebConf

2012-07-30 Diskussionsfäden em. univ. Prof. Dr. techn. Dipl. Ing. TU Thomas Schmidt
Am Montag, 30. Juli 2012, 22:03:26 schrieb Bernhard R. Link: >* Holger Wansing [120730 21:46]: >> Man sollte auch mal darüber nachdenken, ob das englische >> Original denn wirklich verständlich war, wenn ach so schlechte >> Übersetzungen dabei rauskommen... >> Grundsätzlich soll ja verständliches

[BTS#623575] po://clutter-0.1/de.po

2012-07-30 Diskussionsfäden David Prévot
Control: reassign -1 clutter-0.1 Control: tag -1 patch Hi, Reassigning this bug to the actual package. Regards David signature.asc Description: OpenPGP digital signature

Re: Der Einfall der DebConf

2012-07-30 Diskussionsfäden em. univ. Prof. Dr. techn. Dipl. Ing. TU Thomas Schmidt
Am Montag, 30. Juli 2012, 21:41:42 schrieb Holger Wansing: >Hi, > >Thomas Weber wrote: >> Du legst hier bei den Übersetzungen Maßstäbe an, die es bei >> keinem auch noch so zentralen Paket in Debian gibt. Bei dem > >Man sollte auch mal darüber nachdenken, ob das englische >Original denn wirklich v

Re: Der Einfall der DebConf

2012-07-30 Diskussionsfäden em. univ. Prof. Dr. techn. Dipl. Ing. TU Thomas Schmidt
Am Montag, 30. Juli 2012, 17:46:58 schrieb Pfannenstein Erik: >On Saturday 28 July 2012 10:21:19 em. univ. Prof. Dr. techn. Dipl. Ing. >Thomas > >Schmidt wrote: >> [Ich bin teilweise stark von der englischen Vorlage abgewichen, weil sie >> mir zu schlecht geschrieben war.] >> Dafür gab es bei Leser

Re: Der Einfall der DebConf

2012-07-30 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Thomas Weber wrote: Du legst hier bei den Übersetzungen Maßstäbe an, die es bei keinem auch noch so zentralen Paket in Debian gibt. Bei dem Man sollte auch mal darüber nachdenken, ob das englische Original denn wirklich verständlich war, wenn ach so schlechte Übersetzungen dabei rau

Re: Der Einfall der DebConf

2012-07-30 Diskussionsfäden Chris Leick
Thomas Weber: Und wo genau hast Du mit dem Entzug der Commit-Rechte jetzt Schaden begrenzt? Ernsthaft, was war mit diesem Entzug besser als ohne? Es ist geradezu fatal: Bevor sich Erik der News annahm, waren sie verwaist. Ohne Englischkenntnisse waren deutschsprachige Besucher der Website auß

Re: Der Einfall der DebConf

2012-07-30 Diskussionsfäden Bernhard R. Link
* Holger Wansing [120730 21:46]: > Man sollte auch mal darüber nachdenken, ob das englische > Original denn wirklich verständlich war, wenn ach so schlechte Übersetzungen > dabei rauskommen... > Grundsätzlich soll ja verständliches Englisch verwendet werden. > (Das stellen wir hier auf der Liste s

Re: Der Einfall der DebConf

2012-07-30 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Thomas Weber wrote: > Du legst hier bei den Übersetzungen Maßstäbe an, die es bei > keinem auch noch so zentralen Paket in Debian gibt. Bei dem Man sollte auch mal darüber nachdenken, ob das englische Original denn wirklich verständlich war, wenn ach so schlechte Übersetzungen dabei rauskom

Re: Der Einfall der DebConf

2012-07-30 Diskussionsfäden Thomas Weber
On Sat, Jul 28, 2012 at 07:44:51PM +0200, Alexander Reichle-Schmehl wrote: > Hi! > > * Pfannenstein Erik [120726 22:22]: > > > wenn ihr in der englischen Version ebenfalls einen solchen Titel verwendet, > > kann > > ich euch auch nicht helfen. Ich geb zu, ich fand ihn merkwürdig, allerdings >

Re: Der Einfall der DebConf

2012-07-30 Diskussionsfäden Thomas Weber
On Fri, Jul 27, 2012 at 06:30:00PM +0200, Marc Haber wrote: > On Fri, Jul 27, 2012 at 06:03:06PM +0200, Ana Guerrero wrote: > > Because she's an experienced translator in Debian who is sharing her > > experience in how to make things better? > > "Good" is not what I would say about the German tran

Re: Der Einfall der DebConf

2012-07-30 Diskussionsfäden Pfannenstein Erik
On Saturday 28 July 2012 19:44:51 Alexander Reichle-Schmehl wrote: > Und ja, ich bin auch schon von deutschen Journalisten angerufen worden, > weil sie mit Übersetzungen nichts anfangen konnten (und netterweise > lieber nachgefragen, statt frei zu interpretieren wie sonst in diesem > Gewerbe leide

Re: Der Einfall der DebConf

2012-07-30 Diskussionsfäden Pfannenstein Erik
On Saturday 28 July 2012 10:21:19 em. univ. Prof. Dr. techn. Dipl. Ing. Thomas Schmidt wrote: > [Ich bin teilweise stark von der englischen Vorlage abgewichen, weil sie mir > zu > schlecht geschrieben war.] > Dafür gab es bei Lesern neben Überraschung einen sehr viel > leichteren Zugang und bess

Re: Der Einfall der DebConf

2012-07-30 Diskussionsfäden Pfannenstein Erik
Hi auch! On Saturday 28 July 2012 19:25:49 Alexander Reichle-Schmehl wrote: > > Blödsinn. Ich habe deinen Account gesperrt, weil "svn annotate" bei der > entsprechenden Zeile nunmal deinen Account ausgespuckt hat. Und »svn annotate« heißt? Grueße Erik -- Linux User: 499744 Linux Machine: 4342