Holger Wansing:
Chris Leick wrote:
Mit
make html LINGUA=de architecture=i386
im Stammverzeichnis der release-notes kannst du zum Beispiel die deutsche
Variante der release-notes für i386 im html-Format bauen.
Genau das habe ich gesucht.
Und wo finde ich das Changelog?
Welches Changelog?
Ein paar Vorschläge zu Kapitel 1. Ich habe nur den deutschen Text
genommen und
geschaut, wie er mir gefällt.
Viele Grüße
Martin
**
> Die Hinweise zur Veröffentlichung bieten Informationen, wie ein
Hi,
Chris Leick wrote:
> Ich habe eben mal, um den allgemeinen Ablauf zu testen, in der Datei
> release-notes den als »fuzzy« markierten String im Lizenztext übersetzt.
> Auf der Website ändert das nichts - wo kann ich die Änderungen sehen?
Auf der Website ändert sich natürlich erst etwas, we
Auf
http://www.debian.org/releases/squeeze/i386/release-notes/index.de.html
findet sich eine html-Variante.
Danke für den Hinweis. Der kam zwar nach meinem svn co ..., aber das
fertige Produkt
ist leichter zu lesen als die PO-Dateien.
Kleinigkeiten können gerne unkompliziert als Freitex
51 übersetzte Zeichenketten.
Bitte um Korrektur.
Gruß,
Chris
# German translation of manpages - mkstemp.3.
# This file is distributed under the same license as the manpages-de package.
# Chris Leick , 2010.
#
msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: manpages-de\n"
"POT-Creation-Date: 2010-12-06 1
29 übersetzte Zeichenketten.
Bitte um Korrektur.
Gruß,
Chris
# German translation of manpages - modf.3.
# This file is distributed under the same license as the manpages-de package.
# Chris Leick , 2010.
#
msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: manpages-de\n"
"POT-Creation-Date: 2010-12-06 17:5
27 übersetzte Zeichenketten.
Bitte um Korrektur.
Gruß,
Chris
# German translation of manpages - perror.3.
# This file is distributed under the same license as the manpages-de package.
# Chris Leick , 2010.
#
msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: manpages-de\n"
"POT-Creation-Date: 2010-10-22 16
47 übersetzte Zeichenketten.
Bitte um Korrektur.
Gruß,
Chris
# German translation of manpages - opendir.3.
# This file is distributed under the same license as the manpages-de package.
# Chris Leick , 2010.
#
msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: manpages-de\n"
"POT-Creation-Date: 2010-12-06 1
li...@wansing-online.de:
Martin Eberhard Schauer:
> >> Ich glaube, Holger ist schon eifrig
> >> dabei, die Veröffentlichungshinweise zu bearbeiten (zumindestens den
> >> SVN Changelogs nach).
> >>
> > In der Tat :-)
> >
> darf man schon was gegenlesen? Wohin mit den Kommentaren? Und:
> welche Fo
Hallo,
Martin Eberhard Schauer hat am 4. Januar 2011 um 12:05
geschrieben:
> Hallo,
> >> Ich glaube, Holger ist schon eifrig
> >> dabei, die Veröffentlichungshinweise zu bearbeiten (zumindestens den
> >> SVN Changelogs nach).
> >>
> > In der Tat :-)
> >
> darf man schon was gegenlese
Hallo,
Ich glaube, Holger ist schon eifrig
dabei, die Veröffentlichungshinweise zu bearbeiten (zumindestens den
SVN Changelogs nach).
In der Tat :-)
darf man schon was gegenlesen? Wohin mit den Kommentaren? Und:
welche Form sollten Sie haben?
Martin
--
To UNSUBSCRIBE, email to debia
Hallo,
Helge Kreutzmann wrote:
> Hallo Hauke,
> On Mon, Jan 03, 2011 at 05:54:28PM +0100, Jan Hauke Rahm wrote:
> > On Tue, Dec 21, 2010 at 09:31:17PM +0100, Helge Kreutzmann wrote:
> > Die Mail war bei mir total untergegangen. Sorry. Ich verschaffe mir mal
> > einen Überblick und melde mich dann
12 matches
Mail list logo